Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Zu Beginn des neuen Jahrs wagt Roger Semprini, Managing Director von Equinix in der Schweiz,…
DPD Schweiz misst mit ihrer Fahrzeug-Flotte die Luftqualität in vier Schweizer Städten. Auf knapp 100…
Eröffnung des nachhaltigen Auto-Centers auf über 6’000 m2 in Dietlikon (ZH) «Zuerst ein Käfeli. Dann Ihr Auto.»:…
In der Schweiz bleiben die Firmenneugründungen auf hohem Niveau. Ähnlich wie im Vorjahr wurde 2022…
Im letzten Monat des Jahres 2022 wurden in der Schweiz mehr Autos neu zugelassen als…
NEWS
Die Welt mit und nach Corona
Wie verändert die Covid-19-Pandemie die Kommunikation von Marken und Unternehmen? Warum benötigt Markenkommunikation in diesen Tagen besonderes Gespür und weshalb sind lokal ausgerichtete Kampagnen so wichtig wie nie zuvor? Experten stellen fünf Thesen auf, wie es mit und nach Corona weitergeht – oder weitergehen sollte. Corona: Ein Virus, welches die Welt immer noch in Atem hält. Auch wenn der Lockdown Schritt für Schritt aufgehoben wird, so wird die Welt nicht mehr dieselbe sein. Ein internationales Team der Firma Grayling bestehend aus Kommunikationsprofis und Strategen und Strateginnen hat fünf globale Entwicklungen skizziert, die einen massiven Einfluss auf die Kommunikation von Marken…
Neugründung der Arbeitsgemeinschaft
Biosimilars, den Nachahmerprodukten von Biologika, wird international grosses Entwicklungs- und Sparpotenzial zugeschrieben. Das Potenzial für den Schweizer Markt ist bis heute nicht ausgeschöpft. Mit biosimilar.ch lancieren die namhaften Biosimilar-Anbieter iQone, Mepha, Mylan und Sandoz heute eine Arbeitsgemeinschaft zur gezielten Förderung dieser noch jungen Arzneimittelklasse. Das Gesundheitswesen muss sich kontinuierlich mit hohen Preisen und steigenden Prämien beschäftigen. So machen biologische Präparate zwar nur zwei Prozent aller abgegebenen Tages- dosen aus, sorgen aber für rund ein Viertel der verursachten Kosten auf dem Erstattungsmarkt. Eine Möglichkeit, um das System finanziell zu entlasten sind Nachahmerprodukte, sogenannte Biosimilars. Biosimilars bieten einen klaren Preisvorteil gegenüber den…
Cryptas und PrimeSign registrieren einen signifikanten Anstieg bei der Verwendung von elektronischer Signatur seit Beginn dieses Jahres. Als Ursache wird auch die Corona-Epidemie ausgemacht, die einen ungeahnten Digitalisierungsschub mit sich brachte. Die zur Cryptas-Familie gehörende PrimeSign bietet eine online Lösung für rechtskonforme digitale Signatur. Man kann damit jedes Dokument einfach im Internet signieren, ohne zusätzliche Software lokal installieren zu müssen. Im Zentrum der Bemühungen stehen Einfachheit und Anwendbarkeit. Siegfried Gruber, Managing Director von PrimeSign sagt: «Wir registrieren im Markt einen immer grösser werdenden Bedarf an elektronischen Unterschriften. Seit Beginn des Jahres verzeichnen wir eine Verdoppelung der Anfragen im Bereich qualifizierter Signatur.…
Klimaschutz muss auf der Agenda bleiben
Wirtschaftliche Aspekte stehen bei der Bewältigung der Covid-19-Krise derzeit im Fokus, und Notmassnahmen, die die Existenz von besonders betroffenen Unternehmen und damit Arbeitsplätze sichern, stehen verständlicherweise an erster Stelle. Ökologische und soziale Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung wurden teilweise aus der öffentlichen Diskussion verdrängt. Die beiden Wirtschaftsverbände öbu und swisscleantech warnen in einem gemeinsamen Positionspapier jedoch: Eher früher als später werden diese fundamentalen Themen wieder an die Oberfläche drängen1. Das Zeitfenster, um gangbare Schritte gegen die Klimakrise und weitere ökologische und soziale Bedrohungen zu unternehmen, schliesst sich schnell. Dabei können die Massnahmen für eine nachhaltige Wirtschaft auch den Weg aus der…
Berater leiden unter Corona-Krise
Die Corona-Pandemie trifft die Anbieter im Bildungs- und Beratungsmarkt unterschiedlich hart, denn ihre Geschäftsfelder sind teils verschieden. Zudem haben manche schon die nötigen Schlüsse aus der digitalen Transformation der Wirtschaft für ihre Produktentwicklung gezogen, andere müssen diesbezüglich noch die ersten Schritte gehen. Wer hätte gedacht, dass sich der Markt so schnell dreht? Noch zur Jahreswende waren alle Berater für das Jahr 2020 sehr zuversichtlich und der Präsident des Verbands der Unternehmensberater (BDU) in Deutschland, Ralf Strehlau, sagte der Branche für 2020 ein Wachstum von über fünf Prozent voraus. Zudem verkündete er: «Besonders die mittelgrossen Marktteilnehmer erwarten im ersten Halbjahr 2020…
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat gestern Pläne angekündigt, in Partnerschaft mit SAP die «Customer Edition» der SAP HANA Enterprise Cloud auf der Grundlage von HPE GreenLake als Dienstleistung vor Ort beim Kunden bereitzustellen – das kann das eigene Rechenzentrum, ein Colocation-Rechenzentrum oder ein sonstiger Firmenstandort sein. Kunden können damit ihre SAP-Anwendungen in ihren eigenen Gebäuden betreiben und gleichzeitig von Cloud-Vorteilen wie verbrauchsabhängiger Abrechnung, Flexibilität und Schnelligkeit profitieren. Die neue Customer Edition der SAP HANA Enterprise Cloud bedient eine zentrale Anforderung von SAP-Kunden. Laut IDC werden 70 Prozent der Software-Anwendungen nicht in die Public Cloud migriert. Gründe dafür sind unter anderem die…
Der Onlinehandel boomt. Das grösste Ärgernis ist aber nach wie vor, dass der Besteller oft nicht zu Hause ist, wenn sein Paket kommt, und nur eine Abholeinladung im Briefkasten findet. Oder der Zusteller kommt am nächsten Tag zur gleichen Zeit wieder, wenn der Besteller ebenfalls in der Arbeit ist. Solche Fälle sind nicht nur ärgerlich, sondern auch schlecht für die Umwelt. Über die App «droppac» können sich alle Personen oder Firmen registrieren, die für andere Menschen Pakete annehmen möchten. Dies kann der Kiosk ums Eck genauso sein wie ein Arbeitgeber, der exklusiv für seine Mitarbeiter Pakete annimmt – oder wie…
Informationen in Echtzeit
Ein Horror für jeden Controller: Mehr als eine Stunde am Tag sucht eine Mehrheit von Buchhaltern und Verwaltungsmitarbeitern nach Informationen, und dies, obwohl die meisten bereits mit einem digitalen Archivsystem arbeiten. Die Ursache: elektronische Datenquellen, deren Inhalt weder zugeordnet noch auffindbar ist. Mit Informationsmanagement 4.0 auf Basis einer Content Services Platform (CSP) gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Peter Angehrn, Chief Technology Officer bei der DTI Schweiz AG, erklärt das Prinzip und welche Vorteile dieser Paradigmenwechsel für Unternehmen bedeutet. Wenn Unternehmen wüssten, was sie alles wüssten, wären sie einen Riesenschritt weiter – allein in puncto Effizienz. Die Realität sieht aber…
LeasePlan Schweiz und die beliebte Schweizer Moderatorin gehen auch weiterhin gemeinsame Wege: Der Weltmarktführer im Bereich Flottenmanagement verlängert seine Zusammenarbeit mit Cyndie Allemann als Markenbotschafterin. Cyndie Allemann und die Firma LeasePlan verbindet die Leidenschaft für moderne Mobilität und die Bereitschaft neue Wege zu gehen. «Mit Cyndie Allemann als Markenbotschafterin dürfen wir weiterhin auf den Erfahrungsschatz eines Vollprofis in Sachen moderne Mobilität im Automobilsektor, aber auch einer engagierten Frau und Mutter zählen. Wir freuen uns, dass diese langjährige Partnerschaft verlängert sowie intensiviert wird», so Thijs Meijling, Managing Director von LeasePlan Schweiz. LeasePlan ist als weltweit tätiger Car-as-a-Service-Provider und Gründungsmitglied der globalen…
Die Finstar® Open Banking Digital Asset Plattform ist ein innovatives neues Serviceangebot. Mit der Anbindung der Aufbewahrungslösung für digitale Vermögenswerte an die Open-Banking-Plattform Finstar vollzieht die Hypothekarbank Lenzburg den Brückenschlag zwischen der klassischen und digitalen Finanzwelt. Neu können mit Finstar auch digitale Vermögenswerte auf Basis von Distributed-Ledger-Technologien sicher aufbewahrt werden. Mit der neuen Finstar® Open Banking Digital Asset Plattform können sämtliche Vermögenswerte tokenisiert und die damit verbundenen kryptografischen Schlüssel für die Investoren sicher aufbewahrt werden – so sicher wie in einem klassischen Banktresorfach. Dafür setzt die Hypothekarbank Lenzburg auf die Technologie der Taurus Group, die in der Schweiz Marktführer ist.…
Das Smart Home wird immer beliebter, was im Grunde auch kein Wunder ist. Das Zuhause automatisieren ist schon etwas Besonderes. Zudem man nicht sehr viel handwerkliches Geschick benötigt und die Umsetzung relativ schnell funktioniert. Mit den entsprechenden Apps für Tablet und Smartphone kann so praktisch jeder Raum das passende Lichtambiente erhalten. Doch welche Leuchtmittel werden benötigt und auf was sollte beim Kauf geachtet werden? Auf Gluehbirne.de gibt es eine grosse Auswahl von Smart Home Leuchtmitteln. Paulmann, Eglo, Spectrum oder XQ-Lite sind zu hervorragenden Preisen erhältlich. Denn eine Glühbirne mit Funkchip muss nicht teuer sein. Selbstverständlich gibt es noch die grossen…
Roller sind praktisch und handlich, beanspruchen wenig Platz und sind in Anschaffung und Unterhalt günstiger als ein Auto. Dank Elektro-Starter und Automatikgetriebe ist die Bedienung problemlos. Deshalb werden sie heute immer mehr auch als ÖV-Alternative eingesetzt. Für die tägliche Fahrt zur Arbeit eignen sie sich bestens, Stau und Parkplatzprobleme lassen sich bequem umgehen. Viele Menschen entdecken dabei den Reiz des Zweiradfahrens, plötzlich macht die Fahrt zur Arbeit sogar Spass! Der A1 Führerschein für Roller mit 125ccm ist schnell erworben: Wer den Autoführerschein Kategorie B besitzt, muss nur einen Grundkurs von acht Stunden absolvieren. Weder theoretische noch praktische Prüfung sind erforderlich.…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022