Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…

In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…

Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

gefühle spielen beim täglichen Miteinander in Unternehmen eine wichtige rolle. deshalb brauchen führungskräfte feine antennen für offen und versteckt formulierte emotionen.  Montagmorgen. Der Führungskreis eines KMU tagt. Debattiert wird, wie die Firma auf die aktuelle Wirtschaftsflaute reagieren soll. Ein Vorschlag lautet, den Verkäufern niedrigere Abschlussprämien zu zahlen. Da ergreift Vertriebsleiter Huber das Wort: «Das geht nicht. Sie können unseren Vertriebsleuten doch jetzt – in Zeiten des Coronavirus –, wo sie ohnehin nur wenige Abschlüsse tätigen, nicht auch noch die Prämien kürzen. Das …» Doch bevor der Vertriebsleiter sein Votum begründen kann, fällt ihm der Firmeninhaber ins Wort und sagt: «Herr…

Recycling, eRecycling, Kampagne, SENS City, SENS eRecycling, Jubiläum, Tour

Die Schweiz hat Europas ältestes und bestes Recyclingsystem für Elektro- und Elektronikgeräte. Aufgebaut wurde dieses bereits vor 30 Jahren von SENS eRecycling gemeinsam mit starken Partnern in der ganzen Schweiz. Mit der virtuellen SENS CITY Jubiläumstour möchte SENS genau diesen Partnern DANKE sagen: Die virtuelle Tour startet am 5. Mai und führt durch sieben Schweizer Städte. SENS eRecycling ist seit 30 Jahren für das fachgerechte Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten verantwortlich. In dieser Zeit hat die Stiftung ein dichtes Netz an Partnern aufgebaut. Die Vertragspartner erheben auf ihre verkauften Geräte die so genannte vRG (vorgezogene Recyclinggebühr). Damit stellen sie sicher,…

Eine Produktionsmaschine meldet den Abschluss der aktuellen Palette. Daraufhin stimmen sich die Transportroboter im Lager mithilfe künstlicher Intelligenz untereinander ab, welcher von ihnen den Auftrag mit den geringsten Zeit- und Energiekosten ausführen kann. Dieser holt dann die produzierten Artikel ab und transportiert sie vollständig autonom und millimetergenau zum vorgesehenen Lagerplatz. Was bisweilen noch immer nach Industrie-4.0-Utopie klingt, ist dank der Lösungen des österreichischen Robotik-Spezialisten AGILOX schon heute Realität – bei namhaften Kunden wie BMW, Daimler, Lufthansa, Siemens oder VW. Eine Erfolgsgeschichte, die dem jungen Unternehmen ein starkes Wachstum beschert: In den vergangenen Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl nahezu verfünffacht. Die entsprechend deutlich…

Nur wer sich bewegt, wird etwas bewegen. Sie sind in einem Team hervorragender Verkäuferinnen und Verkäufer mit neuen, innovativen Konzepten, aber niemand weiss es? Dann reichen Sie jetzt Ihr Projekt für den Sales Excellence Award ein. Ein Gewinn stellt Ihre Arbeit ins Rampenlicht der Fachwelt und der Öffentlichkeit. Eingabeschluss ist der 2. Oktober 2020. www.swissmarketingforum.ch

Swico, Swico Recycling, Recycling, Innovation, Forschung, Preis

Swico Recycling setzt verstärkt auf Eigenverantwortung und treibt die Innovation im Bereich Elektroschrott-Recycling voran: Neu sollen tonerhaltige Bauteile nicht mehr ins Ausland exportiert werden, sondern in Gossau nachhaltig und CO2-freundlicher recycelt werden. In der Schweiz fallen jährlich rund 1700 Tonnen Toner an. Aktuell müssen tonerhaltige Bauteile ins Ausland exportiert werden, was sich negativ auf die CO2-Bilanz auswirkt und auch den neuen, verschärfteren CENELEC-Bestimmungen nicht mehr gerecht wird. Die Firma Solenthaler Recycling AG in Gossau will deswegen eine Anlage in Betrieb nehmen, welche Tonerstaub sicher evakuieren und stabilisieren kann, um eine umweltschonende und nachhaltige Verarbeitung zu sichern. Die Anlage wird im Einschichtbetrieb…

die Blockchain-technologie verändert derzeit die Welt so grundlegend, wie das internet bereits die Weitergabe von information revolutioniert hat. Wie wandelt diese technologie das Personalwesen und wo stösst sie an ihre grenzen? ein einblick in verschiedene anwendungsszenarien der Blockchain im hr zeigt, dass durch die technologie das Personalwesen effizienter, transparenter und effektiver gemacht werden kann. Die Blockchain-Technologie gilt als die grösste technologische Innovation nach dem Internet. Sehr vereinfacht erklärt kann sie als eine offene und verteilte Datenbank betrachtet werden, die immer aktualisiert und durch Verschlüsselung geschützt ist. Dieses dezentrale Netzwerk prüft und automatisiert den Informationsfluss. Das Prinzip: Datenblöcke werden chronologisch auf…

immer mehr Software-Hersteller schliessen sich zu regelrechten powerhouses zusammen. erst kürzlich haben drei Hersteller fusioniert. welches sind die auswirkungen auf den markt und was ändert sich für anwender und anbieter? Der Markt wird primär von Software Hersteller und Software-Anbieter dominiert. Hersteller sind primär Unternehmen, die eine Unternehmenssoftware programmiert haben und auf dem Markt anbieten. Der Vertriebsweg kann direkt oder indirekt sein. Beim direkten Vertriebsweg kauft der Interessent direkt beim Hersteller. Beim indirekten Weg kommen die Anbieter ins Spiel. Sie sind meist Vertriebspartner des Herstellers und übernehmen die Marktbearbeitung. Diese Trennung weicht zunehmend auf. Weiteres ERP-Powerhouse Jüngst wurde mitgeteilt, dass die…

Es gibt Karrieren, die auffällig gradlinig verlaufen: Jemand spezialisiert sich in einem Bereich, holt sich dort Meriten, schwingt sich zum erfolgreichen Unternehmer auf und widmet sich nach der Berufslaufbahn Kunst und Kultur. Eine solche Bilderbuchlaufbahn prägte das Leben von Anton Heinrich Hütte, der am 18. April 2020 nach längerer Krankheit in seiner Geburtsstadt Oberwesel in Rheinland-Pfalz verstarb. Er hatte einerseits das Glück, seine Karriere in einer Zeit des Aufschwungs zu starten – und andererseits das sichere Gespür dafür, wie man Chancen mit Innovationsgeist, Engagement und klaren Visionen nutzt. www.belimo.ch

Erfolgsbewusste Unternehmen und Agenturen entscheiden sich jetzt für die Eingabe eines Erfolgsprojekts. Vom Renommee des Marketing Excellence Awards (vormals Marketing Trophy) profitieren alle gleichermassen, denn er schärft das Bewusstsein für überragende Leistungen bei Führungskräften der Branche und in der Öffentlichkeit. Prämiert wird in zwei Kategorien: KMU und Grossunternehmen. Eingabeschluss ist der 23. März 2021. www.swissmarketingforum.ch

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft und die Menschen treten immer drastischer zutage: Etwa ein Drittel der Angestellten in der Schweiz musste ihr Pensum reduzieren; ebenso viele bauen Ferientage oder Überstunden ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Deloitte Schweiz. Auch Selbständige und Freelancer leiden: Über drei Viertel mussten Umsatzeinbussen hinnehmen. Die Krise dürfte noch lange nicht ausgestanden sein: Knapp ein Fünftel der Angestellten hält es für wahrscheinlich, ihren Job zu verlieren und fast ein Viertel der Selbständigen rechnet mit einem Konkurs. Unternehmen sollten offen mit ihren Mitarbeitenden kommunizieren und Entlassungen vermeiden. Bei der Umsetzung der Schutzmassnahmen ist Ideenreichtum gefragt.…

TEKO, TEKO Basel, Weiterbildung

Mit dem Intensivlehrgang Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis kann man sich in der Arbeitswelt innerhalb nur eines Jahres neu positionieren und die Chancen auf eine attraktive, neue Aufgabe können gesteigert werden. Planungssicherheit in der Arbeitswelt und in der beruflichen Weiterbildung ist in Zeiten des Umgangs mit dem Coronavirus nicht gesichert. Was aber sichergestellt werden kann, ist eine optimale, den Umständen angepasste Wissensvermittlung mittels Blended- oder Digital Learning, mit Webinaren und spannend wie auch interaktiv aufgebautem Homeschooling. Die TEKO Basel, bekannt für einen leidenschaftlichen und praxisnahen Wissenstransfer im Präsenzunterricht, hat auch diesbezüglich in den letzten Monaten eine gute Arbeit geleistet. Nun…

Um ihre Mitarbeiter zu schützen, sind Unternehmen und Organisationen sind in der Corona-Krise gefordert, schnellstmöglich Home Office Arbeitsplätze einzurichten. Die baramundi software AG trägt ihren Teil dazu bei und hilft IT-Administratoren mit einem komplett kostenfreien Soforthilfe-Paket bei Aufbau, Schutz, Wartung und Betrieb von Remote-Infrastrukturen. Das Angebot beinhaltet keine Vertragsbindung. Der Augsburger Softwarehersteller ist spezialisiert auf Unified Endpoint Management (UEM) und unterstützt mit der baramundi Management Suite Unternehmen beim sicheren Einrichten von Home-Office-Arbeitsplätzen. Ein Experte des Softwareherstellers berät die Anwender bei der Installation und bei der Einrichtung des Client-Managements auf dem Unternehmensnetzwerk. baramundi wird IT-Administratoren auch nach der Einrichtung virtuell weiterbegleiten…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin