Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Aufgrund der Corona-Pandemie werden voraussichtlich die Pkw-Verkäufe 2020 weltweit um 29 Prozent einbrechen, was eine Gewinnreduktion von 90 Prozent zur Folge hat. Während der chinesische Markt sich bereits wieder erholt, stehen Europa und Nordamerika erst am Anfang der automobilen Rezession. Die Regierungen sollten daher den Einbruch schnell abfedern, damit Hersteller und Zulieferer ihre Cash- und Kostenprogramme weiter intensivieren können. Zudem können die Unternehmen dadurch bisherige Strukturhürden überwinden und durch richtige Weichenstellungen gestärkt aus der Krise kommen. Die weitreichenden Beschränkungen des Wirtschaftslebens in der Corona-Krise erfasst die Automobilindustrie stärker als erwartet. Der weltweite Pkw-Markt bricht 2020 im wahrscheinlichsten Szenario um 29…

Die Mission von PROFFIX ist es, die Geschäftsadministration von KMU zu vereinfachen. Um dieser Mission im Zuge des digitalen Wandels besser gerecht zu werden, baut das Schweizer KMU-Softwareunternehmen seinen Vertrieb und das Marketing aus und hat dafür mit Renato Wyss einen erfahrenen Spezialisten an Bord geholt. Der 44-jährige Renato Wyss verfügt über ein umfassendes Wissen im Software- und Hardwaremarkt und im Aufbau und in der Führung neuer Vertriebs- und Absatzkanäle. Seinen Einstieg ins Marketing erfolgte bei Océ, wo er bis zu derer Übernahme durch Canon Schweiz als Product Manager arbeitete. Beim weltweit führenden Anbieter von Produkten und Lösungen für die…

Mit den LED Arbeitsplatz Stehleuchten CIRCULAR FE S 600 und CIRCULAR FE 600 führt Schätti Leuchten zwei weitere Ergänzungen der CIRCULAR-Leuchtenfamilie ein. Mit und ohne Sensor greift die Stehleuchte mit ihrem runden, von einem dünnen Metallband eingefassten Leuchtkörper und einem runden Metallfuss die signifikanten Charakteristika der Schätti Leuchten-Typologie auf. Da sich das Stehrohr im Vergleich zu den anderen CIRCULAR Stehleuchten nicht zentral, sondern seitlich des Leuchtkörpers befindet, eignen sich die neuen Stehleuchten mit einem Kopf Durchmesser von 600 Millimetern besonders für Positionen seitlich von Tischen und in Raumecken. Die Leuchte ist in 3000 und 4000K, mit 115 und 150W ab sofort…

Der Ausbruch des Coronavirus war beispiellos und unerwartet, mit tragischen Folgen, die sich durch unsere Wirtschaft und Gesellschaft weiterhin spüren lassen. Mit dem Klimawandel ist es anders: wir wissen was auf uns zukommt. Und wir können es uns nicht leisten, unvorbereitet zu sein. Was heisst das konkret? 2020 muss der Start einer Dekade für die nachhaltige Transition unserer Wirtschaft sein – ansonsten wird es keine nächste normale Dekade geben. Die Covid-19 Krise präsentiert sich daher als ein entscheidender Wendepunkt und stellt unserer Gesellschaft nach dem «Lockdown» folgende zentrale Frage: Was kommt jetzt? Zurück zum «business as usual» oder nutzen wir…

Tiger.ch scannt täglich rund fünf Millionen Schweizer Webseiten und führt einen eigenen, unabhängigen Index. Als Ergänzung werden die Suchresultate neu in Echtzeit mit den besten Ergebnissen anderer Suchmaschinen wie Google, Bing, mojeek, DuckDuckGo, Wikipedia und vielen Schweizer Portalen ergänzt. Auch Video-Fans kommen nicht zu kurz – der Tiger liefert ebenfalls passende Ergebnisse von YouTube, vimeo und dailymotion. Damit erhalten Suchende das Beste aus vielen verschiedenen Quellen. Auf Daten-Speicherung jeglicher Art wird komplett verzichtet. Jede Suche bleibt anonym und liefert immer die relevantesten Ergebnisse. Finanziert wird Tiger.ch ähnlich wie andere Suchmaschinen über buchbare «Keywords». Der wesentliche Unterschied zu den Mitbewerbern besteht…

Die Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschten sich bereits vor Corona flexiblere Arbeitsweisen. In der Pandemie haben sowohl sie als auch ihre Chefs erkannt, dass sich Home Office bewährt. Mit den allmählichen Lockerungen der Verordnungen zur Kontaktbeschränkung steht in den Firmen so langsam die Rückkehr in die Büros an. Ist dies auch eine Rückkehr zum «Business as usual»? Derzeit werden die Massnahmen zum Social Distancing gelockert und Angestellte können teilweise in ihr Büro zurückkehren. Das dürfte im Sinne vieler Arbeitnehmer sein, die nach langen Wochen im Home Office gerne wieder ihre Kollegen sehen möchten. Doch war es das jetzt schon mit…

Die Sonderausstellung UNTER STROM macht im Rahmen des Aargauer Themenjahrs #ZeitsprungIndustrie die spannende Geschichte sowie die Zukunft der Elektro Industrie in der Region Baden für ein breites Publikum erlebbar. Innovationen, Internationalität und soziale Entwicklung interessieren dabei gleichermassen. Veranstaltet vom Verein IndustrieWelt Baden und in engem Austausch mit dem Historischen Museum Baden gehört die im Spätsommer 2020 präsentierte Ausstellung zu den abschliessenden Höhepunkten. Die Erlebnisausstellung in der 1906 erbauten Alten Schmiede der BBC macht die vielseitige und spannende Geschichte der Badener Elektro-Industrie erlebbar und stellt das für die Region Baden kennzeichnende Thema der Innovation in den Mittelpunkt. Der technologische Fortschritt, der gesellschaftliche…

Das Start up CARIFY betreibt die grösste Auto-Abo Plattform der Schweiz und konnte im ersten Jahr ein starkes Wachstum verzeichnen. CARIFY startete nach nur vier Monaten Entwicklungsphase im September 2019 mit seiner innovativen Auto-Abo Plattform  in den Schweizer Markt. Dabei setzt das Unternehmen seit Beginn auf absolute Flexibilität für seine Kunden: Keine Anzahlung, keine Startgebühr und keine Mindestlaufzeit. In seinem ersten operativen Jahr konnte das Start up sämtliche Erwartungen übertreffen und hat die Ziele für das nächste Jahr nun stark erhöht. Mit mehr als 100 Partnergaragen und mehreren hundert Kunden konnte sich das Unternehmen schnell zu einem wichtigen Mitspieler im…

«Inspiration is a fire taking over» lautet das Credo der neuen Zürcher Beratungsfirma Achilles – Management & Marketing Consulting. Damit das Feuer der Inspiration lodert, identifizieren die Erfolgspyromanen von Achilles die Wachstumschancen ihrer Kunden. Und entwerfen massgeschneiderte, ergebnisorientierte Strategien. Heiss, heisser, Achilles: Der Leistungsschwerpunkt der jungen Firma an der Bahnhofstrasse 10 liegt im Bereich der digitalen Transformation. Die erfahrenen Experten helfen Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen, ihre Geschäftsmodelle und operativen Prozesse an die Wettbewerbsbedingungen der digitalisierten Ökonomie anzupassen. Und zwar mit modernster Kommunikations- und Informationstechnologie. Dabei begleiten sie die Kunden von der Strategie über die Konzeption und Implementierung bis hin zur…

Die Kundenbindung steht im Fokus, wenn sichere und in sich geschlossene Prozesse ohne Medienbrüche im Digital- und Mobile Banking entwickelt werden.CREALOGIX Conversational erlaubt es Banken unabhängig von bestehenden Systemen, sich sicher und einfach mit dem Kunden auszutauschen. Das neue Toolset eröffnet insgesamt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Bank näher zum Kunden zu bringen. Conversational Banking verspricht eine grosse Menge an Chancen im Wealth Management und Retail Banking. Bislang war die Kommunikation zwischen Bank und Kunde von Unterbrüchen und wechselnden Medien geprägt. Im privaten Bereich setzten sich Messenger wie WhatsApp als Kommunikationstools bereits durch und führten zu einem veränderten Kommunikationsverhalten. Conversational Banking…

Komm und entdecke am kommenden Sonntag die neuesten Produkte von Stromer, insbesondere das neue ST2 mit Belt Drive. Wann: Sonntag, 30.08.2020, 0900 – 1700 Uhr Wo: Chicago1928, Kurt Hirschfeld Weg, 8050 Zürich Was: entdecken der neuen Produkte und Testrides Holen Sie sich das Stromer-Lächeln! Entdecken Sie die neuen Stromer-Modelle am öffentlichen Tag des Stromer-Universums und erleben Sie die Vorteile und den Fahrspass von Speed ​​Pedelecs! Finden Sie Ihren perfekten Stromer, testen Sie die verschiedenen Modelle vor Ort und gehören Sie zu den Ersten, die die brandneue ST2 Launch Edition mit Riemenantrieb fahren! Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der Elektromobilität und…

2019 wurden für das Internet of Things kühne und vielversprechende Thesen verkündet. Die Corona-Pandemie macht diese Vorhersagen null und nichtig. Wir wagen den Blick in die Zukunft – mit Covid-19. Das amerikanische Telekommunikationsunternehmen Verizon, das auch zu unseren Kunden gehört, gibt sich unbeeindruckt, wenn es um die Zukunft geht: Es plant, sein 5G-Netz bis Ende des Jahres noch auf 60 US-Städte auszuweiten. In Europa und besonders Grossbritannien sieht die Lage dagegen anders aus. Hier wird die Pandemie, aber auch politischer Gegenwind gegen den chinesischen Huawei-Konzern, den Ausbau vermutlich deutlich verlangsamen. Obwohl Unternehmen mehr als bereit sind, beispielsweise für Remote Maintenance,…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin