Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die Empa wird zum ersten Mal in 142 Jahren von einer Frau geleitet. Im Interview…
Die Ostschweiz stand kürzlich im Fokus beim TopTalk der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein (HKSÖL). Ralph Lehner, Delegierter…
Markus Lerch ist (41) neu in die Geschäftsleitung bei BMW Group Financial Services eingetreten und…
Third Party Cookies werden verbannt, Datenschutzgesetze verschärft und Werbeplattformen vor grosse Herausforderungen gestellt. Die Lösung…
Motorola ist seit mehr als 90 Jahren ein Pionier in der Mobilfunkbranche und war stets…
NEWS
Das virtuelle Klassenzimmer ist Realität
Die digitale Bildungs-Zukunft ist schneller eingetroffen, als vermutet. Nach Corona wird die Bildungswelt anders aussehen, als noch vor wenigen Wochen. Die Lernwerkstatt Olten hat schweizweit wahrscheinlich am schnellsten und konsequentesten reagiert und bis heute bereites weit über 150 Kurstage in virtueller Form durchgeführt. Das Datum Freitag 13. März 2020 wird allen für immer nachhaltig in Erinnerung bleiben. Unter anderem verordnete der Bundesrat aufgrund der rasant steigenden Corona-Erkrankungen die Aussetzung des Präsenzunterrichtes. Viele öffentlichen Schulen, private Bildungsanbieter und Personalentwicklungsabteilungen wurden auf dem linken Fuss erwischt. Die Digitalisierung in der Bildung wurde in letzter Zeit zwar vermehrt angegangen, auf diesen radikalen Einschnitt…
Die schnellsten Arbeitsplätze der Welt
Unternehmen planen. Sie haben Strategien im Vorfeld, um in keine unvorhersehbare Situation hinein zu schlittern. Und doch gibt es immer wieder Fälle, in denen doch schneller etwas benötigt wird als gedacht oder erwartet. Die Corona-Krise und das unerwartete Thema Homeoffice ist nur ein Beispiel von vielen. Daher steht KRIEG als schneller Problemlöser bereit und ermöglicht die Lieferung von kompletten Arbeitsplätzen – und das binnen 48 Stunden. Für viele Betriebe ist dieser ungewöhnliche und deutschlandweit einzigartige Service ein echter Glücksfall. Ein Prozess verändert sich. Leiharbeiter kommen plötzlich dazu. Eine Umrüstung steht an. Etwas muss vor Ort umstrukturiert werden. In den Turbulenzen…
Die Technologiebranche in der Coronakrise
Die Pandemie und die daraus resultierenden Massnahmen treffen die Weltwirtschaft derzeit hart. McKinsey zeigt in einer Studie zwei mögliche Szenarien für die Zeit danach. Im ersten Szenario «Delayed recovery» führen nationale Ausgangsbeschränkungen, Einschränkungen der Reisetätigkeit und Kontaktsperren Mitte April zu einem Absinken der Infekte. Die Anzahl der Ansteckungen schwächt sich über den Sommer deutlich ab. Dank medizinischer Entwicklungen kann die zweite Welle im Herbst ohne weitere Quarantänemassnahmen bewältigt werden. Ein starker Einbruch von Handel und Konsum begleitet uns bis ins vierte Quartal, ebenso wie ein starker Anstieg von Insolvenzen und Entlassungen. Die Wirtschaft schrumpft übers Jahr gesehen. Ab dem vierten Quartal sehen…
«Wie sicher sind die Märkte? Herausforderungen im internationalen geschäft»: Das ist der titel der Studie Unternehmensperspektiven der Commerzbank. Die Studie stellt die ergebnisse einer Befragung von über 100 Unternehmen aus der deutschsprachigen Schweiz vor. Wir führten dazu ein interview mit dem Ceo der Commerzbank Schweiz, Marc Steinkat. Der Grad der Internationalisierung von Schweizer Unternehmen ist auch im Vergleich zu den direkten Nachbarn hoch – und er nimmt weiter zu. Was haben Sie in der Studie genau untersucht? Lassen Sie mich zunächst zwei Sätze zum Ausgangspunkt der Studie selbst sagen. In unserer Studienreihe «Unternehmerperspektiven» – hier in der Schweiz ist es…
Ein Bonbon geht um die Welt
kräuterbonbons von ricola finden mit dachser ihren weg zu kunden – weltweit. Qualität bringt mehrwert für alle. Ricola, die grosse Schweizer Marke, ist eine der modernsten und innovativsten Bonbonherstellerinnen der Welt. Über hundert Schweizer Bergbauern beliefern das Familienunternehmen mit Kräutern. Das Unternehmen exportiert Kräuterspezialitäten in mehr als 50 Länder, vor allem in die USA, nach Deutschland, Frankreich, Italien, Singapur und Hongkong. 1930 gegründet, mit Firmenhauptsitz in Laufen bei Basel sowie Tochterfirmen in Europa, Asien und den USA, produziert Ricola mittlerweile rund 60 Sorten Kräuterbonbons und Teespezialitäten. Dass die Belieferung der Überseekunden immer reibungslos klappt, dafür sorgt seit über zehn Jahren…
ProduktionsPlanung und -steuerung
nach markanter auftragssteigerung hat der europaweit älteste anbieter von kundenspezifischen integrierten Halbleitern, das bieler unternehmen HMt microelectronic ag, ein umfassendes erP-System mit integrierter Produktionsplanung und auftragsbearbeitung von abacus neu in betrieb genommen. nun unterstützt es die Überwachung der Qualität und Menge der gelieferten Materialien sowie die liefertreue der lieferanten und hilft bei der kapazitätsplanung. Produkte von HMT kommen zur Kontrolle und Steuerung von Lichtschranken bei Lifttüren, in Zutrittssystemen, bei Elektromotoren im Automobilbau, Ventilen in der Medizintechnik oder auch Produktionsprozessen zur Anwendung, wobei sie dort unter anderem analoge in digitale Signale umwandeln. «Da die Produktionsschritte für diese integrierten Halbleiter mehrmonatige Durchlaufzeiten…
Veeam Software, führender Anbieter von Backup-Lösungen für Cloud-Datenmanagement, feiert das zehnjährige Jubiläum des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms mit der Bekanntgabe von Programmrabatten und -updates sowie dem Release der neuen Veeam Service Provider Console v4. Diese enthält neue Funktionen, die es Service Providern erleichtern, die Veeam-Umgebungen ihrer Kunden über Remote-Zugriff zu verwalten und zu überwachen. Die neue Version wird VCSP-Partnern kostenlos angeboten. Das im März 2010 gestartete VCSP-Programm ermöglicht es Service Providern, die Veeam-Software zu nutzen, um zuverlässige und gewinnbringende Backup-as-a-Service (BaaS)- und Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS)-Lösungen anzubieten. Dank der mehr als 25.000 Cloud- und Service Provider-Partner verzeichnete das VCSP-Programm im…
In Tagen wie diesen, wo alle Regeln für berufliche und soziale Interaktionen auf die Probe gestellt werden, ist Remote-Work beziehungsweise Home-Office zu einer notwendigen Massnahme für viele Unternehmen geworden. Manche Unternehmen sind in ihrer Organisation bereits gut gerüstet, andere stellt die aktuelle Situation vor eine grössere Herausforderung. Welche Chancen bedeuten Digitalisierung und künstliche Intelligenz für Unternehmen und ihre Mitarbeiter? Wie müssen Führungskräfte ihre Rolle neuinterpretieren? Worin besteht heute überhaupt die Motivation für Menschen, zu arbeiten? Und was lässt uns die Arbeit nicht nur gut gelingen, sondern auch als erfüllend erleben? Um diese Themen zu erforschen, hat Bene in Zusammenarbeit mit dem…
Trend Micro wird als Google Cloud Technology Partner des Jahres 2019 im Bereich Sicherheit ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt die Leistungen für die Google Cloud und unterstreicht die Führungsrolle von Trend Micro im Bereich Cloud-Sicherheit. «Wir freuen uns, Trend Micro als unseren Technologiepartner des Jahres im Bereich Sicherheit auszeichnen zu dürfen», sagt Kevin Ichhpurani, Corporate Vice President, Global Ecosystem bei Google Cloud. «Unternehmen, die Trend Micros Sicherheitslösung Cloud One in der Google Cloud einsetzen, profitieren von einer einzigen, einheitlichen Plattform. Cloud One führt Container-, Workload-, Netzwerk- und Dateispeichersicherheit zusammen und nutzt gleichzeitig die globale und flexible Infrastruktur von Google Cloud.» Google-Cloud-Kunden,…
Wenn Angst die Unternehmung lähmt
In herausfordernden Zeiten wie in der Corona-Krise treiben erfolgreiche Firmen ihre strategischen Initiativen mit Hockdruck voran. In einem Umfeld, in welchem schwaches Management in der Schockstarre verharrt, nutzen andere das Momentum. Das 1×1 des Krisenmanagements funktioniert nicht mehr. Ein Gespräch mit Erik Wirz, Managing Partner bei Wirz & Partners, führendes Executive Search Unternehmen der Schweiz. Was ist Ihre Beobachtung, wie Firmen mit der jetzigen Situation umgehen? Neben dem Krisenmanagement treiben erfolgreiche Firmen ihre strategischen Initiativen mit Hockdruck voran. In einem Umfeld, in welchem schwaches Management in der Schockstarre verharrt und dadurch wertvolle Marktanteile verloren gehen, beobachten wir bei unseren Kunden, dass diese…
InnoPark bietet der Krise die Stirn
Arbeitslosigkeit macht auch vor gut ausgebildeten Fachkräften nicht Halt. Seit über 15 Jahren hilft die InnoPark AG Menschen, die ihre Stelle verloren haben, bei der Neueingliederung in den Arbeitsmarkt: mit individuellen Coachings, Projektarbeiten und Weiterbildungsangeboten, welche die fachlichen und sozialen Kompetenzen der Betroffenen fördern. Und das in enger Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und rund 20 Kantonen. An acht InnoPark-Standorten in der Schweiz machen sich jährlich rund 800 Personen fit für den Arbeitsmarkt. Und das mit grossem Erfolg: über 70 Prozent der Teilnehmenden findet danach wieder eine Anstellung. Die aktuelle Krise stellt aber auch die InnoPark Schweiz AG vor…
In Zusammenarbeit mit dem Farner Lab lanciert die Hochschule Luzern den Weiterbildungskurs «Voice User Interface Strategy». Der Kurs behandelt den strategischen Einsatz von Voice User Interfaces im Marketing- und Kommunikationsmanagement. Ende April 2020 startet der siebentägige Kurs an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Es handelt sich um den schweizweit ersten Weiterbildungskurs zum Thema Voice. Der Kurs beleuchtet das Thema Voice User Interface Strategy aus verschiedenen Perspektiven: Nebst dem strategischen Einsatz von Voice User Interfaces im Customer Experience Management, Voice UX und Conversational Design werden auch Aspekte wie Ethik und Vertrauen in künstliche Intelligenz behandelt. Der Weiterbildungskurs richtet sich an Fachpersonen…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022