Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…

In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…

Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Corona, Coronavirus, Cybersecurity, Cyberkriminalität, ESET

ESET verzeichnet sprunghaften Anstieg von schädlichen E-Mails bis hin zu gefälschten Spendenaufrufen mit Bezug zur aktuellen Krisensituation. Wie man sie erkennt, erfahren Sie hier. Das Coronavirus hat das öffentliche Leben nahezu lahmgelegt. Die Sorge bei der Bevölkerung ist gross. Diese Verunsicherung nutzen derzeit Cyberkriminelle aus und versuchen, als Trittbrettfahrer mit verschiedenen Kampagnen von der weltweiten Pandemie zu profitieren. Die ESET-Forscher beobachten aktuell einen massiven Anstieg krimineller Aktivitäten im Corona-News-Umfeld. Sehr verbreitet sind Spam-Mails mit vermeintlichen Informationen zum Coronavirus von renommierten Institutionen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die eine schädliche PDF-Datei als Anhang beinhaltet. Auch die Verbreitung von Fake-News ist derzeit beliebt.…

Corona, Coronavirus, Homeoffice, Videokonferenz, IT, Technologie

In Zeiten von Corona ist die Diskussion «Homeoffice: ja oder nein?» lauter denn je. Aber ist dies überhaupt möglich? Ist die Infrastruktur gegeben? Eine Lösung wären Videokonferenzen statt Meetings vor Ort. von Jean-Claude Frick Bereits in den letzten Tagen haben eine Reihe von Unternehmen ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice geschickt. In Zeiten wie diesen zeigt sich, dass solche Firmen im Vorteil sind, die bereits über eine dezentrale technische Infrastruktur verfügen. Exemplarisch zeigt sich, dass einige IT-Abteilungen jetzt händeringend versuchen, für ihre Mitarbeitenden Laptops zu organisieren, weil sie sonst im Büro an Desktop-PCs arbeiten. Ebenfalls im Vorteil sind die Unternehmen, die bereits in der…

Corona, Coronavirus, Comparis, Wirtschaft, Hypothek, Krise

Das Coronavirus dominiert die Medienlandschaft. Die Folgen sind jedoch immer noch nicht zu 100 Prozent klar. Nur eines ist sicher: Überstanden ist noch nichts. von Fréderic Papp Durch die ökonomische Brille betrachtet, stellt sich die Frage: Was ist teurer? Das Coronavirus mehr oder weniger gewähren lassen oder mit drastischen Massnahmen – Stichwort Lockdowns – einzudämmen versuchen. Die Politik hat sich für Letzteres entschieden und zwingt die bereits vor der Corona-Pandemie angeschlagene Weltwirtschaft in die Knie. Die Folgen: Das Angebot gerät ins Stocken, weil die Lieferketten teilweise unterbrochen sind. Gleichzeitig kommt es zum Nachfragerückgang. Veranstaltungen werden massenweise abgesagt, die Reisetätigkeit kommt…

Corona, Coronavirus, Krankenkasse, Krankenkassenprämie, Comparis

von Felix Schneuwly Bis zur letzten Woche haben Bundesrat und Bundesamt für Gesundheit (BAG) sowie die kantonalen Behörden fast alles richtig gemacht. Einzig der Entscheid des Bundesrats, dass die Krankenkassen die Corona-Tests bezahlen müssen, ist falsch. Unhaltbar ist aber angesichts eines Reservepolsters von acht Milliarden Franken die Warnung des Krankenkassenverbandes santésuisse, die Corona-Pandemie führe zu einer Extraprämienerhöhung. www.comparis.ch

Corona, Coronavirus, Comparis, Arbeitsunfall, Versicherung

Comparis vermeldet, dass auch in Zeiten des Coronavirus Arbeitnehmende genügend versichert sind. Auch im Homeoffice kann ein Unfall geschehen, doch auch hier greift die Versicherung. Immer mehr Unternehmen schicken ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice. Was heisst das versicherungstechnisch zum Beispiel bei einem Unfall? Die Unfallversicherung unterscheidet nicht, wo ein Unfall geschieht, sondern ob es sich um einen Arbeitsunfall handelt oder nicht. Ein Arbeitsunfall kann auch zuhause geschehen. Wer mindestens acht Stunden pro Woche für einen Arbeitgeber arbeitet, ist überdies für die Folgen von Unfällen versichert, die ausserhalb der Arbeit passieren. Bei kleineren Pensen muss der Arbeitnehmende für eine Deckung von Nichtberufsunfällen…

Five up, App, Technologie, Corona, Coronavirus, Hilfe,

In der aktuellen Situation ist nachbarschaftliche Hilfe besonders gefordert. Kinder, deren Eltern erwerbstätig sind, benötigen Betreuung. Alte und vulnerable Personen, die zu Hause bleiben sollten, benötigen Lebensmittel und Medikamente oder eine Fahrt in eine Arztpraxis. Die App «Five up», die für die Koordination von Freiwilligenarbeit entwickelt wurde, bewährt sich nun in der gegenwärtigen Corona-Krise. Getragen wird sie vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK), der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) sowie von Privatpersonen. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) und die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) unterstützen seit August 2019 die Entwicklung der App «Five up», um landesweit freiwilliges Engagement einfach und kostenlos zu koordinieren.…

Frau, Frauen, Technik, IT-Technologie, IT, Swiss TecLadies, Challenge

Zu häufig unterschätzen junge Frauen ihre Fähigkeiten, insbesondere in Technik und Informatik. Das Programm Swiss TecLadies ermöglicht Mädchen, ihr technisches Talent spielerisch zu entdecken und im Rahmen eines Mentoring-Programms auszubauen. Damit leistet Swiss TecLadies einen Beitrag im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Botschafterin des Programms ist Fanny Chollet, die erste Schweizer Militärpilotin auf der F/A-18 Hornet. Mädchen trauen sich Ausbildungen und Berufe in Technik und Informatik häufig nicht zu, auch wenn sie dafür begabt sind. So gehen viele Talente für diese Bereiche verloren. Angesichts des Fachkräftemangels ist das fatal. Nebst einer zu pessimistischen Selbsteinschätzung sind überholte Stereotypen und fehlende Rollenbilder Gründe…

Corona, Coronavirus, Execure, Malware, IT, IT-Sicherheit, Cybersecurity, Cyberkriminalität

Seit Freitagmittag speziell, jedoch schon seit mehrere Tagen vorher, versuchen Cyberkriminelle die Verunsicherung der Bevölkerung aufgrund der Situation um das Coronavirus auszunutzen. Anhand von E-Mails mit gefälschtem Absender des BAG versuchen sie, per Angriffsvektor  «Phishing Mails» gefährliche Malware zu verbreiten. Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI warnt die Bevölkerung solche E-Mails umgehend zu löschen und keine der integrierten Links oder  allfälligen Aufforderungen zu folgen. Mittels gefälschten E-Mails und Posts zum Thema Coronavirus versuchen Cyberkriminelle zurzeit, Geräte / Organisationen zu infizieren und die Schadsoftware namens AgentTesla oder andere CryptoTrojaner zu verbreiten. Als gefälschter Absender der verschickten E-Mails wird das Bundesamt für…

Corona, Coronavirus, Cybersecurity, IT, IT-Abteilung, Michael Unterschweiger, Trend Micro, Sicherheit

Von Michael Unterschweiger, Regional Director Switzerland and Austria bei Trend Micro Das Coronavirus breitet sich in rasantem Tempo aus und droht unser Gesundheitssystem an seine Kapazitätsgrenzen zu bringen. Vor diesem Hintergrund müssen Regierung, Unternehmen und Individuen gemeinsam versuchen die Ausbreitung von Sars-CoV-2 zu verlangsamen. Eine der effektivsten Massnahmen ist das Social Distancing; um ihre Mitarbeiter vor Ansteckung zu schützen, können Unternehmen, deren Mitarbeiter ihre Arbeit auch von zu Hause aus erledigen können, ins Home Office schicken – und damit einen wichtigen Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus leisten. Was für die Stabilität des Gesundheitssystems wichtig ist, zieht aber neue…

Corona, Coronavirus, Progronse, Wirtschaft, Pimco,

In einem Q&A diskutieren Dan Ivascyn (Group CIO), Tiffany Wilding (US Economist) und Mohit Mittal (Portfoliomanager) die Auswirkungen des Coronavirus auf Wirtschaft und Märkte und erörtern, wie PIMCO Portfolien auf das vorbereiten und bevorstehende Herausforderungen ausrichten. kmuRUNDSCHAU: Herr Ivascyn, wie sieht PIMCO die Auswirkungen von Covid-19 auf Wirtschaft und Märkte? Dan Ivascyn: In erster Linie ist das eine humanitäre Krise, die enorme Ängste und Befürchtungen auslöst. Wir fühlen mit unseren Kunden und allen anderen, die davon betroffen sind – mit den Menschen, die das derzeit durchstehen müssen, persönlich und beruflich! Was wir hier erleben, ist eine einzigartige Krise – keine…

Corona, Coronavirus, Progronse, Wirtschaft, Pimco,

Der Coronavirus ist in aller Munde. Die Pacific Investment Management Company, LLC (Pimco) macht sich, wie wohl so ziemlich jede Firma zurzeit, ihre Gedanken. Dies sind mögliche Prognosen. Wir rechnen damit, dass der Höhepunkt der Covid-19-Epidemie im Mai oder Juni oder sogar erst später im Sommer erreicht wird, gefolgt von einer deutlichen konjunkturellen Erholung. Allerdings bleibt der Weg dorthin mit grossen Unsicherheiten behaftet. Es dürfte zu Unterbrechungen in der globalen Nachfrage- und Angebotskette kommen. Auch Liquiditätsengpässe liegen im Bereich des Möglichen. Wir erwarten, dass die Zentralbanken der G-7-Staaten eine synchronisierte Reaktion beschliessen werden, um die Märkte zu beruhigen und für…

Wenig Platz, aber hohe Ansprüche an die Kaffeequalität? Mit der neuen A300 präsentiert Franke einen kompakten Vollautomaten, der den Einstieg ins professionelle Premiumsegment ermöglicht. Wie die anderen Modelle der A-Linie steht auch die A300 für exzellente Getränkequalität – Tasse für Tasse. Mit der FoamMasterTM-Option steht ein in der Einstiegsklasse einmaliges, professionelles Milchsystem zur Verfügung, mit dem warme Milch sowie Milchschaum mit einer individuell einstellbaren Konsistenz produziert werden können. Das integrierte Reinigungssystem EasyClean sorgt für perfekte Hygiene mit nur wenigen Handgriffen. Auf einem interaktiven 8″-Touchscreen wird der Mitarbeitende oder Endkunde mit fotorealistischen Getränkebildern ganz einfach durch das Getränkemenü geführt. Mit dem Quick-Select-Bedienmodus…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin