BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Wie zufrieden sind Kund*innen mit Schweizer Banken? Welche Filialen schneiden bei den Bewertungen besonders gut ab – und wo besteht Handlungsbedarf? Der «hypt Report – Banking 2025» in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) liefert erstmals eine umfassende Analyse von 1794 Schweizer Bankfilialen basierend auf deren Google-Reviews. Google-Reviews sind längst ein entscheidender Faktor für die Wahrnehmung von Banken. 97 Prozent der Konsument*innen vertrauen auf Onlinebewertungen, insbesondere jüngere Generationen beziehen diese aktiv in ihre Finanzentscheidungen ein. «Online-Reviews unterstützen die Glaubwürdigkeit einer Unternehmung und bauen Vertrauen auf, da sich Konsumierende auf die Erfahrung anderer verlassen, um Kaufentscheide zu fällen», erklärt Prof. Dr.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Corona, Coronavirus, Homeoffice

Viele Firmen bieten ihren Mitarbeitern an, von Zuhause zu arbeiten, sei es partiell oder sogar dauerhaft, weil Fachkräfte in der globalisierten Welt nun einmal nicht immer vor Ort sind  -oder weil, wie im aktuellen Fall, das Corona-Virus besondere Maßnahmen erfordert. Das kann gut gelingen, wenn Unternehmen und Belegschaft ein paar Sicherheitsmaßnahmen beachten. Sophos hat sie zusammengefasst. Geübte Homeworker kennen sich bereits mit Heimarbeit aus und verfügen über die entsprechenden Zugänge und das Equipment wie Laptop und Smartphone. Aktuell aber gehen viele Unternehmen angesichts des explorativen Ausbruchs von SARS-CoV-2 auf Nummer sicher und bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, von Zuhause zu…

Corona, Coronavirus, digital lernen, Digitalisierung, Lernwerkstatt, Lernwerkstatt Olten, Weiterbildung, TEKO Basel, TEKO

Bis zuletzt wurde debattiert, ob die Kantone beziehungsweise in übergeordneter Funktion sogar der Bund nach den Sportferien 2020 den Schulbetrieb (von Kindergarten, Primar- und Sekundar-/Gymnasialstufe bis Hochschule) normal weiterlaufen lassen sollen. Auch bei den Weiterbildungsinstituten musste reagiert werden. Schliesslich lancieren sich Jahr für Jahr Tausende in eine (berufliche) Weiterbildung. Fakt ist, dass diese Herausforderung deutlich macht, dass man in Zukunft wohl immer wieder mit alternativen Methoden beim Wissenstransfer arbeiten muss.  Joël Ch. Wuethrich Digitale Alternativen zum Präsenzunterricht sind in den Weiterbildungsinstituten seit einigen Jahren erwünscht und im Trend. Nun, im Zuge der Coronavirus-Situation mit allen begleitenden Faktoren, sind die Weiterbildungsanbieter/innen…

IT-Sicherheit, Sicherheit, CAS, Trend Micro

Trend Micro veröffentlichte heute seinen Cloud App Security Report 2019. Der Bericht zeigt, wie sich E-Mail-Bedrohungen im vergangenen Jahr verändert haben. Zudem behandelt er den Einsatz von immer ausgefeilterer Malware sowie den potenziellen Missbrauch neuer Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz. Unternehmen sollen dadurch bei der Weiterentwicklung ihrer Sicherheitsstrategie unterstützt werden. Im Jahr 2019 blockierte der japanische Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen 12,7 Millionen hochriskante E-Mail-Bedrohungen für Kunden, die Cloud-basierte E-Mail-Dienste von Microsoft und Google nutzen. Die zweite Verteidigungsebene von Trend Micro fing Bedrohungen ab, die von den integrierten Sicherheitsfunktionen der Cloud-E-Mail-Dienste nicht erkannt wurden. «Unternehmen nutzen zunehmend SaaS-basierte (Software-as-a-Service) Anwendungen, um…

Logistik, Frauen, Ladies in Logistics, Event, LiLS

Welche Fähigkeiten und Kompetenzen braucht es in der Logistik? Wie und wo kann ich mir diese aneignen? Wie kann ich Beruf, Familie und Weiterbildung in Einklang bringen? Wo liegen meine Stärken und Schwächen? Wie helfe ich neuen Mitarbeitenden beim Einstieg in meine Abteilung? Wie kann ich gewerbliche und andere Mitarbeitende am besten fördern und frischen Wind in meine Organisation bringen? Wie unterstütze ich meine Lehrlinge, damit sie bessere Ergebnisse erzielen? In der 9. Ladies in Logistics Switzerland Lounge am 26. März 2020 in der Verkehrsdrehscheibe Schweiz in Basel können LogistikerInnen nicht nur mit der Referentin Kathrin Bühler, sondern auch mit Vertretern…

Seit längerer Zeit suchen die Märkte nach Gründen für eine Korrektur, und es gelang bislang nicht, die treibenden Marktkräfte zu bändigen. Nun haben die Investoren einen Grund, sich von den Märkten zu verabschieden und so die Preise deutlich und anhaltend nach unten zu drücken. Unsere Risikoindikatoren haben binnen wenigen Tagen dramatisch nach oben ausgeschlagen und uns zum Handeln gezwungen. Wir haben in unseren Portfolios innert Wochenfrist die Sachwertquote auf das tiefste Niveau reduziert und sie in den Schutzmodus gestellt. Wie ist die aktuelle Börsenlage zu erklären? Wie kann eine solche Kehrtwende von Rekordlaune zu plötzlicher Verkaufspanik passieren? Nüchtern betrachtet wussten alle…

Die inzwischen weltweite Verbreitung des Coronavirus (Covid-19) und die Massnahmen der Behörden zur Eindämmung der Epidemie haben auch in der Schweiz Auswirkungen auf Unternehmen und Privatpersonen. Was müssen Arbeitgeber in Bezug auf das Coronavirus beachten, welches sind ihre Pflichten und Rechte? Als Erstes hat der Arbeitgeber grundsätzlich eine Fürsorgepflicht gegenüber den Arbeitnehmenden zu erfüllen. Er muss alles unternehmen, damit die Möglichkeit einer Ansteckung möglichst gering ist und entsprechende Massnahmen ergreifen, Weisungen erteilen und auf die Gesundheit der Mitarbeitenden Rücksicht nehmen. Dazu gehören Hygienemassnahmen wie Handdesinfektion und Schutzmasken am Arbeitsplatz, Homeoffice, keine Auslandeinsätze, und weiteres. Die Massnahmen müssen verhältnismässig sein und…

Höhere Fachschulen (HF) haben in der Schweiz aufgrund des Bildungssystems eine Schlüsselfunktion. Der Anteil der Erwerbstätigen, die einen Abschluss an einer Hochschule oder einer höheren Berufsbildung gemacht haben, ist in den letzten 15 Jahren von 22 auf 35 Prozent gestiegen. Nahezu die Hälfte der Erstabschlüsse auf Tertiärstufe wird in der Schweiz mittlerweile im Rahmen der höheren Berufsbildung, also mit dem Abschluss «Diplom HF», einem «eidg. Fachausweis» oder einem «eidg. Diplom» erworben. Die Unternehmen wollen heute Praktiker/innen, also bauen die Ausbildungen wie zum Beispiel jene der TEKO Basel vor allem auf der beruflichen Erfahrung auf. An Höheren Fachschulen spezialisiert und vertieft…

Der Schweizer Wirtschaft fehlen ICT-Fachleute – vor allem Wirtschaftsinformatiker/innen. Das Timing für einen Studienstart 2020 ist deshalb gerade jetzt ideal, denn bald wird die Nachfrage in der Schweiz nach praxisorientiert ausgebildeten Informatik-Fachleuten, besonders mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, auf dem Höhepunkt sein.   Am 24. April 2020 startet in der TEKO Basel der neue Studiengang Wirtschaftsinformatik (sechs Semester). Wer genau beobachtet, welche Fachleute in den nächsten Jahren besonders begehrt sein werden, stösst schnell mal auf die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Die Elektronik- und Computertechnik (ICT; Information, Communication, Technology) ist nach wie vor eine Branche in starkem Wachstum. Und dennoch gibt es ein Problem: Hierzulande…

Ein gutes Dutzend Megatrends definieren Jahr für Jahr das Zukunftsinstitut und Swissfuture, die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung. Welche dieser Trends werden uns in diesem Jahr besonders beschäftigen und warum ist Zukunftsforschung und -monitoring für die – betriebliche – Weiterbildungsbranche so wichtig? Die Zukunftsforschung gewinnt bei der Definition der Unternehmens- und Marketingziele eine immer grössere Bedeutung. Denn Zukunftsforschung ist eine Wissenschaftsdisziplin, die sich aus Statistik, Wahrscheinlichkeitslehre, Kulturwissenschaft, Systemtheorie und einer Vielzahl anderer Fachbereiche zusammensetzt. Es geht um die Analyse und längerfristige Prognose von Wandlungsprozessen. Eine Aufgabe der klassischen Zukunftsforschung ist es, Orientierungs- und Entscheidungshilfen für Management, Politik, Verwaltung und Wissenschaft bereitzustellen (Quellen:…

Daniel Küng, Chainwork, Wirtschaft

Über 15 Jahre führte Daniel Küng Switzerland Global Enterprise als CEO und ebnete Schweizer KMU den Weg in internationale Märkte. Sein Engagement für den Wirtschaftsstandort Schweiz stellt Küng nun in den Dienst der Schweizer Startupszene. Der ehemalige Spitzenmanager tritt per sofort dem Verwaltungsrat von Chainwork bei, wo er sich mit einem substanziellen Investment beteiligt. Das Unternehmen hat im Zürcher Seefeld einen einzigartigen Begegnungsort für technologieaffine KMU, Startups und Investoren geschaffen, deren Vernetzung innovative Lösungen für nationale wie auch internationale Unternehmungen verspricht. «Start-ups und etablierte Firmen können im grossen Rahmen voneinander profitieren», sagt Daniel Küng und führt aus: «Innovative Startups präsentieren…

ONORA, Alter, Vorsorge, Betreuung

Den Herausforderungen in der Versorgung älterer Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf kann künftig nur mit zusätzlichen Versorgungsmodellen und gemeinsam mit allen Akteuren der Branche begegnet werden. Fachpersonen aus Wirtschaft und Bildung mit zeitgemässen und praxistauglichen Ansätzen sind gefordert, effiziente und effektive Modelle anzuwenden. Im Zuge der allgemeinen Alterung der Bevölkerung finden tiefgreifende Veränderungen in der Art der Versorgung älterer Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf statt. Während die Anzahl Betreuungsplätze in Alters- und Pflegeheimen in den letzten Jahren nicht so schnell gewachsen ist wie die ältere Bevölkerung, nehmen andere Betreuungsformen ausserhalb von Institutionen stetig zu. Lebten im Jahr 2007 rund 18 Prozent…

Lernwerkstatt, Lernwerkstatt Olten, Weiterbildung, Mentor, Betrieblicher Mentor

Führungsarbeit und betriebliche Aus- und Weiterbildung befinden sich in einem nachhaltigen Wandel. Denn es gilt Unternehmen und Mitarbeitende für die Zukunft fit zu machen. Betriebliches Mentoring kann hier einen grossen Beitrag leisten.  Dhe/JoW Die Nachfrage nach gutem Betrieblichen Mentoring und Coaching auf Führungsebene ist gross und Weiterbildungsanbieter haben auf die Entwicklung reagiert: Von Tagesseminaren über Coaching- und Mentoring-Lehrgänge bis hin zu Masterprogrammen ist eine Fülle von Angeboten vorhanden. Hier gilt es den Überblick zu bewahren. Programme mit eidgenössischer Anerkennung, wie beispielsweise der Lehrgang «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis» oder Angebote auf Fachhochschulstufe – beispielsweise die CAS Career Development und CAS…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin