BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Wie zufrieden sind Kund*innen mit Schweizer Banken? Welche Filialen schneiden bei den Bewertungen besonders gut ab – und wo besteht Handlungsbedarf? Der «hypt Report – Banking 2025» in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) liefert erstmals eine umfassende Analyse von 1794 Schweizer Bankfilialen basierend auf deren Google-Reviews. Google-Reviews sind längst ein entscheidender Faktor für die Wahrnehmung von Banken. 97 Prozent der Konsument*innen vertrauen auf Onlinebewertungen, insbesondere jüngere Generationen beziehen diese aktiv in ihre Finanzentscheidungen ein. «Online-Reviews unterstützen die Glaubwürdigkeit einer Unternehmung und bauen Vertrauen auf, da sich Konsumierende auf die Erfahrung anderer verlassen, um Kaufentscheide zu fällen», erklärt Prof. Dr.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Mehr als 50 Masterclasses und internationale Keynotes werten das Expofestival TALENTpro im Zenith in München weiter auf. Auftreten werden Recruiter, Personalleiter und Employer-Branding-Verantwortliche über Innovationen im Bereich des Personalwesens. Am 25. und 26. März wird zum dritten Mal das beliebte Expofestival TALENTpro im Zenith in München gefeiert. Auf den Content Stages berichten hochklassige internationale Keynotes über Innovationen. Neben dem offenen Besucherbereich finden Interessenten in den Masterclasses praxisnahe Fortbildungsmöglichkeiten inklusive Weiterbildungszertifikat. Der benachbarte Kohlebunker ist mit seinen geschlossenen Bereichen die ideale Location für dieses kostenpflichtige Format. Zertifizierte Weiternildung Die dritte Ausgabe des Münchner Expofestivals TALENTpro bietet Recruitern, Talentmanagern, Employer-Branding- und Personalverantwortlichen…

Die Seniorinnen und Senioren wollen sich vom Coronavirus nicht klein kriegen lassen. Und sie stemmen sich gegen das aktuell aufgrund der Vorsichtsmassnahmen verhaltene Interesse der Arbeitswelt an ihren Fähigkeiten. Jetzt geben sie Gegensteuer und viele lassen sich jetzt weiterbilden im Umgang mit digitalen Tools. Sind die «Digitalen Dinos» von einst bald die «Digi-Nerds» der Zukunft? Die «Silver Society» ist im Aufwind. Das ist auch die Bestandesaufnahme der meisten Zukunftsinstitute, welche «Silver Society» sogar als Megatrend einstufen. Die Berufsleute über 50 und Seniorinnen und Senioren haben nämlich ein sehr umfassendes Wissen und sehen globale strategische Zusammenhänge, die sie auch in einem…

Umfrage, Corona, Coronavirus, DKFI, Universität Trier, KI, Künstliche Intelligenz

Wirtschaftsinformatiker des DKFI und der Universität Trier spielen mithilfe Künstlicher Intelligenz Pandemie-Szenarien durch. Es werden Teilnehmer für eine Online-Umfrage gesucht. Was passiert, wenn eine wegen Corona geschlossene Schule wieder geöffnet wird? Welche Auswirkung hat es, wenn nur knapp die Hälfte der Bevölkerung – erfahrungsgemäss eher junge Menschen – eine App nutzt, die zur Eindämmung des Coronavirus beitragen soll? Diese und weitergehende Szenarien können mit Methoden Künstlicher Intelligenz im Computer nachgebildet werden. Dazu setzen die Wissenschaftler sogenannte Simulationsmodelle ein, die mit verschiedenen Parametern, wie Krankheitsverläufen und Verhaltensmustern von Menschen, gefüttert werden. Diese Simulationen berechnen, wie Menschen bei der Arbeit, in Schulen…

cng-mobility.ch, das Portal für klimafreundliche Mobilität, hat eine grundlegende inhaltliche und gestalterische Weiterentwicklung erfahren. Was bleibt, sind nützliche Features wie Tankstellenfinder, Routenplaner und ein CO2-Rechner, mit dem alle Autofahrer ihren persönlichen CO2-Fussabdruck ausrechnen können. Die im April 2019 lancierte Website www.cng-mobility.ch will vor allem eines: Wissensdefizite rund um alternative Antriebstechnologien abbauen und damit einen Beitrag zur Ökologisierung und Dekarbonisierung des Strassenverkehrs leisten. Im Fokus steht die Mobilität mit CNG (Compressed Natural Gas). Schon der Betrieb eines Fahrzeugs mit fossilem Erdgas reduziert den CO2-Ausstoss gegenüber herkömmlichen Treibstoffen wie Benzin und Diesel um mindestens 20 Prozent. Mit Biogas betrieben, fährt ein CNG-Auto…

Trend Micro, Sicherheit, IT-Sicherheit, IT, Cloud, Cloud Computing

Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cloud-Security, stellt die Ergebnisse seines neuesten Forschungsberichts zur Cloud-Sicherheit vor. Demnach sind menschliche Fehler und komplexe Implementierungsprozesse die Hauptgründe für Sicherheitsprobleme in der Cloud. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2021 über 75 Prozent der mittleren und grossen Unternehmen eine Multi-Cloud- oder Hybrid-IT-Strategie einführen werden. Mit der zunehmenden Verbreitung von Cloud-Plattformen sehen sich IT- und DevOps-Teams jedoch gleichzeitig mit zusätzlichen Bedenken und Unsicherheiten in Bezug auf die Sicherung ihrer Cloud-Instanzen konfrontiert. Der Bericht bestätigt erneut, dass Fehlkonfigurationen die Hauptursache für Sicherheitsrisiken in der Cloud sind. So identifiziert die Sicherheitsplattform Trend Micro Cloud…

das thema klimawandel ist in aller munde und auch im e-commerce wird dieses thema sowohl für händler wie auch für den käufer zunehmend wichtiger. zweidrittel der Schweizer e-Shopper sind der ansicht, dass Unternehmen mehr auf die Umwelt achten sollten, und die hälfte davon wäre bereit, dafür mehr zu bezahlen.  Für eine Studie im Auftrag der DPDgroup wurden 2019 insgesamt 23’255 Interviews in 21 europäischen Ländern geführt. In der Schweiz nahmen 1 000 Personen ab 18 Jahren an der Umfrage teil. Die repräsentative Studie «E-Shopper-Barometer» zeigt auf, dass 13.5 Prozent der Schweizer Einkäufe inzwischen online erfolgen – was exakt der Zahl…

Inmitten der Corona-Pandemie hat Bernhard Bauhofer, Buchautor und Strategieberater, seine Gedanken zu den Folgen der Jahrhundertkrise in einem Taschenbuch verfasst, das in den führenden Onlinebuchhandlungen erhältlich ist. Das Jahr 2020 wird in der Menschheitsgeschichte einen bedeutenden Platz einnehmen. Quasi über Nacht hat die Corona-Pandemie das Leben der Menschen weltweit auf den Kopf gestellt. Die Nachbeben dieser Krise werden noch für die Kinder unserer Kinder zu spüren sein. Welche langfristigen Folgen hat dieses Jahrhundertereignis für uns – privat wie beruflich?  Noch während das Virus weltweit wütet, hat Bernhard Bauhofer, international bekannter Strategieberater und Autor von Buch-Klassikern wie «Reputation Management» und «Respekt»,…

Die veränderte Arbeitslage durch COVID-19 hat erhöhte Cyber-Risiken zur Folge. Das betrifft auch die Versicherungsbranche. Natürlich stehen in der aktuellen Situation rund um die rapide Ausbreitung des Coronavirus humanitäre und gesamtwirtschaftliche Belange im Vordergrund. COVID-19 und die neue Situation, vor allem wie und von wo aus gearbeitet wird, birgt jedoch auch veränderte Cyber-Risiken, die nicht unterschätzt werden dürfen. Welche das sind und wie die Versicherungsbranche damit umgehen sollte, kommentiert René Schoenauer, Director Product Marketing EMEA, Guidewire Software. Neue Arbeitsumgebung – veränderte Cyber-Risiken Viele Firmen haben quasi in einer Ad-hoc-Aktion ihre Mitarbeiter für die Arbeit aus dem Home Office ausgestattet. Für…

wir waren in fellbach bei Stuttgart auf dem elo ecM-fachkongress. es ging darum, hinter die Kulissen des Schlagworts Künstliche intelligenz (Ki) zu schauen. inzwischen hilft Ki unternehmensverantwortlichen, veraltete Prozesse zu optimieren und besser dem wettbewerbsdruck standzuhalten. doch kann sie noch mehr? ist Ki ein game changer, der das Business und seine regeln völlig neu vom Kopf auf die füsse stellt? wir besuchten in erster linie die Keynotes von elo-ceo Karl Heinz Mosbach und unternehmer und wissenschaftler Prof. dr Peter gentsch sowie die Pressekonferenz mit dem elogeschäftsführer. Stuttgart ist nicht nur eine Wiege des Autobaus – Daimler und Porsche sind hier…

Im März und April 2020 schlug die Stunde der Wahrheit: Welche Gesamtlösungen für dieBau- und Haustechnikbranche und welche Vernetzungen innerhalb der Unternehmen funktionieren? Mit Genugtuung hat man bei der OF-Software AG feststellen können: «Unser Support, unsere Produkte sind in den Zeiten einer digitalisierten Arbeitswelt effizienter denn je. Und die Kundschaft war dankbar. Wir befinden uns gewissermassen bereits schon in der Zukunft.» Das Kerngeschäft der OF-Software AG liegt bei der Entwicklung von Software-Gesamtlösungen für dieBau- und Haustechnikbranche sowie bei der Schulung und dem Support im Tagesgeschäfts-Umgang. Es zeigt sich besonders in Zeiten, in welchen Software-Lösungen speziell effizient und zuverlässig sein müssen,…

WT69, Kältemittel, Umweltfreundlich, Preisträger, Gewinner, Weiss Umwelttechnik

Weiss Umwelttechnik belegt mit seinem Kältemittel WT69 Platz 2 des Deutschen Innovationspreises 2020. Die Gewinner wurden am 3. April 2020 bekannt gegeben. Das Kältemittel ist um ein vielfaches umweltfreundlicher als Alternativen.  Weiss Umwelttechnik freut sich über Platz 2 beim Deutschen Innovationspreis 2020 für sein Kältemittel WT69. Neun Innovationen hatten es auf die Liste der Nominierten geschafft. Das Besondere an WT69: Es kühlt bis -70 Grad Celsius herunter und erfüllt gleichzeitig Vorgaben der EU. Denn es setzt gegenüber Alternativen 90 Prozent weniger Treibhausgase frei. «Den Sieg beim Deutschen Innovationspreis 2020 haben wir anderen Innovationen überlassen. Wir freuen uns aber, neben Weltmarktführern…

Unterricht via Videokonferenzsystem ist anders als Präsenzunterricht. Daniel Herzog, Bildungsexperte und CEO der Lernwerkstatt Olten gibt Ihnen 9 Tipps für einen gelungenen virtuellen Unterricht. Abwechslungsreicher Unterricht Im virtuellen Lernsetting ist es besonders wichtig, aktiv und abwechslungsreich zu unterrichten und die Teilnehmenden stark miteinzubeziehen. Endlose Folienschlachten sind schon im Präsenzunterricht unerträglich. Beim virtuellen Lernen werden sich die Teilnehmenden schnell abwenden und sich parallel zum Unterricht anderen Tätigkeiten zuwenden. Setzen Sie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten ein, führen Sie Lehrgespräche und moderieren Sie Diskussionen. Ein gutes Videokonferenzsystem lässt dies alles zu. Flipchart und Pinnwand können Sie auch online einsetzen. Passen Sie Ihr Unterrichtsdrehbuch…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin