MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung.  Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…

Plötzlich geht nichts mehr: Das ERP-System steht still, E-Mails erreichen niemanden, die Webseite ist offline. Ein Cyberangriff – und niemand weiss, was zu tun ist. Leider kein Einzelfall. Obwohl Cyberrisiken längst zum Geschäftsalltag gehören, haben viele KMU keinen Notfallplan. Und wenn doch, ist er oft veraltet, unvollständig oder wurde nie getestet. Dabei entscheidet genau dieser Plan darüber, ob ein Unternehmen handlungsfähig bleibt oder im Chaos versinkt. Was ein Notfallplan beinhalten muss Ein guter Notfallplan beantwortet die entscheidenden Fragen. Verständlich, griffbereit und praxistauglich. Damit im Ernstfall nicht Hektik herrscht, sondern Klarheit. Risikoanalyse und kritische Geschäftsprozesse Welche Systeme oder Abläufe sind für…

Lotus und die Emira-Limited-Serie Als Lotus-Gründer Colin Chapman 1958 erstmals an der Formel 1 teilnahm, wollte er auf eine noch nie dagewesene, unvorstellbare Art und Weise gewinnen. Und das tat er auch – mit bahnbrechenden Autos, die den Rennsport revolutioniert und die Fantasie von Fans, Kritikern und Wettbewerbern beflügelt haben. Nach 79 Rennsiegen, sieben Titeln in der Konstrukteurswertung und sechs Fahrer-Weltmeistertiteln in der prestigeträchtigsten Rennserie der Welt hat Lotus nun die exklusive Emira-Limited-Serie vorgestellt, die eindrucksvoll das legendäre Rennsport-Erbe der Marke würdigt. Im Mittelpunkt steht dabei die Ziffer 12. Rennsportlegende Ayrton Senna feierte 1985 seinen ersten Grand-Prix-Sieg in der Formel…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Die Nachhaltigkeit von klassischer Printwerbung «persönlich» ist das Schweizer Wirtschaftsmagazin für Kommunikation und Werbung. Seit…

NEWS

Der Verband Verkauf Schweiz lud auch dieses Jahr zum jährlichen Swiss Sales Forum ein. Zum ersten Mal fand der Anlass im Kultur- und Kongresshaus in Aarau statt. Moderatorin Joana Hahn eröffnet das Forum um 9.45 Uhr und fordert auf, offen für Veränderung und Innovationen zu sein, denn ohne ging es noch nie und wird es auch in Zukunft nicht. Der Vormittag geht rasch vorbei. Die Referate zu den Themen Verkaufskompetenz (Andreas Mollet), Marketing für die Generation Z (Benjamin Kröni) und Rekrutierung (Nilgün Aygen) sowie das Podiumsgespräch rund um den «Exzellenten Vertrieb für Ihren Unternehmenserfolg» mit Dirk Reznik, CEO Vorwerk, Thermomix, Gerth…

Die neuen Momento-Maschinen von Nespresso bieten einzigartige Kaffeemomente am Arbeitsplatz und Unternehmen profitieren von nachhaltigem Mehrwert. Die Arbeitswelt ist im Wandel – sie wird digitaler, flexibler und mobiler. Trotzdem bleibt der persönliche Austausch mit Kollegen wichtig – oft bei einer Tasse Kaffee. Die neuen Momento-Maschinen erweitern und komplettieren die einzigartigen Kaffeeerlebnisse, die Nespresso am Arbeitsplatz bietet. Sie schaffen Raum für Begegnungen und Netzwerke – und tragen so zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei. Für zwei von drei Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern fördern gemeinsame Kaffeepausen die Beziehungen zu ihren Kollegen und den teamübergreifenden Austausch, wie eine aktuelle Umfrage* zeigt. Für gut die…

Von den ersten 5G-Projekten bis zu den Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) – 2019 war für Unternehmen ebenso wie öffentliche Institutionen ein weiteres Jahr mit rasantem Technologiewandel. Aus IT-Sicht gibt es zwei wesentliche Trends, die sich auch im Jahr 2020 fortsetzen werden: On-Premises und Public Cloud nähern sich von der Relevanz an, Cloud wird zum «normalen» Bereitstellungsmodell. 85 Prozent der Unternehmen geben an, bereits heute Hybrid Cloud oder Multi-Cloud zu nutzen. Damit verbunden sind die Themen Cyber-Security und Datenschutz, die für IT-Entscheider weiterhin zu den zentralen Sorgen im Kontext Cloud zählen. Die Cyberbedrohung wird 2020 weiter zunehmen und so müssen Organisationen sicherstellen, dass…

Die Nutzung von Public-Cloud-Services in Hybrid- und Multicloud-Umgebungen setzt sich auch bei Schweizer KMU immer mehr durch. Doch neben allen Vorteilen birgt die Verwendung von Public-Cloud-Services auch eine Reihe von technischen und vor allem Kostenrisiken. Die Nutzung von Public-Cloud-Services gilt mittlerweile als selbstverständlich, und insbesondere KMU, die sich verweigern, werden als rückständig, langsam oder zu vorsichtig angesehen. In der Regel geht man davon aus, dass sie geschäftliche Chancen verpassen und auf die Dauer Wettbewerbsnachteile erleiden werden. Die meisten Unternehmen entscheiden sich hinsichtlich ihrer Infrastruktur heute für eine hybride Cloud: Sie kombinieren IT-Services, die innerhalb des Unternehmens erbracht werden, mit solchen,…

Seit 2015 macht OFYR mit seiner Feuerschale «OFYR Classic» in Schwarz oder Kortenstahl Designliebhaber, Gourmetköche und Profis auf sich aufmerksam. Innerhalb kürzester Zeit wurde «Ofyren», das gemeinsame Kocherlebnis am Feuer, zum Trend in Privathaushalten, Restaurants und auf Festivals. Im Rahmen der IGEHO vom 16. bis 20. November in Basel präsentiert das niederländische Unternehmen mehrere Produktneuheiten, die das Outdoor-Küchen-Angebot von OFYR erweitern. OFYR Tabl’O lädt zwei bis sechs Personen ein, gemeinsam am Tisch zu grillieren. Ob auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten: Das einzigartige, minimalistische Design von Tabl’O aus solidem schwarzen Stahl mit hitzeabweisendem Untersetzer passt auf jeden Tisch. Die im Durchmesser 40 Zentimeter grosse Grillplatte kann…

Das Mercedes-Benz EQ-Formel-E-Team bereitet sich mithilfe der SAP -HANA-Plattform und der Lösung SAP Sports One auf die sechste Saison der ABB FIA Formel-E-Serie vor. Beim Saisonauftakt in Diriyya, Saudi Arabien, am 22. November 2019 wird das Mercedes-Benz EQ-Formel-E-Team erstmals an den Start gehen. SAP und das Mercedes-Benz EQ-Formel-E-Team nutzen SAP S/4HANA, um kundenspezifische Technologielösungen zu entwickeln. Diese Lösungen unterstützen das Team dabei, große Datenmengen zu analysieren und die gesamte Teamleistung zu steuern. Der Bau eines Formel-E-Autos ist sehr komplex und erfordert viele Teile. SAP hilft dem Rennteam, die Effizienz zu steigern – von der Produktbeschaffung über die Zuliefererbewertung bis hin zur Leistungsüberwachung. Der Faktor Zeit ist in…

Telefonieren beim Fahren ist ein Ärgernis und schlicht gefährlich. Das könnte sich in naher Zukunft ändern. Ein bildbasiertes CNN-System (Convolutional Neural Network-System) erkennt automatisch die Nutzung von Mobiltelefonen und den Verzehr von Lebensmitteln. Nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jedes Jahr etwa 1,35 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen und weitere 20 bis 50 Millionen werden verletzt. Eine der Hauptursachen dafür ist die Unachtsamkeit am Steuer, weswegen viele Automobilhersteller bereits Fahrassistenzsysteme zur Erkennung von Müdigkeit nutzen. Doch nicht nur Sekundenschlaf verursacht viele Unfälle, auch das Telefonieren sowie Schreiben von Textnachrichten mit dem Smartphone oder der Verzehr von Lebensmitteln während der Fahrt…

Die Cloud ist überall auf dem Vormarsch: auch in der Finanzbranche. Bereits haben einige Finanzunternehmen den Sprung gewagt. Doch damit ist es noch nicht getan. Der Sicherheitsaspekt spielt eine ebenso grosse Rolle wie die rechtliche Absicherung. Im Rahmen des Security-Council-Meetings erläuterte Roman Gruber, CISO der INNO Group, die Veränderungen im Finanzsektor und warum diese so nicht absehbar waren: «Viele Banken haben lange Zeit auf persönlichen Service in Filialen gesetzt und Kunden intensiv beraten. Durch digitale Innovation entspricht dies aber nicht mehr der Erwartungshaltung, und die Mehrzahl der Institute haben ihren Kurs geändert. Selbst kleine Unternehmen setzen auf Online-Angebote, Mobile Banking…

Swiss Leadership Forum 2019 21.11.19 im The Dolder Grand Zürich Die 16. Ausgabe des Swiss Leadership Forum schafft Raum für einen ernüchternden Blick in die Zukunft. Welche Zukunft dürfen wir erwarten? «Eine gute», wenn es nach Prof. Dr. Dirk Helbing, Professor für Computational Social Science an der ETH Zürich geht, welcher die Veranstaltung mit seiner Keynote eröffnen wird. «Vorausgesetzt, es ändert sich fast alles auf unserem Planeten». Referenten rütteln wach, öffnen Augen und geben wertvolle Fakten und Denkanstösse zu zukunftsrelevanten Themen wie Generation Y, Z und Alpha, Alters-Diversität in Unternehmen, KI-basierte Welt von Erinnerungen, Kraft der Führung aus der Zukunft…

Die Schweiz ist die innovativste Volkswirtschaft der Welt. Im neunten Jahr in Folge führt sie die Rangliste des Global Innovation Index an. Ihre grosse Innovationskraft verdankt sie auch der attraktiven Ausgestaltung ihres Arbeitsmarkts. Hier hat die Schweiz einen bunten Strauss zu bieten, der im optimalen Zusammenspiel seiner Blüten seine volle Pracht entfaltet. Doch wir müssen stets umsichtig sein, einzelne Blüten nicht zu zerdrücken. Vor diesem Hintergrund beunruhigt die aktuelle Entwicklung der Zuwanderung: Sie war im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zur Vorjahresperiode erneut rückläufig. Und trotz anhaltenden Wirtschaftswachstums wanderten selbst 2018 nur 55’000 Personen mehr in die Schweiz ein, als…

Die Digitalisierung wirkt sich auf sämtliche Bereiche eines Unternehmens aus. Sie bringt neue Geschäftsmodelle hervor, verändert das Verhalten der Kundschaft, aber auch die Formen der Zusammenarbeit im Betrieb selbst. Führungskräfte müssen in der Lage sein, den Einfluss digitaler Technologien aus unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Perspektiven zu beurteilen und entsprechende Veränderungsprozesse zu lancieren und zu steuern. Die FHS St.Gallen trägt diesem Umstand mit einem neukonzipierten Weiterbildungsangebot Rechnung. Der Executive Master of Business Administration (EMBA) mit Fokus auf Digital Business Leadership vermittelt den Studierenden ein Grundverständnis für digitale Schlüsseltechnologien. Sie lernen Möglichkeiten kennen, um die Digitalisierung für ihr Unternehmen optimal zu nutzen. Dabei werden…

Gerade am Planen für die nächste Tagung? Das Gasthaus zur Krone in Weil am Rhein bietet für jedes Meeting passende Räumlichkeiten. Effizient wird auf individuelle Kundenwünsche eingegangen. Die Räumlichkeiten entsprechen dem modernsten Stand der Technik und bieten Raum für 30 bis 90 Personen. Selbstverständlich sind auch Catering und Übernachtungen möglich. Wer seiner Tagung das gewisse Etwas verleihen möchte, kann eine Yoga-Lektion für alle Teilnehmer buchen. www.kroneweil.de

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin