Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…
Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…
KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen
Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…
Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor
In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…
Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung
Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Reisen wird gemäss einer Amadeus-Studie in den kommenden zwölf Monaten als wichtigste Kategorie für Konsum-Ausgaben…
Pünktlich zum Herbstbeginn 2022, wird in Zürich der Art Salon Zürich lanciert, Zürichs neue Kunstmesse.…
Interview mit Carmen Dücker, Geschäftsführerin BWH Hotel Group Central Europe Im vergangenen Jahr hat die…
Immer mehr Unternehmen setzten zur Verbesserung ihrer Wertschöpfung auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Doch…
Corona, Lieferengpässe, hohe Energiekosten und Elektromobilität: Jeder Autohersteller sucht derzeit Erfolgsstrategien für die Zukunft. Mercedes…
NEWS
von Dietrich Pestalozzi Immer wieder machen Grosskonzerne mit Sitz in der Schweiz negative Schlagzeilen mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Die Konzernverantwortungsinitiative will dies ändern. Sie fordert, dass Konzerne wie Glencore, Syngenta oder LafargeHolcim die Menschenrechte und internationale Umweltstandards auch im Ausland respektieren müssen. Tun sie das nicht, sollen sie künftig für Schäden geradestehen, die sie verursacht haben. Für mich als Verwaltungsratspräsident eines traditionsreichen Familienunternehmens mit 300 Mitarbeitenden ist das, was die Initiative fordert, eine absolute Selbstverständlichkeit: Wer einen Schaden anrichtet, soll dafür geradestehen. Als KMU sind wir es uns gewohnt, Verantwortung für Verfehlungen zu übernehmen. Was für uns gilt, soll auch…
Schnelligkeit und Effizienz war gefragt
Am Freitag, der 13. März, kam die Hiobsbotschaft für viele Unternehmen: Ab Montag, dem 16. März 2020, wurde konsequentes Social Distancing verordnet und Homeoffice mit Nachdruck empfohlen und von der überwiegenden Mehrheit befolgt. Es galt, schnell und effizient die Unternehmen für eine längere Phase im Homeoffice-Modus fit zu machen. Und die Infrastruktur dementsprechend zu planen. Ein Wettlauf mit der Zeit, wie das Beispiel OF-Software AG aus Birsfelden BL zeigt. Auf einmal ging alles sehr schnell. Aber bei der OF-Software AG in Birsfelden BL war man schon vor der mittlerweile legendären Pressekonferenz des Bundesrates vom Freitag, dem 13. März 2020, vorbereitet…
Rund 50 Prozent Zuwachs bei der Nutzung von Mitarbeiter-Apps in Gesundheitsbranche und Logistik
Beekeeper unterstützt Unternehmen mit einem Krisenkommunikations-Kit, das innerhalb von 48 Stunden für alle Mitarbeiter einsatzfähig ist. Denn die Mitarbeiter-Apps spielen in der Corona-Krise eine grosse Rolle für die interne Kommunikation. Das zeigt eine weltweite Auswertung der Beekeeper AG zum Nutzungsverhalten ihrer Kunden in den ersten drei Märzwochen dieses Jahres: Die Nutzerzahlen bei Logistikunternehmen sind um 51 Prozent angestiegen. Mit einem Plus von 48 Prozent folgen Einrichtungen der Gesundheitsbranche wie Krankenhäuser, Rettungsdienste, Pflegeheime und der Spitex. In der industriellen Produktion sowie in Politik und Verwaltung nahm die Nutzung der App um fast 32 Prozent zu. Auch bei Finanzdienstleistungen, in Non-Profit-Organisationen, bei…
Spediteure und Partner helfen sich in der Not
Das Coronavirus hat Europa fest im Griff. Nicht nur gesundheitlich, sondern auch wirtschaftlich stellt die Pandemie eine grosse Herausforderung für die Gesellschaft dar. Beinahe alle Branchen spüren die Auswirkungen, auch die Logistik. Die Produktionen laufen teilweise wie bisher weiter, die Lager sind gefüllt. Dennoch, wie können die Warenströme in Zeiten von Grenzkontrollen und Quarantäne für Fahrer transportiert werden? Möglich machen das Speditionen, die in der aktuellen Krise noch intensiver als sonst neue Lieferwege erschliessen oder Sonderschichten einlegen, um Waren zu transportieren. Aussergewöhnliche Situationen, erfordern aussergewöhnliche Massnahmen: Ein Beispiel für schnelle Nachbarschaftshilfe in der Logistik ist Arne Anderssohn. Der 58-jährige ehemalige…
Brücken bauen
von Georg Lutz Die Gesellschaft hat sich innerhalb einer Woche Mitte März in eine Schockstarre begeben, um dem Virus möglichst wenig Angriffsflächen zu bieten. Und das war und ist auch wichtig. Diese Situation ist auch für die Businesswelt eine völlig unbekannte Situation. Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag radikal verändert. Zunächst erlebten wir einige Tage Stillstand. Das Vakuum war spürbar. Der Ausnahmezustand muss aber, trotz Ausgangssperren, auch wieder enden. Wir brauchen Exitstrategien. Dieses Öffnen von Ausgängen findet zunächst nur online statt, dafür aber nachhaltig. Nicht nur die Geschäftswelt der Schweiz bekommt mit dieser Krise einen gewaltigen Digitalisierungsschub verpasst. Die Welt nach…
Remotebasiertes Dolmetschen – die Zukunft?
Forschung und Technik spielen im Spitzensport eine immer wichtigere Rolle. Die technischen Möglichkeiten werden zwar je länger, desto raffinierter, aber für den sportlichen Erfolg ist nach wie vor der Athlet mit seinem Team verantwortlich. Mensch und Technik sind folglich zwei Grössen, die erst im Zusammenspiel zum Erfolg führen, sich ergänzen und nicht gegenseitig ausschliessen. Auf diesem Prinzip basieren auch die Sprachdienstleistungen der Syntax Übersetzungen AG aus Thalwil. Stellen Sie sich vor: ein Kongress, eine Podiumsdiskussion oder ein Workshop mit Teilnehmern aus den verschiedensten Sprachgebieten – die Dolmetscherkabinen leer oder gar nicht vorhanden, weit und breit kein einziger Dolmetscher; und trotzdem…
Sharingplattform für KMU
Ab sofort bietet Share-it für KMU die Möglichkeit, Ressourcen anzubieten oder zu suchen – bis auf weiteres kostenlos. Eine einfache Sofortmassnahme für schnelle Lösungen und intelligente Zusammenarbeit. Eine der grössten Herausforderungen für KMU besteht aktuell darin, vorhandene Ressourcen und Mittel schnell, effizient und zielgerichtet dort einzusetzen, wo sie den grössten Nutzen bringen. Dafür bietet die ab sofort verfügbare Plattform Share-it eine schnelle und einfache Lösung. Ob Rohstoffe, Arbeitsleistungen, Maschinen, Personal, Räumlichkeiten, Transport- und Lager-Kapazität, Informatik – auf dem digitalen KMU-Marktplatz zur Ressourcenallokation können KMU ab sofort nach dem Prinzip «Wir suchen – Wir bieten» vorhandene Überkapazitäten anbieten oder Ressourcen anfordern.…
Die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus treffen die Schweizer KMUs an breiter Front. Gemäss einer Blitzumfrage von Visable rechnen knapp zwei Drittel der KMUs (57.7 Prozent) mit kleinen Umsatzeinbussen und gar ein Viertel (25.48 Prozent) mit enormen Einbussen. Jedes fünfte Unternehmen stellt bereits auf Kurzarbeit um. Visable hat in der Woche vom 12. bis 19. März in einer Blitz-Umfrage 208 Schweizer KMUs zu den Folgen der Corona-Pandemie online befragt. Visable bietet Unternehmen verschiedene Möglichkeiten zur Reichweiten-Steigerung im Internet. Zu Visable gehören auch der B2B-Marktplatz «Wer liefert was» und die europäische B2B-Plattform EUROPAGES. Auf die Gründe der Umsatzeinbussen angesprochen, zeigt sich, dass…
Renault stellt per sofort 100 rein elektrische ZOE für Schweizer Pflege- und Hilfsorganisationen zur Verfügung
Per sofort hat sich das Händlernetz von Renault in der Schweiz bereit erklärt, lokale Hilfs-, Gesundheits- und Pflegeorganisationen wie Caritas, Rotes Kreuz und Spitex für deren Coronavirus-Sondereinsätze mit 100 Renault ZOE, die kostenlos ausgeliehen werden können, zu unterstützen. Und das ganz unbürokratisch und schnell: Die lokalen Hilfsorganisationen geben ab heute auf einer spezifischen Anmeldeseite von Renault den Kontakt-Namen und die Kontaktdetails sowie ihren Standort an. Die Anfrage wird werktags über einen der acht Renault-Hubs in der Schweiz geprüft und über die lokalen Renault-Partner ermöglicht. Die Aktion ist zunächst bis 24. April begrenzt, könnte aber auch noch verlängert werden. www.renault.ch
Zusammen kochen in der Krise
Solidaritätsaktion von «le menu»: Wir schenken allen in der Schweiz zwei Monate lang das Kochmagazin «le menu» und kostenlosen Zugriff auf über 5000 Rezepte. Zusammen kochen und essen ist Liebe! Und was wir heute brauchen ist viel Liebe und Genuss. Wir alle sind zu Hause, müssen uns teils auf kleinstem Raum arrangieren und alles unter erschwerten Bedingungen meistern: Homeoffice, Haushalt, Kinder betreuen, Homeschooling und vieles mehr. «le menu» unterstützt Sie dabei! Alle in der Schweiz wohnhaften Personen bekommen die Zeitschrift «le menu» zwei Monate lang gratis inklusive Zugriff auf die Rezeptdatenbank mit über 5000 Rezepten. Melden Sie sich über lemenu.ch/zusammenkochen…
Erfolgreich und sicher auf Smart-Working umsteigen
Das Smart-Working ist bei Mitarbeitern beliebt und wird von einer steigenden Anzahl Firmen umgesetzt. Während der Corona-Krise ergibt dieses Konzept umso mehr Sinn. Allerdings müssen Unternehmen auch in Notfällen einige Vorkehrungen treffen, um unangenehme Überraschungen zu verhindern, vor allem in Bezug auf Datensicherheit. Ein Ratgeber vom Sicherheitshersteller Stormshield aus eigener Erfahrung. Prinzipiell funktioniert das Arbeiten von zu Hause hervorragend, wenn Mitarbeitern der Fernzugriff auf firmeninterne Ressourcen und Informationen gewährt wird, die sie für ihre Tätigkeit benötigen. Da es sich allerdings um sensible oder gar kritische Daten handeln könnte, muss jedes Risiko – ob Kompromittierung, Datenleck oder Datenverlust – minimiert werden.…
Xerox erweitert sein Cloud Services Portfolio
Virtuelles Druck- und Flottenmanagement liefert kosteneffektive, sichere und nachhaltige Druckdienstleistungen. Xerox verkündete die Erweiterung seines Cloud Services Portfolios mit dem Launch von Virtual Print Management Service und Workplace Cloud Fleet Management. Hierbei handelt es sich um zwei neue Angebote, die die digitale Transformation seiner IT-Kunden erfolgreich begleiten und vorantreiben sollen. Mit dem Xerox Virtual Print Management Service können CIOs schnell ihre kostspielige, veraltete, lokale Druckinfrastruktur durch die moderne und sichere cloudbasierte Infrastruktur von Xerox ersetzen. Durch die leichte Implementierung werden interne IT-Ressourcen freigesetzt, um sich anderen dringenden Massnahmen der digitalen Transformation widmen zu können. Zusätzlich können IT-Unternehmen durch dieses Software-as-a-Service Modell bis…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022