Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…
Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…
KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen
Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…
Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor
In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…
Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung
Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Ultraschnelles 5G Internet zum Mitnehmen: Der NETGEAR Nighthawk® M5 Mobile Router ist ein WLAN Hotspot…
Die Schweizer Uhrenexporte steigen erneut, erreichten nahezu Rekordniveau und erreichten im Juli ihren höchsten Wert…
Laut einer Studie des Beratungsunternehmens IFBC konnten die Schweizer Retail- und Privatbanken im vergangenen Jahr…
Daniel P. Gross ist Unternehmer mit Herz, Leib und Seele. Aus Hawaii hat er nebst…
Angebot von Remote-Arbeitsplätzen erweist sich beim Recruiting als hilfreich Schweizer Vorstände und Manager sind aktuell…
NEWS
Sofortlieferung von Schutzmasken für KMU
Viele kleine und mittlere Unternehmen könnten seit dem 27. April wieder öffnen, wenn ihnen hierfür nicht die notwendige Schutzbekleidung fehlen würde. Um die Unternehmerinnen und Unternehmer zu unterstützen, verkauft ihnen die Onlineplattform DeinDeal.ch in Zusammenarbeit mit der m3 Groupe ab heute 12 Uhr drei Millionen Schutzmasken zu 70 Rappen/Stück. Ausgeliefert wird bereits ab Donnerstag, 30. April 2020, direkt zu den Unternehmen mit speziell gekennzeichneten Lieferwagen. Schutzbekleidung wie Masken, Schutzbrillen und Schutzanzüge sind immer noch Mangelware. Zahlreiche kleine Unternehmen wie Coiffeurgeschäfte, Gärtnereien, Zahnärzte, Physiotherapien und viele weitere könnten zwar seit Montag wieder öffnen, aber vielen fehlt die dafür notwendigen Schutzmasken für…
AmpereSoft unterstützt ItemDataRetrieval
Ein automatisierter Abruf nach Bedarf statt aufwendiger Vorratsspeicherung: In einer eCl@ss Task Force treibt AmpereSoft die vereinfachte Bereitstellung von Produktdaten seitens der Hersteller voran. Anwender stehen heute vermehrt vor der Herausforderung, dass die bisherigen Methoden zum Datentransfer an den steigenden Anforderungen scheitern. Abhilfe schafft der neue Webservice «ItemDataRetrieval», der aktuell getestet wird. Einzelne Hersteller sowie ein neutrales Datenportal bieten den Webservice zum Abruf der Daten an, während Softwareanbieter deren Nutzung in entsprechenden Engineering Tools prüfen. Es können nicht nur eCl@ss Advanced Daten, sondern auch andere Informationen transportiert werden, wenn sie nach einem Klassifikationsstandard erstellt wurden. Anwender können nun die Daten genau…
Wie begeistert sind ihre Mitarbeiter?
Warum ist es wichtig, dass Mitarbeiter und Führungskräfte begeistert sind? ganz einfach, da keiner den Job wechselt, wenn er begeistert bei der arbeit ist. Umgekehrt droht die innere immigration, wenn die angestellten frustriert sind. es herrscht folglich handlungsbedarf. Wer begeistert ist, macht keinen Dienst nach Vorschrift. Stattdessen arbeitet er länger, liefert bessere Leistungen und Ergebnisse ab, empfiehlt das Unternehmen im Bekanntenkreis, hat weniger Fehltage und ist bereit, sich auch über die eigentliche Arbeit hinaus fürs Unternehmen zu engagieren. Das ist kein Wunschdenken, das ist Empirie. Die impactWunder Strategieberatung und die Hochschule Darmstadt, konnten das auf Basis einer repräsentativen Marktforschungsstudie in…
Hat dein Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten in der aktuellen Corona-Krise? Dann melde dich kostenlos an unter www.4Switzerland.ch und erhalte Unterstützung. 4Switzerland.ch ist eine Plattform, mit dem Ziel Kleinunternehmen zu unterstützen, um finanzielle Engpässe zu minimieren und das langfristige Bestehen sicherzustellen. Private wie auch juristische Personen können das von ihnen bevorzugte Unternehmen direkt finanziell unterstützen. Ganz im Sinne von «ÜSI WIRTSCHAFT – ÜSI SCHWIIZ». Du denkst dir jetzt vielleicht, dass der Bund und die Kantone schon genügend unternehmen, um die KMUs zu unterstützen? Die erhaltenen Kredite müssen früher oder später zurück bezahlt werden, was für einige Kleinunternehmen nicht möglich sein wird. Wir…
Während der Coronavirus-Krise mussten sich viele Unternehmen mit einer Strukturanpassung anfreunden. Eine solche ist kein Prozess ohne Nebenwirkungen. «Besonders nicht bei den betroffenen Mitarbeitenden», sagt Regina Widmer, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Lernwerkstatt Olten. Regina Widmer ist bei der Lernwerkstatt Olten zuständig für die Organisations- und Personalentwicklung und leitet den Bereich «Produkte und Entwicklung Coaching/Mentoring». Sie erlebt aktuell, wie das grosse Bedürfnis vieler Branchen nach einem effizienten und nachhaltigen betrieblichen Mentoring wächst. Mit der Transformation der Arbeitswelten 4.0 und 5.0 hat sich dieses sogar noch verstärkt: «Das Berufsbild der betrieblichen Mentorin, beziehungsweise des betrieblichen Mentors begeistert mich in seiner ursprünglichen…
Glücksspiel oder zielgerichtete Investition?
Als Stratege und Leiter von Projektteams im Marketing sehe ich über die letzten Jahre einen problematischen Trend: Online-Marketing wird zunehmend zu einem Casino für Unternehmen. Mittlere und kleine Unternehmen sind auf einmal reihenweise bereit, Budgets in Online-Anzeigen, Suchmaschinenoptimierung oder Social Media zu stecken, um einmal zu schauen, was da so herauskommt. Oft wird dabei weder strategisch noch ganzheitlich geplant. Es wird arglos in AdWords, SEO, Social Media oder YouTube investiert, «weil das ja jetzt alle machen». Viele Unternehmen – auch solche mit eigener Marketingabteilung – gehen zu einer Agentur und denken sich: «Die machen das schon.» Ohne grosse Vorüberlegung und…
Herausforderungen bei Coronavirus und Co.
international tätige schweizer kMu stehen heute vor grossen Herausforderungen. die auswirkungen der Coronakrise, entwicklungen wie der zunehmende Wettbewerbsdruck und die globalen Handelsstreitigkeiten prägen das globale Wirtschaftsumfeld. für kMu können volatile Zeiten allerdings auch eine Chance darstellen, wie simone Wyss fedele, Ceo von switzerland Global enterprise (s-Ge), aufzeigt. Wir leben in bewegten, volatilen Zeiten. Oder wie es UNO-Generalsekretär Antonio Guterres Anfang Januar in einer Rede noch drastischer ausdrückte: «We are living in dangerous times.» Heute wirkt diese Aussage fast prophetisch; die Welt ahnte Anfang Januar noch wenig von der aktuellen Coronakrise, die uns noch lange beschäftigen wird. Selbstverständlich meinte Guterres damals…
Neue Arbeitsräume steigern den Gesamterfolg
Zusammenarbeit war nie einfacher als in Zeiten der digitalisierung. Zumindest scheint es so. cloudsysteme schaffen eine neue räumliche und zeitliche flexibilität. sie stellen den klassischen Arbeitsplatz im büro und geregelte Arbeitszeiten infrage und fordern von KMU eine Auseinandersetzung mit den neuen Möglichkeiten. Wo und wann findet eigentlich Arbeit statt? Wie wollen wir zukünftig zusammenarbeiten? Die gute Nachricht ist, dass digitale Kollaborationswerkzeuge wie Teams, Slack oder Zoom unsere Kommunikation sowie Koordination vereinfachen und uns produktiver machen. Beispielsweise lösen Chatfunktionen wie Skype das klassische Telefon am Arbeitsplatz ab und die Mitarbeitenden sind auch ausserhalb des Büros stets füreinander erreichbar. Die schlechte Nachricht…
Generation Corona connected
Die Welt ist nicht mehr so, wie sie einmal war. Disruption, wie in letzter Zeit immer wieder heraufbeschworen, ist eingetroffen. Allerdings nicht, wie bisher vermutet durch Algorithmen, sondern durch die Natur. Die Generation C (connected) wird zur Generation Corona connected. von André Angstmann Wir fühlen uns durch das Unsichtbare, das Unhörbare verunsichert. Unsere Antennen sind sensibilisiert, die Alarmglocke ist in Bereitschaft und läutet schon da und dort. Es wird gespäht und beobachtet. Dort wo die Vernunft das Zepter sonst fest in der Hand hält, macht sich Angst, Hoffnungslosigkeit und Resignation bereit. Die Echse scheint zu erwachen. Unsere Gefühlswelt ist durcheinander…
Die aktuelle Krisensituation hat zu einem enormen Anstieg von Video- und Audiokonferenzen geführt. Vor allem für Branchen mit sensiblen Daten birgt diese dynamische Entwicklung aber auch Risiken in Bezug auf den Datenschutz. Eine auf hohen Sicherheitsstandards basierende Alternative ist die Webkonferenz-Lösung Veeting Rooms, die seit 2014 von der Schweizer Veeting AG betrieben wird. Jetzt hat das Unternehmen die Kapazitäten für seinen Dienst kurzfristig verdreifacht, garantiert aber auch weiterhin die gewohnt hohe Datensicherheit: Die komplette Audio- und Videokonversation bei Veeting Rooms funktioniert über verschlüsselte Verbindungen, alle Daten werden ausschliesslich in der Schweiz in ISO 27001 zertifizierten Datenzentren oder im eigenen Netzwerk…
Noch viel Potenzial Für Frauen in Führungspositionen
Frauen gehören an den Herd und der Mann macht Karriere – das ist doch tempi passati – also längst überholt? Mit der Beraterin und Unternehmerin Clivia Koch führten wir dazu ein Interview und schauten, wie es mit Frauen in Führungspositionen wirklich aussieht. Das Fazit: hier liegt noch viel Potenzial. Immer noch gibt es sehr viel mehr Männer als Frauen in Führungspositionen – und dass, obwohl heutzutage beide Geschlechter mit gleichwertigen Hochschulabschlüssen und Berufserfahrungen aufwarten können. Oft fallen junge Paare, kaum ist das erste Kind da, wieder in veraltete Rollenbilder zurück. Hier gilt es noch, gewisse Vorurteile abzubauen und mit gutem…
Dachser baut auf seinen Wachstumsmotor
Einer sich zunehmend eintrübenden Weltkonjunktur zum Trotz konnte Dachser auch 2019 weiterwachsen. Beim konsolidierten Netto-Umsatz verzeichnet der Logistikdienstleister ein solides Umsatzplus von 1,6 Prozent auf 5,66 Milliarden Euro. Wachstumsmotor war erneut das Business Field Road Logistics, das sich um 2,9 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro steigerte. Dem gegenüber steht ein Umsatzrückgang von 4,1 Prozent im Business Field Air & Sea Logistics, der insbesondere aus dem schwächeren Luftfrachtgeschäft für Automotive-Kunden resultiert. Dachser Schweiz erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 190.4 Millionen Schweizer Franken. Zum Vergleich: Im Jahr 2018 betrug der Umsatz 189.1 Millionen Schweizer Franken. Dem Umsatzplus auf Konzernebene stehen…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022