Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…
Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…
KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen
Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…
Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor
In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…
Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung
Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Im Werk Tuscaloosa im US-Bundesstaat Alabama hat Mercedes die Produktion des neuen EQS SUV, dem…
In Zeiten, wenn der Wind weht, der Schnee fällt und die Kälte versucht, in die…
Manche Schweizerinnen und Schweizer erwägen, auf der Suche nach einem günstigeren und besseren Ort für…
Während der Coronakrise hat der weltweite Reichtum noch zugenommen. Doch entscheidend für Millionäre und Banker…
Eine Plattform, in die sich Unternehmerinnen in der Schweiz aktiv einbringen, um mit ihrem Unternehmen…
NEWS
Die zweite Säule wankt
Früher oder später braucht sie jede und jeder: die berufliche vorsorge. schliesslich möchte man ja etwas auf der hohen Kante haben, wenn man in Pension geht. Welche massnahmen müssten ergriffen werden, um die renten stabil zu halten? Die berufliche Vorsorge leidet unter niedrigen Zinsen (rund 30 Prozent der Anlagen sind in Obligationen zu durchschnittlichen null Prozent angelegt), der demografischen Entwicklung (wir werden immer noch älter) sowie der Überregulierung und dem Reformstau. Ihre ursprüngliche Idee, dass jeder Versicherte für sich sein Altersguthaben aufbaut, entspricht leider nicht mehr zu 100 Prozent der Realität. In dieser Konsequenz haben viele Pensionskassen gehandelt und nicht…
Soziales Unternehmertum im Praxistest
soziales Unternehmertum will gesellschaftliche herausforderungen angehen und Geld verdienen. Da braucht es gleichzeitig herzblut und Professionalität. Das ist nicht einfach. Wir machten uns auf den Weg nach Burgdorf bei Bern zu einem Besuch in der spanischen Weinhalle. Dort gibt es nicht nur eine leckere orientalische Küche, sondern auch eine Galerie, Musikveranstaltungen und lesungen. teile der Belegschaft sind Flüchtlinge. Wie bekommt man solch unterschiedliche herausforderungen unter einen hut? Wir befinden uns hier in der Spanischen Weinhalle, einem altehrwürdigen Restaurant. Ich sehe hier aber auch Flyer von «Gourmet Kitchen» und «ReichAnKultur». Hier kann man sich offensichtlich nicht nur kulinarisch verwöhnen lassen? Corinna…
Das nachfolgethema ist in vielen Unternehmen eine zentrale herausforderung. bei der Unternehmensreglung begleitet und unterstützt ein verlässlicher Partner die nachfolge-Projekte. Bei der Unternehmensnachfolge verhält es sich wie mit guten Vorsätzen. Eigentlich müsste die Ernährung geändert werden, dann braucht es mehr Sport, oder eben auch mehr Zeit für die Nachfolge im Familienunternehmen einzuplanen. Gute Vorsätze genügen kaum, es braucht Engagement. Unternehmensnachfolge birgt Emotion. Wer sich mit der eigenen Nachfolge oder Veränderungen im Unternehmen auseinandersetzt, befasst sich mit der Endlichkeit. Dies soll idealerweise zu einem Zeitpunkt geschehen, in dessen Rahmen es einem gesundheitlich gut geht und sich das Bedürfnis der Nachfolge noch…
Highlights des HR-Treffpunkts Talentpro
Mehr als 50 Masterclasses und internationale Keynotes werten das Expofestival TALENTpro im Zenith in München weiter auf. Auftreten werden Recruiter, Personalleiter und Employer-Branding-Verantwortliche über Innovationen im Bereich des Personalwesens. Am 25. und 26. März wird zum dritten Mal das beliebte Expofestival TALENTpro im Zenith in München gefeiert. Auf den Content Stages berichten hochklassige internationale Keynotes über Innovationen. Neben dem offenen Besucherbereich finden Interessenten in den Masterclasses praxisnahe Fortbildungsmöglichkeiten inklusive Weiterbildungszertifikat. Der benachbarte Kohlebunker ist mit seinen geschlossenen Bereichen die ideale Location für dieses kostenpflichtige Format. Zertifizierte Weiternildung Die dritte Ausgabe des Münchner Expofestivals TALENTpro bietet Recruitern, Talentmanagern, Employer-Branding- und Personalverantwortlichen…
«Wir sind keine Digitalen Dinosaurier mehr!»
Die Seniorinnen und Senioren wollen sich vom Coronavirus nicht klein kriegen lassen. Und sie stemmen sich gegen das aktuell aufgrund der Vorsichtsmassnahmen verhaltene Interesse der Arbeitswelt an ihren Fähigkeiten. Jetzt geben sie Gegensteuer und viele lassen sich jetzt weiterbilden im Umgang mit digitalen Tools. Sind die «Digitalen Dinos» von einst bald die «Digi-Nerds» der Zukunft? Die «Silver Society» ist im Aufwind. Das ist auch die Bestandesaufnahme der meisten Zukunftsinstitute, welche «Silver Society» sogar als Megatrend einstufen. Die Berufsleute über 50 und Seniorinnen und Senioren haben nämlich ein sehr umfassendes Wissen und sehen globale strategische Zusammenhänge, die sie auch in einem…
Wie wirksam sind Kontaktbeschränkungen?
Wirtschaftsinformatiker des DKFI und der Universität Trier spielen mithilfe Künstlicher Intelligenz Pandemie-Szenarien durch. Es werden Teilnehmer für eine Online-Umfrage gesucht. Was passiert, wenn eine wegen Corona geschlossene Schule wieder geöffnet wird? Welche Auswirkung hat es, wenn nur knapp die Hälfte der Bevölkerung – erfahrungsgemäss eher junge Menschen – eine App nutzt, die zur Eindämmung des Coronavirus beitragen soll? Diese und weitergehende Szenarien können mit Methoden Künstlicher Intelligenz im Computer nachgebildet werden. Dazu setzen die Wissenschaftler sogenannte Simulationsmodelle ein, die mit verschiedenen Parametern, wie Krankheitsverläufen und Verhaltensmustern von Menschen, gefüttert werden. Diese Simulationen berechnen, wie Menschen bei der Arbeit, in Schulen…
Autofahren und das Klima schonen – gewusst wie
cng-mobility.ch, das Portal für klimafreundliche Mobilität, hat eine grundlegende inhaltliche und gestalterische Weiterentwicklung erfahren. Was bleibt, sind nützliche Features wie Tankstellenfinder, Routenplaner und ein CO2-Rechner, mit dem alle Autofahrer ihren persönlichen CO2-Fussabdruck ausrechnen können. Die im April 2019 lancierte Website www.cng-mobility.ch will vor allem eines: Wissensdefizite rund um alternative Antriebstechnologien abbauen und damit einen Beitrag zur Ökologisierung und Dekarbonisierung des Strassenverkehrs leisten. Im Fokus steht die Mobilität mit CNG (Compressed Natural Gas). Schon der Betrieb eines Fahrzeugs mit fossilem Erdgas reduziert den CO2-Ausstoss gegenüber herkömmlichen Treibstoffen wie Benzin und Diesel um mindestens 20 Prozent. Mit Biogas betrieben, fährt ein CNG-Auto…
Fehlkonfigurationen als grösstes Sicherheitsrisiko
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cloud-Security, stellt die Ergebnisse seines neuesten Forschungsberichts zur Cloud-Sicherheit vor. Demnach sind menschliche Fehler und komplexe Implementierungsprozesse die Hauptgründe für Sicherheitsprobleme in der Cloud. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2021 über 75 Prozent der mittleren und grossen Unternehmen eine Multi-Cloud- oder Hybrid-IT-Strategie einführen werden. Mit der zunehmenden Verbreitung von Cloud-Plattformen sehen sich IT- und DevOps-Teams jedoch gleichzeitig mit zusätzlichen Bedenken und Unsicherheiten in Bezug auf die Sicherung ihrer Cloud-Instanzen konfrontiert. Der Bericht bestätigt erneut, dass Fehlkonfigurationen die Hauptursache für Sicherheitsrisiken in der Cloud sind. So identifiziert die Sicherheitsplattform Trend Micro Cloud…
Schweizer e-Shoppern ist die Umwelt wichtig
das thema klimawandel ist in aller munde und auch im e-commerce wird dieses thema sowohl für händler wie auch für den käufer zunehmend wichtiger. zweidrittel der Schweizer e-Shopper sind der ansicht, dass Unternehmen mehr auf die Umwelt achten sollten, und die hälfte davon wäre bereit, dafür mehr zu bezahlen. Für eine Studie im Auftrag der DPDgroup wurden 2019 insgesamt 23’255 Interviews in 21 europäischen Ländern geführt. In der Schweiz nahmen 1 000 Personen ab 18 Jahren an der Umfrage teil. Die repräsentative Studie «E-Shopper-Barometer» zeigt auf, dass 13.5 Prozent der Schweizer Einkäufe inzwischen online erfolgen – was exakt der Zahl…
Buch-Neuerscheinung: «Corona. Einsichten fürs Leben»
Inmitten der Corona-Pandemie hat Bernhard Bauhofer, Buchautor und Strategieberater, seine Gedanken zu den Folgen der Jahrhundertkrise in einem Taschenbuch verfasst, das in den führenden Onlinebuchhandlungen erhältlich ist. Das Jahr 2020 wird in der Menschheitsgeschichte einen bedeutenden Platz einnehmen. Quasi über Nacht hat die Corona-Pandemie das Leben der Menschen weltweit auf den Kopf gestellt. Die Nachbeben dieser Krise werden noch für die Kinder unserer Kinder zu spüren sein. Welche langfristigen Folgen hat dieses Jahrhundertereignis für uns – privat wie beruflich? Noch während das Virus weltweit wütet, hat Bernhard Bauhofer, international bekannter Strategieberater und Autor von Buch-Klassikern wie «Reputation Management» und «Respekt»,…
Der digitale Virus greift die Cybersicherheit an
Die veränderte Arbeitslage durch COVID-19 hat erhöhte Cyber-Risiken zur Folge. Das betrifft auch die Versicherungsbranche. Natürlich stehen in der aktuellen Situation rund um die rapide Ausbreitung des Coronavirus humanitäre und gesamtwirtschaftliche Belange im Vordergrund. COVID-19 und die neue Situation, vor allem wie und von wo aus gearbeitet wird, birgt jedoch auch veränderte Cyber-Risiken, die nicht unterschätzt werden dürfen. Welche das sind und wie die Versicherungsbranche damit umgehen sollte, kommentiert René Schoenauer, Director Product Marketing EMEA, Guidewire Software. Neue Arbeitsumgebung – veränderte Cyber-Risiken Viele Firmen haben quasi in einer Ad-hoc-Aktion ihre Mitarbeiter für die Arbeit aus dem Home Office ausgestattet. Für…
Intelligente Algorithmen Auf dem Vormarsch
wir waren in fellbach bei Stuttgart auf dem elo ecM-fachkongress. es ging darum, hinter die Kulissen des Schlagworts Künstliche intelligenz (Ki) zu schauen. inzwischen hilft Ki unternehmensverantwortlichen, veraltete Prozesse zu optimieren und besser dem wettbewerbsdruck standzuhalten. doch kann sie noch mehr? ist Ki ein game changer, der das Business und seine regeln völlig neu vom Kopf auf die füsse stellt? wir besuchten in erster linie die Keynotes von elo-ceo Karl Heinz Mosbach und unternehmer und wissenschaftler Prof. dr Peter gentsch sowie die Pressekonferenz mit dem elogeschäftsführer. Stuttgart ist nicht nur eine Wiege des Autobaus – Daimler und Porsche sind hier…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022