Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…
Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…
KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen
Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…
Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor
In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…
Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung
Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Der neue Genesis Electrified GV70* ist ab sofort zu Preisen ab 72‘100 CHF vorbestellbar. Das…
Eine innovationsbasierte Unternehmenskultur hilft Unternehmen, zukunftsorientiert zu arbeiten und wirkungsvoll zu sein. Bei AWS, Partnerunternehmen…
Am Abend des 15. Juli 2016 verübte die „Fetullahistische Terrororganisation“ (FETÖ) einen blutigen Putschversuch gegen…
Der Value-Added Distributor BCD-SINTRAG setzt die erfolgreiche Kooperation mit LG Electronics fort und erweitert nun…
Heutzutage geht es bei jeder einzelnen Bank – ob gross oder klein – um Digitalisierung…
NEWS
Sie sind herzlich von unserem Partner ecocoach eingeladen zum exklusiven Infoevent für Landwirtschaftsprofis. Erfahren Sie, wie Sie mit nachhaltiger Energie Ihren Betrieb in die Zukunft führen. Der exklusive Event findet am Do 27.02.2020 von 10.00-15.00 Uhr in CH-6438 Ibach SZ statt. Ihre Teilnahme ist kostenfrei, inklusive Mittagsverpflegung. Sehen Sie im Agro Energiezentrum Schwyz, wie aus Gülle Ökostrom und Wärme produziert wird. Erfahren Sie aus erster Hand vom Solarprofi, welche Möglichkeiten sich im Betrieb mit Photovoltaikanlagen ergeben. Lernen Sie, wie Sie mit Sonnenenergie und Energiemanagement im Betrieb und in der Mobilität unabhängig werden. Erleben Sie spannende E-Fahrzeuge mit gleicher Leistung wie Ihre…
Von der Vision zur Realität
Mit Workforce Management verändert ATOSS seit über 30 Jahren die Arbeitswelt, jetzt erhält das mehrfach ausgezeichnete Münchner Unternehmen erstmals den Top Employer Award Die ATOSS Software AG mit Hauptsitz in München hat eine beeindruckende Entwicklung vorzuweisen. Seit nunmehr vierzehn Jahren in Folge erzielt der Workforce Management Spezialist ein Rekordjahr nach dem anderen. Für Finanzstärke, innovative Technologien und überdurchschnittliches Wachstum erhielt das Unternehmen bereits mehrere Awards. Jetzt wurde ATOSS als eine von weltweit rund 1.600 Organisationen als Top Employer 2020 in Deutschland ausgezeichnet. Das Jahr 2019 war für ATOSS ein ganz besonderes. Munich Strategy und die Amsterdamer Digitalberatung Bloom platzierten das…
Das Flottenmanagementsystem-eXtended, kurz FMSx, ist die neue Software as a Service Lösung von Puzzle ITC zur Verwaltung, Aktualisierung und Echtzeit-Überwachung der IT-Systeme einer Fahrzeugflotte Unabhängig von Fahrzeug- sowie Softwareherstellern ist das Produkt simpel erweiter- und integrierbar. Puzzle ITC setzt grosse Informatikprojekte im Bereich des öffentlichen Verkehrs um. Zu den Kunden gehören Firmen aus dem Bahnbereich sowie weitere Transportunternehmen. Mit dem Ausbau der Flotte um 52 Flirt4 Züge steigen bei der BLS die Anforderungen an das Flottenmanagement. Damit das Flottenmanagement auch in Zukunft reibungslos funktioniert entwickelt Puzzle das Flottenmanagementsystem-eXtended (FMSx). Die Software passt sich individuellen Kundenbedürfnissen an. Sie ist unabhängig vom…
Neuer imagePROGRAF Drucker von Canon
Canon zeigt professionelle Technologie für hochwertigen Grossformatdruck in der preislich attraktiven Einsteigerklasse: Dank Air Feeding System Technologie (AFS) sind Planlage und Masshaltigkeit bei der Medienführung gewährleistet. Darüber hinaus bietet sich der Drucker auch für Einsatzbereiche an, bei denen randloser Druck auf individuellen Papiergrössen im Vordergrund steht. Ebenfalls ungewöhnlich in diesem Preissegment: Die Erstausstattung des Druckers kommt mit 330 Milliliter Pigmenttinte in Standard-Tintentanks mit je 55 Milliliter Kapazität daher. Der neue Drucker ist ab dem 31. Januar 2020 verfügbar. Der Druck von Postern ist nicht nur eine Frage der Papiergrösse. Beim Handling grosser Formate kommt es auf eine besonders zuverlässige Medienführung…
96 Prozent der Schweizer KMUs sind überzeugt, dass sie die nötigen technologischen Fähigkeiten besitzen, um gegenüber der internationalen Konkurrenz entscheidende Unterschiede zu erzielen. Schweizer KMUs sehen sich, laut einer internationalen Studie von Dell Technologies, neben den Unternehmen in Belgien und Schweden, in Europa am besten auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet.Das grösste Potential liegt bei den Mobile Daten, Künstlicher Intelligenz (KI) und den Cloud-Services. Security Updates, die Informationssicherheit, Reaktionsschnelligkeit und Personalschulung stellen die grössten Herausforderungen dar. Laut der Studie sind zwei Drittel der Schweizer Unternehmen der Meinung, dass sich Ihre Grösse positiv auf ihre Agilität auswirkt, während ein Drittel glaubt,…
Weiterbildung 2020: Digitale Fitness als Megatrend
Die Digitalisierung ist in der Erwachsenenbildung schon längst angekommen. Der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB hat reagiert. Im neuen SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen» können sich Ausbildende digital fit machen. Handys, Tablets und Laptops öffnen den Zugang zu einer neuen Welt voller Lernsoftware und -apps. E-Learning ergänzt den traditionellen Unterricht. Diese neuen Möglichkeiten gilt es gekonnt und methodisch durchdacht einzusetzen. Lehrpersonen stehen vor der Herausforderung, sich für diese neue Realität fit zu machen. Dies bedingt einerseits den Willen, sich digital weiterzubilden, andererseits auch das Bewusstsein, dass es nicht mehr nur genügt, die Lerninhalte mit analogen Methoden weiterzugeben. Die junge Generation, welche…
Müssen Alters- und Pflegeheime umdenken?
Der zunehmende Druck auf das Sozial- und Gesundheitswesen ist nicht nur hauptsächlich auf die demografische Entwicklung und die steigende Lebenserwartung zurückzuführen. Unbestritten sind der Fachkräftemangel, sowie ein Generationenwechsel in Fach- und Führungsfunktionen mit einer markanten Fluktuationsrate auf geschäftsleitender Ebene. Von Dr. Matthias Schweizer Durch die Ökonomisierung der Pflege- und Betreuungs-Tätigkeit sowie der Spezialisierungs-Tendenzen bezüglich Klienten, Personal und Infrastruktur gewinnen betriebswirtschaftliche Überlegungen noch mehr an Relevanz. Effizienz und Qualität haben einen immer höheren Stellenwert. Hinzu kommt ein fortlaufender Druck auf die Alters- und Pflegeheime, sich den sich ändernden gesellschaftlichen, technologischen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Fazit: Die Branche ist gezwungen, den Fokus verstärkt…
Swissbau-Debriefing: «Erwartungen übertroffen!»
Die Swissbau ist die führende Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft. Es ist die Leitmesse einer ganzen Branche mit rund 80 Prozent Fachbesuchern, wo sich die geballte Entscheidungskompetenz der Schweiz komprimiert an einem Ort trifft, geeignet als Inspirationsquelle, Austauschplattform und Innovationsradar. Stark im Aufwind sind 2020 die Bereiche IT- und EDV-Lösungen inklusive intelligenter, vernetzender Planungssoftware. Wir haben uns mit zwei Experten einer der innovativsten Unternehmen in diesem Bereich unterhalten: Pablo Gudenrath und Emanuel Morin – beide in der Geschäftsleitung der OF-Software AG in Birsfelden/BL. Alle Swissbau-Ausstellerfirmen 2020 in der Halle 2.0 («IT-Lösungen») hatten ein grosses Interesse der Zielgruppen erwartet.…
Im letzten Jahr hat sich die Versicherungsbranche durch die digitale Transformation, neue Technologien und innovative Software-Plattformen stark gewandelt. Im kommenden Jahr werden sich diese Trends noch weiter ausdifferenzieren. Des Weiteren zeichnet sich in diesem Jahr ein neuer Trend ab, der die Spreu vom Weizen in der Versicherungsindustrie trennen wird: Eine radikale Abkehr von veralteten On-Premise-Systemen hin zu cloudbasierten Standardsystemen spezialisierter Anbieter. Versicherer auf dem Weg in die Cloud Um Kapazitäten für ihr Kerngeschäft freizumachen, befinden sich die meisten Versicherer auf dem Weg, ihre IT deutlich zu verschlanken und zu vereinfachen. Der erste Schritt wurde schon durch die Digitalisierung eingeläutet. Im…
DSAG-Investitionsreport 2020
Schweizer Unternehmen setzen auch 2020 auf SAP-Software. Laut Investitionsreport 2020* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) wächst auch in diesem Jahr wieder das Gesamt-IT-Budget sowie das für SAP-Investitionen. S/4HANA gewinnt als ERP-Lösung immer mehr an Bedeutung, bei den Platform-as-a-Service-Lösungen (PaaS) konkurrieren vor allem SAP und Microsoft Azure. Insgesamt bleiben die Schweizer hinsichtlich der Digitalisierungsbestrebungen in ihren Unternehmen zuversichtlich. Trotz unsicherer Konjunkturaussichten steigen die IT-Budgets im kommenden Jahr in der Schweiz weiter an. Bei 47 Prozent der Befragten (DACH: 46 Prozent) des DSAG-Investitionsreports 2020 steigt das Budget. Durchschnittlich steigt es über alle Schweizer Unternehmen hinweg um zirka 3,5 Prozent (DACH: vier…
Gegen den Fachkräftemangel
Betriebliche Mentoren/innen und Bildungsfachleuten kommt in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle zu: Sie werden zuhauf neue Fachkräfte ausbilden und begleiten. Denn in zehn Jahren – so lautet die Prognose – würden mehr als eine halbe Million Fachleute im Schweizer Arbeitsmarkt fehlen und gegen diese Tendenz wird nun antizipierend gewirkt. In den nächsten zehn Jahren gehen rund eine Million Arbeitnehmer/innen in Rente und nur eine halbe Million neue Arbeitskräfte kommen nach. Es gehen Jahrgänge mit 140’000 Personen in Pension. Im Gegenzug treten Jahrgänge mit 80’000 jungen Leuten in den Arbeitsmarkt ein. Man rechnet mit 200’000 zusätzlich kreierten Jobs. «Das heisst: Uns…
Blick in die Logistik-Zukunft
Im Fokus der diesjährigen Fachmesse Logistics & Distribution 2020 stehen wie bereits in den Vorjahren die fortschreitende Digitalisierung sowie Innovationen in der Logistik und im Supply Chain Management – Softwareentwicklungen ebenso wie Produktverbesserungen und ganz neue Produkte. Die Schweizer Logistics Community kann sich hier informieren, wie sie Unternehmen in Zukunft noch besser positionieren kann. Vorträge über digitale Transformationsprozesse, Implementierungen von Innovationen sowie Erfahrungen beim Roll-out werden gespickt sein von Hoffnung, Wünschen und Erwartungen. Aber auch Misserfolge werden zur Sprache kommen. Nicht immer kommt das, was Firmen technisch anpacken, so heraus, wie sie es sich gedacht haben. Der Erfahrungsaustausch beim Networking ist…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022