BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
ANDERMATT FREEDOM RIDE ZIEHT 2’000 BESUCHER AN
Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…
Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…
Wie zufrieden sind Kund*innen mit Schweizer Banken? Welche Filialen schneiden bei den Bewertungen besonders gut ab – und wo besteht Handlungsbedarf? Der «hypt Report – Banking 2025» in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) liefert erstmals eine umfassende Analyse von 1794 Schweizer Bankfilialen basierend auf deren Google-Reviews. Google-Reviews sind längst ein entscheidender Faktor für die Wahrnehmung von Banken. 97 Prozent der Konsument*innen vertrauen auf Onlinebewertungen, insbesondere jüngere Generationen beziehen diese aktiv in ihre Finanzentscheidungen ein. «Online-Reviews unterstützen die Glaubwürdigkeit einer Unternehmung und bauen Vertrauen auf, da sich Konsumierende auf die Erfahrung anderer verlassen, um Kaufentscheide zu fällen», erklärt Prof. Dr.…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Trotz der aktuellen Herausforderungen sehen sich Schweizer KMU für das laufende Jahr gut gewappnet. Die…
Anlagen in Edelmetallen sind in der Schweiz beliebter als Investitionen in Immobilien oder Aktien. Davon…
Ein Hoch auf die Tiefen! Die VALSER Markenkampagne, die diese Woche landesweit angelaufen ist, feiert die…
Alpian SA („Alpian“), die erste digitale Privatbank der Schweiz, gibt heute ihre Partnerschaft mit Visa,…
Hybride Arbeitsmodelle haben – als Folge der Corona-Pandemie – in zahlreichen Unternehmen Einzug gehalten. Seitdem…
NEWS
Die Sygnum Bank lanciert einen digitalen CHF-Token
Sygnum, die weltweit erste Bank für digitale Vermögenswerte, hat den Sygnum Digital CHF (DCHF), einen an den Schweizer Franken gebundenen Settlement-Token, erfolgreich lanciert. Für jeden an ihre Kunden ausgegebenen DCHF hält die Sygnum, als regulierte Schweizer Bank, den entsprechenden Betrag in CHF als Sicherheit bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Als Bank werden Sygnum und ihre Produkte und Dienstleistungen regelmässig von Revisoren überprüft. Settlement-Tokens, auch Stablecoins genannt, sind digitale Vermögenswerte, die an jede traditionelle Währung gebunden werden können. Der Sygnum DCHF fungiert als Brücke zwischen anderen digitalen Assets und Fiat- Währungen und erhöht die Einfachheit und Effizienz von Transaktionen. Der DLT-basierte…
Hilfsaktion für Unternehmen
Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET bietet seine Authentifizierungslösung für sechs Monate kostenlos an. Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die gesamte Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Von heute auf morgen müssen Mitarbeiter von zu Hause arbeiten. Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET möchte Unternehmen in dieser Krisensituation dabei unterstützen, dass deren Mitarbeiter auch im Home-Office sicher auf das Firmennetzwerk zugreifen können. Aus diesem Grund können alle Unternehmen und Behörden ab sofort die Authentifizierungslösung ESET Secure Authentication kostenfrei beantragen und für sechs Monate ohne automatische Verlängerung nutzen. Das Sicherheitsunternehmen verzichtet damit auf geschätzte 3.5 Millionen Euro Umsatz in der DACH-Region. ESET möchte so einen Beitrag leisten,…
Raiffeisen lanciert zusammen mit anderen Schweizer Banken ein Garantieprogramm mit Überbrückungskrediten von 20 Milliarden Franken für Unternehmen mit Liquiditätsengpässen. Dies hat der Bundesrat anlässlich seiner Medienkonferenz heute kommuniziert. Mit dem Programm erhalten Unternehmen, die aufgrund der ausserordentlichen Lage in finanzielle Engpässe geraten sind, rasch und unkompliziert Unterstützung in Form von verbürgten Überbrückungskrediten. Der Bundesrat wird in den nächsten Tagen die Eckpunkte des Programms in einer Notverordnung festlegen. Die Inkraftsetzung und damit die Auszahlung von Liquidität im Rahmen des Garantieprogramms werden noch ein paar Tage dauern. KMUs sind jedoch schnell auf Liquidität angewiesen. Deshalb hat Raiffeisen mit sofortiger Wirkung eine zusätzliche,…
Tipps gegen Stress in der Corona-Krisenzeit
Ich höre die Vögel zwitschern, die Sonne strahlt, die Ruhe auf den Strassen. Es könnte Sonntag sein. Ist es aber nicht, sondern Donnerstag. Zu Zeiten der Corona-Massnahmen steht alles still. Gerne möchte ich dir mit diesen Empfehlungen Mut machen und Inspiration geben, um jetzt Chancen zu nutzen und nicht in eine Abwärtsspirale von Verzweiflung zu geraten. Unsere aktuelle VUCA Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity and Ambiguity) beschleunigt schon genug, nun kommt neu die Virus-Krise hinzu. Diese Krise könnte eine Existenzkrise werden. Nicht wegen des Virus selbst, sondern wegen dem wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen Tsunami, der diese Biowaffe made in China weltweit auslöst.…
Norecu eröffnet Tochterfirma in der Schweiz
Neben den Standorten München und Düsseldorf ist die branchenübergreifende Beratung für Entscheider und Unternehmenslenker, Norecu Executive Search GmbH, nun auch mit einem Standort in der Schweiz vertreten. Damit stellt das etablierte Beratungsunternehmen seine Dienstleistungen einem grösseren Mandanten- und Kandidatenkreis zur Verfügung. Verantwortlich für die Norecu Swiss ist Erich Lagler. «Mit Herrn Lagler haben wir einen starken Partner gewonnen, der durch jahrelange Führungserfahrung über eine hohe Expertise und ein starkes nationales und internationales Netzwerk verfügt, sowie um die Bedürfnisse der Schweizer Märkte weiss», so Marlind Klopfer, Geschäftsführende Gesellschafterin der Norecu GmbH. Erich Lagler blickt auf eine über 20-jährige Erfahrung als Führungspersönlichkeit in…
Aus dem Homeoffice gegen das Coronavirus
Avaya ist ein führender Anbieter von Kommunikationslösungen, die es Menschen ermöglichen, an jedem Ort der Welt miteinander in Kontakt zu bleiben. In Zeiten des Coronavirus möchte das Kommunikationsunternehmen einen wichtigen Beitrag leisten und war bereits in betroffenen Gebieten aktiv. Durch die fortschreitende Digitalisierung verfügen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer per se über mobile, internetfähige Endgeräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones. Diese werden teilweise vom Arbeitgeber gestellt oder private Hardware der Arbeitnehmer wird im Sinne der BYOD-Kultur (Bring Your Own Device) mit der passenden Software ausgestattet. Aus Gründen der Datensicherheit ist ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) vonnöten, mit dem der Zugriff auf…
Sunrise unterstützt Kunden in der Krise
Um die Verbreitung der Pandemie zu hemmen, werden so viele Aktivitäten wie möglich nach Hause verlegt. Homeoffice, Schulunterricht, Studium sowie ein grosser Teil der Freizeitaktivitäten finden zu Hause statt. Damit werden stets verfügbare, leistungsfähige Telefonie- und Internetverbindungen, digitale Dienste und garantierter Support zu einem zentralen Faktor. Dies umso mehr, wenn durch die ausserordentliche Situation auch tagsüber grössere Anruf- und Datenvolumen durch Dienste wie Online-Gaming, Musik, TV- und Video-Streaming und so weiter anfallen. «Dank unseren Infrastrukturinvestitionen sind wir mit unseren Netzen für die aktuellen Herausforderungen gerüstet. Die Sunrise-Netze bieten für Telefonie und Internet ausreichend Kapazitäten. Aufgrund der speziellen Situation haben wir…
Praktische Tipps fürs Homeoffice
Durch das Coronavirus arbeiten viele Schweizerinnen und Schweizer mittlerweile von Zuhause aus. Das stellt so mache Firma vor die eine oder andere grosse Herausforderung. Die Swisscom schafft Abhilfe. Das Coronavirus stellt Schweizer Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Die Mitarbeitenden sitzen daheim – und doch soll die Zusammenarbeit produktiv und kreativ weitergehen. Was braucht es, damit Mitarbeitende von Zuhause aus telefonieren, chatten und Online-Meetings abhalten können? Und wie steht es um die Sicherheit dieser Kommunikationsformen? Täglich erreicht die Swisscom solche Fragen. Deshalb möchte sie ihr Experten-Wissen mit allen teilen. Informationen, Checklisten und Links rund ums Thema findet man auf dieser eigens dafür…
Soforthilfe für defekte Smartphones
Smartphones und Tablets sind wegen des nationalen Lockdowns für viele Schweizerinnen und Schweizer der einzige Zugang zur Arbeits- und Aussenwelt. Während Läden geschlossen bleiben, Home-Office an der Tagesordnung ist, und sich der Kontakt in der Bevölkerung zusehends in die digitale Welt verlagert, stellt sich für viele die Frage: Was tun, wenn mein Smartphone oder mein Tablet defekt ist? Die Mobile Klinik lanciert ab sofort einen Home-Service für den Grossraum Zürich und Winterthur. Das Unternehmen repariert defekte Geräte vor Ort oder holt diese ab, wenn eine Reparatur vor Ort nicht möglich ist. Das reparierte Gerät wird von der Mobile Klinik anschliessend…
Unternehmen rüsten sich für den Neustart
Die Corona-Krise sorgt für eine deutliche steigende Nachfrage nach IT-Service und der Definitionen von IT-Servicekatalogen. Seitdem die IT-Mitarbeiter vieler Unternehmen vom Homeoffice aus arbeiten, mehren sich die Aufträge für die auf IT Service Management (ITSM) und Service Level Agreements (SLA) spezialisierte Scholderer GmbH. «Die wegen Corona zurückgehende Auftragslage schafft vielen Unternehmen die Zeit, sich um eine klare Ordnung und Katalogisierung ihrer IT und der IT-Services zu kümmern», erklärt Geschäftsführer Dr. Robert Scholderer. Darüber hinaus werde vielen Unternehmen bewusst, welche Bedeutung unter anderem die IT-Schnittstellen zwischen Betrieb und Mitarbeitern haben und dass für deren Unterhalt und Pflege die fachlichen und rechtlichen…
Online-Kriminelle nutzen Angst vor Coronavirus aus
ESET verzeichnet sprunghaften Anstieg von schädlichen E-Mails bis hin zu gefälschten Spendenaufrufen mit Bezug zur aktuellen Krisensituation. Wie man sie erkennt, erfahren Sie hier. Das Coronavirus hat das öffentliche Leben nahezu lahmgelegt. Die Sorge bei der Bevölkerung ist gross. Diese Verunsicherung nutzen derzeit Cyberkriminelle aus und versuchen, als Trittbrettfahrer mit verschiedenen Kampagnen von der weltweiten Pandemie zu profitieren. Die ESET-Forscher beobachten aktuell einen massiven Anstieg krimineller Aktivitäten im Corona-News-Umfeld. Sehr verbreitet sind Spam-Mails mit vermeintlichen Informationen zum Coronavirus von renommierten Institutionen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die eine schädliche PDF-Datei als Anhang beinhaltet. Auch die Verbreitung von Fake-News ist derzeit beliebt.…
Homeoffice ist technisch kein Problem
In Zeiten von Corona ist die Diskussion «Homeoffice: ja oder nein?» lauter denn je. Aber ist dies überhaupt möglich? Ist die Infrastruktur gegeben? Eine Lösung wären Videokonferenzen statt Meetings vor Ort. von Jean-Claude Frick Bereits in den letzten Tagen haben eine Reihe von Unternehmen ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice geschickt. In Zeiten wie diesen zeigt sich, dass solche Firmen im Vorteil sind, die bereits über eine dezentrale technische Infrastruktur verfügen. Exemplarisch zeigt sich, dass einige IT-Abteilungen jetzt händeringend versuchen, für ihre Mitarbeitenden Laptops zu organisieren, weil sie sonst im Büro an Desktop-PCs arbeiten. Ebenfalls im Vorteil sind die Unternehmen, die bereits in der…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022