Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Schlafen ist gesund. Acht Stunden schlaf jede Nacht zur gleichen Zeit ist ideal. Wer über…
Der Genesis GV60* ist das Schweizer Auto des Jahres 2023: Das erste Elektroauto der koreanischen…
Seit zwei Jahren bietet die App About You eine völlig neue Methode, um Konsumenten im…
Ein Seepferdchenballett, ein imposanter Anglerfisch und ein feuerroter Riesenkrake, der das Bundeshaus in seinen Fängen…
Bei der Verleihung des 22. Swiss Arbeitgeber Award erreicht das Ostschweizer Transport- und Logistikunternehmen den…
NEWS
Zu Beginn der Corona-Krise rechneten die Unternehmen in der Schweiz noch mit einer raschen Erholung. Diese Hoffnungen sind nun verflogen, wie die aktuelle CFO-Umfrage von Deloitte Schweiz zeigt. Über drei Viertel der befragten Finanzchefs rechnen mit einer längeren Rezession. Die Unternehmensumsätze erreichen gemäss der Mehrheit der CFOs frühestens im ersten Quartal 2021 wieder das Vorkrisenniveau. Eine zweite Pandemiewelle würde die Unternehmen zudem hart treffen, weniger als ein Drittel käme damit gut zurecht. Unternehmen können das durch die aussergewöhnliche Situation und die staatlichen Unterstützungen erzeugte Momentum nutzen, um rasch vom Krisen- in den Wachstumsmodus zu wechseln. Effizienz steigern und Kosten senken reicht nicht,…
Von der Bitcoin-Volatilität profitieren
Die Schweizer SEBA Bank lanciert ein innovatives Anlageprodukt, das sich die hohe Schwankungsbreite des Bitcoins zunutze macht. Das Dual Currency Zertifikat auf BTC/USD bietet einen einfachen Einstieg in den Markt der Krypto-Währungen und eine attraktive Rendite. Dem Verlustrisiko von Bitcoin wird durch eine Rendite von 3.23 Prozent für die Laufzeit von drei Wochen und zwei Tagen begegnet mit einer annualisierten Rendite von 44.7 Prozent. Das Zertifikat wird in der Schweiz öffentlich vertrieben und ist in anderen Ländern als Privatplatzierung verfügbar. Die SEBA Bank hat ein Dual Currency Zertifikat auf Bitcoin/USD entwickelt. Dieses richtet sich an Investoren, welche von der hohen…
HTTPS-Kommunikation gehört auf den Prüfstand
Der aktuell veröffentlichte WatchGuard Internet Security Report für das erste Quartal 2020 bringt erneut spannende Erkenntnisse zur weltweiten Lage der IT-Sicherheit ans Licht. So wurde beispielsweise erstmals ein genauerer Blick auf die Verteilwege von Malware geworfen – mit aufrüttelnden Ergebnissen: Über 67 Prozent der insgesamt identifizierten Schadsoftware wurden via HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) übertragen – und damit das Protokoll, welches eigentlich den sicheren Informationstransfer im Internet gewährleisten soll. Unternehmen, deren Sicherheitslösungen nicht in der Lage sind, diesen verschlüsselten Datenverkehr zu überprüfen, laufen Gefahr, zwei Drittel der eingehenden Bedrohungen erst gar nicht zu erkennen. Darüber hinaus wurden 72 Prozent der per HTTPS…
Siemens und Salesforce verkünden ihre Zusammenarbeit, welche eine sichere Rückkehr an die Arbeitsplätze unterstützt. Gestaltung intelligenter, vernetzter Arbeitsstätten für die Zukunft ist der Plan sowie das Finden von gemeinsamen Lösungen basierend auf Technologie von Siemens und Salesforce. Umfassen sollen sie ein «berührungsloses Büro» und fortschrittliche Kontaktverfolgung. Salesforce (NYSE: CRM) und Siemens haben heute eine strategische Partnerschaft für die Entwicklung einer neuen Lösungs-Suite für Technologie am Arbeitsplatz bekannt gegeben. Diese wird Unternehmen weltweit bei der sicheren Wiedereröffnung ihrer Büros unterstützen und ein neues Arbeitsplatzerlebnis in physischen Arbeitsumgebungen schaffen. Im Rahmen der Partnerschaft werden Work.com von Salesforce, basierend auf Customer 360, und Lösungen…
Flexible Mobilität im Geschäftsalltag
LeasePlan Schweiz lanciert mit FlexiPlan ein innovatives Produkt und schliesst damit die Lücke zwischen Kurzzeitmieten, Auto-Abo und langfristigem Operating-Leasing. FlexiPlan ist ein Beitrag an eine agile Bewirtschaftung der eigenen Fahrzeugflotte in zunehmend dynamischen Märkten und Branchen. Die Mobilitätsbedürfnisse von Unternehmen sind gerade in der jetzigen Zeit oft langfristig weniger planbar. Dank FlexiPlan können Unternehmen Fahrzeuge jetzt auch für kurze Zeit in ihre Flotte einfügen, ohne auf die Vorteile des Leasings verzichten zu müssen. Mit LeasePlan als Fuhrparkmanager optimieren Unternehmen Einsatz und Wirtschaftlichkeit ihrer Flotte in einem dynamischen Umfeld. Nur wenige Bereiche entwickeln sich aktuell mit so hohem Tempo wie die…
PLATTFORMSTRATEGIE FÜR KMU MIT LEBEN FÜLLEN
von Bora Altuncevahir, Mathias Beck und Dominic Kaufmann IN FÜNF SCHRITTEN ZUM DIGITALEN ÖKOSYSTEM Der folgende Beitrag thematisiert die Fragestellung, wie etablierte KMU digitale Ökosysteme entwickeln und implementieren können. Die digitale Transformation gehört zu den aktuell wichtigsten Herausforderungen im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. In diesem Zusammenhang stellen die innovativen Angebote der plattformbasierten Wirtschaft, sogenannte digitalen Ökosysteme, die etablierten Geschäftsmodelle und Marktarchitekturen infrage und führen zu grundlegenden Veränderungen. Wie es etablierten KMU im B2B-Sektor gelingen kann, solche digitalen Ökosysteme zu entwickeln und zu implementieren, zeigt eine aktuelle Forschungsarbeit der FFHS. Für die Studie wurden elf Fachexperten aus Praxis und…
Christian Bärtsch hat schon viele Titel bekommen. Pionier, Revoluzzer und zuletzt «Herr der Käfer» (Forbes, 4.12.19). Seit 2013 arbeitet der Schweizer Jungunternehmer mit seinem Team daran, Insekten als alternative Proteinquelle auch in Europa bekannt zu machen. Dafür hat er Essento gegründet und zusammen mit seinem Team die Insekten Food Revolution gestartet. Vom grossen Potential essbarer Insekten überzeugt, war Essento massgeblich für die Gesetzesänderung in der Schweiz verantwortlich. Bekannt für Schokolade und Käse, zeigt sich die Schweiz innovativ und legalisiert 2017 als erstes Land Europas Heuschrecken, Grillen und Mehlwürmer als Lebensmittel. Das Startup entwickelt und produziert alle Produkte selbst und ausschliesslich…
Energiewende nur mit Verkehrswende
der Verkehr heute ist laut, dreckig und energieintensiv. aus sicht des gesamtenergieverbrauchs und der energiewende ist die Verkehrswende somit zentral. damit wir mobil bleiben, braucht es weniger Verkehrsleistung bei tieferem energieverbrauch. Bei der Behandlung der Energiestrategie 2050 lag der Fokus auf dem Strombereich. Die Dekarbonisierung des Verkehrs spielte lediglich eine untergeordnete Rolle. Fällt der Begriff Energiewende, wird das vielfach mit einer Stromwende gleichgesetzt, also der Abkehr von der konventionellen Stromerzeugung. Doch aus Gesamtenergiesicht macht dieser Teil lediglich einen Viertel aus. Ein Löwenanteil des Energieverbrauchs fällt im Verkehrsbereich an. Verkehr frisst Energie, Raum Und Zeit Der Verkehr ist der grösste Energieverbraucher…
Im Zuge der Verlagerung des Handels hin zu schnellem und effizientem Online- Shopping und personalisierten Erlebnissen für zeitlich begrenzte und weit entfernte Ladenbesuche kündigt Lightspeed POS Inc. heute die bevorstehende Veröffentlichung der neuen Lightspeed eCommerce-Funktionen an, die das Omnichannel-Erlebnis verbessern. Im Jahr 2016 wurde Lightspeed zu einem frühen Innovator, indem es KMU eine leistungsstarke eCommerce-Lösung präsentierte, welche sich mit deren existierenden In-Store-Plattform synchronisierte. Lightspeed verzeichnete im April 2020 einen 400-prozentigen Anstieg des von seinen Retailern verarbeiteten eCommerce- Volumens im Vergleich zum Februar. Dies zeigt deutlich, dass Händler, welche die eCommerce Lösung von Lightspeed zur Unterstützung ihres Online-Geschäfts einsetzten, in der…
Ob schwaches Handynetz, langsames Internet oder unausweichliche Behördengänge: Wenngleich eigentlich kein Weg an der Digitalen Transformation vorbeiführt, so geht es bisher noch viel zu schleppend voran. In den Unternehmen im deutschsprachigen Raum sieht das nicht anders aus, wie sich jetzt im Zuge der Corona-Krise deutlich zeigt. Obwohl die Unternehmen rein technologisch bereits einen hohen Digitalisierungsgrad erreicht haben könnten, zögern sie, zum Beispeil bei Zahlungsverfolgung, Warenströmen, oder die Anpassung der Produktion an neue Bedingungen und Zusammenarbeitsmodelle, «digital» zu denken und zu realisieren. Der DSAG-Investitionsreport 2020 belegt, dass Schweizer Unternehmen längst nicht weit genug bei der Digitalen Transformation sind. Ohne direkten Bezug zu SAP wurde…
Wer ein überdurchschnittliches Einkommen erzielt, kann zu seinem Vorteil in die Pensionskasse nachzahlen. Doch bereits bei einem durchschnittlichen Einkommen können Nachzahlungen sinnlos werden. Grund: Der Staat garantiert durch Ergänzungsleistungen oft höhere verfügbare Einkommen, als die Renten aus der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und der Pensionskasse. Besonders betroffen sind Schweizerinnen und Schweizer in Gemeinden mit hohen Steuern. Zur Aufbesserung ihrer künftigen Rente können viele Erwerbstätige freiwillig bis zu einem einkommensabhängigen Betrag steuerbegünstigte Nachzahlungen in die Pensionskasse leisten. «Solche Nachzahlungen lohnen sich aber nicht für jedes Einkommen. Der Staat garantiert oft durch Ergänzungsleistungen ein höheres Minimaleinkommen, als durch die maximal möglichen Einzahlungen…
Weltweit Softwarelösungen entdecken
Kunden von Microsoft Azure erhalten jetzt weltweit Zugriff auf Foxit Document Transformation Services und können mithilfe von Azures Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Anwendungsentwicklungen vorantreiben sowie Geschäftsstrategien entwickeln. Foxit Software, ein führender Anbieter innovativer PDF-Produkte und Dienstleistungen, der Wissensarbeitern hilft, ihre Produktivität zu steigern und mehr mit Dokumenten zu erreichen, gab heute bekannt, dass sein Document Transformation Services im Microsoft Azure Marketplace – einem Onlineshop, der Anwendungen und Dienste zur Verwendung in Azure bereitstellt – verfügbar ist. Foxit-Kunden profitieren ab jetzt von einer optimierten Bereitstellung und Verwaltung über die produktive und vertrauenswürdige Azure Cloud-Plattform. Document Transformation Services (DTS) ist eine Konvertierungs-…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022