Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Perfekte Passform, kompromissloser Komfort, nachhaltige Fertigung – das Schweizer Start-up MYNE mischt die Unterwäsche-Branche mit dem weltweit ersten massgefertigten BH auf. Die BHs, die Mithilfe Künstlicher Intelligenz, digitaler Präzisionsfertigung und modernen Materialien produziert werden, setzen neue Massstäbe. Gegründet von den Ehepartnern Linda und Mathias Durisch, ist die erste Kollektion «Mia»…

Die Hörmann Schweiz AG erweitert ihre Marketingaktivitäten aus dem vergangenen Jahr mit einer wegweisenden Kampagne. Ab März 2025 wird die Botschaft „Hörmann. Mit Sicherheit fürs ganze Leben“ über verschiedene Medienkanäle transportiert und erreicht damit neue Dimensionen in der Kundenkommunikation. Im Zentrum stehen authentische Lebensmomente rund um Haustüren und Garagentore, die…

Als Gründerpaar bringen Nani und Patricia Falco Beccalli nicht nur eine geballte Kompetenz, sondern auch jahrzehntelange Topmanagement- und Investmenterfahrung mit. Als international bekannte Persönlichkeiten sind sie angetreten, die Private-Equity-Branche neu zu definieren. Ihr jüngstes Unterfangen: die Lancierung des weltweit investierenden «Protection Fund». PRESTIGE Business: Herr Falco Beccalli, als President und CEO von GE International hatten Sie einen Topjob inne, von dem andere nur träumen können. Wie kam es, dass Sie als Unternehmer auf die Private-Equity-Seite wechselten? Nani Falco Beccalli: Nach über vier Jahrzehnten bei General Electric, in denen ich die europäischen und internationalen Geschäfte leitete, verspürte ich den Wunsch, meine…

In der Finanzwelt sind Kundenbedürfnisse permanent im Wandel. Aber auch für zukünftige Anlegergenerationen werden bei der Wahl des Vermögensverwalters langjährige erprobte Investmentkompetenz und Unabhängigkeit wichtig bleiben. Werte, die das Fundament des Erfolgs von Crossinvest Zürich bilden. Unabhängigkeit ist ein zentraler Wert in der Finanzdienstleistungsbranche und eine Voraussetzung für die Vermeidung von Interessenskonflikten. Dank dieses in seiner DNA verankerten Werts ist der schweizweit und international operierende Vermögensverwalter Crossinvest Zürich völlig frei bei der Wahl einzelner Produkte und kann so ausschliesslich im Sinne der für Kundinnen und Kunden jeweils besten Lösung handeln. Mit langjährigen Wurzeln im Tessin und eigenständigen Aktivitäten in Zürich…

Im angelaufenen Jahr stehen Länder, Branchen und Unternehmen vor einer unsicheren Zukunft. Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Kredit- und Risikomanagement bietet Coface sowohl eine Bewertung von Länderrisiken als auch ein Verständnis des Geschäftsumfelds dank über 70 Jahren Erfahrung im Zahlungsverkehr.  Wie wird das Jahr 2025 aussehen? Diese schwierige Frage werden wir in unserem ersten «Country and Sector Risks Barometer» des Jahres zu beantworten versuchen. Obwohl sich die Wahlunsicherheiten des letzten Jahres (teilweise) aufgelöst haben, ist der Horizont noch nicht klar und die Risiken waren selten so gross. Da die Welt weiter zerfällt – sogar innerhalb von Länderblöcken, die…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Unter den Stichworten «New Work» experimentieren aktuell viele Unternehmen mit neuen Formen der (Zusammen-)Arbeit. Diese erfordern oft auch einen veränderten Mindset der Mitarbeiter. Ein geplanter Umzug oder eine geplante Neugestaltung des Arbeitsumfelds ist der ideale Aufhänger für ein solches kulturelles Change-Projekt. Im Gefolge der digitalen Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiter der Unternehmen – unter anderem da die moderne Informations- und Kommunikationstechnik neue Formen der Arbeitsorganisation und neue Problemlösungen ermöglichen. Aus diesem Grund drängen auch häufiger neue Mitbewerber auf den Markt, die die Geschäftsmodelle der etablierten Unternehmen infrage stellen, wenn nicht gar obsolet…

In jedem Familienunternehmen heisst es früher oder später: Wer übernimmt die Nachfolge? Die nächste Generation ist gut ausgebildet, kennt den Betrieb schon von Kindheit an und steht jetzt in den Startlöchern, die Verantwortung für das Unternehmen zu übernehmen. Das bringt sowohl für die Mitglieder der einzelnen Generationen als auch für die Mitarbeiter Herausforderungen mit sich. Um die Nachfolge erfolgreich zu gestalten, sollten Sie sich frühzeitig mit möglichen Zukunftsszenarien auseinandersetzen. Deutschland ist geprägt von einer Kultur der Familienunternehmen. Sie machen einen Grossteil der kleinen und mittelständischen Unternehmen aus und sind eine grosse Triebkraft in der Wirtschaft. Tagtäglich wird mit Leidenschaft daran…

Schweizer unternehmen spüren zunehmend, dass junge Mitarbeitende moderne Tools für die Kommunikation am arbeitsplatz erwarten. die oetiker gruppe hat darauf reagiert. die folgende reportage stellt ein Beispiel und die Vorgehensweisen der Verantwortlichen vor. Das Familienunternehmen Oetiker mit Hauptsitz in Horgen bei Zürich wurde bereits 1942 gegründet. Rund 120 Mitarbeitende sind in der Schweiz für das Unternehmen tätig und insgesamt etwa 1 800 weltweit. Dabei arbeitet jeder Standort wie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen unter der Leitung der Zentrale. Die Oetiker Gruppe produziert Klemmen und Quick Connectoren, die in nahezu allen Fahrzeugen der grossen OEMs zu finden sind. Die Teams aus…

Die Schweizer ICT-Branche rechnet für die nächsten drei Monate mit einer leichten Verbesserung der aktuellen Lage in ihrem Wirtschaftssegment. Allerdings auf tiefem Niveau. Insgesamt erwarten alle Teilbranchen weiterhin eine Degeneration durch Abnahmen beim Auftragseingang, Umsatz und bei der Bruttomarge. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Lockdown fordern die ICT-Branche nach wie vor stark heraus. Der Swico ICT Index, der aktuell in einer verkürzten Version im Monatsrhythmus die Konjunkturaussichten der Schweizer ICT-Branche misst, beschreibt auch im Monat Mai 2020 ein weiterhin düsteres Bild. Die Indexwerte der Teilbranchen «Software» (78.4 Punkte/+18.6), «IT-Services (83.4 Punkte/+8.3)» und «Consulting» (77.1 Punkte /+8.7) steigen zwar wieder an, wenn…

Wohnungsnot, knapper werdende Ressourcen, fehlender Talentnachwuchs, Klimaneutralität und Digitalisierung: Der rasante Wandel unserer Gesellschaft fordert das traditionsbewusste Bauwesen mehr denn je heraus, mit neuen Ideen und innovativeren Konzepten zu reagieren. War das Gesicht der Baustelle lange Jahrzehnte männlich und vom Geruch körperlich harter arbeit, Schweiss, Muskelkraft und staub geprägt, sieht man seit einiger zeit mehr und mehr Frau im Bau. Woran liegt das? mit dem zuwachs an weiblichen Arbeitskräften, im Management wie auch auf der handwerklichen Seite, erschliesst das Bauwesen sich eine völlig neue Zielgruppe – mit einer neuen Perspektive und frischen Ideen. Die Frauen. Die Ära der Baby-Boomer-Generation auf…

Mit den Latitude-9000-Modellen startet Dell Technologies eine komplett neue Reihe an Premium-Notebooks und -Convertibles für den Business-Einsatz. Zudem hat das Unternehmen seine Latitude-7000-Serie erneuert. Beide Reihen verwenden hochwertige Materialien wie maschinell verarbeitetes und gebürstetes Aluminium und erhalten dadurch ein äusserst edles Aussehen. Zu ihren umfangreichen Leistungsmerkmalen zählen unter anderem lange Akkulaufzeiten, eine breite Auswahl an Anschlussmöglichkeiten, Displays mit schmalen Rändern an allen vier Seiten, Intel vPro CPUs der zehnten Generation und Intel Wi-Fi 6. Auch sein Workstation-Portfolio hat Dell Technologies aktualisiert. Die neuen mobilen Workstations der Precision-Reihe sind jetzt noch kleiner als zuvor, punkten mit optimierter Leistung und bringen zahlreiche…

Der Häuserbau wird immer technischer. Immer mehr, mal mehr, mal weniger sinnvolle Spielereien werden in die eigenen vier Wände eingebaut. Doch ist dies alles nötig? Und hebt das nicht auch die Kosten? Den Verbrauch? Wer heute Häuser baut, liefert den künftigen Bewohnern mehr als ein Dach über dem Kopf. Tatsächlich sind Wohnhäuser mittlerweile regelrechte Technikzentren, die für Komfort und Klimaschutz gleichermassen sorgen sollen. Im Neubau dominiert dabei die Wärmetechnik: In Einfamilienhäusern sorgen Wärmepumpe, Fussbodenheizung, Heizkreisverteilungen, Pumpen, Regler, die mit Wettervorhersage arbeiten, Warmwasserboiler und Warmwasserzirkulationen für teuren Komfort. Diese Technik schlägt beim Bau mit etwa 30’000 bis 35’000 Euro Kosten zu…

In Zeiten des Umgangs mit dem Corona-Virus wurden in der Arbeitswelt einige Trends forciert, wie die Digitalisierung beziehungsweise der Umgang mit digitalen Kommunikations- und Umsetzungstools, oder auch wieder entdeckt. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Storytelling. In Zeiten, wo Social Distancing alle Bereiche erfasst, sind gute, authentische und personalisierte Geschichten um so wichtiger und werden geschätzt. Da sucht man bei allem Social Distancing nach einem Hauch «Social Closeness». Gewiss, Storytelling ist seit einigen Jahren der grosse Trend bei Kommunikationsfachleuten. Sei es in der Werbung, in der Kommunikation oder für Public Relations. Als Marketing- und PR-Instrument gehört das Umsetzen von Storytelling…

In Zeiten wie diesen braucht es viel mehr als sonst den richtigen Ansatz, um jeden Tag aufs Neue die nötigen Entscheidungen zu treffen. Das verlangt nach den richtigen Führungskräften. Aber wer im Unternehmen ist tatsächlich in der Lage dazu? Zeit, sich selbst einmal kritisch zu (hinter-)fragen: Bin ich gerade der oder die richtige, um in der Krise das Schiff aus dem Sturm zu steuern? In welchen Zustand befinde ich mich selbst? Und welchen Status hat das Problem? Sind CEOs, Geschäftsleitungen und Führungskräfte dazu wirklich bereit? Viele Mitarbeiter sagen gerade «Ja, mein Chef macht das toll». Andere haben den Eindruck «Mein…

Die 2010 in München gegründete und heute in Luzern ansässige evolutionplan AG bietet Akademie- und Beratungsdienstleistungen sowie M&A- und Nachfolgebegleitungen für IT- und Software-Unternehmen an. In diesem Sinne unterstützt evolutionplan seine IT-Kunden dabei, ihr Unternehmen mit gesundem, nachhaltigem Wachstum zum Erfolg zu führen. Das Kompetenzteam von evolutionplan besteht aus zwölf Personen, mit fundiertem Branchen Know-how. Zu den heutigen Kunden zählen namhafte Softwarehersteller sowie IT-Dienstleister und -Beratungsunternehmen mit Sitz im DACH-Raum.  Das Schweizer Geschäft von evolutionplan wird künftig über die neu gegründete evolutionplan Schweiz GmbH geführt. Gesellschafter zu gleichen Teilen sind Urs Prantl und Oliver Wegner mit seiner evolutionplan AG. Als…

Von Porsche über Facebook bis Rheinmetall – 2019 beherrschten wieder einmal Meldungen über Datenlecks und Betriebsausfälle durch Cyber-Attacken die Schlagzeilen. Auch für dieses Jahr ist keine Veränderung in Sicht. Dabei reiht sich die Schweiz in die Angriffsziele ein. So wurde Anfang des Jahres auf die Informatik des Autoimporteurs und -verkäufers Amag ein Cyber-Angriff verübt. Hier stellt sich die Frage, bevor man zu Lösungen kommt, wo die zentralen Ursachen und Herausforderungen zu suchen sind. Die Häufigkeit der Angriffe ist mitunter auf die Tatsache zurückzuführen, dass Angriffe zunehmend an Komplexität gewinnen und sich Cyber-Kriminelle immer vielschichtiger vernetzen. Darüber hinaus besteht eine grosse…

Trotz Herausforderungen hat sich der Schweizer ICT-Markt weiter vergrössert. Doch der Fachkräftemangel stellt nach wie vor die grösste Herausforderung dar. Dem will die Swico mit dem neu eröffneten «Swico ICT Campus» entgegenwirken. Auch politisch will der Wirtschaftsverband aktiver werden. Die Schweizer IT-Branche floriert. Gemäss Zahlen hat sich der Schweizer Markt mit einem Gesamtumsatz von 33.8 Milliarden Franken um 4.0 Prozent verbessert. Damit hat er selbst den europäischen Markt überholt. Gemäss des European Technology Observatory (EITO) hat dieser nämlich nur 3.4 Prozent zugelegt. Das freut den Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz Swico, bedeutet dies doch das vierthöchste Ergebnis seit Beginn der…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin