Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…

Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…

Minimierung des betrieblichen Aufwands gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten sowie transparentere und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die Reist Telecom AG wurde 2001 von Urs und Heidi Reist gegründet und ist ein privates Schweizer Unternehmen, das IT- und Telekommunikationslösungen anbietet, die auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind, mit dem Fokus auf flexible Lösungen. Die Lösungen umfassen private, öffentliche und hybride Cloudservices, Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie Netzwerk-, Telekommunikations- und Cybersecurity-Dienste Das Unternehmen…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Vom Geheimprojekt zur Oberklasse Mit dem neuen A6 präsentiert Audi die achte Generation seiner erfolgreichen…

Ein Hoch auf die Parfümerien Parfüms begleiten die Menschheit seit der Antike. Bereits im alten…

NEWS

Das Jahr 2019 war ein überraschend gutes Anlagejahr. Viele Pensionskassen haben unerwartet hohe Anlagerenditen erzielt. Die erwerbstätigen spüren jedoch kaum etwas davon. Grund dafür sind die strukturellen Probleme der Pensionskassen. eine Reform der beruflichen Vorsorge ist zwingend und dringend. Die Funktionsweise einer Pensionskasse ist im Prinzip einfach: Während der Erwerbstätigkeit zahlen die Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber Beiträge ein. Die Sparbeiträge werden als sogenannte Altersgutschriften dem individuellen Altersguthaben gutgeschrieben, das zudem verzinst wird. Die Risikobeiträge werden zur solidarischen Finanzierung von Todesfall- und Invaliditätsleistungen verwendet. Bei der Pensionierung wird das vorhandene Altersguthaben in eine lebenslängliche Altersrente (inkl. Anspruch auf Hinterlassenenrenten) umgewandelt oder…

Andrea Carcano, Mitbegründer von Nozomi Networks, erläutert, warum der Schutz von cyber-physischen Systemen für jedes Unternehmen mit kritischer Infrastruktur oberste Priorität haben sollte und wieso Sicherheit immer noch hinterherhinkt  Wie in vielen Bereichen des Risikomanagements braucht es meist eine Krise, um den notwendigen Druck für Veränderungen aufzubauen. Cybersicherheit bildet da keine Ausnahme. Eine aktuelle Umfrage von Nozomi Networks und Newsweek Vantage unter 400 C-Level Führungskräften aus dem Bereich kritische Infrastrukturen hat ergeben, dass zwar annähernd neun von zehn (88 Prozent) der Befragten ihre Informationstechnologie (IT) bereits mit betrieblichen Systemen (OT) integriert haben oder dieser Prozess zumindest im Gange ist. Allerdings räumten die Befragten auch ein,…

Noch immer werden die meisten Führungspositionen an Männer übergeben. Frauen holen zwar auf, sind aber immer noch deutlich in der Unterzahl. Die Gründe sind unterschiedlich, deuten aber darauf hin, dass noch viel «Luft nach oben» vorhanden ist. Gender Diversity klingt gut, ist aber in der Realität alles andere als einfach zu realisieren. Die zunehmende Verknappung der Arbeitskräfte gebietet, das Potenzial der Frauen auch auf Führungsebenen besser zu nutzen. Je höher die Kaderposition angesiedelt ist, desto geringer ist derzeit noch der Frauenanteil. Das ist eine Verschwendung von Potenzial, das die Wirtschaft dringend braucht. Von uns befragte Unternehmen geben auch an, dass…

Die drei weltweit führenden Personaldienstleister, Randstad, die Adecco Gruppe und Manpower, bündeln ihr Wissen und ihre Kraft in einem nicht-kommerziellen Bündnis, um gemeinsam den anstehenden grossen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft so gering zu halten wie möglich. Für Unternehmen geht es nun darum, ihre Mitarbeitenden schnell und vor allem sicher wieder an ihre Arbeitsplätze zu führen. Dafür hat das Bündnis Strategien und Szenarien entwickelt und diese in einem Grundsatzpapier veröffentlicht. Geschäfts-, Personal- und Arbeitskonzepte müssen der neuen Realität angepasst werden. Dafür braucht es Know-how, Expertise und…

Händler müssen den veränderten Einkaufsgewohnheiten und Anforderungen der Kunden Rechnung tragen. Der Point of Sale (POS) ist dabei genauso wichtig, wie der Online-Shop. Denn die klassische Filiale wird zunehmend zu einem Touchpoint von vielen, über den die Kunden angesprochen und auf die Marke oder auf Produkte aufmerksam gemacht werden. Daten spielen dabei eine essenzielle Rolle. Echtzeit-Daten am POS müssen den Kunden Mehrwert bieten. Sie müssen aber auch den Händlern Vorteile bringen. Es stellt sich nun die Frage, welche Arten von Daten im Einzelhandel sinnvoll sind? Die Bereitstellung von Echtzeitdaten am POS ist technisch aufwändig. Damit sich der Aufwand lohnt, müssen…

Die COVID-19-Pandemie verlangt, dass sich Volkswirtschaften besser gegen Krisen wappnen und widerstandsfähiger werden. Das gleiche trifft auf die sich anbahnenden globalen Krisen durch den Verlust an Biodiversität und den Klimawandel zu. Klimataugliches Wirtschaften und nachhaltige Entwicklung werden zur Notwendigkeit. Märkte sind gut geeignet, um wirtschaftliche Effizienz zu schaffen. Sie sind jedoch nicht geeignet, Widerstandsfähigkeit («Resilienz») gegen gesellschaftliche Schocks zu schaffen, auch das hat die COVID-19-Krise vor Augen geführt. Die COVID-19-Krise wird zu einer spürbaren Rezession führen. Diese Aussichten werden politische Akteure dazu bewegen, Konjunkturprogramme zu verlangen. öbu und swisscleantech beurteilen Programme, die öffentliche Investitionen und den Konsum steigern, eher skeptisch.…

Trend Micro gewinnt Ontrex als neuen Partner für die Vermarktung seiner Lösungen in der Schweiz und verleiht dem Systemhaus gleichzeitig den Gold-Status. Damit entscheidet sich einer der führenden IT-Dienstleister in der Schweiz für die Zusammenarbeit mit dem japanischen IT-Sicherheitsanbieter. Der IT-Dienstleister aus Brüttisellen erweitert durch die Zusammenarbeit sein Security-Portfolio um die Lösungen von Trend Micro in den Bereichen Hybrid Cloud Security, Netzwerksicherheit und User Protection. Mit dem Status als Gold-Partner würdigt Trend Micro die Leistungsfähigkeit und Expertise von Ontrex. «Um noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen, waren wir auf der Suche nach einem neuen, starken Partner für Security-Lösungen,…

PwC, Cognite und OutSystems haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Kunden aus den Bereichen Fertigung, Energie und Versorgung Lösungen für die digitale Transformation zu liefern. Die Partnerschaft ermöglicht es Datenwissenschaftlern und Technikern in der Industrie, beispielsweise durch Abstrahieren von komplexen Datenpipelines und durch Datenkontextualisierung Daten zu operationalisieren und Applikationen zu entwickeln. Mit der neuen Partnerschaft können Unternehmen statt in Jahren innerhalb weniger Wochen von der Idee zur Applikation gelangen. Möglich wird dies durch die Nutzung von Cognite Data Fusion, einer weltweit führenden Plattform für Datenoperation im industriellen Kontext, sowie der Low-Code-Entwicklungsplattform von OutSystems. Für Betrieb und Skalierung sind das Change…

ELO ECM Webinar-Reihe: Digitalisierte Unternehmensprozesse schaffen Mehrwert Wir befinden uns aktuell in einer noch nie dagewesenen Ausnahmesituation. Die Gesundheit von Kunden, Interessenten und der ELO Belegschaft ist ELO Digital Office sehr wichtig, daher wurden die kommenden Veranstaltungen verschoben u.a. der Schweizer ECM Fachkongress der nun am 28. April 2021 stattfinden wird. Aus diesem Grund hat ELO Schweiz eine kostenlose Webinar-Reihe für den Schweizer Markt im Bereich Enterprise-Content-Management – digitale Arbeitsabläufe – ins Leben gerufen. ELO Schweiz hat einen bunten Mix aus digitalen Formaten im Rahmen von Webseminaren und Live-Demos zu den verschiedensten ELO Themen für Schweizer Kunden & Interessenten erarbeitet.…

Schneider Electric, führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, beteiligt sich am #GivingTuesdayNow. Dabei handelt es sich um einen globalen Tag des «Gebens», der als Reaktion auf die durch COVID-19 verursachte Notsituation ins Leben gerufen wurde. Der Aktionstag wird von GivingTuesday organisiert, eine Initiative, die von der Stiftung der Vereinten Nationen unterstützt wird. Er ergänzt den regulären GivingTuesday, der in diesem Jahr am 1. Dezember stattfindet. Ziel der globalen Veranstaltung ist die Förderung von Grosszügigkeit und bürgerschaftlichem Engagement, die Aktivierung von Unternehmen und Philanthropie sowie die Unterstützung von Gemeinden und gemeinnützigen Organisationen auf der ganzen Welt. #GivingTuesdayNow möchte…

ELO Digital EXPO 2020: Digitalisierte Unternehmensprozesse schaffen Mehrwert Die Digitalisierung hat durch die Coronavirus-Pandemie einen enormen Schub erlebt. Digitale Archivsysteme, bei denen Dokumente mit mobilen Endgeräten abgerufen und bearbeitet werden können sowie Werkzeuge zur Kollaboration bieten aber auch nach Corona einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für KMU. Unter dem Motto «Alles wird digital» lädt ELO Digital Office zur ELO Digital EXPO vom 17. bis 19. Juni 2020. Das Coronavirus treibt die Digitalisierung in den Unternehmen voran. Nachdem der Bundesrat per 16. März 2020 die «ausserordentliche Lage» über die Schweiz verhängte, schickten zahlreiche Unternehmen ihre Mitarbeitenden ins Home Office. Ebenso verhielt es sich…

Wie wird ein Trend zu einem «Mega»-Trend? Der amerikanische Futurologe John Naisbitt beschrieb einst damit übergeordnete Entwicklungen, welche strukturelle Veränderungen global und über eine längere Zeitdauer prägen oder sogar möglich machen. Solche Trends gibt es in einer ganzheitlichen Betrachtung, aber auch im Mikrokosmos in verschiedenen Branchen, wie beispielsweise in der Bau- und Haustech-Branche. Die Megatrends sind sozusagen «Lawinen in Zeitlupen», wie es in den Studien beschrieben steht. Was diese Trends auszeichnet: Sie verändern nachhaltig ganze Branchen und durchdringen alle Lebensbereiche. Anders als Trends, die nur einige Jahre wirken, haben Megatrends eine Wirkungsdauer von mehreren Jahrzehnten. Besonders die Digitalisierung – sei…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin