Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…

In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…

Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Corona, Coronavirus, Progronse, Wirtschaft, Pimco,

Die chinesische Corona-Epidemie hat sich zur Pandemie ausgeweitet. Während in China die drastischen Eindämmungsmassnahmen die Neuinfektionen mittlerweile offenbar sehr stark haben sinken lassen, nehmen die Fallzahlen ausserhalb Chinas rasant zu – Die Gegenmassnahmen werden weltweit zunehmend verschärft. In Europa gilt dies insbesondere für Italien, wo der Alltag zum Erliegen gekommen ist. Auch in der Schweiz werden die Einschnitte für das öffentliche Leben schrittweise hochgefahren, was in der Wirtschaft Spuren hinterlassen wird. Raiffeisen rechnet neu mit einer Schrumpfung der Wirtschaftsleistung 2020 und veranschlagt das prognostizierte Wachstum neu auf minus 0,2 Prozent. Die Schweizer Wirtschaft wird von zwei Seiten in Mitleidenshaft gezogen,…

KMU, KMU-Notfallkoffer, Schutz, Datensammlung, Datensicherheit,

Nassim Nicholas Taleb beschrieb mit seinem Werk die Macht der höchst unwahrscheinlichen Ereignisse, welche öfters eintreffen als Mann und Frau denken. Es gibt Möglichkeiten, wie sich der Unternehmer oder die Führungsperson schützen können, damit Ihr Vermögen sicherer gemacht werden kann. In guten Zeiten denkt man meist nicht daran, Vorkehrungen zu treffen. von Oliver Aschwanden Es muss nicht immer eine Virusepidemie sein, es kann einfach auch nur ein Unfall sein, der grössere persönliche Konsequenzen hat. 2018 gab es gemäss BAS über 18’000 Verkehrsunfälle, davon wurden über 3’800 schwer verletzt, also 20 Prozent waren zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort. Schon liegt…

Corona, Coronavirus, Homeoffice

Viele Firmen bieten ihren Mitarbeitern an, von Zuhause zu arbeiten, sei es partiell oder sogar dauerhaft, weil Fachkräfte in der globalisierten Welt nun einmal nicht immer vor Ort sind  -oder weil, wie im aktuellen Fall, das Corona-Virus besondere Maßnahmen erfordert. Das kann gut gelingen, wenn Unternehmen und Belegschaft ein paar Sicherheitsmaßnahmen beachten. Sophos hat sie zusammengefasst. Geübte Homeworker kennen sich bereits mit Heimarbeit aus und verfügen über die entsprechenden Zugänge und das Equipment wie Laptop und Smartphone. Aktuell aber gehen viele Unternehmen angesichts des explorativen Ausbruchs von SARS-CoV-2 auf Nummer sicher und bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, von Zuhause zu…

Corona, Coronavirus, digital lernen, Digitalisierung, Lernwerkstatt, Lernwerkstatt Olten, Weiterbildung, TEKO Basel, TEKO

Bis zuletzt wurde debattiert, ob die Kantone beziehungsweise in übergeordneter Funktion sogar der Bund nach den Sportferien 2020 den Schulbetrieb (von Kindergarten, Primar- und Sekundar-/Gymnasialstufe bis Hochschule) normal weiterlaufen lassen sollen. Auch bei den Weiterbildungsinstituten musste reagiert werden. Schliesslich lancieren sich Jahr für Jahr Tausende in eine (berufliche) Weiterbildung. Fakt ist, dass diese Herausforderung deutlich macht, dass man in Zukunft wohl immer wieder mit alternativen Methoden beim Wissenstransfer arbeiten muss.  Joël Ch. Wuethrich Digitale Alternativen zum Präsenzunterricht sind in den Weiterbildungsinstituten seit einigen Jahren erwünscht und im Trend. Nun, im Zuge der Coronavirus-Situation mit allen begleitenden Faktoren, sind die Weiterbildungsanbieter/innen…

IT-Sicherheit, Sicherheit, CAS, Trend Micro

Trend Micro veröffentlichte heute seinen Cloud App Security Report 2019. Der Bericht zeigt, wie sich E-Mail-Bedrohungen im vergangenen Jahr verändert haben. Zudem behandelt er den Einsatz von immer ausgefeilterer Malware sowie den potenziellen Missbrauch neuer Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz. Unternehmen sollen dadurch bei der Weiterentwicklung ihrer Sicherheitsstrategie unterstützt werden. Im Jahr 2019 blockierte der japanische Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen 12,7 Millionen hochriskante E-Mail-Bedrohungen für Kunden, die Cloud-basierte E-Mail-Dienste von Microsoft und Google nutzen. Die zweite Verteidigungsebene von Trend Micro fing Bedrohungen ab, die von den integrierten Sicherheitsfunktionen der Cloud-E-Mail-Dienste nicht erkannt wurden. «Unternehmen nutzen zunehmend SaaS-basierte (Software-as-a-Service) Anwendungen, um…

Logistik, Frauen, Ladies in Logistics, Event, LiLS

Welche Fähigkeiten und Kompetenzen braucht es in der Logistik? Wie und wo kann ich mir diese aneignen? Wie kann ich Beruf, Familie und Weiterbildung in Einklang bringen? Wo liegen meine Stärken und Schwächen? Wie helfe ich neuen Mitarbeitenden beim Einstieg in meine Abteilung? Wie kann ich gewerbliche und andere Mitarbeitende am besten fördern und frischen Wind in meine Organisation bringen? Wie unterstütze ich meine Lehrlinge, damit sie bessere Ergebnisse erzielen? In der 9. Ladies in Logistics Switzerland Lounge am 26. März 2020 in der Verkehrsdrehscheibe Schweiz in Basel können LogistikerInnen nicht nur mit der Referentin Kathrin Bühler, sondern auch mit Vertretern…

Seit längerer Zeit suchen die Märkte nach Gründen für eine Korrektur, und es gelang bislang nicht, die treibenden Marktkräfte zu bändigen. Nun haben die Investoren einen Grund, sich von den Märkten zu verabschieden und so die Preise deutlich und anhaltend nach unten zu drücken. Unsere Risikoindikatoren haben binnen wenigen Tagen dramatisch nach oben ausgeschlagen und uns zum Handeln gezwungen. Wir haben in unseren Portfolios innert Wochenfrist die Sachwertquote auf das tiefste Niveau reduziert und sie in den Schutzmodus gestellt. Wie ist die aktuelle Börsenlage zu erklären? Wie kann eine solche Kehrtwende von Rekordlaune zu plötzlicher Verkaufspanik passieren? Nüchtern betrachtet wussten alle…

Die inzwischen weltweite Verbreitung des Coronavirus (Covid-19) und die Massnahmen der Behörden zur Eindämmung der Epidemie haben auch in der Schweiz Auswirkungen auf Unternehmen und Privatpersonen. Was müssen Arbeitgeber in Bezug auf das Coronavirus beachten, welches sind ihre Pflichten und Rechte? Als Erstes hat der Arbeitgeber grundsätzlich eine Fürsorgepflicht gegenüber den Arbeitnehmenden zu erfüllen. Er muss alles unternehmen, damit die Möglichkeit einer Ansteckung möglichst gering ist und entsprechende Massnahmen ergreifen, Weisungen erteilen und auf die Gesundheit der Mitarbeitenden Rücksicht nehmen. Dazu gehören Hygienemassnahmen wie Handdesinfektion und Schutzmasken am Arbeitsplatz, Homeoffice, keine Auslandeinsätze, und weiteres. Die Massnahmen müssen verhältnismässig sein und…

Höhere Fachschulen (HF) haben in der Schweiz aufgrund des Bildungssystems eine Schlüsselfunktion. Der Anteil der Erwerbstätigen, die einen Abschluss an einer Hochschule oder einer höheren Berufsbildung gemacht haben, ist in den letzten 15 Jahren von 22 auf 35 Prozent gestiegen. Nahezu die Hälfte der Erstabschlüsse auf Tertiärstufe wird in der Schweiz mittlerweile im Rahmen der höheren Berufsbildung, also mit dem Abschluss «Diplom HF», einem «eidg. Fachausweis» oder einem «eidg. Diplom» erworben. Die Unternehmen wollen heute Praktiker/innen, also bauen die Ausbildungen wie zum Beispiel jene der TEKO Basel vor allem auf der beruflichen Erfahrung auf. An Höheren Fachschulen spezialisiert und vertieft…

Der Schweizer Wirtschaft fehlen ICT-Fachleute – vor allem Wirtschaftsinformatiker/innen. Das Timing für einen Studienstart 2020 ist deshalb gerade jetzt ideal, denn bald wird die Nachfrage in der Schweiz nach praxisorientiert ausgebildeten Informatik-Fachleuten, besonders mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, auf dem Höhepunkt sein.   Am 24. April 2020 startet in der TEKO Basel der neue Studiengang Wirtschaftsinformatik (sechs Semester). Wer genau beobachtet, welche Fachleute in den nächsten Jahren besonders begehrt sein werden, stösst schnell mal auf die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Die Elektronik- und Computertechnik (ICT; Information, Communication, Technology) ist nach wie vor eine Branche in starkem Wachstum. Und dennoch gibt es ein Problem: Hierzulande…

Ein gutes Dutzend Megatrends definieren Jahr für Jahr das Zukunftsinstitut und Swissfuture, die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung. Welche dieser Trends werden uns in diesem Jahr besonders beschäftigen und warum ist Zukunftsforschung und -monitoring für die – betriebliche – Weiterbildungsbranche so wichtig? Die Zukunftsforschung gewinnt bei der Definition der Unternehmens- und Marketingziele eine immer grössere Bedeutung. Denn Zukunftsforschung ist eine Wissenschaftsdisziplin, die sich aus Statistik, Wahrscheinlichkeitslehre, Kulturwissenschaft, Systemtheorie und einer Vielzahl anderer Fachbereiche zusammensetzt. Es geht um die Analyse und längerfristige Prognose von Wandlungsprozessen. Eine Aufgabe der klassischen Zukunftsforschung ist es, Orientierungs- und Entscheidungshilfen für Management, Politik, Verwaltung und Wissenschaft bereitzustellen (Quellen:…

Daniel Küng, Chainwork, Wirtschaft

Über 15 Jahre führte Daniel Küng Switzerland Global Enterprise als CEO und ebnete Schweizer KMU den Weg in internationale Märkte. Sein Engagement für den Wirtschaftsstandort Schweiz stellt Küng nun in den Dienst der Schweizer Startupszene. Der ehemalige Spitzenmanager tritt per sofort dem Verwaltungsrat von Chainwork bei, wo er sich mit einem substanziellen Investment beteiligt. Das Unternehmen hat im Zürcher Seefeld einen einzigartigen Begegnungsort für technologieaffine KMU, Startups und Investoren geschaffen, deren Vernetzung innovative Lösungen für nationale wie auch internationale Unternehmungen verspricht. «Start-ups und etablierte Firmen können im grossen Rahmen voneinander profitieren», sagt Daniel Küng und führt aus: «Innovative Startups präsentieren…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin