Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…

In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…

Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

digitalswitzerland, Digital Trust, Swiss Digital Initiative

Zum Auftakt des WEF 2020 feierte die Stiftung Swiss Digital Initiative ihre offizielle Gründung und präsentierte den Arbeitsstand des ersten Projekts, eines Digital Trust Labels. In einem gemeinsam mit dem EDA organisierten Anlass im Rahmen des Genfer Tages betonten die beiden Bundesräte Ignazio Cassis und Ueli Maurer die Bedeutung des Internationalen Genfs in Fragen der globalen digitalen Gouvernanz und begrüssten neue Impulse durch Akteure wie die Swiss Digital Initiative. Die unter dem Patronat des Bundespräsidenten und von digitalswitzerland lancierte Initiative will mit konkreten Projekten ethische Standards in der digitalen Welt verankern und einen relevanten Beitrag zum Umgang der digitalen Ethik…

Der Verwaltungsrat des Schweizer Software-Unternehmens AdNovum ernennt Thomas Zangerl, heute Chief Operating Officer (COO) von Netcetera, zum CEO von AdNovum. Thomas Zangerl übernimmt die Leitung Anfang April 2020 von Marcel Nickler, der das Unternehmen seit Oktober 2019 als Delegierter des Verwaltungsrats interimistisch führt. AdNovum-VRP Adrian Bult zur Wahl: «Wir freuen uns sehr, dass wir Thomas Zangerl als CEO für AdNovum gewinnen konnten. Dank seiner langjährigen Führungserfahrung weiss er, was es heisst, in der Schweiz ein Software-Unternehmen zu führen, und kennt die Herausforderungen auf Kundenseite.» Thomas Zangerl, Elektroingenieur HTL und Wirtschaftsingenieur FH, befasst sich seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn mit IT-Projekten…

Mit dem Ziel, den Zugang zu Expertenwissen in den eigenen Reihen zu stärken und gleichzeitig den Zugang zu internationalen Fachkräften zu sichern, ist seit dem 1. Januar 2020 Urs von Siebenthal als neuer Chief Operating Officer (COO) zu hauser & partner gestossen. Herr von Siebenthal hat als Schweizer 2006 zusammen mit seinem deutschen Partner in Berlin ein eigenes, auf den Bereich des Raumdesigns spezialisiertes Unternehmen gegründet und bis 2019, vor seiner Rückkehr in die Schweiz, erfolgreich aufgebaut. Mit ihm gewinnt hauser & partner nicht nur einen ausgewiesenen Experten, sondern einen international vernetzten und erfahrenen Unternehmer, der mit seinem Wissen beim gezielten Auf- und Ausbau von hauser & partner…

Zurich Schweiz übernimmt von der CSS das Geschäft mit Firmenkunden. Damit wechseln rund 30’000 Kunden der Kollektiv-Krankentaggeld- (KTG-VVG) und der obligatorischen Unfallversicherung (UVGO) sowie der Unfallzusatzversicherung (UVGZ) zur Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG. Die im Rahmen der Transaktion zu Zurich wechselnden Mitarbeitenden verbleiben in den bisherigen Regionen und erhalten eine neue Stelle zu vergleichbaren Konditionen. «Es freut mich sehr, die Mitarbeitenden der CSS in der Zurich-Familie willkommen zu heissen», sagt Zurich Schweiz CEO Juan Beer. Zurich baut ihren Innerschweizer Regionalsitz stark aus und bezieht Mitte 2020 unweit des bisherigen Standorts in Kriens in der Überbauung «Matteo» neue Räumlichkeiten. Der Sitz bietet Platz…

Mitarbeitermotivation, CEO, Chefetage

von Ralf R. Strupat* Noch schneller, noch tiefgreifender und unaufhaltsam – die Transformation der Arbeitswelt wird Unternehmen auch 2020 beschäftigen. Und ob groß oder klein, schnell oder langsam, Veränderungen sind immer Chance und Risiko zugleich. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, müssen Chefs Veränderungen nicht nur mitgehen, sondern aktiv gestalten. Damit dies gelingt, sollten sich Menschen mit Führungsverantwortung fragen: Was bedeutet Transformation für unser Unternehmen? Was bedeutet es für die Zusammenarbeit im Unternehmen? Und vor allem: Wie können Mitarbeiter für bevorstehende Veränderungen begeistert werden? Denn die Begeisterung der Mitarbeiter ist bei Veränderungsprozessen unabdingbar. Die Erfahrung zeigt: Kein Wandel kann ohne das…

LIFE.S Interaction + Stool, die Kombination aus Tisch und Bänken, die sich für die flexible Möblierung von Kommunikationsbereichen in offenen Bürolandschaften eignet, wurde in der Kategorie Möbel mit „Best of Best» ausgezeichnet. Die 30 mit «Best of Best» ausgezeichneten Teilnehmer setzten sich im Feld der über 500 Einreichungen durch. Die Jury begründete ihre Entscheidung so: «Auf den ersten Blick erscheint das Design mit seiner filigranen Stangenkonstruktion ein wenig improvisiert. Doch bei näherem Hinschauen zeigt sich die Raffinesse eines durchdachten Entwurfs, der den Anforderungen zeitgemässer Open Offices oder Coworking-Areas bis ins Detail gerecht wird. Ein originelles Design, das nicht nur ausgesprochen jung…

TEKO, TEKO Basel, Weiterbildung, Jubiläum, Website

Die TEKO Basel feiert die Erfolge ihrer Studierenden. Aus aktuellem Anlass tut sie dies mit dem 50-Jahre-Jubiläumsbuch mit 50 Geschichten von TEKO Studierenden, die Mut machen und eindrücklich aufzeigen, wie und warum sich die Aus- und Weiterbildung gelohnt hat. Aber auch im Bereich Corporate Identity und Webauftritt gab es ein sanftes Facelifting, das sich sehen lassen kann. Die TEKO Basel hat sich als Top-Adresse etabliert und konnte sich nicht nur dank ihres Weiterbildungs-Portfolios etablieren, bei welchem HF- und FA-Lehrgänge angeboten werden, wo  Fachleute nach den Bedürfnissen des aktuellen und künftigen Arbeitsmarktes ausgebildet werden. Die Weiterbildungen orientieren sich auch nach den…

Das Digitalisierungs- und Innovationsfieber grassiert in (fast) jeder Branche. In den letzten Jahren besonders ausgeprägt ist diese Tendenz in der Baubranche. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie viel Geld und Zeit wert ist in dieser Branche und wie wichtig Effizienzsteigerung und das Minimieren von Fehlplanungen und Leerläufen sind. Lieber früher als später muss sich jedes Unternehmen in jeder Branche mit der Frage beschäftigen, wie man mit der Digitalisierung arbeiten möchte. Es drängen neue Technologien, digitale Planungsmethoden und intelligente Baumaschinen in die Baubranche. Das Thema Digitales Bauen ist allgegenwärtig. Einher gehend damit, zeigt sich auch der aktuell in der Branche spürbare…

Die Ergebnisse einer jetzt vom Luxusunternehmen Maxwell-Scott durchgeführten Studie zeigen, dass 80 Prozent der Befragten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einen Umzug nach Grossbritannien aufgrund des bevorstehenden Brexits nicht mehr in Betracht ziehen würden. Die Umfrage, die in den vergangen zwei Monaten durchgeführt wurde, zeigt auch, dass sich die deutschsprachigen Männer und Frauen einig sind, denn sowohl 75 Prozent der befragten Frauen, als auch 77 Prozent der befragten Männer können sich eine Auswanderung nach Grossbritannien aus Brexitgründen nicht mehr vorstellen. Es scheint allerdings einen deutlichen Unterschied zwischen den Altersgruppen zu geben, denn von den 20 Prozent der Studienteilnehmer, die sich einem…

Die Entwicklung von neuen Ideen, Konzepten und Produkten ist einer der schwierigsten Arbeitsprozesse. Auf Knopfdruck kreativ und innovativ zu sein, gelingt nur wenigen Menschen. Es gilt, die Herausforderung an der Wurzel zu packen – ob Angestellte, Entwickler oder Führungskräfte. Ein zentrales Stichwort dabei heisst Design Thinking. Der folgende Beitrag verdeutlicht die Potenziale von Design Thinking. Mittels Design Thinking sollen mit neuen Herangehensweisen komplexe Probleme gelöst und überzeugende, nutzerorientierte Ideen kreiert werden. Das ist die Vorgabe. Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen arbeiten zusammen. Das ist die zentrale Ausgangslage. Die Verantwortlichen bringen verschiedene Perspektiven ein und betrachten Probleme aus dem Blickwinkel mehrerer Fachrichtungen.…

Datensicherheit war vor 20 Jahren – plakativ ausgedrückt – , seinen PC mit einem Passwort zu schützen, ein Anti-Viren-Programm zu kaufen und den Schlüssel zum Archiv keinem Unbekannten in die Hand zu drücken. Heute, da alles vernetzt ist und die Angriffe immer professioneller werden, sind die Angriffsmöglichkeiten für Datendiebe vielfältiger und das Diebesgut reichhaltiger. Datenverstösse sind gravierend, und die traditionelle Sicherheit hat bei der digitalen Transformation ihre Grenzen gefunden. Wenn ein Unternehmen zudem noch die Datenschutzvorschriften berücksichtigt, ist der Aufwand enorm. Das Unternehmen SailPoint beschäftigt sich mit diesem Thema seit über einem Jahrzehnt, und die Antwort auf die Herausforderung heisst…

Eine neue Büroumgebung bietet Unternehmen eine grosse Chance für organisatorische und kulturelle Veränderungen. Moderne Infrastrukturen und neue Arbeitsweisen stellen Mitarbeiter und Führungskräfte gleichermassen vor grosse Herausforderungen. Mit dem Workplace Change Management begleitet das Unternehmen Rüegg-Naegeli Mitarbeiter und Organisation auf dem gesamten Weg in die neuen Strukturen. Das Ziel des Unternehmens ist die perfekte Abstimmung von Menschen und Raum – was zugleich die Ausgangslage für mehr Innovationskraft und Agilität ist. Die Luzerner Waldis Büro und Wohnen AG, welche das Unternehmen Rüegg-Naegeli AG im April übernahm, hat mit dem neuen Führungsduo, Bettina Atzgerstorfer und Chris Zurbrügg, zwei erfahrene Branchenkenner gewonnen. Das 1868…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin