Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Arcserve, LLC, ein langjähriger und führender Anbieter von Lösungen für Daten- und Ransomware-Schutz, warnt vor der gestiegenen Bedrohung durch Ransomware und stellt einen Strategie-Fahrplan zum Schutz vor Cyber-Attacken vor. Ransomware ist seit der Corona-Krise zu einer noch grösseren Bedrohung für die Cybersicherheit von Unternehmen geworden. Der Schaden, der durch diese Art von Malware verursacht wird, reicht vom Blockieren des Zugriffs von Benutzern auf benötigte Ressourcen bis hin zur Offenlegung oder Vernichtung sensibler Unternehmensdaten. Fast jedes Unternehmen war schon von einem Ransomware-Angriff betroffen. Einer Prognose des Marktforschungsunternehmens Cybersecurity Ventures zufolge wird bis zum Jahr 2021 alle elf Sekunden ein Unternehmen einem Ransomware-Angriff…

Ein Jobverlust ist schwierig – emotional und wirtschaftlich. In einer Krisenzeit wie der aktuellen noch viel mehr. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sorgen für Unsicherheit. Nach einer Kündigung fällt es daher vielen schwer, positiv in die berufliche Zukunft zu blicken. Zerrin Azeri, Associate Director beim Personaldienstleister Robert Half in Zürich, gibt Tipps, wie die Jobsuche auch in schwierigen Zeiten gelingt. Selbst wenn die Kündigung plötzlich kommt, in den meisten Fällen bleiben den Arbeitnehmern noch einige Tage oder Wochen im Unternehmen. Wie sollten sie sich in dieser Situation am besten verhalten? «Auch wenn es schwerfallen mag, sollten gekündigte Arbeitnehmer die verbleibende…

Für die Konsumenten / -innen wird das Thema Umweltschutz immer wichtiger. Eine aktuelle internationale Konsumentenstudie1 zeigt, dass 50 Prozent der Konsumenten/-innen besorgt über die Luft- und Wasserverschmutzung sind und ebenso viele es für notwendig halten, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Das steigende Gesundheitsbewusstsein, Berichte über Umweltsünden und die jugendliche Klimabewegung scheinen bei der breiten Bevölkerung ein Umdenken zu bewirken. Zum Vergleich: Um die Jahrtausendwende sorgte sich gerade einmal jeder Fünfte um Wasser- und Luftverschmutzungen und nur jeder Zehnte dachte an das Klima. Heutige Konsumenten / -innen verlangen mehr Nachhaltigkeit und rufen zum kollektiven Handeln auf. Neben der Politik und ihnen selber sehen…

Die aktuelle Krise stürzte viele Führungskräfte in eine Identitätskrise, denn plötzlich sind sie wieder als zupackende Macher beziehungsweise Manager und alleinige Entscheider gefragt. Das ist für viele ungewohnt. Führungskräfte haben viele Funktionen – das macht ihre Aufgabe so herausfordernd und anspruchsvoll. Sie sind unter anderem Leader, Manager und Vorgesetzte. Als Leader müssen Führungskräfte vermitteln, welche übergeordneten Ziele es bei der (Zusammen-)Arbeit zu erreichen gilt, und diese – unter anderem durch ihr Vorbild – dazu motivieren, sich für das Erreichen dieser Ziele zu engagieren. Veränderte Führung Als Manager müssen sie in ihrem Bereich die erforderlichen Rahmenbedingungen schaffen, dass die vorhandenen Ressourcen…

Wie führt man richtig? Gibt es einen «richtigen» und einen «falschen» Führungsstil? Viele Unternehmensverantwortliche ziehen es immer noch vor, negative Ereignisse hervorzuheben, statt die positiven Erfahrungen auf die Agenda zu setzen, die ein Mitarbeiter bearbeitet hat. Damit bleibt viel Potenzial ungenutzt. Nach einer arbeitsreichen Woche sitzt er müde und geschafft am Freitagabend zu Hause auf der Couch. Er lässt die Woche Revue passieren: Begegnungen, Gespräche, Klienten. Ein Highlight gab es in dieser Woche: die Zusage für ein tolles Projekt. Eine Herausforderung, über die er sich sehr freut und die ihm viel bedeutet … Seine Frau steht derweil in der Küche…

Die X.Days 2020 fokussierten sich auf die Möglichkeiten der Digitalisierung und beleuchteten auch deren Schattenseiten. Zusammen mit den Expertinnen und Experten diskutierte das virtuell zugeschaltete Publikum die Perspektiven und Risiken rund um digitale Technologien und wie die Digitalisierung die Unternehmenskultur und Führungsgrundsätze beeinflusst. Die X.Days 2020 eröffnete Peter T. Leeson, Inhaber der Duncan-Black-Professur für Wirtschaftswissenschaften und Recht, Ökonom und Autor. Er führte die Teilnehmenden in die Welt der Piraterie ein und zeigte auf faszinierende Art und Weise, was wir von den gefürchteten Piraten lernen können. Im X.Days Talk vom zweiten Tag thematisierten Claudia Pletscher, Leiterin Entwicklung und Innovation & Mitglied…

Dieter Ludwig ist am 1. August 2020 als COO bei der ITpoint gestartet und verstärkt damit gleichzeitig die Geschäftsleitung des Unternehmens. Er verantwortet den gesamten operativen IT-Betrieb und ist für die Sicherstellung einer hohen Service-Qualität zuständig. Als Teil der Geschäftsleitung begleitet Ludwig mit seiner Erfahrung zudem die Transformation des Unternehmens in eine agile Organisation. Mit Dieter Ludwig setzt die ITpoint auf einen erfahrenen Leader mit fundierten Kenntnissen im gesamten IT-Service- und Dienstleistungsbereich. Vor seinem Engagement bei ITpoint war er rund zwölf Jahre lang für Die Mobiliar tätig, wo er in unterschiedlichen Funktionen viele Erfahrungen im operativen IT-Betrieb sammeln konnte. Als…

Die altbekannte Erkenntnis, dass eine Krise auch Chancen bieten kann, trifft gemäss unseren Beobachtungen auch auf die Corona-Krise und die darin steckenden KMU in der Schweiz zu. Es hängt wie immer davon ab, in welchem Kontext sich ein KMU gerade befindet. Wir sehen aktuell viele positive Entwicklungen bei jenen Unternehmen, welche sich bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie auf innovative, digitale Geschäftsmodelle und Prozesse fokussiert haben. Dadurch sind sie jetzt bereit, in die Bresche zu springen, wenn die Bevölkerung krisenbedingt dazu bereit ist, die altbekannten Gewohnheiten abzulegen und sich für neue Angebote zu öffnen. Ein gutes Beispiel dafür ist das…

Die Digitalisierung hat durch die Coronavirus-Pandemie einen enormen Schub erlebt. Digitale Archivsysteme, bei denen Dokumente mit mobilen Endgeräten abgerufen und bearbeitet werden können, sowie Werkzeuge zur Kollaboration bieten aber auch nach Corona einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für KMU. Das Coronavirus treibt die Digitalisierung in den Unternehmen voran. Nachdem der Bundesrat per 16. März 2020 die «ausserordentliche Lage» über die Schweiz verhängte, schickten zahlreiche Unternehmen ihre Mitarbeitenden ins Home Office. Ebenso verhielt es sich bei den Schulen, die von einem Tag auf den anderen auf Fernunterricht umstellen mussten. In dieser bisher noch nie dagewesenen Ausnahmesituation ist die Digitalisierung für KMU, Organisationen und…

Von Home Office bis Videokonferenzen beschleunigen derzeit viele Unternehmen ihre betriebliche Digitalisierung. Dabei sollte man allerdings tunlichst nicht auf US-Anbieter setzen, um nicht den Regeln der US-Konzerne zu unterliegen oder gar unbeabsichtigt ins Visier von US-Behörden zu geraten. Es gibt mindestens drei gute Gründe, warum die europäische Wirtschaft ihre Daten nicht US-Anbietern anvertrauen sollten: Zum einen erlaubt der US Patriot Act US-Behörden wie der CIA, der NSA oder dem FBI seit 2001 ohne richterliche Anordnung den Zugriff auf die Server von US-Unternehmen. Dies schliesst ausländische Tochterfirmen etwa in der Schweiz ausdrücklich ein, selbst dann, wenn hiesige Gesetze etwa zum Datenschutz…

Obwohl die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vor einigen Wochen gelockert wurden, ist die Schweizer Wirtschaft nach wie vor unter Druck. So leidet ein Drittel der Unternehmen unter signifikanten Umsatzeinbussen und bei 26,7 Prozent ist weiterhin Kurzarbeit angesagt. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage vom Juli von Visable und YouGov mit 841 Führungskräften aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. Visable ist Anbieter der führenden B2B-Plattformen EUROPAGES und «Wer liefert was». Trotz der Unternehmenskredite und der Möglichkeit für Kurzarbeit ist es zu Stellenabbau gekommen. Konkret gaben 9,3 Prozent der befragten Unternehmen in der Schweiz an, dass Personal abgebaut wurde. Allerdings gleicht sich…

Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für die Daten- und Cybersicherheit war auf der Suche nach einer digitalen Kampagne basierend auf einem Sensibilisierungskonzept – und schrieb dafür einen Wettbewerb aus. Im vergangenen Juni stellten die Studierenden ihre Kampagnen der Jury vor. Dabei erreichten Lara Hanselmann (Weisslingen, ZH), Anja Mittner (Sool, GL) und Carole Reidhaar (Liebistorf, FR) die höchste Punktzahl und trugen den Sieg davon. Sie hatten sich für eine Umsetzung mittels der innovativen Technologie Augmented Reality entschieden. Mit dieser Lösung versprachen sie sich, am meisten Aufmerksamkeit für das komplexe Thema Cyber Security und dadurch die höchstmögliche Sensibilisierung…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin