Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Am 10. November 2022 ist Nationaler Zukunftstag. Er soll Mädchen und Buben ermutigen, ihren beruflichen…
Die gfm vergab am 25. Oktober ihren Marketingpreis 2022. Gewinnerin der diesjährigen Auszeichnung ist die…
Ein positives Unternehmensimage zieht nicht nur Kundschaft an, sondern wirkt sich auch auf das Interesse…
Wenn Unternehmen zu ihrem Nachhaltigkeitsengagement kommunizieren, belegen sie es überwiegend mit formellen Formaten wie dem…
Höhle der Löwen Investorin Anja Graf steigt bei Influencer Plattform “Refluenced” ein Vier junge Founders…
NEWS
Frauen in der Führungsetage
die Führungsetage wird meist immer noch mit Männern besetzt. Was ist der grund? alexandra hochuli und Flurina stöckli teilen sich die leitung der KiMi Krippen ag. im interview mit kmurundsChau sprechen sie über ihre Karrieren, den Wandel des Frauenbildes in der arbeitswelt und diversität. Alexandra Hochuli und Flurina Stöckli, Sie beide sind Frauen in führenden Positionen – warum sind Ihrer Meinung nach Frauen in Führungspositionen heutzugtage immer noch untervertreten? Alexandra Hochuli: Für viele Unternehmer ist leider immer noch die Verfügbarkeit der Mitarbeitenden und potenziellen Führungskräfte entscheidend. Je länger jemand im Büro anwesend ist, desto eher wird vorausgesetzt, dass diese Person…
Trend Micro stellt ein neues Security Assessment Tool für Office-365-Umgebungen und Endpunkte vor. Unternehmen können mit dem Online-Tool ihre E-Mail-Umgebungen und potentiell infizierte Endpunkte auf bislang unentdeckte Bedrohungen hin analysieren. Sie erhalten im Anschluss einen detaillierten Report, der ihnen Aufschlüsse über ihr aktuelles Sicherheitsniveau ermöglicht. Die Nutzung des Tools ist kostenlos und unabhängig von aktuell genutzten Sicherheitslösungen möglich. Channel-Partner, die den Service ihren Kunden anbieten möchten, erhalten zudem umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Trend Micro stellt ein neues, kostenloses Online-Tool vor, mit dem Unternehmen ihre E-Mail-Postfächer in Office 365 auf noch unentdeckte Cyberbedrohungen scannen können. Nach der Registrierung über ein einfaches Web-Interface analysiert…
Am 29. April kündigte Dropbox Erweiterungen des Dropbox Partnerprogramms an, die Channel-Resellern, Lösungsanbietern und Service-Providern zusätzliche Vorteile und Unterstützung bieten. Aufgrund der Corona-Pandemie musste sich die gesamte Wirtschaft auf die plötzliche und unerwartete Veränderung ihrer Arbeitsweisen einstellen. Dropbox möchte sicherstellen, dass Partner über die passenden Tools und Ressourcen zur Unterstützung von Teams verfügen, damit diese von jedem Ort aus beste Arbeit leisten und fokussiert bleiben können. Solutions Architect Channel Partner, Marc Paczian erklärt: «Mit der Erweiterung unseres Partnerprogramms wollen wir die Kompetenz und das Engagement bestehender und neuer Partner anerkennen und sie so aufstellen, dass sie ihre bisherigen Erfolge weiter…
Schweizer fürchten Überwachung
40 Prozent der Schweizer Bevölkerung sehen das Risiko, dass eine Contact-Tracing-App zu einer stärkeren Überwachung führen könnte. Eine Mehrheit plant dennoch, die App zu nutzen. Das zeigt eine repräsentative Befragung der ZHAW. Zwei von fünf Schweizerinnen und Schweizern haben Bedenken, dass die Behörden eine Contact-Tracing-App zur stärkeren Überwachung der Bevölkerung nutzen könnten. Zugleich beabsichtigen 68 Prozent, die App auf jeden Fall oder wahrscheinlich zu installieren. Zu diesen Resultaten gelangt eine repräsentative, landesweite Befragung der ZHAW School of Management and Law, die im Zeitraum vom 17. bis 26. April 2020 stattfand. Die Studie untersuchte die Einstellung gegenüber einer App zur freiwilligen, anonymen…
Büro als Möglichkeitsraum
New Work und agile arbeitsmethoden sind in aller Munde. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter den neuartigen Begrifflichkeiten. Die thematik rund um Bürowelten betrifft beinahe jeden. Welche Bedürfnisse stehen hinter diesen Veränderungen und wie kam es überhaupt dazu? Grundsätzlich lässt sich beobachten, dass Arbeitsräume in der DACHRegion meist noch sehr traditionell gehalten sind. Der Grossteil der erwerbstätigen Bevölkerung in Büros arbeitet in Einzel- und kleinen Mehr-Personen-Räumen mit verzimmerten Strukturen, ausgelegt auf eine lineare und hierarchische Arbeitsweise. Jedoch wandelt sich mit der zunehmenden Komplexität der gesellschaftlichen Strukturen auch die Anforderung an das physische Büro. Es hat eine ganz neue Rolle zu…
Daten aus einer Hand
Myfactory, ein führender ERP-Cloud-Hersteller, hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Erstellung von Auswertungen und Belegen. Dazu entwickelte das Unternehmen das Modul Smart Reports. Darüber lassen sich bestimmte Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenstellen und zum Beispiel Belege wie Rechnungen individuell gestalten. Basis dafür sind die Daten im ERP-System – aber auch eigene SQL-Statements lassen sich hier integrieren. Das Modul ist in allen Cloud-Abos verfügbar. David Lauchenauer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Myfactory Gruppe: «Kundenanforderungen werden immer komplexer. Das zeigt sich zum Beispiel auch im Belegwesen. Ob Rechnung, Auftrag oder Lieferschein – oft braucht es eine Vielzahl von Daten, die kombiniert und aufbereitet werden…
Waldbaden vertreibt Corona-Blues
Fällt Ihnen die Corona-Decke auch manchmal auf den Kopf? Dann ist es Zeit für eine kleine Auszeit, die Ihnen den Tag versüsst und stressbedingtes Adrenalin in wohltuendes Glückshormon Dopamin umwandelt. Haben Sie schon mal das Waldbaden ausprobiert? Der japanische Umweltimmunologe Prof. Qing Li hat in unzähligen Studien bewiesen, dass ein Aufenthalt im Wald (Shinrin-Yoku-Therapie – deutsch: Waldbaden) eines der grössten Geschenke ist, die wir unserem Körper und unserer Seele machen können. Die Liste der positiven Gesundheitseffekte durch Wald und Natur ist so lang, dass es einen Begriff dafür schaffte: der «Biophilia-Effekt». Das Geschenk des Waldes öffnet sich denen, die sich darauf…
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus (COVID-19) sind erheblich. In dieser ausserordentlichen Zeit können selbst finanziell gesunde Unternehmen unverschuldet in eine Liquiditätskrise geraten. In vielen Branchen brechen die Umsätze ein, die kurzfristigen Ausgaben können jedoch nicht im selben Ausmass reduziert werden. Es gilt die Devise «Cash is King». Obwohl der Bundesrat am 16. April 2020 eine schrittweise Lockerung der beschlossenen Massnahmen verkündet hat, werden die finanziellen Folgen der Krise für mehrere Branchen voraussichtlich noch länger andauern. Aus der Erfahrung früherer Krisen gehen wir davon aus, dass es «Nachbeben» geben wird, die vor allem hinsichtlich Liquidität negative Effekte haben können. Nachfolgend…
Fünf Tipps zur Kommunikation in Krisenzeiten
Die aktuelle Krisensituation konfrontiert Unternehmen, KMUs sowie Selbständige mit vielen Herausforderungen. Ein zentraler Punkt spielt dabei die Kommunikation: Was soll ich momentan kommunizieren? Wie erreiche ich meine Kunden? Und soll ich überhaupt etwas kommunizieren? Hier sind fünf Tipps von Ferris Bühler, wie man in der Krise richtig kommuniziert und sie sogar als Chance nutzen kann: 1. Überlebensstrategie: Jetzt kommunizieren Die Situation verändert sich in Krisenzeiten täglich. Hier gilt: auf keinen Fall den Fehler machen, aus Angst zu verstummen. Denn auch bei den Kunden herrscht Unsicherheit, die aufgeklärt werden muss. Eine klare und regelmässige Kommunikation ist insbesondere jetzt enorm wichtig. Die…
Sofortlieferung von Schutzmasken für KMU
Viele kleine und mittlere Unternehmen könnten seit dem 27. April wieder öffnen, wenn ihnen hierfür nicht die notwendige Schutzbekleidung fehlen würde. Um die Unternehmerinnen und Unternehmer zu unterstützen, verkauft ihnen die Onlineplattform DeinDeal.ch in Zusammenarbeit mit der m3 Groupe ab heute 12 Uhr drei Millionen Schutzmasken zu 70 Rappen/Stück. Ausgeliefert wird bereits ab Donnerstag, 30. April 2020, direkt zu den Unternehmen mit speziell gekennzeichneten Lieferwagen. Schutzbekleidung wie Masken, Schutzbrillen und Schutzanzüge sind immer noch Mangelware. Zahlreiche kleine Unternehmen wie Coiffeurgeschäfte, Gärtnereien, Zahnärzte, Physiotherapien und viele weitere könnten zwar seit Montag wieder öffnen, aber vielen fehlt die dafür notwendigen Schutzmasken für…
AmpereSoft unterstützt ItemDataRetrieval
Ein automatisierter Abruf nach Bedarf statt aufwendiger Vorratsspeicherung: In einer eCl@ss Task Force treibt AmpereSoft die vereinfachte Bereitstellung von Produktdaten seitens der Hersteller voran. Anwender stehen heute vermehrt vor der Herausforderung, dass die bisherigen Methoden zum Datentransfer an den steigenden Anforderungen scheitern. Abhilfe schafft der neue Webservice «ItemDataRetrieval», der aktuell getestet wird. Einzelne Hersteller sowie ein neutrales Datenportal bieten den Webservice zum Abruf der Daten an, während Softwareanbieter deren Nutzung in entsprechenden Engineering Tools prüfen. Es können nicht nur eCl@ss Advanced Daten, sondern auch andere Informationen transportiert werden, wenn sie nach einem Klassifikationsstandard erstellt wurden. Anwender können nun die Daten genau…
Wie begeistert sind ihre Mitarbeiter?
Warum ist es wichtig, dass Mitarbeiter und Führungskräfte begeistert sind? ganz einfach, da keiner den Job wechselt, wenn er begeistert bei der arbeit ist. Umgekehrt droht die innere immigration, wenn die angestellten frustriert sind. es herrscht folglich handlungsbedarf. Wer begeistert ist, macht keinen Dienst nach Vorschrift. Stattdessen arbeitet er länger, liefert bessere Leistungen und Ergebnisse ab, empfiehlt das Unternehmen im Bekanntenkreis, hat weniger Fehltage und ist bereit, sich auch über die eigentliche Arbeit hinaus fürs Unternehmen zu engagieren. Das ist kein Wunschdenken, das ist Empirie. Die impactWunder Strategieberatung und die Hochschule Darmstadt, konnten das auf Basis einer repräsentativen Marktforschungsstudie in…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022