Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Wer Kunst in allen Formen liebt, wird in den NYX Hotels by Leonardo Hotels nicht…
Erklärung zur Zusammenarbeit von NEXPO und X27 unterschrieben Die NEXPO und X27 haben sich als erste…
Der 23. Schweizer Kunstsupermarkt setzt sich genüsslich über die Meinungsmacher unserer Schweizer Kunstszene hinweg. Denn…
Die Allianz Zweitwohnungen Schweiz feiert im Oktober 2022 ihr zehnjähriges Bestehen. Sie ist der nationale…
Verbindung von Arbeit und Ferien – wird immer beliebter. Interhome bietet neu eine Filterfunktion, mit…
NEWS
Hat dein Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten in der aktuellen Corona-Krise? Dann melde dich kostenlos an unter www.4Switzerland.ch und erhalte Unterstützung. 4Switzerland.ch ist eine Plattform, mit dem Ziel Kleinunternehmen zu unterstützen, um finanzielle Engpässe zu minimieren und das langfristige Bestehen sicherzustellen. Private wie auch juristische Personen können das von ihnen bevorzugte Unternehmen direkt finanziell unterstützen. Ganz im Sinne von «ÜSI WIRTSCHAFT – ÜSI SCHWIIZ». Du denkst dir jetzt vielleicht, dass der Bund und die Kantone schon genügend unternehmen, um die KMUs zu unterstützen? Die erhaltenen Kredite müssen früher oder später zurück bezahlt werden, was für einige Kleinunternehmen nicht möglich sein wird. Wir…
Während der Coronavirus-Krise mussten sich viele Unternehmen mit einer Strukturanpassung anfreunden. Eine solche ist kein Prozess ohne Nebenwirkungen. «Besonders nicht bei den betroffenen Mitarbeitenden», sagt Regina Widmer, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Lernwerkstatt Olten. Regina Widmer ist bei der Lernwerkstatt Olten zuständig für die Organisations- und Personalentwicklung und leitet den Bereich «Produkte und Entwicklung Coaching/Mentoring». Sie erlebt aktuell, wie das grosse Bedürfnis vieler Branchen nach einem effizienten und nachhaltigen betrieblichen Mentoring wächst. Mit der Transformation der Arbeitswelten 4.0 und 5.0 hat sich dieses sogar noch verstärkt: «Das Berufsbild der betrieblichen Mentorin, beziehungsweise des betrieblichen Mentors begeistert mich in seiner ursprünglichen…
Glücksspiel oder zielgerichtete Investition?
Als Stratege und Leiter von Projektteams im Marketing sehe ich über die letzten Jahre einen problematischen Trend: Online-Marketing wird zunehmend zu einem Casino für Unternehmen. Mittlere und kleine Unternehmen sind auf einmal reihenweise bereit, Budgets in Online-Anzeigen, Suchmaschinenoptimierung oder Social Media zu stecken, um einmal zu schauen, was da so herauskommt. Oft wird dabei weder strategisch noch ganzheitlich geplant. Es wird arglos in AdWords, SEO, Social Media oder YouTube investiert, «weil das ja jetzt alle machen». Viele Unternehmen – auch solche mit eigener Marketingabteilung – gehen zu einer Agentur und denken sich: «Die machen das schon.» Ohne grosse Vorüberlegung und…
Herausforderungen bei Coronavirus und Co.
international tätige schweizer kMu stehen heute vor grossen Herausforderungen. die auswirkungen der Coronakrise, entwicklungen wie der zunehmende Wettbewerbsdruck und die globalen Handelsstreitigkeiten prägen das globale Wirtschaftsumfeld. für kMu können volatile Zeiten allerdings auch eine Chance darstellen, wie simone Wyss fedele, Ceo von switzerland Global enterprise (s-Ge), aufzeigt. Wir leben in bewegten, volatilen Zeiten. Oder wie es UNO-Generalsekretär Antonio Guterres Anfang Januar in einer Rede noch drastischer ausdrückte: «We are living in dangerous times.» Heute wirkt diese Aussage fast prophetisch; die Welt ahnte Anfang Januar noch wenig von der aktuellen Coronakrise, die uns noch lange beschäftigen wird. Selbstverständlich meinte Guterres damals…
Neue Arbeitsräume steigern den Gesamterfolg
Zusammenarbeit war nie einfacher als in Zeiten der digitalisierung. Zumindest scheint es so. cloudsysteme schaffen eine neue räumliche und zeitliche flexibilität. sie stellen den klassischen Arbeitsplatz im büro und geregelte Arbeitszeiten infrage und fordern von KMU eine Auseinandersetzung mit den neuen Möglichkeiten. Wo und wann findet eigentlich Arbeit statt? Wie wollen wir zukünftig zusammenarbeiten? Die gute Nachricht ist, dass digitale Kollaborationswerkzeuge wie Teams, Slack oder Zoom unsere Kommunikation sowie Koordination vereinfachen und uns produktiver machen. Beispielsweise lösen Chatfunktionen wie Skype das klassische Telefon am Arbeitsplatz ab und die Mitarbeitenden sind auch ausserhalb des Büros stets füreinander erreichbar. Die schlechte Nachricht…
Generation Corona connected
Die Welt ist nicht mehr so, wie sie einmal war. Disruption, wie in letzter Zeit immer wieder heraufbeschworen, ist eingetroffen. Allerdings nicht, wie bisher vermutet durch Algorithmen, sondern durch die Natur. Die Generation C (connected) wird zur Generation Corona connected. von André Angstmann Wir fühlen uns durch das Unsichtbare, das Unhörbare verunsichert. Unsere Antennen sind sensibilisiert, die Alarmglocke ist in Bereitschaft und läutet schon da und dort. Es wird gespäht und beobachtet. Dort wo die Vernunft das Zepter sonst fest in der Hand hält, macht sich Angst, Hoffnungslosigkeit und Resignation bereit. Die Echse scheint zu erwachen. Unsere Gefühlswelt ist durcheinander…
Die aktuelle Krisensituation hat zu einem enormen Anstieg von Video- und Audiokonferenzen geführt. Vor allem für Branchen mit sensiblen Daten birgt diese dynamische Entwicklung aber auch Risiken in Bezug auf den Datenschutz. Eine auf hohen Sicherheitsstandards basierende Alternative ist die Webkonferenz-Lösung Veeting Rooms, die seit 2014 von der Schweizer Veeting AG betrieben wird. Jetzt hat das Unternehmen die Kapazitäten für seinen Dienst kurzfristig verdreifacht, garantiert aber auch weiterhin die gewohnt hohe Datensicherheit: Die komplette Audio- und Videokonversation bei Veeting Rooms funktioniert über verschlüsselte Verbindungen, alle Daten werden ausschliesslich in der Schweiz in ISO 27001 zertifizierten Datenzentren oder im eigenen Netzwerk…
Frauen gehören an den Herd und der Mann macht Karriere – das ist doch tempi passati – also längst überholt? Mit der Beraterin und Unternehmerin Clivia Koch führten wir dazu ein Interview und schauten, wie es mit Frauen in Führungspositionen wirklich aussieht. Das Fazit: hier liegt noch viel Potenzial. Immer noch gibt es sehr viel mehr Männer als Frauen in Führungspositionen – und dass, obwohl heutzutage beide Geschlechter mit gleichwertigen Hochschulabschlüssen und Berufserfahrungen aufwarten können. Oft fallen junge Paare, kaum ist das erste Kind da, wieder in veraltete Rollenbilder zurück. Hier gilt es noch, gewisse Vorurteile abzubauen und mit gutem…
Dachser baut auf seinen Wachstumsmotor
Einer sich zunehmend eintrübenden Weltkonjunktur zum Trotz konnte Dachser auch 2019 weiterwachsen. Beim konsolidierten Netto-Umsatz verzeichnet der Logistikdienstleister ein solides Umsatzplus von 1,6 Prozent auf 5,66 Milliarden Euro. Wachstumsmotor war erneut das Business Field Road Logistics, das sich um 2,9 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro steigerte. Dem gegenüber steht ein Umsatzrückgang von 4,1 Prozent im Business Field Air & Sea Logistics, der insbesondere aus dem schwächeren Luftfrachtgeschäft für Automotive-Kunden resultiert. Dachser Schweiz erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 190.4 Millionen Schweizer Franken. Zum Vergleich: Im Jahr 2018 betrug der Umsatz 189.1 Millionen Schweizer Franken. Dem Umsatzplus auf Konzernebene stehen…
Die zweite Säule wankt
Früher oder später braucht sie jede und jeder: die berufliche vorsorge. schliesslich möchte man ja etwas auf der hohen Kante haben, wenn man in Pension geht. Welche massnahmen müssten ergriffen werden, um die renten stabil zu halten? Die berufliche Vorsorge leidet unter niedrigen Zinsen (rund 30 Prozent der Anlagen sind in Obligationen zu durchschnittlichen null Prozent angelegt), der demografischen Entwicklung (wir werden immer noch älter) sowie der Überregulierung und dem Reformstau. Ihre ursprüngliche Idee, dass jeder Versicherte für sich sein Altersguthaben aufbaut, entspricht leider nicht mehr zu 100 Prozent der Realität. In dieser Konsequenz haben viele Pensionskassen gehandelt und nicht…
Soziales Unternehmertum im Praxistest
soziales Unternehmertum will gesellschaftliche herausforderungen angehen und Geld verdienen. Da braucht es gleichzeitig herzblut und Professionalität. Das ist nicht einfach. Wir machten uns auf den Weg nach Burgdorf bei Bern zu einem Besuch in der spanischen Weinhalle. Dort gibt es nicht nur eine leckere orientalische Küche, sondern auch eine Galerie, Musikveranstaltungen und lesungen. teile der Belegschaft sind Flüchtlinge. Wie bekommt man solch unterschiedliche herausforderungen unter einen hut? Wir befinden uns hier in der Spanischen Weinhalle, einem altehrwürdigen Restaurant. Ich sehe hier aber auch Flyer von «Gourmet Kitchen» und «ReichAnKultur». Hier kann man sich offensichtlich nicht nur kulinarisch verwöhnen lassen? Corinna…
Das nachfolgethema ist in vielen Unternehmen eine zentrale herausforderung. bei der Unternehmensreglung begleitet und unterstützt ein verlässlicher Partner die nachfolge-Projekte. Bei der Unternehmensnachfolge verhält es sich wie mit guten Vorsätzen. Eigentlich müsste die Ernährung geändert werden, dann braucht es mehr Sport, oder eben auch mehr Zeit für die Nachfolge im Familienunternehmen einzuplanen. Gute Vorsätze genügen kaum, es braucht Engagement. Unternehmensnachfolge birgt Emotion. Wer sich mit der eigenen Nachfolge oder Veränderungen im Unternehmen auseinandersetzt, befasst sich mit der Endlichkeit. Dies soll idealerweise zu einem Zeitpunkt geschehen, in dessen Rahmen es einem gesundheitlich gut geht und sich das Bedürfnis der Nachfolge noch…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022