Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Eine studie von aiim in kooperation mit opentext zeigt, wie es um die Prozessautomatisierung in unternehmen steht. und dabei wird deutlich: Es gibt noch luft nach oben. Passend zum Jahresende lieferte die Studie «You’re Working TOO Hard – Using Intelligent Automation to Save Time, Money, and Effort» neben den jüngsten Zahlen auch neue Gründe für Unternehmen, die digitale Transformation weiter voranzutreiben. Der Report betont ausserdem die entscheidende Bedeutung der Automatisierung von Back-End-Prozessen zur Unterstützung der digitalen Transformation. Unternehmen scheitern Am Datenchaos Fast 80 Prozent der Unternehmen haben mittlerweile erkannt, dass sie ihr komplettes Business digitalisieren müssen, um am Markt bestehen…

Wird die digitale Bilderkennung das such- und Kaufverhalten der Konsumenten im internet nachhaltig verändern? obwohl die suche mithilfe von Bildern noch am Beginn ihrer entwicklung steht, hat das rennen um die Vorherrschaft in diesem Bereich längst begonnen. das potenzial für Visual search ist riesig. die technologie bietet unternehmen, die von starker produkt-Visualität leben, eine äusserst wertvolle ergänzung zu bestehenden suchformen. Jene unternehmen, die es schaffen, die technologie frühzeitig zu integrieren, werden profitieren, während andere das risiko eingehen, den anschluss zu verpassen. Einfach ein Produkt mit dem Smartphone abfotografieren und mithilfe des Fotos passende Produkte zum gesuchten Artikel finden? Das klingt…

Auch 2019 haben sich die Anstrengungen von Basel Area Business & Innovation, der Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, bezahlt gemacht. Basel Area Business & Innovation hat im vergangenen Jahr die Ansiedlung von 30 Unternehmen und die Neugründung von 62 Firmen unterstützt. Besonders stark gewachsen ist die Branche Healthtech. Äusserst erfolgreich war das Jahr für den Switzerland Innovation Park Basel Area. Das Jahr 2019 war für die Schweizer Wirtschaft anspruchsvoll. Trotz unsicherer globaler Wirtschaftslage hat sich die Basel Area als zukunftsträchtiger Standort behaupten können. Dank der Unterstützung von Basel Area Business & Innovation, der Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, haben sich…

«Niemand ist eine Insel, in sich ganz; jeder Mensch ist ein Stück des Kontinents, ein Teil des Festlandes.» Was der englische Schriftsteller und Dichter John Donne bereits Anfang des 17. Jahrhunderts so bildhaft beschrieben hat, trifft auf das 21. Jahrhundert umso mehr zu: Niemand ist eine Insel! Kein Mensch, kein Unternehmen, keine Nation ist in sich ganz, sondern immer ein Teil von etwas Grösserem. Familie oder Verein, Schulklasse oder Mannschaft im Sport, Team von Kollegen oder Gruppe von Kunden, Branchenverband oder Unternehmernetzwerk – überall wird durch Zusammenarbeit mehr erreicht als alleine. Das Erfolgsprinzip der Zukunft lautet: sinnvoll kooperieren statt sinnlos…

 «Der durch die Pandemie ausgelöste Trend zur Deglobalisierung wird auch die Call und Contact Center-Branche erfassen», meint Bernd Martin, Deutschland-Verantwortlicher beim Sprachsystemspezialisten Spitch AG. Er sagt voraus: «Viele ins Ausland outgesourcte Center werden zurückgeholt, allerdings nicht mit Personal, sondern mittels Technologie. Statt nach Irland oder Indien zu verbinden, werden die Anrufer zu einem Sprachdialogsystem geleitet.» Seit Beginn der Pandemie seien bei Abertausenden von Unternehmen etwa in der Reisebranche die Telefonhotlines im Ansturm der Anfragen «praktisch untergegangen». «Die Aufrüstung der Telefonanlagen mit Sprachcomputern ist die zeitgemässe und im Grunde einzige Option, um die Kapazitäten je nach Bedarf flexibel hochfahren zu können»,…

Nutanix hat bekanntgegeben, die bestehende Integration seiner Produkte mit den Lösungen des führenden Digital-Workflow-Anbieters ServiceNow zu erweitern. Ferner hat der Spezialist für Enterprise Cloud Computing neue Funktionalitäten in Nutanix Calm vorgestellt, der Lösung des Anbieters für Anwendungsautomatisierung und DevOps-Management. Die neuen Funktionalitäten sollen Kunden dabei helfen, Infrastruktur-, Anwendungs- und Cloud-Management zu vereinfachen und dadurch ihre IT-Betriebsabläufe und -Kostenstruktur während der aktuellen weltweiten Krise zu verschlanken. «IT-Teams sind damit beschäftigt, Lösungen für Telearbeit bereitzustellen, was die verfügbaren zeitlichen und anderen Ressourcen an ihre Grenzen bringt. Manchmal haben sie deswegen Mühe damit, das Geschäft auf breiterer Basis zu unterstützen», erklärt Florian Koeppli, Country…

Unter den Stichworten «New Work» experimentieren aktuell viele Unternehmen mit neuen Formen der (Zusammen-)Arbeit. Diese erfordern oft auch einen veränderten Mindset der Mitarbeiter. Ein geplanter Umzug oder eine geplante Neugestaltung des Arbeitsumfelds ist der ideale Aufhänger für ein solches kulturelles Change-Projekt. Im Gefolge der digitalen Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiter der Unternehmen – unter anderem da die moderne Informations- und Kommunikationstechnik neue Formen der Arbeitsorganisation und neue Problemlösungen ermöglichen. Aus diesem Grund drängen auch häufiger neue Mitbewerber auf den Markt, die die Geschäftsmodelle der etablierten Unternehmen infrage stellen, wenn nicht gar obsolet…

In jedem Familienunternehmen heisst es früher oder später: Wer übernimmt die Nachfolge? Die nächste Generation ist gut ausgebildet, kennt den Betrieb schon von Kindheit an und steht jetzt in den Startlöchern, die Verantwortung für das Unternehmen zu übernehmen. Das bringt sowohl für die Mitglieder der einzelnen Generationen als auch für die Mitarbeiter Herausforderungen mit sich. Um die Nachfolge erfolgreich zu gestalten, sollten Sie sich frühzeitig mit möglichen Zukunftsszenarien auseinandersetzen. Deutschland ist geprägt von einer Kultur der Familienunternehmen. Sie machen einen Grossteil der kleinen und mittelständischen Unternehmen aus und sind eine grosse Triebkraft in der Wirtschaft. Tagtäglich wird mit Leidenschaft daran…

Schweizer unternehmen spüren zunehmend, dass junge Mitarbeitende moderne Tools für die Kommunikation am arbeitsplatz erwarten. die oetiker gruppe hat darauf reagiert. die folgende reportage stellt ein Beispiel und die Vorgehensweisen der Verantwortlichen vor. Das Familienunternehmen Oetiker mit Hauptsitz in Horgen bei Zürich wurde bereits 1942 gegründet. Rund 120 Mitarbeitende sind in der Schweiz für das Unternehmen tätig und insgesamt etwa 1 800 weltweit. Dabei arbeitet jeder Standort wie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen unter der Leitung der Zentrale. Die Oetiker Gruppe produziert Klemmen und Quick Connectoren, die in nahezu allen Fahrzeugen der grossen OEMs zu finden sind. Die Teams aus…

Die Schweizer ICT-Branche rechnet für die nächsten drei Monate mit einer leichten Verbesserung der aktuellen Lage in ihrem Wirtschaftssegment. Allerdings auf tiefem Niveau. Insgesamt erwarten alle Teilbranchen weiterhin eine Degeneration durch Abnahmen beim Auftragseingang, Umsatz und bei der Bruttomarge. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Lockdown fordern die ICT-Branche nach wie vor stark heraus. Der Swico ICT Index, der aktuell in einer verkürzten Version im Monatsrhythmus die Konjunkturaussichten der Schweizer ICT-Branche misst, beschreibt auch im Monat Mai 2020 ein weiterhin düsteres Bild. Die Indexwerte der Teilbranchen «Software» (78.4 Punkte/+18.6), «IT-Services (83.4 Punkte/+8.3)» und «Consulting» (77.1 Punkte /+8.7) steigen zwar wieder an, wenn…

Wohnungsnot, knapper werdende Ressourcen, fehlender Talentnachwuchs, Klimaneutralität und Digitalisierung: Der rasante Wandel unserer Gesellschaft fordert das traditionsbewusste Bauwesen mehr denn je heraus, mit neuen Ideen und innovativeren Konzepten zu reagieren. War das Gesicht der Baustelle lange Jahrzehnte männlich und vom Geruch körperlich harter arbeit, Schweiss, Muskelkraft und staub geprägt, sieht man seit einiger zeit mehr und mehr Frau im Bau. Woran liegt das? mit dem zuwachs an weiblichen Arbeitskräften, im Management wie auch auf der handwerklichen Seite, erschliesst das Bauwesen sich eine völlig neue Zielgruppe – mit einer neuen Perspektive und frischen Ideen. Die Frauen. Die Ära der Baby-Boomer-Generation auf…

Mit den Latitude-9000-Modellen startet Dell Technologies eine komplett neue Reihe an Premium-Notebooks und -Convertibles für den Business-Einsatz. Zudem hat das Unternehmen seine Latitude-7000-Serie erneuert. Beide Reihen verwenden hochwertige Materialien wie maschinell verarbeitetes und gebürstetes Aluminium und erhalten dadurch ein äusserst edles Aussehen. Zu ihren umfangreichen Leistungsmerkmalen zählen unter anderem lange Akkulaufzeiten, eine breite Auswahl an Anschlussmöglichkeiten, Displays mit schmalen Rändern an allen vier Seiten, Intel vPro CPUs der zehnten Generation und Intel Wi-Fi 6. Auch sein Workstation-Portfolio hat Dell Technologies aktualisiert. Die neuen mobilen Workstations der Precision-Reihe sind jetzt noch kleiner als zuvor, punkten mit optimierter Leistung und bringen zahlreiche…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin