Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…
Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…
KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen
Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…
Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor
In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…
Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung
Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Mit dem Resort Dieni/Sedrun will die Andermatt Swiss Alps AG die touristische Entwicklung der Region…
Mit dem Konzept Ariv hat das erste Schweizer Premium Coliving im Stücki Park von Swiss…
Der Genfer Autosalon für Februar 2023 ist abgesagt. Wegen der vielen derzeitigen Unsicherheiten haben sich…
Der Global Business Travel Forecast von CWT und GBTA zeigt eine klare Tendenz. Die weltweiten…
An der Generalversammlung der Bank CIC (Schweiz) AG vom 21. Juni 2022 wurden zwei neue…
NEWS
Wenn Angst die Unternehmung lähmt
In herausfordernden Zeiten wie in der Corona-Krise treiben erfolgreiche Firmen ihre strategischen Initiativen mit Hockdruck voran. In einem Umfeld, in welchem schwaches Management in der Schockstarre verharrt, nutzen andere das Momentum. Das 1×1 des Krisenmanagements funktioniert nicht mehr. Ein Gespräch mit Erik Wirz, Managing Partner bei Wirz & Partners, führendes Executive Search Unternehmen der Schweiz. Was ist Ihre Beobachtung, wie Firmen mit der jetzigen Situation umgehen? Neben dem Krisenmanagement treiben erfolgreiche Firmen ihre strategischen Initiativen mit Hockdruck voran. In einem Umfeld, in welchem schwaches Management in der Schockstarre verharrt und dadurch wertvolle Marktanteile verloren gehen, beobachten wir bei unseren Kunden, dass diese…
InnoPark bietet der Krise die Stirn
Arbeitslosigkeit macht auch vor gut ausgebildeten Fachkräften nicht Halt. Seit über 15 Jahren hilft die InnoPark AG Menschen, die ihre Stelle verloren haben, bei der Neueingliederung in den Arbeitsmarkt: mit individuellen Coachings, Projektarbeiten und Weiterbildungsangeboten, welche die fachlichen und sozialen Kompetenzen der Betroffenen fördern. Und das in enger Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und rund 20 Kantonen. An acht InnoPark-Standorten in der Schweiz machen sich jährlich rund 800 Personen fit für den Arbeitsmarkt. Und das mit grossem Erfolg: über 70 Prozent der Teilnehmenden findet danach wieder eine Anstellung. Die aktuelle Krise stellt aber auch die InnoPark Schweiz AG vor…
In Zusammenarbeit mit dem Farner Lab lanciert die Hochschule Luzern den Weiterbildungskurs «Voice User Interface Strategy». Der Kurs behandelt den strategischen Einsatz von Voice User Interfaces im Marketing- und Kommunikationsmanagement. Ende April 2020 startet der siebentägige Kurs an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Es handelt sich um den schweizweit ersten Weiterbildungskurs zum Thema Voice. Der Kurs beleuchtet das Thema Voice User Interface Strategy aus verschiedenen Perspektiven: Nebst dem strategischen Einsatz von Voice User Interfaces im Customer Experience Management, Voice UX und Conversational Design werden auch Aspekte wie Ethik und Vertrauen in künstliche Intelligenz behandelt. Der Weiterbildungskurs richtet sich an Fachpersonen…
Gutscheine des Lieblings-KMU kaufen
Hamsterli.ch ist eine neue Plattform für KMU, die in der Coronakrise ihre Türen schliessen mussten. Das Prinzip ist einfach: Kunden kaufen jetzt Gutscheine von aktuell zwangsgeschlossenen Geschäften und lösen diese nach der Krise ein. Schliesslich wollen alle so schnell wie möglich wieder zum Coiffeur und freuen sich darauf, wieder ihr Lieblingsrestaurant zu besuchen. Die Bank Cler, Zurich und Sunrise sind Partner der Initiative. Hamsterli.ch ist eine Initiative des Teams der Keen Innovation AG und bietet kostenlose Online Shops für KMU an, die bislang noch keine Online-Präsenz hatten. Damit sollen diese motiviert werden, sich noch stärker digital auszurichten und werden dabei…
FFHS bietet Master für Data Scientists
Der neue Master of Advanced Studies (MAS) Data Science widmet sich umfassend den aktuellen Themen- und Anwendungsgebieten der Datenwissenschaft wie etwa Open Data, Deep Learning oder Bild- und Sprachverarbeitung. «Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Der MAS Data Science vermittelt die statistischen Methoden, um empirische Daten auszuwerten und ökonomische Fragestellungen zu beantworten», erklärt Studiengangsleiter Oliver Ittig. Darüber hinaus werden die relevanten Techniken zur Datenvisualisierung vertieft und praxisbezogenes Wissen in Machine Learning und Big Data aufgebaut. Unterschiedliche Unternehmen haben auch unterschiedliche Fragen in Bezug auf ihre Daten. Dem Umstand wird der Studiengang mit einer grossen Auswahl an Wahlmodulen gerecht, die…
Das Zürcher Startup AMNIS vereinfacht Währungsgeschäfte und internationale Zahlungen für kleine und mittlere Unternehmen. Um die Dienstleistung in Zukunft europaweit anzubieten, sicherte sich AMNIS in einer Series-A-Finanzierungsrunde das benötigte Kapital. Die Finanzierungsrunde wurde mit dem Spicehaus Swiss Venture Fund als Lead-Investor durchgeführt. Über die Höhe der Finanzierungsrunde und die Konditionen der Beteiligung wurde Stillschweigen vereinbart.Das zusätzliche Kapital wird insbesondere in den EU-Markteintritt und den Ausbau des dazu benötigten Teams investiert. «Wir freuen uns mit dieser Finanzierungsrunde einen wichtigen Meilenstein für AMNIS erreicht zu haben. Unser Ziel ist es mit unserer Lösung möglichst schnell in weiteren Kern-Märkten Fuss zu fassen. Mit Spicehaus haben wir uns nicht…
Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, veröffentlicht die Ergebnisse einer neuen Umfrage von Dimensional Research. Darin werden die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Unternehmenssicherheit untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die raschen Veränderungen der Arbeitspraktiken in den Unternehmen und die allgemeine Besorgnis über die Pandemie von Cyber-Kriminellen schamlos ausgenutzt werden. Eine Flut neuer Herausforderungen kommt daher auf Experten zu. Die wichtigsten Ergebnisse der weltweiten Umfrage unter 411 IT- und Sicherheitsfachleuten: Angriffe im Zusammenhang mit dem Coronavirus nehmen zu – 71 Prozent der Befragten berichteten über eine Zunahme der Bedrohungen oder Angriffe seit dem Coronavirus-Ausbruch. Als grösste…
Die Pandemie COVID-19 fordert von uns allen ausserordentlich viel – als Individuum, als Gesellschaft und als Wirtschaft. Wir stehen vor immensen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die durch die Krise verursachten sozialen Schäden oder psychologischen Leiden sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abzuschätzen. Peter Grünenfelder zeigt im persönlichen Appell mögliche Auswege auf. Neben einem effektiven Krisenmanagement braucht es gleichzeitig Szenarien eines Ausstiegs. «Die Solidarität im Kampf gegen die Pandemie hat einen erheblichen Preis» – so Prof. Dr. Fehr in einem aktuellen Interview. Umso essenzieller werden die persönlichen und einzigartigen Begegnungen nach dem Kampf gegen den Virus sein. Solche Begegnungen ermöglicht der StrategieDialog21. Entsprechend haben wir unser…
Mit der Ausbreitung des Coronavirus steigt auch der Bedarf an Schutzmasken in der Schweiz. Grovana AG im Kanton Baselland importiert CE-zertifizierte Hygiene- und Schutzmasken von ihren chinesischen Zulieferern. Die erste Lieferung wird nach Ostern eintreffen. Die Corona-Krise ist für alle Unternehmen weltweit eine turbulente und unsichere Zeit. So auch für den Baselbieter Uhrenhersteller Grovana. Er unterhält seit vielen Jahrzehnten enge Geschäftsbeziehungen zu China. In den letzten Wochen hat die Firma unzählige Angebote von Hygiene- und Schutzmasken erhalten. Seitdem der chinesische Staat der Produktion von solchen Hygieneartikeln erste Priorität eingeräumt hat, dürfen die Schutzmasken KN95/FFP2 und Hygienemasken exportiert werden. Transport-Engpass Grovana…
Rechtsgültige Vertragsunterzeichnung im Homeoffice
In der aktuellen Krisensituation stellt die Vertragsunterzeichnung für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Diesem business-kritischen Faktor schafft der Bundesratsentscheid vom 1. April 2020 Abhilfe. Dank der Änderung der Verordnung über die elektronische Signatur (VZertES), die während sechs Monaten Gültigkeit hat, ist es nun Unternehmen aus allen Branchen möglich, Antragsstellende mittels Video Identifikation zu identifizieren. Verträge können so mit der Lösung von Intrum und QuoVadis aus dem Homeoffice rasch und sicher rechtsgültig unterzeichnet werden. Covid-19 zwingt viele Unternehmen, ihre Services und Dienstleistungen vom Homeoffice aus anzubieten. Als Herausforderung hat sich dabei die rechtsgültige Vertragsunterzeichnung herausgestellt: Aufgrund der Schliessung von physischen Zertifizierungsstellen…
Münchner Start-up kreiert «Mental Fitness Training»
Das Münchner Tech-Start-up Mindshine hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Mitmenschen dabei zu helfen, die beste Version von sich selbst zu werden und ihr wahres Potenzial zu entfalten. Gerade zu Zeiten von Corona ist dies besonders wichtig. In diesen schwierigen Zeiten ist ein gesundes Mindset sehr wichtig. Während die Menschen zu Hause bleiben, um die Gesundheit von sich und anderen zu schützen, brauchen sie auch Unterstützung, um produktiv, positiv und widerstandsfähig zu bleiben. Die Mindshine-App bietet, auf wissenschaftlich fundierter Grundlage, mentale Fitness-Programme an, die den Nutzern hilft, ein gesundes Mindset zu trainieren. Dabei hilft sie mit über 150…
Das Coronavirus sorgt für viel Nervosität an den Finanzmärkten. Das schlägt sich auch in den Hypothekarzinsen nieder. «Höhere Refinanzierungskosten lassen die Hypothekarzinsen derzeit steigen», stellt Comparis-Finanzexperte Frédéric Papp fest. Der Richtzins für zehnjährige Festhypotheken hat sich innert Kürze deutlich verteuert. Der viel gefürchtete Schwarze Schwan ist aufgetaucht – verkleidet als Coronavirus. Es zwingt die Weltwirtschaft in eine Zwangspause und sorgt für heftige Kursschwankungen an den Börsen. Staaten weltweit versuchen, mit Hilfspaketen von umgerechnet mehreren Tausend Milliarden Franken, eine lang anhaltende Rezession zu vermeiden. Diverse Notenbanken, an vorderster Front die amerikanische Federal Reserve, haben zudem die Leitzinsen teils deutlich gesenkt. «Die…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022