Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…

In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…

Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Per 1. März ist die Firma Sanadream ein neuer Mieter im Campus WIN4 in Winterthur. Im Erdgeschoss des Gebäudes kann man sich zukünftig zum Thema gesundes Schlafen beraten lassen. Dazu zählen auch Schlafcoachings für Sportler. Sanadream hat sich zu 100% dem optimalen und gesunden Schlafen verschrieben. Als erstes Unternehmen in der Schweiz mit zertifizierten Schlaf‐Coaches berät Sanadream Menschen mit hohem Leistungsanspruch an sich und Ihre Zeit. Schlafen gehört zu einer wesentlichen Lebenszeit und diese gilt es optimal und maximal erholsam zu gestalten. Da Sanadream mit den handelsüblichen Matratzen nicht zufrieden war, wurde ein eigenes Schlafsystem entwickelt welches sich individuell an…

Das Internet ist ein unverzichtbarer Teil unserer Infrastruktur geworden. Das arbeitsleben sowie auch das Privatleben finden zu einem immer grösseren Teil digital statt. Die Vorzüge der Digitalisierung sind dabei nicht von der hand zu weisen. Daten reisen im Internet annähernd mit lichtgeschwindigkeit und kosten kein Porto. Digitale Daten verbrauchen kaum Platz. es ist ohne Weiteres möglich, die gesamte literatur einer Bibliothek auf einem Stick in seiner hosentasche mit sich zu tragen. es geht aber auch knapper – selbst wenn man auch die neuen gefahren miteinbezieht. Cyber-Kriminelle können von überall auf der Welt einen Angriff auf das digitale Hab und Gut…

it-lösungen sind energiefresser. das betrifft klassische rechenzentren genauso wie das neue Schürfen von Kryptowährungen. erneuerbare energien können hier helfen. der folgende Beitrag belegt dies am wirtschaftsfaktor windkraft: co2-absorbierendes rechenzentrum in nordfriesland bietet neue Perspektiven für nachhaltige digitalisierung. in der Schweiz könnten mit wasserkraft ähnliche Beispiele entstehen. Ende 2018 ging das weltweit erste CO2-freie Rechenzentrum mit neuer Leitung frisch an den Start. Mit Wirtschaftsingenieur Thomas Reimers und Energie- und Gebäudetechniker Wilfried Ritter an der Spitze wurden neue Strategien für eine nachhaltige Digitalisierung umgesetzt, Produkte wie die Managed Nextcloud weiterentwickelt und das Managementsystem Holokratie ins Unternehmen implementiert. Zudem konnten neue Kooperationspartner gewonnen…

die Führungsetage wird meist immer noch mit Männern besetzt. Was ist der grund? alexandra hochuli und Flurina stöckli teilen sich die leitung der KiMi Krippen ag. im interview mit kmurundsChau sprechen sie über ihre Karrieren, den Wandel des Frauenbildes in der arbeitswelt und diversität. Alexandra Hochuli und Flurina Stöckli, Sie beide sind Frauen in führenden Positionen – warum sind Ihrer Meinung nach Frauen in Führungspositionen heutzugtage immer noch untervertreten? Alexandra Hochuli: Für viele Unternehmer ist leider immer noch die Verfügbarkeit der Mitarbeitenden und potenziellen Führungskräfte entscheidend. Je länger jemand im Büro anwesend ist, desto eher wird vorausgesetzt, dass diese Person…

Trend Micro stellt ein neues Security Assessment Tool für Office-365-Umgebungen und Endpunkte vor. Unternehmen können mit dem Online-Tool ihre E-Mail-Umgebungen und potentiell infizierte Endpunkte auf bislang unentdeckte Bedrohungen hin analysieren. Sie erhalten im Anschluss einen detaillierten Report, der ihnen Aufschlüsse über ihr aktuelles Sicherheitsniveau ermöglicht. Die Nutzung des Tools ist kostenlos und unabhängig von aktuell genutzten Sicherheitslösungen möglich. Channel-Partner, die den Service ihren Kunden anbieten möchten, erhalten zudem umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Trend Micro stellt ein neues, kostenloses Online-Tool vor, mit dem Unternehmen ihre E-Mail-Postfächer in Office 365 auf noch unentdeckte Cyberbedrohungen scannen können. Nach der Registrierung über ein einfaches Web-Interface analysiert…

Dropbox, Channel-Partnerprogramm, Channel, Support

Am 29. April kündigte Dropbox Erweiterungen des Dropbox Partnerprogramms an, die Channel-Resellern, Lösungsanbietern und Service-Providern zusätzliche Vorteile und Unterstützung bieten. Aufgrund der Corona-Pandemie musste sich die gesamte Wirtschaft auf die plötzliche und unerwartete Veränderung ihrer Arbeitsweisen einstellen. Dropbox möchte sicherstellen, dass Partner über die passenden Tools und Ressourcen zur Unterstützung von Teams verfügen, damit diese von jedem Ort aus beste Arbeit leisten und fokussiert bleiben können. Solutions Architect Channel Partner, Marc Paczian erklärt: «Mit der Erweiterung unseres Partnerprogramms wollen wir die Kompetenz und das Engagement bestehender und neuer Partner anerkennen und sie so aufstellen, dass sie ihre bisherigen Erfolge weiter…

Corona, Coronavirus, ZHAW, Contact Tracing, App, Angst, Überwachung

40 Prozent der Schweizer Bevölkerung sehen das Risiko, dass eine Contact-Tracing-App zu einer stärkeren Überwachung führen könnte. Eine Mehrheit plant dennoch, die App zu nutzen. Das zeigt eine repräsentative Befragung der ZHAW. Zwei von fünf Schweizerinnen und Schweizern haben Bedenken, dass die Behörden eine Contact-Tracing-App zur stärkeren Überwachung der Bevölkerung nutzen könnten. Zugleich beabsichtigen 68 Prozent, die App auf jeden Fall oder wahrscheinlich zu installieren. Zu diesen Resultaten gelangt eine repräsentative, landesweite Befragung der ZHAW School of Management and Law, die im Zeitraum vom 17. bis 26. April 2020 stattfand. Die Studie untersuchte die Einstellung gegenüber einer App zur freiwilligen, anonymen…

New Work und agile arbeitsmethoden sind in aller Munde. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter den neuartigen Begrifflichkeiten. Die thematik rund um Bürowelten betrifft beinahe jeden. Welche Bedürfnisse stehen hinter diesen Veränderungen und wie kam es überhaupt dazu? Grundsätzlich lässt sich beobachten, dass Arbeitsräume in der DACHRegion meist noch sehr traditionell gehalten sind. Der Grossteil der erwerbstätigen Bevölkerung in Büros arbeitet in Einzel- und kleinen Mehr-Personen-Räumen mit verzimmerten Strukturen, ausgelegt auf eine lineare und hierarchische Arbeitsweise. Jedoch wandelt sich mit der zunehmenden Komplexität der gesellschaftlichen Strukturen auch die Anforderung an das physische Büro. Es hat eine ganz neue Rolle zu…

Myfactory, ERP, Daten, Datensicherheit

Myfactory, ein führender ERP-Cloud-Hersteller, hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Erstellung von Auswertungen und Belegen. Dazu entwickelte das Unternehmen das Modul Smart Reports. Darüber lassen sich bestimmte Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenstellen und zum Beispiel Belege wie Rechnungen individuell gestalten. Basis dafür sind die Daten im ERP-System – aber auch eigene SQL-Statements lassen sich hier integrieren. Das Modul ist in allen Cloud-Abos verfügbar. David Lauchenauer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Myfactory Gruppe: «Kundenanforderungen werden immer komplexer. Das zeigt sich zum Beispiel auch im Belegwesen. Ob Rechnung, Auftrag oder Lieferschein – oft braucht es eine Vielzahl von Daten, die kombiniert und aufbereitet werden…

Waldbaden, Natur, Stress, Corona, Coronavirus,

Fällt Ihnen die Corona-Decke auch manchmal auf den Kopf? Dann ist es Zeit für eine kleine Auszeit, die Ihnen den Tag versüsst und stressbedingtes Adrenalin in wohltuendes Glückshormon Dopamin umwandelt. Haben Sie schon mal das Waldbaden ausprobiert? Der japanische Umweltimmunologe Prof. Qing Li hat in unzähligen Studien bewiesen, dass ein Aufenthalt im Wald (Shinrin-Yoku-Therapie – deutsch: Waldbaden) eines der grössten Geschenke ist, die wir unserem Körper und unserer Seele machen können. Die Liste der positiven Gesundheitseffekte durch Wald und Natur ist so lang, dass es einen Begriff dafür schaffte: der «Biophilia-Effekt». Das Geschenk des Waldes öffnet sich denen, die sich darauf…

Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus (COVID-19) sind erheblich. In dieser ausserordentlichen Zeit können selbst finanziell gesunde Unternehmen unverschuldet in eine Liquiditätskrise geraten. In vielen Branchen brechen die Umsätze ein, die kurzfristigen Ausgaben können jedoch nicht im selben Ausmass reduziert werden. Es gilt die Devise «Cash is King».   Obwohl der Bundesrat am 16. April 2020 eine schrittweise Lockerung der beschlossenen Massnahmen verkündet hat, werden die finanziellen Folgen der Krise für mehrere Branchen voraussichtlich noch länger andauern. Aus der Erfahrung früherer Krisen gehen wir davon aus, dass es «Nachbeben» geben wird, die vor allem hinsichtlich Liquidität negative Effekte haben können. Nachfolgend…

Die aktuelle Krisensituation konfrontiert Unternehmen, KMUs sowie Selbständige mit vielen Herausforderungen. Ein zentraler Punkt spielt dabei die Kommunikation: Was soll ich momentan kommunizieren? Wie erreiche ich meine Kunden? Und soll ich überhaupt etwas kommunizieren? Hier sind fünf Tipps von Ferris Bühler, wie man in der Krise richtig kommuniziert und sie sogar als Chance nutzen kann: 1. Überlebensstrategie: Jetzt kommunizieren Die Situation verändert sich in Krisenzeiten täglich. Hier gilt: auf keinen Fall den Fehler machen, aus Angst zu verstummen. Denn auch bei den Kunden herrscht Unsicherheit, die aufgeklärt werden muss. Eine klare und regelmässige Kommunikation ist insbesondere jetzt enorm wichtig. Die…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin