Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…

In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…

Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Noch schnellere Tankvorgänge für die Kunden und dabei alle Autorisierungen und Transaktionen bequem im Blick behalten? Die mobile Bezahllösung aus dem Hause Hectronic ist genau das richtige Tool, um in Sachen digitale Tankstelle von morgen durchzustarten. Das sagte sich auch das Schweizer Unternehmen Energie 360° AG und investiert in die eigene digitale Tankkarte. Neben individuellen Energielösungen in den Bereichen Wärme, Kälte und Strom für 42 Gemeinden im Raum Zürich betreibt Energie 360° 13 öffentliche CNG-Tankstellen, zwei Betriebstankstellen sowie ein breites Netz an Elektroladestationen. In den letzten fünf Jahren wurden bereits nahezu alle Energie 360°-Standalone-Tankstellen mit den Hectronic Tankautomaten HecStar und…

Am Montag 16. März stellten in der Schweiz in Folge der Coronavirus-Krise alle Schulen ihren Präsenzunterricht ein. Daniel Herzog, CEO der Lernwerkstatt Olten erzählt, welchen Innovationsschub dies beim schweizweit führenden Anbieter für Erwachsenenbildung, Coaching und Mentoring auslöste. «Eigentlich bin ich nicht abergläubisch, aber an diesem Freitagnachmittag des 13. März kurz vor der Pressekonferenz des Bundesrates hatte ich ein etwas ungutes Gefühl. Und es kam, was nicht zu vermeiden war: Alle Schulen müssen ihren Präsenzunterricht einstellen. Natürlich hatten wir in der Geschäftsleitung der Lernwerkstatt Olten in der vorangehenden Woche bereits erste Strategien und Massnahmen entwickelt um diesem Szenario begegnen zu können.…

Sygnum, die weltweit erste Bank für digitale Vermögenswerte, hat den Sygnum Digital CHF (DCHF), einen an den Schweizer Franken gebundenen Settlement-Token, erfolgreich lanciert. Für jeden an ihre Kunden ausgegebenen DCHF hält die Sygnum, als regulierte Schweizer Bank, den entsprechenden Betrag in CHF als Sicherheit bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Als Bank werden Sygnum und ihre Produkte und Dienstleistungen regelmässig von Revisoren überprüft. Settlement-Tokens, auch Stablecoins genannt, sind digitale Vermögenswerte, die an jede traditionelle Währung gebunden werden können. Der Sygnum DCHF fungiert als Brücke zwischen anderen digitalen Assets und Fiat- Währungen und erhöht die Einfachheit und Effizienz von Transaktionen. Der DLT-basierte…

ESET, Software. Sicherheitslösung, Corona, Coronavirus, IT, IT-Sicherheit,

Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET bietet seine Authentifizierungslösung für sechs Monate kostenlos an. Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die gesamte Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Von heute auf morgen müssen Mitarbeiter von zu Hause arbeiten. Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET möchte Unternehmen in dieser Krisensituation dabei unterstützen, dass deren Mitarbeiter auch im Home-Office sicher auf das Firmennetzwerk zugreifen können. Aus diesem Grund können alle Unternehmen und Behörden ab sofort die Authentifizierungslösung ESET Secure Authentication kostenfrei beantragen und für sechs Monate ohne automatische Verlängerung nutzen. Das Sicherheitsunternehmen verzichtet damit auf geschätzte 3.5 Millionen Euro Umsatz in der DACH-Region. ESET möchte so einen Beitrag leisten,…

Raiffeisen lanciert zusammen mit anderen Schweizer Banken ein Garantieprogramm mit Überbrückungskrediten von 20 Milliarden Franken für Unternehmen mit Liquiditätsengpässen. Dies hat der Bundesrat anlässlich seiner Medienkonferenz heute kommuniziert. Mit dem Programm erhalten Unternehmen, die aufgrund der ausserordentlichen Lage in finanzielle Engpässe geraten sind, rasch und unkompliziert Unterstützung in Form von verbürgten Überbrückungskrediten. Der Bundesrat wird in den nächsten Tagen die Eckpunkte des Programms in einer Notverordnung festlegen. Die Inkraftsetzung und damit die Auszahlung von Liquidität im Rahmen des Garantieprogramms werden noch ein paar Tage dauern. KMUs sind jedoch schnell auf Liquidität angewiesen. Deshalb hat Raiffeisen mit sofortiger Wirkung eine zusätzliche,…

Ich höre die Vögel zwitschern, die Sonne strahlt, die Ruhe auf den Strassen. Es könnte Sonntag sein. Ist es aber nicht, sondern Donnerstag. Zu Zeiten der Corona-Massnahmen steht alles still. Gerne möchte ich dir mit diesen Empfehlungen Mut machen und Inspiration geben, um jetzt Chancen zu nutzen und nicht in eine Abwärtsspirale von Verzweiflung zu geraten. Unsere aktuelle VUCA Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity and Ambiguity) beschleunigt schon genug, nun kommt neu die Virus-Krise hinzu. Diese Krise könnte eine Existenzkrise werden. Nicht wegen des Virus selbst, sondern wegen dem wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen Tsunami, der diese Biowaffe made in China weltweit auslöst.…

Neben den Standorten München und Düsseldorf ist die branchenübergreifende Beratung für Entscheider und Unternehmenslenker, Norecu Executive Search GmbH, nun auch mit einem Standort in der Schweiz vertreten. Damit stellt das etablierte Beratungsunternehmen seine Dienstleistungen einem grösseren Mandanten- und Kandidatenkreis zur Verfügung. Verantwortlich für die Norecu Swiss ist Erich Lagler. «Mit Herrn Lagler haben wir einen starken Partner gewonnen, der durch jahrelange Führungserfahrung über eine hohe Expertise und ein starkes nationales und internationales Netzwerk verfügt, sowie um die Bedürfnisse der Schweizer Märkte weiss», so Marlind Klopfer, Geschäftsführende Gesellschafterin der Norecu GmbH. Erich Lagler blickt auf eine über 20-jährige Erfahrung als Führungspersönlichkeit in…

Corona, Coronavirus, Avaya Spaces, Software, Kommunikation, Homeoffice

Avaya ist ein führender Anbieter von Kommunikationslösungen, die es Menschen ermöglichen, an jedem Ort der Welt miteinander in Kontakt zu bleiben. In Zeiten des Coronavirus möchte das Kommunikationsunternehmen einen wichtigen Beitrag leisten und war bereits in betroffenen Gebieten aktiv. Durch die fortschreitende Digitalisierung verfügen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer per se über mobile, internetfähige Endgeräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones. Diese werden teilweise vom Arbeitgeber gestellt oder private Hardware der Arbeitnehmer wird im Sinne der BYOD-Kultur (Bring Your Own Device) mit der passenden Software ausgestattet. Aus Gründen der Datensicherheit ist ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) vonnöten, mit dem der Zugriff auf…

Corona, Coronavirus, Sunrise, Telekom, Telekommunikation

Um die Verbreitung der Pandemie zu hemmen, werden so viele Aktivitäten wie möglich nach Hause verlegt. Homeoffice, Schulunterricht, Studium sowie ein grosser Teil der Freizeitaktivitäten finden zu Hause statt. Damit werden stets verfügbare, leistungsfähige Telefonie- und Internetverbindungen, digitale Dienste und garantierter Support zu einem zentralen Faktor. Dies umso mehr, wenn durch die ausserordentliche Situation auch tagsüber grössere Anruf- und Datenvolumen durch Dienste wie Online-Gaming, Musik, TV- und Video-Streaming und so weiter anfallen. «Dank unseren Infrastrukturinvestitionen sind wir mit unseren Netzen für die aktuellen Herausforderungen gerüstet. Die Sunrise-Netze bieten für Telefonie und Internet ausreichend Kapazitäten. Aufgrund der speziellen Situation haben wir…

Corona, Coronavirus, Swisscom, Homeoffice

Durch das Coronavirus arbeiten viele Schweizerinnen und Schweizer mittlerweile von Zuhause aus. Das stellt so mache Firma vor die eine oder andere grosse Herausforderung. Die Swisscom schafft Abhilfe.  Das Coronavirus stellt Schweizer Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Die Mitarbeitenden sitzen daheim – und doch soll die Zusammenarbeit produktiv und kreativ weitergehen. Was braucht es, damit Mitarbeitende von Zuhause aus telefonieren, chatten und Online-Meetings abhalten können? Und wie steht es um die Sicherheit dieser Kommunikationsformen? Täglich erreicht die Swisscom solche Fragen. Deshalb möchte sie ihr Experten-Wissen mit allen teilen. Informationen, Checklisten und Links rund ums Thema findet man auf dieser eigens dafür…

Corona, Coronavirus, Mobile Klinik, Zürich, Hilfe, Smartphone, Reparatur

Smartphones und Tablets sind wegen des nationalen Lockdowns für viele Schweizerinnen und Schweizer der einzige Zugang zur Arbeits- und Aussenwelt. Während Läden geschlossen bleiben, Home-Office an der Tagesordnung ist, und sich der Kontakt in der Bevölkerung zusehends in die digitale Welt verlagert, stellt sich für viele die Frage: Was tun, wenn mein Smartphone oder mein Tablet defekt ist? Die Mobile Klinik lanciert ab sofort einen Home-Service für den Grossraum Zürich und Winterthur. Das Unternehmen repariert defekte Geräte vor Ort oder holt diese ab, wenn eine Reparatur vor Ort nicht möglich ist. Das reparierte Gerät wird von der Mobile Klinik anschliessend…

Corona, Coronavirus, Homeoffice, IT, IT-Technologie, Scholderer, Dienstleistung

Die Corona-Krise sorgt für eine deutliche steigende Nachfrage nach IT-Service und der Definitionen von IT-Servicekatalogen. Seitdem die IT-Mitarbeiter vieler Unternehmen vom Homeoffice aus arbeiten, mehren sich die Aufträge für die auf IT Service Management (ITSM) und Service Level Agreements (SLA) spezialisierte Scholderer GmbH. «Die wegen Corona zurückgehende Auftragslage schafft vielen Unternehmen die Zeit, sich um eine klare Ordnung und Katalogisierung ihrer IT und der IT-Services zu kümmern», erklärt Geschäftsführer Dr. Robert Scholderer. Darüber hinaus werde vielen Unternehmen bewusst, welche Bedeutung unter anderem die IT-Schnittstellen zwischen Betrieb und Mitarbeitern haben und dass für deren Unterhalt und Pflege die fachlichen und rechtlichen…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin