BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Seit längerer Zeit suchen die Märkte nach Gründen für eine Korrektur, und es gelang bislang nicht, die treibenden Marktkräfte zu bändigen. Nun haben die Investoren einen Grund, sich von den Märkten zu verabschieden und so die Preise deutlich und anhaltend nach unten zu drücken. Unsere Risikoindikatoren haben binnen wenigen Tagen dramatisch nach oben ausgeschlagen und uns zum Handeln gezwungen. Wir haben in unseren Portfolios innert Wochenfrist die Sachwertquote auf das tiefste Niveau reduziert und sie in den Schutzmodus gestellt. Wie ist die aktuelle Börsenlage zu erklären? Wie kann eine solche Kehrtwende von Rekordlaune zu plötzlicher Verkaufspanik passieren? Nüchtern betrachtet wussten alle…

Die inzwischen weltweite Verbreitung des Coronavirus (Covid-19) und die Massnahmen der Behörden zur Eindämmung der Epidemie haben auch in der Schweiz Auswirkungen auf Unternehmen und Privatpersonen. Was müssen Arbeitgeber in Bezug auf das Coronavirus beachten, welches sind ihre Pflichten und Rechte? Als Erstes hat der Arbeitgeber grundsätzlich eine Fürsorgepflicht gegenüber den Arbeitnehmenden zu erfüllen. Er muss alles unternehmen, damit die Möglichkeit einer Ansteckung möglichst gering ist und entsprechende Massnahmen ergreifen, Weisungen erteilen und auf die Gesundheit der Mitarbeitenden Rücksicht nehmen. Dazu gehören Hygienemassnahmen wie Handdesinfektion und Schutzmasken am Arbeitsplatz, Homeoffice, keine Auslandeinsätze, und weiteres. Die Massnahmen müssen verhältnismässig sein und…

Höhere Fachschulen (HF) haben in der Schweiz aufgrund des Bildungssystems eine Schlüsselfunktion. Der Anteil der Erwerbstätigen, die einen Abschluss an einer Hochschule oder einer höheren Berufsbildung gemacht haben, ist in den letzten 15 Jahren von 22 auf 35 Prozent gestiegen. Nahezu die Hälfte der Erstabschlüsse auf Tertiärstufe wird in der Schweiz mittlerweile im Rahmen der höheren Berufsbildung, also mit dem Abschluss «Diplom HF», einem «eidg. Fachausweis» oder einem «eidg. Diplom» erworben. Die Unternehmen wollen heute Praktiker/innen, also bauen die Ausbildungen wie zum Beispiel jene der TEKO Basel vor allem auf der beruflichen Erfahrung auf. An Höheren Fachschulen spezialisiert und vertieft…

Der Schweizer Wirtschaft fehlen ICT-Fachleute – vor allem Wirtschaftsinformatiker/innen. Das Timing für einen Studienstart 2020 ist deshalb gerade jetzt ideal, denn bald wird die Nachfrage in der Schweiz nach praxisorientiert ausgebildeten Informatik-Fachleuten, besonders mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, auf dem Höhepunkt sein.   Am 24. April 2020 startet in der TEKO Basel der neue Studiengang Wirtschaftsinformatik (sechs Semester). Wer genau beobachtet, welche Fachleute in den nächsten Jahren besonders begehrt sein werden, stösst schnell mal auf die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Die Elektronik- und Computertechnik (ICT; Information, Communication, Technology) ist nach wie vor eine Branche in starkem Wachstum. Und dennoch gibt es ein Problem: Hierzulande…

Ein gutes Dutzend Megatrends definieren Jahr für Jahr das Zukunftsinstitut und Swissfuture, die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung. Welche dieser Trends werden uns in diesem Jahr besonders beschäftigen und warum ist Zukunftsforschung und -monitoring für die – betriebliche – Weiterbildungsbranche so wichtig? Die Zukunftsforschung gewinnt bei der Definition der Unternehmens- und Marketingziele eine immer grössere Bedeutung. Denn Zukunftsforschung ist eine Wissenschaftsdisziplin, die sich aus Statistik, Wahrscheinlichkeitslehre, Kulturwissenschaft, Systemtheorie und einer Vielzahl anderer Fachbereiche zusammensetzt. Es geht um die Analyse und längerfristige Prognose von Wandlungsprozessen. Eine Aufgabe der klassischen Zukunftsforschung ist es, Orientierungs- und Entscheidungshilfen für Management, Politik, Verwaltung und Wissenschaft bereitzustellen (Quellen:…

Daniel Küng, Chainwork, Wirtschaft

Über 15 Jahre führte Daniel Küng Switzerland Global Enterprise als CEO und ebnete Schweizer KMU den Weg in internationale Märkte. Sein Engagement für den Wirtschaftsstandort Schweiz stellt Küng nun in den Dienst der Schweizer Startupszene. Der ehemalige Spitzenmanager tritt per sofort dem Verwaltungsrat von Chainwork bei, wo er sich mit einem substanziellen Investment beteiligt. Das Unternehmen hat im Zürcher Seefeld einen einzigartigen Begegnungsort für technologieaffine KMU, Startups und Investoren geschaffen, deren Vernetzung innovative Lösungen für nationale wie auch internationale Unternehmungen verspricht. «Start-ups und etablierte Firmen können im grossen Rahmen voneinander profitieren», sagt Daniel Küng und führt aus: «Innovative Startups präsentieren…

ONORA, Alter, Vorsorge, Betreuung

Den Herausforderungen in der Versorgung älterer Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf kann künftig nur mit zusätzlichen Versorgungsmodellen und gemeinsam mit allen Akteuren der Branche begegnet werden. Fachpersonen aus Wirtschaft und Bildung mit zeitgemässen und praxistauglichen Ansätzen sind gefordert, effiziente und effektive Modelle anzuwenden. Im Zuge der allgemeinen Alterung der Bevölkerung finden tiefgreifende Veränderungen in der Art der Versorgung älterer Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf statt. Während die Anzahl Betreuungsplätze in Alters- und Pflegeheimen in den letzten Jahren nicht so schnell gewachsen ist wie die ältere Bevölkerung, nehmen andere Betreuungsformen ausserhalb von Institutionen stetig zu. Lebten im Jahr 2007 rund 18 Prozent…

Lernwerkstatt, Lernwerkstatt Olten, Weiterbildung, Mentor, Betrieblicher Mentor

Führungsarbeit und betriebliche Aus- und Weiterbildung befinden sich in einem nachhaltigen Wandel. Denn es gilt Unternehmen und Mitarbeitende für die Zukunft fit zu machen. Betriebliches Mentoring kann hier einen grossen Beitrag leisten.  Dhe/JoW Die Nachfrage nach gutem Betrieblichen Mentoring und Coaching auf Führungsebene ist gross und Weiterbildungsanbieter haben auf die Entwicklung reagiert: Von Tagesseminaren über Coaching- und Mentoring-Lehrgänge bis hin zu Masterprogrammen ist eine Fülle von Angeboten vorhanden. Hier gilt es den Überblick zu bewahren. Programme mit eidgenössischer Anerkennung, wie beispielsweise der Lehrgang «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis» oder Angebote auf Fachhochschulstufe – beispielsweise die CAS Career Development und CAS…

Lernwerkstatt, Lernwerkstatt Olten, Weiterbildung, HR Festival, Zürich, Eis, HR, Human Ressources

Das HR Festival in Zürich – vormals Personal Swiss – ist ein Fach-Event für Human Resources, Inspire & Empower HR und die grösste HR-Messe der Schweiz (31. März und 1. April 2020). Der Eintritt ist kostenlos. Das HR Festival Zürich möchte Menschen in der Schweiz miteinander vernetzen, die sich mit der Zukunft der Arbeit auseinandersetzen. Die Personalmesse inspiriert mit hochkarätigen Inhalten, inspirierenden Keynotes, interaktiven Workshops, Podiumsdiskussionen und Interview-Gesprächen. Im Rahmen der begleitenden Ausstellung präsentieren sich zudem zahlreiche Aussteller mit ihren Produkten und Dienstleistungen für Personalentscheider und Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen. Das HR Festival in Zürich bietet ausreichend Raum…

Seit dem 1. Februar 2020 ist Nigel Storny neuer Geschäftsführer der Post Company Cars AG mit über 23’000 Fahrzeugen. Der studierte Kommunikationswirt verfügt über eine fundierte und 26-jährige Führungs- und Vertriebserfahrung im Flottenmanagement. Nigel Storny war von 2016 bis Anfang 2019 Geschäftsführer und Präsident des Verwaltungsrats der LeasePlan (Schweiz) AG in Urdorf. Von 2009 bis Januar 2019 war er auch Geschäftsführer der LeasePlan Österreich Fuhrparkmanagement GmbH in Wien. Post Company Cars ist ein Tochterunternehmen der Schweizerischen Post und ist die grösste herstellerunabhängige Full-Service-Flottenmanagerin der Schweiz und führend im Bereich von Mobilitätslösungen (Mobility as a Service). Unter der Führung von Nigel…

Nutanix, Oliver Graf, Dominique Wuethrich, Cédric Mégroz, Bruno Egger, Cloud, Cloud Computing

Die Schweizer Niederlassung von Nutanix verstärkt das Channel-Team mit Bruno Egger, Cédric Mégroz und Oliver Graf. Beim Spezialisten für Enterprise Cloud Computing übernehmen die beiden erstgenannten die Rolle als Channel Sales Manager und berichten an Dominique Wuethrich, Channel Sales Teamleader Nutanix Switzerland. Graf rapportiert als Senior Partner Systems Engineer an Beat Müller, Manager Systems Engineering Switzerland bei Nutanix. Die Stellen wurden neu geschaffen. Die Nutanix Channel-Organisation verantwortet die Betreuung sowie die Weiterentwicklung der bestehenden Partner über die gesamte Wertschöpfungskette. Wo nötig, werden neue Partner gesucht und aufgebaut. Nutanix Schweiz wickelt ihr Geschäft über den indirekten Vertriebsweg ab und stellt den…

Feuerring, Gärten des Jahres, Preisträger. Grillplatz, Grill

Zum fünften Mal hat der Callwey Verlag den Preis «Gärten des Jahres» verliehen – zum zweiten Mal wurden neben den schönsten Privatgärten auch besondere Produktlösungen ausgezeichnet. Das Feuerring Team freut sich über die Auszeichnung «Lösungen des Jahres 2020» im Bereich Outdoor-Küchen und Grillplätze. Das meint die Jury: «Grillen ist ein archaischer Akt, ein Gesellschaftsspiel unter freiem Himmel. Meist auf einem Holzkohle- oder Gasgrill. Es geht aber auch mit Stil – auf einem Original Feuerring aus der Schweiz, einem Grillgerät, das mit seiner Ästhetik eher einer Skulptur statt einem schnöden Grill gleichkommt und laut Hersteller dem gesunden Grillen dient. Die schönen Schalen bestehen aus Stahlplatten und sind mit…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin