Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Inwieweit maschinelles Lernen und andere Technologien die Finanzbranche auf lange Sicht verändern werden, ist schwer…
Ford Pro stellt ein kompaktes Nutzfahrzeug vor, auf das speziell kleine und mittelgrosse Unternehmen gewartet…
Die AMAG Group AG (AMAG) erwirbt den auf Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Mobility spezialisierten Geschäftsbereich Helion…
120 Jahre Manor: ein einzigartiges und innovatives Schweizer Traditionsunternehmen feiert Geburtstag
Die grösste Warenhausgruppe der Schweiz, Manor, feiert vom 7. bis zum 23. Oktober ihr 120-jähriges…
Die Igeho, die wichtigste internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz,…
NEWS
Das Coronavirus hat Europa fest im Griff. Nicht nur gesundheitlich, sondern auch wirtschaftlich stellt die Pandemie eine grosse Herausforderung für die Gesellschaft dar. Beinahe alle Branchen spüren die Auswirkungen, auch die Logistik. Die Produktionen laufen teilweise wie bisher weiter, die Lager sind gefüllt. Dennoch, wie können die Warenströme in Zeiten von Grenzkontrollen und Quarantäne für Fahrer transportiert werden? Möglich machen das Speditionen, die in der aktuellen Krise noch intensiver als sonst neue Lieferwege erschliessen oder Sonderschichten einlegen, um Waren zu transportieren. Aussergewöhnliche Situationen, erfordern aussergewöhnliche Massnahmen: Ein Beispiel für schnelle Nachbarschaftshilfe in der Logistik ist Arne Anderssohn. Der 58-jährige ehemalige…
Brücken bauen
von Georg Lutz Die Gesellschaft hat sich innerhalb einer Woche Mitte März in eine Schockstarre begeben, um dem Virus möglichst wenig Angriffsflächen zu bieten. Und das war und ist auch wichtig. Diese Situation ist auch für die Businesswelt eine völlig unbekannte Situation. Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag radikal verändert. Zunächst erlebten wir einige Tage Stillstand. Das Vakuum war spürbar. Der Ausnahmezustand muss aber, trotz Ausgangssperren, auch wieder enden. Wir brauchen Exitstrategien. Dieses Öffnen von Ausgängen findet zunächst nur online statt, dafür aber nachhaltig. Nicht nur die Geschäftswelt der Schweiz bekommt mit dieser Krise einen gewaltigen Digitalisierungsschub verpasst. Die Welt nach…
Remotebasiertes Dolmetschen – die Zukunft?
Forschung und Technik spielen im Spitzensport eine immer wichtigere Rolle. Die technischen Möglichkeiten werden zwar je länger, desto raffinierter, aber für den sportlichen Erfolg ist nach wie vor der Athlet mit seinem Team verantwortlich. Mensch und Technik sind folglich zwei Grössen, die erst im Zusammenspiel zum Erfolg führen, sich ergänzen und nicht gegenseitig ausschliessen. Auf diesem Prinzip basieren auch die Sprachdienstleistungen der Syntax Übersetzungen AG aus Thalwil. Stellen Sie sich vor: ein Kongress, eine Podiumsdiskussion oder ein Workshop mit Teilnehmern aus den verschiedensten Sprachgebieten – die Dolmetscherkabinen leer oder gar nicht vorhanden, weit und breit kein einziger Dolmetscher; und trotzdem…
Sharingplattform für KMU
Ab sofort bietet Share-it für KMU die Möglichkeit, Ressourcen anzubieten oder zu suchen – bis auf weiteres kostenlos. Eine einfache Sofortmassnahme für schnelle Lösungen und intelligente Zusammenarbeit. Eine der grössten Herausforderungen für KMU besteht aktuell darin, vorhandene Ressourcen und Mittel schnell, effizient und zielgerichtet dort einzusetzen, wo sie den grössten Nutzen bringen. Dafür bietet die ab sofort verfügbare Plattform Share-it eine schnelle und einfache Lösung. Ob Rohstoffe, Arbeitsleistungen, Maschinen, Personal, Räumlichkeiten, Transport- und Lager-Kapazität, Informatik – auf dem digitalen KMU-Marktplatz zur Ressourcenallokation können KMU ab sofort nach dem Prinzip «Wir suchen – Wir bieten» vorhandene Überkapazitäten anbieten oder Ressourcen anfordern.…
Die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus treffen die Schweizer KMUs an breiter Front. Gemäss einer Blitzumfrage von Visable rechnen knapp zwei Drittel der KMUs (57.7 Prozent) mit kleinen Umsatzeinbussen und gar ein Viertel (25.48 Prozent) mit enormen Einbussen. Jedes fünfte Unternehmen stellt bereits auf Kurzarbeit um. Visable hat in der Woche vom 12. bis 19. März in einer Blitz-Umfrage 208 Schweizer KMUs zu den Folgen der Corona-Pandemie online befragt. Visable bietet Unternehmen verschiedene Möglichkeiten zur Reichweiten-Steigerung im Internet. Zu Visable gehören auch der B2B-Marktplatz «Wer liefert was» und die europäische B2B-Plattform EUROPAGES. Auf die Gründe der Umsatzeinbussen angesprochen, zeigt sich, dass…
Per sofort hat sich das Händlernetz von Renault in der Schweiz bereit erklärt, lokale Hilfs-, Gesundheits- und Pflegeorganisationen wie Caritas, Rotes Kreuz und Spitex für deren Coronavirus-Sondereinsätze mit 100 Renault ZOE, die kostenlos ausgeliehen werden können, zu unterstützen. Und das ganz unbürokratisch und schnell: Die lokalen Hilfsorganisationen geben ab heute auf einer spezifischen Anmeldeseite von Renault den Kontakt-Namen und die Kontaktdetails sowie ihren Standort an. Die Anfrage wird werktags über einen der acht Renault-Hubs in der Schweiz geprüft und über die lokalen Renault-Partner ermöglicht. Die Aktion ist zunächst bis 24. April begrenzt, könnte aber auch noch verlängert werden. www.renault.ch
Zusammen kochen in der Krise
Solidaritätsaktion von «le menu»: Wir schenken allen in der Schweiz zwei Monate lang das Kochmagazin «le menu» und kostenlosen Zugriff auf über 5000 Rezepte. Zusammen kochen und essen ist Liebe! Und was wir heute brauchen ist viel Liebe und Genuss. Wir alle sind zu Hause, müssen uns teils auf kleinstem Raum arrangieren und alles unter erschwerten Bedingungen meistern: Homeoffice, Haushalt, Kinder betreuen, Homeschooling und vieles mehr. «le menu» unterstützt Sie dabei! Alle in der Schweiz wohnhaften Personen bekommen die Zeitschrift «le menu» zwei Monate lang gratis inklusive Zugriff auf die Rezeptdatenbank mit über 5000 Rezepten. Melden Sie sich über lemenu.ch/zusammenkochen…
Das Smart-Working ist bei Mitarbeitern beliebt und wird von einer steigenden Anzahl Firmen umgesetzt. Während der Corona-Krise ergibt dieses Konzept umso mehr Sinn. Allerdings müssen Unternehmen auch in Notfällen einige Vorkehrungen treffen, um unangenehme Überraschungen zu verhindern, vor allem in Bezug auf Datensicherheit. Ein Ratgeber vom Sicherheitshersteller Stormshield aus eigener Erfahrung. Prinzipiell funktioniert das Arbeiten von zu Hause hervorragend, wenn Mitarbeitern der Fernzugriff auf firmeninterne Ressourcen und Informationen gewährt wird, die sie für ihre Tätigkeit benötigen. Da es sich allerdings um sensible oder gar kritische Daten handeln könnte, muss jedes Risiko – ob Kompromittierung, Datenleck oder Datenverlust – minimiert werden.…
Virtuelles Druck- und Flottenmanagement liefert kosteneffektive, sichere und nachhaltige Druckdienstleistungen. Xerox verkündete die Erweiterung seines Cloud Services Portfolios mit dem Launch von Virtual Print Management Service und Workplace Cloud Fleet Management. Hierbei handelt es sich um zwei neue Angebote, die die digitale Transformation seiner IT-Kunden erfolgreich begleiten und vorantreiben sollen. Mit dem Xerox Virtual Print Management Service können CIOs schnell ihre kostspielige, veraltete, lokale Druckinfrastruktur durch die moderne und sichere cloudbasierte Infrastruktur von Xerox ersetzen. Durch die leichte Implementierung werden interne IT-Ressourcen freigesetzt, um sich anderen dringenden Massnahmen der digitalen Transformation widmen zu können. Zusätzlich können IT-Unternehmen durch dieses Software-as-a-Service Modell bis…
Bezahl-App als digitale Tankkarte begeistert Schweizer Energiedienstleister Energie 360° AG
Noch schnellere Tankvorgänge für die Kunden und dabei alle Autorisierungen und Transaktionen bequem im Blick behalten? Die mobile Bezahllösung aus dem Hause Hectronic ist genau das richtige Tool, um in Sachen digitale Tankstelle von morgen durchzustarten. Das sagte sich auch das Schweizer Unternehmen Energie 360° AG und investiert in die eigene digitale Tankkarte. Neben individuellen Energielösungen in den Bereichen Wärme, Kälte und Strom für 42 Gemeinden im Raum Zürich betreibt Energie 360° 13 öffentliche CNG-Tankstellen, zwei Betriebstankstellen sowie ein breites Netz an Elektroladestationen. In den letzten fünf Jahren wurden bereits nahezu alle Energie 360°-Standalone-Tankstellen mit den Hectronic Tankautomaten HecStar und…
Am Montag 16. März stellten in der Schweiz in Folge der Coronavirus-Krise alle Schulen ihren Präsenzunterricht ein. Daniel Herzog, CEO der Lernwerkstatt Olten erzählt, welchen Innovationsschub dies beim schweizweit führenden Anbieter für Erwachsenenbildung, Coaching und Mentoring auslöste. «Eigentlich bin ich nicht abergläubisch, aber an diesem Freitagnachmittag des 13. März kurz vor der Pressekonferenz des Bundesrates hatte ich ein etwas ungutes Gefühl. Und es kam, was nicht zu vermeiden war: Alle Schulen müssen ihren Präsenzunterricht einstellen. Natürlich hatten wir in der Geschäftsleitung der Lernwerkstatt Olten in der vorangehenden Woche bereits erste Strategien und Massnahmen entwickelt um diesem Szenario begegnen zu können.…
Sygnum, die weltweit erste Bank für digitale Vermögenswerte, hat den Sygnum Digital CHF (DCHF), einen an den Schweizer Franken gebundenen Settlement-Token, erfolgreich lanciert. Für jeden an ihre Kunden ausgegebenen DCHF hält die Sygnum, als regulierte Schweizer Bank, den entsprechenden Betrag in CHF als Sicherheit bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Als Bank werden Sygnum und ihre Produkte und Dienstleistungen regelmässig von Revisoren überprüft. Settlement-Tokens, auch Stablecoins genannt, sind digitale Vermögenswerte, die an jede traditionelle Währung gebunden werden können. Der Sygnum DCHF fungiert als Brücke zwischen anderen digitalen Assets und Fiat- Währungen und erhöht die Einfachheit und Effizienz von Transaktionen. Der DLT-basierte…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022