BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

DHL Express Schweiz hat’s im Griff – und verbessert sich trotzdem Tag für Tag, Auftrag für Auftrag. Und genau dies ist für den Logistikspezialisten keine Selbstverständlichkeit, sondern tägliche Leidenschaft. «Excellence. Simply Delivered.» Das klingt wie ein Versprechen – und ist es auch. Für DHL Express Schweiz heisst das: Tag für Tag zehntausende Sendungen und Kund*innenkontakte, und jeder einzelne davon bietet die Chance, zu zeigen, dass Logistik weit mehr ist als nur Transport. Es geht um Service, Vertrauen und Timing – und manchmal auch um Improvisation mit System. Das Unternehmen zählt rund 10’000 aktive Kund*innen. Dahinter steht ein Vielfaches an Empfänger*innen,…

Die MTF Solutions AG, ein führender IT-Gesamtlösungsanbieter mit eigener Private Cloud-Infrastruktur, gibt die Übernahme der itnetX (Switzerland) AG bekannt. Mit diesem Schritt verbindet MTF Solutions die Stärken von Private und Public Cloud Dienstleistungen und positioniert sich als umfassender Anbieter für zukunftsorientierte Multi- Cloud-Lösungen. MTF Solutions betreibt ihre KMU-Cloud in mehreren hochsicheren, Tier-4-zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz und garantiert damit höchste Standards, vollständige Datenhoheit und Compliance mit allen Schweizer Datenschutzvorgaben. Die Private Cloud basiert auf Open-Source- Technologien und ist konsequent auf Transparenz, Unabhängigkeit und langfristige Flexibilität ausgelegt. Damit hat MTF seit Jahren erprobte Antworten auf den aktuellen Trend zur digitalen Souveränität.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

LeasePlan, Auto, Autovermietung, FlexiPlan, Angebot,

LeasePlan Schweiz lanciert mit FlexiPlan ein innovatives Produkt und schliesst damit die Lücke zwischen Kurzzeitmieten, Auto-Abo und langfristigem Operating-Leasing. FlexiPlan ist ein Beitrag an eine agile Bewirtschaftung der eigenen Fahrzeugflotte in zunehmend dynamischen Märkten und Branchen. Die Mobilitätsbedürfnisse von Unternehmen sind gerade in der jetzigen Zeit oft langfristig weniger planbar. Dank FlexiPlan können Unternehmen Fahrzeuge jetzt auch für kurze Zeit in ihre Flotte einfügen, ohne auf die Vorteile des Leasings verzichten zu müssen. Mit LeasePlan als Fuhrparkmanager optimieren Unternehmen Einsatz und Wirtschaftlichkeit ihrer Flotte in einem dynamischen Umfeld. Nur wenige Bereiche entwickeln sich aktuell mit so hohem Tempo wie die…

von Bora Altuncevahir, Mathias Beck und Dominic Kaufmann IN FÜNF SCHRITTEN ZUM DIGITALEN ÖKOSYSTEM Der folgende Beitrag thematisiert die Fragestellung, wie etablierte KMU digitale Ökosysteme entwickeln und implementieren können. Die digitale Transformation gehört zu den aktuell wichtigsten Herausforderungen im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. In diesem Zusammenhang stellen die innovativen Angebote der plattformbasierten Wirtschaft, sogenannte digitalen Ökosysteme, die etablierten Geschäftsmodelle und Marktarchitekturen infrage und führen zu grundlegenden Veränderungen. Wie es etablierten KMU im B2B-Sektor gelingen kann, solche digitalen Ökosysteme zu entwickeln und zu implementieren, zeigt eine aktuelle Forschungsarbeit der FFHS. Für die Studie wurden elf Fachexperten aus Praxis und…

Christian Bärtsch hat schon viele Titel bekommen. Pionier, Revoluzzer und zuletzt «Herr der Käfer» (Forbes, 4.12.19). Seit 2013 arbeitet der Schweizer Jungunternehmer mit seinem Team daran, Insekten als alternative Proteinquelle auch in Europa bekannt zu machen. Dafür hat er Essento gegründet und zusammen mit seinem Team die Insekten Food Revolution gestartet. Vom grossen Potential essbarer Insekten überzeugt, war Essento massgeblich für die Gesetzesänderung in der Schweiz verantwortlich. Bekannt für Schokolade und Käse, zeigt sich die Schweiz innovativ und legalisiert 2017 als erstes Land Europas Heuschrecken, Grillen und Mehlwürmer als Lebensmittel. Das Startup entwickelt und produziert alle Produkte selbst und ausschliesslich…

der Verkehr heute ist laut, dreckig und energieintensiv. aus sicht des gesamtenergieverbrauchs und der energiewende ist die Verkehrswende somit zentral. damit wir mobil bleiben, braucht es weniger Verkehrsleistung bei tieferem energieverbrauch. Bei der Behandlung der Energiestrategie 2050 lag der Fokus auf dem Strombereich. Die Dekarbonisierung des Verkehrs spielte lediglich eine untergeordnete Rolle. Fällt der Begriff Energiewende, wird das vielfach mit einer Stromwende gleichgesetzt, also der Abkehr von der konventionellen Stromerzeugung. Doch aus Gesamtenergiesicht macht dieser Teil lediglich einen Viertel aus. Ein Löwenanteil des Energieverbrauchs fällt im Verkehrsbereich an. Verkehr frisst Energie, Raum Und Zeit Der Verkehr ist der grösste Energieverbraucher…

Im Zuge der Verlagerung des Handels hin zu schnellem und effizientem Online- Shopping und personalisierten Erlebnissen für zeitlich begrenzte und weit entfernte Ladenbesuche kündigt Lightspeed POS Inc. heute die bevorstehende Veröffentlichung der neuen Lightspeed eCommerce-Funktionen an, die das Omnichannel-Erlebnis verbessern. Im Jahr 2016 wurde Lightspeed zu einem frühen Innovator, indem es KMU eine leistungsstarke eCommerce-Lösung präsentierte, welche sich mit deren existierenden In-Store-Plattform synchronisierte. Lightspeed verzeichnete im April 2020 einen 400-prozentigen Anstieg des von seinen Retailern verarbeiteten eCommerce- Volumens im Vergleich zum Februar. Dies zeigt deutlich, dass Händler, welche die eCommerce Lösung von Lightspeed zur Unterstützung ihres Online-Geschäfts einsetzten, in der…

Ob schwaches Handynetz, langsames Internet oder unausweichliche Behördengänge: Wenngleich eigentlich kein Weg an der Digitalen Transformation vorbeiführt, so geht es bisher noch viel zu schleppend voran. In den Unternehmen im deutschsprachigen Raum sieht das nicht anders aus, wie sich jetzt im Zuge der Corona-Krise deutlich zeigt. Obwohl die Unternehmen rein technologisch bereits einen hohen Digitalisierungsgrad erreicht haben könnten, zögern sie, zum Beispeil bei Zahlungsverfolgung, Warenströmen, oder die Anpassung der Produktion an neue Bedingungen und Zusammenarbeitsmodelle, «digital» zu denken und zu realisieren. Der DSAG-Investitionsreport 2020 belegt, dass Schweizer Unternehmen längst nicht weit genug bei der Digitalen Transformation sind. Ohne direkten Bezug zu SAP wurde…

Wer ein überdurchschnittliches Einkommen erzielt, kann zu seinem Vorteil in die Pensionskasse nachzahlen. Doch bereits bei einem durchschnittlichen Einkommen können Nachzahlungen sinnlos werden. Grund: Der Staat garantiert durch Ergänzungsleistungen oft höhere verfügbare Einkommen, als die Renten aus der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und der Pensionskasse. Besonders betroffen sind Schweizerinnen und Schweizer in Gemeinden mit hohen Steuern.  Zur Aufbesserung ihrer künftigen Rente können viele Erwerbstätige freiwillig bis zu einem einkommensabhängigen Betrag steuerbegünstigte Nachzahlungen in die Pensionskasse leisten. «Solche Nachzahlungen lohnen sich aber nicht für jedes Einkommen. Der Staat garantiert oft durch Ergänzungsleistungen ein höheres Minimaleinkommen, als durch die maximal möglichen Einzahlungen…

Azure Marketplace, Online-Markt, Verkauf, Cloud, Cloud Computing, Microsoft, Foxit

Kunden von Microsoft Azure erhalten jetzt weltweit Zugriff auf Foxit Document Transformation Services und können mithilfe von Azures Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Anwendungsentwicklungen vorantreiben sowie Geschäftsstrategien entwickeln. Foxit Software, ein führender Anbieter innovativer PDF-Produkte und Dienstleistungen, der Wissensarbeitern hilft, ihre Produktivität zu steigern und mehr mit Dokumenten zu erreichen, gab heute bekannt, dass sein Document Transformation Services im Microsoft Azure Marketplace – einem Onlineshop, der Anwendungen und Dienste zur Verwendung in Azure bereitstellt – verfügbar ist. Foxit-Kunden profitieren ab jetzt von einer optimierten Bereitstellung und Verwaltung über die produktive und vertrauenswürdige Azure Cloud-Plattform. Document Transformation Services (DTS) ist eine Konvertierungs-…

Frauen, Frauen im Baubusiness, Frau am Bau, Swiss TecLadies, Mentoring, Welcome Day, Zukunftstag,

Im März ist das MINT-Förderprogramm Swiss TecLadies erneut gestartet. Bis 10. Juni konnte die Online-Challenge mit technischen Fragen aus dem Alltag absolviert werden. Der Zuspruch war gross: Knapp 5’000 Personen haben teilgenommen, darunter rund 400 Mädchen, die sich für das Mentoring-Programm bewerben können. «Wir sind sehr zufrieden», sagt Beat Schuler, Leiter Nachwuchsförderung bei der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften, die das Programm «Swiss TecLadies» 2018 ins Leben gerufen hat. Für die zweite Durchführung – erstmals auch in der Romandie – hatte man sich ehrgeizige Ziele gesteckt, die mit knapp 5000 Teilnehmenden erreicht wurden. Eine grosse Hilfe bei der Mobilisierung für…

20 Städte wollen im öffentlichen Raum dem Velo- und Fussverkehr mehr Platz geben: Das vermelden aktuelle Medienberichte. Experten begrüssen diesen Plan. Dafür sollen in erster Linie Autoparkplätze unterirdisch verlegt werden. Während des Schweizer Shutdowns wurden viel mehr Kilometer per Rad oder Fuss zurückgelegt als zuvor üblich. Statt Bus, Tram oder S-Bahn zu nehmen wechselten viele Menschen aufs Velo oder spazierten zu Fuss zur Arbeit und zum Einkaufen. Viele Menschen wollen diese Fortbewegungsart auch weiterhin beibehalten und fordern den entsprechenden Platz. Mehr Platz für Fussgänger und Velofahrerinnen dank unterirdischer Parkplätze «Oberirdischer öffentlicher Raum, der bisher zum Parkieren genutzt wird, könnte neu…

Corona, Coronavirus, Krise, Arbeitssuche, Arbeit, ICT, arbeitslos, ICT Switzerland

Auf jede arbeitslose Fachkraft im Berufsfeld ICT kommen vier offene Stellen. Das sind gute Neuigkeiten für ICT-Fachkräfte in der Schweiz und ein Lichtblick in der Coronakrise, die den Arbeitsmarkt hart trifft. Weitere Fakten und Trends zur ICT-Wirtschaft publiziert der Dachverband ICTswitzerland heute auf der neuen Informationsplattform «Facts and Figures zur digitalen Wirtschaft aus einer Hand». Die Kennzahlen sind intuitiv abrufbar und somit nicht nur für Expert*innen aus Wissenschaft, Medien, Bildung, Politik und Wirtschaft, sondern für die gesamte Bevölkerung gut zugänglich. Der Dachverband ICTswitzerland nimmt die Schweizer ICT-Wirtschaft unter die Lupe: Auf der Onlineplattform «Facts and Figures zur digitalen Wirtschaft aus…

Corona, Coronavirus, Achtsamkeit, Resilienz, Stressaway, Mindset, Corona-Learning

von Evi Giannakopoulos, stress away In einer von VUCA getriebenen Welt – volatil, unsicher, komplex, ambivalent – wirkt Corona als Digitalisierungsbeschleuniger. In Unternehmen werden jetzt die neuen Kompetenzen der Arbeitswelt 4.0 auch «New Work» genannt, sichtbar, die Führung von agilen Organisationen angestrebt. Es läuft sehr viel. Die Coronakrise fordert uns auf allen Ebenen, innere Stärke und neue Kompetenzen zu entwickeln. Wir werfen einen Blick auf das Corona-Learning, zeigen Chancen für die Zukunft auf und geben Tipps zu Resilienz und Achtsamkeit. Zwei der aktuell wichtigsten Kompetenzen sind Achtsamkeit und Resilienz. Stärken, mit welchen ich mich seit über 28 Jahren beschäftige und…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin