Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Weil es bundesweit keine einheitliche Regelung darüber gibt, ab wann Veranstaltungen und Messen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder erlaubt sind und es zudem unklar bleibt, wie Veranstaltungen während der Pandemie besucht werden, werden Online-Events auch über den Sommer und Herbst hinaus auf dem Vormarsch bleiben. Während viele Eventmanager zunächst technische Hürden bei der Umsetzung sehen, lauern die grösseren Herausforderungen laut Maximilian Pohl, Gründer der Eventnet GmbH, vor allem bei der Programmgestaltung von Online-Veranstaltungen: «Das komplette Veranstaltungsformat muss unter Online-Bedingungen neu konzipiert werden. Denn: Im Gegensatz zu Präsenzveranstaltungen lauern online überall Ablenkung.» Damit es beim Event-Teilnehmer zu Hause am…

Hewlett Packard enterprise lanciert mit Vertretern aus industrie und wissenschaft ein neuartiges label für effiziente rechenzentren. ziel ist die dekarbonisierung und die Senkung des Stromverbrauchs von rechenzentren. die vom bundesamt für energie im rahmen des Programms Swissenergy geförderte allianz strebt die schweizweite und internationale einführung an. Eine Gruppe von Vertretern aus Wissenschaft und Industrie stellte am Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums das «Swiss Data Center Efficiency Label» vor mit dem Ziel, die Schweizer Rechenzentren zu dekarbonisieren und deren Gesamtstromverbrauch signifikant zu senken. Die vom Industrieverband digitalswitzerland und Hewlett Packard Enterprise (HPE) Schweiz initiierte Allianz hat den Verband Swiss Datacenter Efficiency Association (SDEA)…

Weiterbildung, Bildung, Erwachsenenbildung, Lernwerkstatt, Lernwerkstatt Olten, Corona, Coronavirus

Die Corona-Krise hat in der Bildung einen noch nie da gewesenen Innovationsschub ausgelöst. Was heisst das für die Zukunft der Erwachsenenbildung? Daniel Herzog, Bildungsexperte und CEO der Lernwerkstatt Olten hat dazu sechs Thesen aufgestellt. These 1: Lernen im virtuellen Raum wird zum Standard Was Anfang Jahr in den meisten Köpfen bei Bildungsanbietern noch als Science-Fiction galt, ist nun Alltag: Die Klasse trifft sich (regelmässig und wie selbstverständlich) statt physisch im Kursraum neu virtuell per Videokonferenzsystem. Man sieht sich, spricht miteinander, wird von der Kursleitung unterrichtet und in Partner- oder Gruppenarbeiten geschickt. Via Chat kann man sogar mit dem «Pult-Nachbarn» plaudern.…

Das Schweizer Startup-Unternehmen Viselio hat in den vergangenen drei Jahren die Einholung von Reisevisa digitalisiert und revolutioniert. Ab sofort erweitert Viselio sein Portfolio um schnell durchführbare und sichere Corona-Tests. Da für die Einreise in einige Länder weltweit aktuelle Testergebnisse verlangt werden, bietet die für Innovationen bekannte Firma an seinen sieben europäischen Standorten (unter anderem D/A/CH) eine Vielzahl verschiedener Testmöglicheiten an. Ab Juni 2020 werden europaweit über 1200 Standorte bereitstehen, an denen Covid-19 PCR-Tests durchgeführt werden.  www.viselio.com

Mit dem «Panda Security Early Access»-Programm können Partner den Mehrwert der Lösungen für fortschrittlichen Endgeräte-Schutz sofort ausspielen Der weltweit agierende IT-Sicherheitsspezialist WatchGuard Technologies mit Sitz in Seattle, USA, hat die im März bekanntgegebene Übernahme von Panda Security – seines Zeichens Experte für Endpoint Protection – abgeschlossen. Panda gehört nun als hundertprozentige Tochtergesellschaft zu WatchGuard. Kunden und Partner finden ab sofort alle grundlegenden Sicherheitsdienste zum Schutz vom Netzwerk bis zum Endpunkt unter einem Dach. «Unsere Kunden und Partner benötigen leistungsstarke IT-Sicherheitslösungen, die an den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen des Mittelstands ausgerichtet sind. Die Konzentration von WatchGuard liegt auf der Bereitstellung weitreichender…

seit 15 Jahren untersucht guido schilling als herausgeber des «schillingreport», wie sich die Zusammensetzung der führungsgremien der 100 grössten schweizer arbeitgeber entwickelt. Welche erkenntnisse lassen sich für schweizer KMU gewinnen und wie können sie diese für sich nutzen? Als der «schillingreport» vor 15 Jahren erstmals die Zusammensetzung der Geschäftsleitungen der grössten Schweizer Arbeitgeber erhob, war Gender Diversity für die meisten Unternehmen ein Randthema. Der Frauenanteil in den Geschäftsleitungen der 100 grössten Schweizer Arbeitgeber betrug 2006 lediglich vier Prozent. Heute ist der Frauenanteil zum ersten Mal zweistellig und liegt bei zehn Prozent. Doch wo stehen wir auf dem langen Weg zu…

Eine studie von aiim in kooperation mit opentext zeigt, wie es um die Prozessautomatisierung in unternehmen steht. und dabei wird deutlich: Es gibt noch luft nach oben. Passend zum Jahresende lieferte die Studie «You’re Working TOO Hard – Using Intelligent Automation to Save Time, Money, and Effort» neben den jüngsten Zahlen auch neue Gründe für Unternehmen, die digitale Transformation weiter voranzutreiben. Der Report betont ausserdem die entscheidende Bedeutung der Automatisierung von Back-End-Prozessen zur Unterstützung der digitalen Transformation. Unternehmen scheitern Am Datenchaos Fast 80 Prozent der Unternehmen haben mittlerweile erkannt, dass sie ihr komplettes Business digitalisieren müssen, um am Markt bestehen…

Wird die digitale Bilderkennung das such- und Kaufverhalten der Konsumenten im internet nachhaltig verändern? obwohl die suche mithilfe von Bildern noch am Beginn ihrer entwicklung steht, hat das rennen um die Vorherrschaft in diesem Bereich längst begonnen. das potenzial für Visual search ist riesig. die technologie bietet unternehmen, die von starker produkt-Visualität leben, eine äusserst wertvolle ergänzung zu bestehenden suchformen. Jene unternehmen, die es schaffen, die technologie frühzeitig zu integrieren, werden profitieren, während andere das risiko eingehen, den anschluss zu verpassen. Einfach ein Produkt mit dem Smartphone abfotografieren und mithilfe des Fotos passende Produkte zum gesuchten Artikel finden? Das klingt…

Auch 2019 haben sich die Anstrengungen von Basel Area Business & Innovation, der Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, bezahlt gemacht. Basel Area Business & Innovation hat im vergangenen Jahr die Ansiedlung von 30 Unternehmen und die Neugründung von 62 Firmen unterstützt. Besonders stark gewachsen ist die Branche Healthtech. Äusserst erfolgreich war das Jahr für den Switzerland Innovation Park Basel Area. Das Jahr 2019 war für die Schweizer Wirtschaft anspruchsvoll. Trotz unsicherer globaler Wirtschaftslage hat sich die Basel Area als zukunftsträchtiger Standort behaupten können. Dank der Unterstützung von Basel Area Business & Innovation, der Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, haben sich…

«Niemand ist eine Insel, in sich ganz; jeder Mensch ist ein Stück des Kontinents, ein Teil des Festlandes.» Was der englische Schriftsteller und Dichter John Donne bereits Anfang des 17. Jahrhunderts so bildhaft beschrieben hat, trifft auf das 21. Jahrhundert umso mehr zu: Niemand ist eine Insel! Kein Mensch, kein Unternehmen, keine Nation ist in sich ganz, sondern immer ein Teil von etwas Grösserem. Familie oder Verein, Schulklasse oder Mannschaft im Sport, Team von Kollegen oder Gruppe von Kunden, Branchenverband oder Unternehmernetzwerk – überall wird durch Zusammenarbeit mehr erreicht als alleine. Das Erfolgsprinzip der Zukunft lautet: sinnvoll kooperieren statt sinnlos…

 «Der durch die Pandemie ausgelöste Trend zur Deglobalisierung wird auch die Call und Contact Center-Branche erfassen», meint Bernd Martin, Deutschland-Verantwortlicher beim Sprachsystemspezialisten Spitch AG. Er sagt voraus: «Viele ins Ausland outgesourcte Center werden zurückgeholt, allerdings nicht mit Personal, sondern mittels Technologie. Statt nach Irland oder Indien zu verbinden, werden die Anrufer zu einem Sprachdialogsystem geleitet.» Seit Beginn der Pandemie seien bei Abertausenden von Unternehmen etwa in der Reisebranche die Telefonhotlines im Ansturm der Anfragen «praktisch untergegangen». «Die Aufrüstung der Telefonanlagen mit Sprachcomputern ist die zeitgemässe und im Grunde einzige Option, um die Kapazitäten je nach Bedarf flexibel hochfahren zu können»,…

Nutanix hat bekanntgegeben, die bestehende Integration seiner Produkte mit den Lösungen des führenden Digital-Workflow-Anbieters ServiceNow zu erweitern. Ferner hat der Spezialist für Enterprise Cloud Computing neue Funktionalitäten in Nutanix Calm vorgestellt, der Lösung des Anbieters für Anwendungsautomatisierung und DevOps-Management. Die neuen Funktionalitäten sollen Kunden dabei helfen, Infrastruktur-, Anwendungs- und Cloud-Management zu vereinfachen und dadurch ihre IT-Betriebsabläufe und -Kostenstruktur während der aktuellen weltweiten Krise zu verschlanken. «IT-Teams sind damit beschäftigt, Lösungen für Telearbeit bereitzustellen, was die verfügbaren zeitlichen und anderen Ressourcen an ihre Grenzen bringt. Manchmal haben sie deswegen Mühe damit, das Geschäft auf breiterer Basis zu unterstützen», erklärt Florian Koeppli, Country…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin