BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die iranische Fotografin Forough Alaei porträtiert in ihren Fotos vor allem die jungen Menschen, die…
Die Empa wird zum ersten Mal in 142 Jahren von einer Frau geleitet. Im Interview…
Die Ostschweiz stand kürzlich im Fokus beim TopTalk der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein (HKSÖL). Ralph Lehner, Delegierter…
Markus Lerch ist (41) neu in die Geschäftsleitung bei BMW Group Financial Services eingetreten und…
Third Party Cookies werden verbannt, Datenschutzgesetze verschärft und Werbeplattformen vor grosse Herausforderungen gestellt. Die Lösung…
NEWS
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cloud-Security, stellt die Ergebnisse seines neuesten Forschungsberichts zur Cloud-Sicherheit vor. Demnach sind menschliche Fehler und komplexe Implementierungsprozesse die Hauptgründe für Sicherheitsprobleme in der Cloud. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2021 über 75 Prozent der mittleren und grossen Unternehmen eine Multi-Cloud- oder Hybrid-IT-Strategie einführen werden. Mit der zunehmenden Verbreitung von Cloud-Plattformen sehen sich IT- und DevOps-Teams jedoch gleichzeitig mit zusätzlichen Bedenken und Unsicherheiten in Bezug auf die Sicherung ihrer Cloud-Instanzen konfrontiert. Der Bericht bestätigt erneut, dass Fehlkonfigurationen die Hauptursache für Sicherheitsrisiken in der Cloud sind. So identifiziert die Sicherheitsplattform Trend Micro Cloud…
Schweizer e-Shoppern ist die Umwelt wichtig
das thema klimawandel ist in aller munde und auch im e-commerce wird dieses thema sowohl für händler wie auch für den käufer zunehmend wichtiger. zweidrittel der Schweizer e-Shopper sind der ansicht, dass Unternehmen mehr auf die Umwelt achten sollten, und die hälfte davon wäre bereit, dafür mehr zu bezahlen. Für eine Studie im Auftrag der DPDgroup wurden 2019 insgesamt 23’255 Interviews in 21 europäischen Ländern geführt. In der Schweiz nahmen 1 000 Personen ab 18 Jahren an der Umfrage teil. Die repräsentative Studie «E-Shopper-Barometer» zeigt auf, dass 13.5 Prozent der Schweizer Einkäufe inzwischen online erfolgen – was exakt der Zahl…
Inmitten der Corona-Pandemie hat Bernhard Bauhofer, Buchautor und Strategieberater, seine Gedanken zu den Folgen der Jahrhundertkrise in einem Taschenbuch verfasst, das in den führenden Onlinebuchhandlungen erhältlich ist. Das Jahr 2020 wird in der Menschheitsgeschichte einen bedeutenden Platz einnehmen. Quasi über Nacht hat die Corona-Pandemie das Leben der Menschen weltweit auf den Kopf gestellt. Die Nachbeben dieser Krise werden noch für die Kinder unserer Kinder zu spüren sein. Welche langfristigen Folgen hat dieses Jahrhundertereignis für uns – privat wie beruflich? Noch während das Virus weltweit wütet, hat Bernhard Bauhofer, international bekannter Strategieberater und Autor von Buch-Klassikern wie «Reputation Management» und «Respekt»,…
Die veränderte Arbeitslage durch COVID-19 hat erhöhte Cyber-Risiken zur Folge. Das betrifft auch die Versicherungsbranche. Natürlich stehen in der aktuellen Situation rund um die rapide Ausbreitung des Coronavirus humanitäre und gesamtwirtschaftliche Belange im Vordergrund. COVID-19 und die neue Situation, vor allem wie und von wo aus gearbeitet wird, birgt jedoch auch veränderte Cyber-Risiken, die nicht unterschätzt werden dürfen. Welche das sind und wie die Versicherungsbranche damit umgehen sollte, kommentiert René Schoenauer, Director Product Marketing EMEA, Guidewire Software. Neue Arbeitsumgebung – veränderte Cyber-Risiken Viele Firmen haben quasi in einer Ad-hoc-Aktion ihre Mitarbeiter für die Arbeit aus dem Home Office ausgestattet. Für…
Intelligente Algorithmen Auf dem Vormarsch
wir waren in fellbach bei Stuttgart auf dem elo ecM-fachkongress. es ging darum, hinter die Kulissen des Schlagworts Künstliche intelligenz (Ki) zu schauen. inzwischen hilft Ki unternehmensverantwortlichen, veraltete Prozesse zu optimieren und besser dem wettbewerbsdruck standzuhalten. doch kann sie noch mehr? ist Ki ein game changer, der das Business und seine regeln völlig neu vom Kopf auf die füsse stellt? wir besuchten in erster linie die Keynotes von elo-ceo Karl Heinz Mosbach und unternehmer und wissenschaftler Prof. dr Peter gentsch sowie die Pressekonferenz mit dem elogeschäftsführer. Stuttgart ist nicht nur eine Wiege des Autobaus – Daimler und Porsche sind hier…
Im März und April 2020 schlug die Stunde der Wahrheit: Welche Gesamtlösungen für dieBau- und Haustechnikbranche und welche Vernetzungen innerhalb der Unternehmen funktionieren? Mit Genugtuung hat man bei der OF-Software AG feststellen können: «Unser Support, unsere Produkte sind in den Zeiten einer digitalisierten Arbeitswelt effizienter denn je. Und die Kundschaft war dankbar. Wir befinden uns gewissermassen bereits schon in der Zukunft.» Das Kerngeschäft der OF-Software AG liegt bei der Entwicklung von Software-Gesamtlösungen für dieBau- und Haustechnikbranche sowie bei der Schulung und dem Support im Tagesgeschäfts-Umgang. Es zeigt sich besonders in Zeiten, in welchen Software-Lösungen speziell effizient und zuverlässig sein müssen,…
Weiss Umwelttechnik belegt mit seinem Kältemittel WT69 Platz 2 des Deutschen Innovationspreises 2020. Die Gewinner wurden am 3. April 2020 bekannt gegeben. Das Kältemittel ist um ein vielfaches umweltfreundlicher als Alternativen. Weiss Umwelttechnik freut sich über Platz 2 beim Deutschen Innovationspreis 2020 für sein Kältemittel WT69. Neun Innovationen hatten es auf die Liste der Nominierten geschafft. Das Besondere an WT69: Es kühlt bis -70 Grad Celsius herunter und erfüllt gleichzeitig Vorgaben der EU. Denn es setzt gegenüber Alternativen 90 Prozent weniger Treibhausgase frei. «Den Sieg beim Deutschen Innovationspreis 2020 haben wir anderen Innovationen überlassen. Wir freuen uns aber, neben Weltmarktführern…
Unterricht via Videokonferenzsystem ist anders als Präsenzunterricht. Daniel Herzog, Bildungsexperte und CEO der Lernwerkstatt Olten gibt Ihnen 9 Tipps für einen gelungenen virtuellen Unterricht. Abwechslungsreicher Unterricht Im virtuellen Lernsetting ist es besonders wichtig, aktiv und abwechslungsreich zu unterrichten und die Teilnehmenden stark miteinzubeziehen. Endlose Folienschlachten sind schon im Präsenzunterricht unerträglich. Beim virtuellen Lernen werden sich die Teilnehmenden schnell abwenden und sich parallel zum Unterricht anderen Tätigkeiten zuwenden. Setzen Sie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten ein, führen Sie Lehrgespräche und moderieren Sie Diskussionen. Ein gutes Videokonferenzsystem lässt dies alles zu. Flipchart und Pinnwand können Sie auch online einsetzen. Passen Sie Ihr Unterrichtsdrehbuch…
Das virtuelle Klassenzimmer ist Realität
Die digitale Bildungs-Zukunft ist schneller eingetroffen, als vermutet. Nach Corona wird die Bildungswelt anders aussehen, als noch vor wenigen Wochen. Die Lernwerkstatt Olten hat schweizweit wahrscheinlich am schnellsten und konsequentesten reagiert und bis heute bereites weit über 150 Kurstage in virtueller Form durchgeführt. Das Datum Freitag 13. März 2020 wird allen für immer nachhaltig in Erinnerung bleiben. Unter anderem verordnete der Bundesrat aufgrund der rasant steigenden Corona-Erkrankungen die Aussetzung des Präsenzunterrichtes. Viele öffentlichen Schulen, private Bildungsanbieter und Personalentwicklungsabteilungen wurden auf dem linken Fuss erwischt. Die Digitalisierung in der Bildung wurde in letzter Zeit zwar vermehrt angegangen, auf diesen radikalen Einschnitt…
Die schnellsten Arbeitsplätze der Welt
Unternehmen planen. Sie haben Strategien im Vorfeld, um in keine unvorhersehbare Situation hinein zu schlittern. Und doch gibt es immer wieder Fälle, in denen doch schneller etwas benötigt wird als gedacht oder erwartet. Die Corona-Krise und das unerwartete Thema Homeoffice ist nur ein Beispiel von vielen. Daher steht KRIEG als schneller Problemlöser bereit und ermöglicht die Lieferung von kompletten Arbeitsplätzen – und das binnen 48 Stunden. Für viele Betriebe ist dieser ungewöhnliche und deutschlandweit einzigartige Service ein echter Glücksfall. Ein Prozess verändert sich. Leiharbeiter kommen plötzlich dazu. Eine Umrüstung steht an. Etwas muss vor Ort umstrukturiert werden. In den Turbulenzen…
Die Technologiebranche in der Coronakrise
Die Pandemie und die daraus resultierenden Massnahmen treffen die Weltwirtschaft derzeit hart. McKinsey zeigt in einer Studie zwei mögliche Szenarien für die Zeit danach. Im ersten Szenario «Delayed recovery» führen nationale Ausgangsbeschränkungen, Einschränkungen der Reisetätigkeit und Kontaktsperren Mitte April zu einem Absinken der Infekte. Die Anzahl der Ansteckungen schwächt sich über den Sommer deutlich ab. Dank medizinischer Entwicklungen kann die zweite Welle im Herbst ohne weitere Quarantänemassnahmen bewältigt werden. Ein starker Einbruch von Handel und Konsum begleitet uns bis ins vierte Quartal, ebenso wie ein starker Anstieg von Insolvenzen und Entlassungen. Die Wirtschaft schrumpft übers Jahr gesehen. Ab dem vierten Quartal sehen…
«Wie sicher sind die Märkte? Herausforderungen im internationalen geschäft»: Das ist der titel der Studie Unternehmensperspektiven der Commerzbank. Die Studie stellt die ergebnisse einer Befragung von über 100 Unternehmen aus der deutschsprachigen Schweiz vor. Wir führten dazu ein interview mit dem Ceo der Commerzbank Schweiz, Marc Steinkat. Der Grad der Internationalisierung von Schweizer Unternehmen ist auch im Vergleich zu den direkten Nachbarn hoch – und er nimmt weiter zu. Was haben Sie in der Studie genau untersucht? Lassen Sie mich zunächst zwei Sätze zum Ausgangspunkt der Studie selbst sagen. In unserer Studienreihe «Unternehmerperspektiven» – hier in der Schweiz ist es…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022