BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Wie zufrieden sind Kund*innen mit Schweizer Banken? Welche Filialen schneiden bei den Bewertungen besonders gut ab – und wo besteht Handlungsbedarf? Der «hypt Report – Banking 2025» in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) liefert erstmals eine umfassende Analyse von 1794 Schweizer Bankfilialen basierend auf deren Google-Reviews. Google-Reviews sind längst ein entscheidender Faktor für die Wahrnehmung von Banken. 97 Prozent der Konsument*innen vertrauen auf Onlinebewertungen, insbesondere jüngere Generationen beziehen diese aktiv in ihre Finanzentscheidungen ein. «Online-Reviews unterstützen die Glaubwürdigkeit einer Unternehmung und bauen Vertrauen auf, da sich Konsumierende auf die Erfahrung anderer verlassen, um Kaufentscheide zu fällen», erklärt Prof. Dr.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Vom Geheimprojekt zur Oberklasse Mit dem neuen A6 präsentiert Audi die achte Generation seiner erfolgreichen…

NEWS

Lightspeed POS Inc. (TSX: LSPD), ein führender Anbieter von Point-of-Sale Software, -Lösungen und -Supportsystemen an mehr als 74‘000 Standorten, gibt heute mehrere neue Initiativen zur Unterstützung seiner lokalen Retail- und Gastrokunden bekannt, die von der globalen COVID-19-Pandemie betroffen sind. Diese Initiative wird von Lightspeed in der Schweiz und weltweit umgesetzt. Mit sofortiger Wirkung und bis Ende Juni 2020 bietet Lightspeed nun die folgenden kostenlosen Dienstleistungen an, um KMU bei der Anpassung zu unterstützen: Lightspeed-Delivery für Gastrokunden Lightspeed eCommerce für Retail Um die lokalen Kunden direkt zu unterstützen, hat Lightspeed darüber hinaus die Initiative #lightspeedlocal ins Leben gerufen. Das Programm erstattet seinen…

SAP in 24 Stunden? Was reisserisch klingt, wird dank einer neuen Lösung der Firma conesprit und Azure Realität! «Think big, start small» lautet das Credo von conesprit, das mit diesem Angebot gerade kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu einem leistungsfähigen, modernen ERP-System ermöglichen möchte. Es herrscht ein breiter Konsens darüber, dass das Sammeln und Auswerten von Daten die Grundlage nahezu jedes zukünftigen Geschäftsmodells sein wird, was KMU überzeugen sollte, schnell einzusteigen. Sind erst eine entsprechende Plattform und die nötige Datenbasis etabliert, gibt es kaum mehr Grenzen für die Möglichkeiten, die sich mit immer ausgereifteren KI-Technologien ergeben www.conesprit.de

Die Situation im Zuge der Corona-Krise stellt das tägliche Arbeiten auf den Kopf. Unternehmen mussten gewohnte Arbeitsabläufe verändern oder sehr kurzfristig flexibles Arbeiten aus dem Home-Office ermöglich – perfekte Bedingungen für Online-Betrüger. So beobachtet die Threat Intelligence des Münchner Cloud-Services-Anbieters Retarus einen massiven Anstieg gezielter Cyberattacken. Der Retarus Anti-Phishing-Guide hilft, das Bewusstsein für betrügerische E-Mails zu schärfen, Angriffe zu erkennen und verrät, wie man diese erfolgreich abwehrt.  Mit State-of-the-Art E-Mail Security Services, wie der Retarus Email Security, sind Unternehmen zwar in der Regel gut gegen Cyberangriffe gesichert. Doch im für die Krise schnell und pragmatisch eingerichteten Home-Office existiert meist nicht das gleiche Schutzniveau…

Corona, Coronavirus, Wirtschaftsfrauen

Die Wirtschaftsfrauen Schweiz stellen auf www.corona-solidaritaet.ch kostenlose Dienstleistungs­angebote von Frauen für unternehmerisch tätige Businessfrauen zusammen, die durch die Corona-Pandemie betriebswirtschaftlich unter Druck kommen. Inhaberinnen von kleineren KMU, Geschäftsfrauen mit eigenem Business, Einfrau-Unternehmerinnen, selbständigerwerbende Frauen und Freelancerinnen – viele von ihnen bekommen die Krise der Corona-Pandemie besonders stark zu spüren. Der Wegfall von Aufträgen und/oder gar die Schliessung ihres Business bringt sie betriebswirtschaftlich und damit auch privatwirtschaftlich unter Druck. Der Verband Wirtschaftsfrauen Schweiz hat eine Initiative lanciert, um solche Frauen zu unterstützen. Egal ob Business- oder Familienleben Auf der Webseite www.corona-solidaritaet.ch schaltet der Verband Angebote von Frauen auf, die für andere…

Verbesserungen beim Fahrverhalten rücken immer stärker in den Fokus von Transport- und Logistikunternehmen. Trimble Transport & Logistics hat daher ein gemeinsames Projekt mit dem Anbieter der Spedifort-E-Learning-Programme INN-ovativ KG und dem Betreiber von Fahrerschulungen Economic Drive Stein GmbH gestartet und eine Driver Coaching Akademie ins Leben gerufen. Unter dem Motto «Sicherheit trifft Effizienz» werden über einen Zeitraum von sechs Monaten Fahrer von vier Transport- und Logistikunternehmen über eine Lern- und Videoplattform sowie durch Fahrertrainer geschult. Telematiklösungen von Trimble wie das Performance Portal und der Coach Assistant analysieren und bewerten die Leistungen und geben konkrete Hinweise, wie sich Verbesserungen erzielen lassen.…

Myfactory, ein führender Cloud-ERP-Hersteller, ermöglicht schweizerischen Kunden ab dem 30. Juni 2020 die Nutzung von QR-Rechnungen. Die neuen Dokumente enthalten alle Zahlungsinformationen in einem QR-Code und lassen sich damit digital einlesen. Mit der Erweiterung des Funktionsumfanges können die Kunden des Cloud-ERP-Pioniers ihre Rechnungen mit QR Code erstellen und diese automatisch verarbeiten. Voraussetzungen sind die Myfactory Version 7.0 und das Modul Swiss Solutions (Stand März 2020). Für bestehende Myfactory Kunden ist das Layout der neuen QR-Rechnung entweder in einer SmartReport-Standardvorlage verfügbar oder wird auf Wunsch individuell durch die zuständigen Projektleiter umgesetzt. Grundsätzlich wird das neue QR-Element für Belegdesign und SmartReport angeboten…

Die Erkrankung COVID-19 hat in den letzten zwei Monaten eine unübersehbare Spur im Domain-Namensraum hinterlassen. Die grossen Zertifikatsinstanzen haben einen signifikanten Anstieg von SSL-Zertifikaten registriert – und zwar für Domänennamen, die «Corona“ oder «Covid» enthalten.  Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie gross diese Veränderung ist, haben die SophosLabs die Logdaten der vergangenen sechs Monate unter die Lupe genommen. Im Visier: neue Zertifikate, die für Hostnamen mit «Corona» oder «Covid-19» erteilt wurden. Für eine Referenz-Ausgangslage bevor der Ausbruch Einzug in die globalen Nachrichten nahm, schauten sich die Analysten den gleichen Zeitrahmen des Jahres davor – September 2018 bis März 2019…

Alle Unternehmen, die das Glück haben, ihre Arbeit vom Betrieb ins Homeoffice umziehen und von dort aus weiter vorantreiben zu können, sehen sich neben den offensichtlichen technischen Herausforderungen und den Fragen zur Arbeitsorganisation noch mit einer weiteren Challenge konfrontiert: Die Administration einer kaum noch zu beherrschenden IT-Landschaft! Schnell in den Griff bekommt man diese Situation nur durch eine Virtuelle-Desktop-Infrastruktur, die alle Ressourcen wieder an einem Ort bündelt und verteiltes Arbeiten wirklich sicher macht.  Für diese Herausforderung bedarf es starker IT-Reseller, die ihren Kunden diesen 180°-Umstieg ins Remote Working lückenlos ermöglichen. Hilfe für den schnellen Start bietet jetzt ein neues Angebot…

Homeoffice, Corona, Coronavirus, lernen, Weiterbildung

Die Swiss Learning Hub AG bietet eine Komplettlösung für Bildungsanbieter, Firmen und Verbände zur Verlagerung von Präsenzschulungen ins Web. Mit der Lösung können Organisationen innerhalb von zwei Tagen ihre Ausbildungen voll digital ins Web verlagern und ihre eigenen Lerninhalte und Trainings erstellen. Aktuell sind schweizweit alle Präsenzschulungen verboten. Wie lange dieser Zustand anhalten wird ist ungewiss. Viele Organisationen beabsichtigen jetzt noch mehr ihre Bildungsangebote digital anzubieten. Mit dem Swiss Learning Hub ist eine Komplettlösung für die berufliche Bildung vorhanden, die sämtliche Bildungsszenarien abdeckt: Digitales Selbstlernen, virtuelle Präsenzkurse und volles Blended Learning. Alle Gerätetypen vom Smartphone bis zum Desktop werden unterstützt.…

Mitarbeiter arbeiten von zuhause, Filialen bleiben geschlossen, Produkte werden schwerpunktmässig online bestellt. Die Ausgangsbeschränkungen zwingen viele Unternehmen dazu, im wahrsten Sinne des Wortes jetzt zu handeln: und zwar online. Es gilt, für alle die es bis jetzt noch nicht getan haben, den Sprung in Richtung Digitalisierung zu machen. Zum Beispiel beim Thema Customer-Relationship-Management (CRM). Jetzt ist der Zeitpunkt, die Fäden der Kundenkommunikation, die zuvor jeder Mitarbeiter individuell in der Hand halten musste, unternehmensweit zu integrieren und zu synchronisieren. Das heisst konkret, Kundendaten aus Excel-Listen, E-Mail-Verteilern und Notizbüchern in ein übergreifendes CRM-System zu überführen. Das allerdings funktioniert nur, wenn alle im…

Kolumne, Dietrich Pestalozzi, Pestalozzi, Pestalozzi AG, Konzernverantwortungsinitiative, Politik, Initiative

von Dietrich Pestalozzi Immer wieder machen Grosskonzerne mit Sitz in der Schweiz negative Schlagzeilen mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Die Konzernverantwortungsinitiative will dies ändern. Sie fordert, dass Konzerne wie Glencore, Syngenta oder LafargeHolcim die Menschenrechte und internationale Umweltstandards auch im Ausland respektieren müssen. Tun sie das nicht, sollen sie künftig für Schäden geradestehen, die sie verursacht haben. Für mich als Verwaltungsratspräsident eines traditionsreichen Familienunternehmens mit 300 Mitarbeitenden ist das, was die Initiative fordert, eine absolute Selbstverständlichkeit: Wer einen Schaden anrichtet, soll dafür geradestehen. Als KMU sind wir es uns gewohnt, Verantwortung für Verfehlungen zu übernehmen. Was für uns gilt, soll auch…

OF, OF-Software, Homeoffice, Corona, Coronavirus, Homeoffice, Digitalisierung

Am Freitag, der 13. März, kam die Hiobsbotschaft für viele Unternehmen: Ab Montag, dem 16. März 2020, wurde konsequentes Social Distancing verordnet und Homeoffice mit Nachdruck empfohlen und von der überwiegenden Mehrheit befolgt. Es galt, schnell und effizient die Unternehmen für eine längere Phase im Homeoffice-Modus fit zu machen. Und die Infrastruktur dementsprechend zu planen. Ein Wettlauf mit der Zeit, wie das Beispiel OF-Software AG aus Birsfelden BL zeigt. Auf einmal ging alles sehr schnell. Aber bei der OF-Software AG in Birsfelden BL war man schon vor der mittlerweile legendären Pressekonferenz des Bundesrates vom Freitag, dem 13. März 2020, vorbereitet…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin