Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Perfekte Passform, kompromissloser Komfort, nachhaltige Fertigung – das Schweizer Start-up MYNE mischt die Unterwäsche-Branche mit dem weltweit ersten massgefertigten BH auf. Die BHs, die Mithilfe Künstlicher Intelligenz, digitaler Präzisionsfertigung und modernen Materialien produziert werden, setzen neue Massstäbe. Gegründet von den Ehepartnern Linda und Mathias Durisch, ist die erste Kollektion «Mia»…

Die Hörmann Schweiz AG erweitert ihre Marketingaktivitäten aus dem vergangenen Jahr mit einer wegweisenden Kampagne. Ab März 2025 wird die Botschaft „Hörmann. Mit Sicherheit fürs ganze Leben“ über verschiedene Medienkanäle transportiert und erreicht damit neue Dimensionen in der Kundenkommunikation. Im Zentrum stehen authentische Lebensmomente rund um Haustüren und Garagentore, die…

Als Gründerpaar bringen Nani und Patricia Falco Beccalli nicht nur eine geballte Kompetenz, sondern auch jahrzehntelange Topmanagement- und Investmenterfahrung mit. Als international bekannte Persönlichkeiten sind sie angetreten, die Private-Equity-Branche neu zu definieren. Ihr jüngstes Unterfangen: die Lancierung des weltweit investierenden «Protection Fund». PRESTIGE Business: Herr Falco Beccalli, als President und CEO von GE International hatten Sie einen Topjob inne, von dem andere nur träumen können. Wie kam es, dass Sie als Unternehmer auf die Private-Equity-Seite wechselten? Nani Falco Beccalli: Nach über vier Jahrzehnten bei General Electric, in denen ich die europäischen und internationalen Geschäfte leitete, verspürte ich den Wunsch, meine…

In der Finanzwelt sind Kundenbedürfnisse permanent im Wandel. Aber auch für zukünftige Anlegergenerationen werden bei der Wahl des Vermögensverwalters langjährige erprobte Investmentkompetenz und Unabhängigkeit wichtig bleiben. Werte, die das Fundament des Erfolgs von Crossinvest Zürich bilden. Unabhängigkeit ist ein zentraler Wert in der Finanzdienstleistungsbranche und eine Voraussetzung für die Vermeidung von Interessenskonflikten. Dank dieses in seiner DNA verankerten Werts ist der schweizweit und international operierende Vermögensverwalter Crossinvest Zürich völlig frei bei der Wahl einzelner Produkte und kann so ausschliesslich im Sinne der für Kundinnen und Kunden jeweils besten Lösung handeln. Mit langjährigen Wurzeln im Tessin und eigenständigen Aktivitäten in Zürich…

Im angelaufenen Jahr stehen Länder, Branchen und Unternehmen vor einer unsicheren Zukunft. Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Kredit- und Risikomanagement bietet Coface sowohl eine Bewertung von Länderrisiken als auch ein Verständnis des Geschäftsumfelds dank über 70 Jahren Erfahrung im Zahlungsverkehr.  Wie wird das Jahr 2025 aussehen? Diese schwierige Frage werden wir in unserem ersten «Country and Sector Risks Barometer» des Jahres zu beantworten versuchen. Obwohl sich die Wahlunsicherheiten des letzten Jahres (teilweise) aufgelöst haben, ist der Horizont noch nicht klar und die Risiken waren selten so gross. Da die Welt weiter zerfällt – sogar innerhalb von Länderblöcken, die…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Home-Office halt selbst die konservativste Arbeitshaltung verdrängt. Erzwungerermassen. Oder doch eine Chance, Arbeit weiterhin anders zu gestalten? Sophos Principal Researcher Chester Wisniewski teilt Überlegungen, wie vermehrtes Home-Office Sinn macht und vor allem wie man die geleistete Home-Office-Arbeit wieder sicher ins Firmennetzwerk einbringt. Nur eines von vier Unternehmen ermöglichte seinen Mitarbeitern vor der Corona Situation von ausserhalb des Büros zu arbeiten (Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung). Davon machte nur jeder Fünfte Gebrauch. Doch mit Beginn des pandemiebedingten Lockdowns sass plötzlich die Hälfte der Berufstätigen (49 Prozent) am heimischen PC (Quelle: Bitkom). Ein positiver Aspekt: Unternehmen lernen rasant, welche Möglichkeiten entstehen,…

Mobile Apps für das Handy, bzw. Smartphone gibt es von Tausenden Anbietern. Die meisten erweisen sich als wahre Datensammel-Weltmeister: Sie speichern: Wo wir uns wann aufgehalten haben Wann wir welche Pulsfrequenz hatten Wann wir wo was eingekauft haben Wann wir Sportübungen gemacht haben Wann wir welches Gewicht gehabt haben Auch die mobilen Browser auf dem Smartphone speichern Cookies und blenden uns so scheinbar bedarfsgerecht Werbung ein. Wer einmal nach braunen Schuhen gesucht hat, kann sicher sein, wochenlang Anzeigen für Schuhversender und braune Schuhe angezeigt zu bekommen. Eine Technik, die sich Retargeting nennt, macht es möglich. Hacker und Sicherheitsbehörden könnten überwachen…

mit der Datensicherheit verhält es sich wie mit den Verkehrsregeln. Jeder glaubt über sie bescheid zu wissen, aber trotzdem wurden die meisten autofahrer schon einmal von der Verkehrspolizei zur Kasse gebeten. Ähnliches gilt auch für Verstösse gegen die DSgVo. Donald Trump zum Beispiel hat die Angewohnheit, Dokumente, die er nicht mehr benötigt, zu zerreissen und in den Papierkorb zu werfen. Damit macht er sich strafbar, denn für ihn gilt der «Presidential Records Act» aus dem Jahr 1978. In diesem ist festgelegt, dass alle Dokumente, mit denen das US-Staatsoberhaupt zu tun hatte, aufbewahrt werden müssen. Aus diesem Grund ist nun eine…

Grosse Teile unseres bisher bekannten Alltags sind aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin beeinträchtigt. Viele Kleinunternehmen mussten für ungewisse Zeit ihre Türen schliessen. Jetzt haben sie, nach dem Ende des Lockdowns, immer noch Umsatzeinbussen. Diese Einschränkungen haben dazu geführt, dass es in einigen Wirtschaftsbereichen der Schweiz zu finanziellen Engpässen gekommen ist. Kurzarbeit, Hilfskredite und Entlassungen von Mitarbeitern mussten von vielen KMU als Werkzeug eingesetzt werden, um die akuten finanziellen Engpässe zu überstehen. Es gibt aber auch bewundernswerte gegenseitige Unterstützung. Wieso sind KMU in der Schweiz für die gesamte Wirtschaftsstabilität von Bedeutung? Martina Lauener: Ein Grossteil aller Unternehmen in der Schweiz sind KMU…

Der Swiss Software Industry Survey (SSIS) ist die grösste Studie über die Schweizer Softwarebranche und die einzige ihrer Art, die Aussagen über das Umsatz- und Mitarbeiterwachstum des Folgejahres zulässt. Die Befragung von über 5‘000 Kontakten aus der Schweizer Softwarebranche beginnt jetzt. Der Dachverband ICTswitzerland ruft Softwareunternehmen dazu auf, an der Befragung teilzunehmen. Die Langzeitstudie SSIS wird von der Universität Bern durchgeführt und ist schweizweit die grösste Studie zu den zentralen Leistungsindikatoren wie Umsatz, Profitabilität und Wachstumserwartungen der Schweizer Softwarebranche. Dank des Längsschnittcharakters ermöglicht die Studie zudem Prognosen und Vergleiche über die Zeit. Softwareunternehmen ziehen einen direkten Nutzen aus ihrer Teilnahme,…

Die letzten drei Monate haben uns geprägt und hoffentlich den einen oder anderen auch gestärkt. Es war die Zeit der Distanz und der künstlich erzeugten Nähe. Social Distancing und Lockdown gaben den Rahmen vor, dass Begegnungen nur auf Distanz oder dann per virtuellen Konferenzen von statten gehen sollten. Zugegeben: Corona & Co. hat auch zu so mancher Absurdität in den Unternehmen und insbesondere in den Chefetagen geführt. Das erlebt auch Hannes. Der 49-jährige studierte Betriebswirt ist Produktionsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung eines internationalen Industriekonzerns. Er gewährt einen Einblick, was auf der Management-Etage so gedacht und getan wird. Übrigens: Ein Schmunzeln aufgrund…

Praxisnähe und Anwendungskompetenz gehören wichtigen Fähigkeiten, die eine Studentin oder ein Student im Studiengang Techniker/in HF in Energie und Umwelt nach dem Studium mitbringen muss. Dies wird den zukünftigen Dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt in der TEKO Basel geboten. Dank engagierten Dozierenden wie beispielsweise der Dozent und Abteilungsvorsteher des Studiengangs Energie und Umwelt, Giovanni Danielli. Er hat organisiert, dass die Studierenden der TEKO an einem Leitfaden Natur im Siedlungsraum des Naturparks Thal im Solothurner Jura mitwirken konnten. Die TEKO Basel zeichnet sich aus durch massgeschneiderte, hoch aktuelle HF- und FA-Lehrgangsangebote wie beispielsweise Techniker/in HF in Energie und Umwelt, Wirtschaftsinformatiker/in…

Digitec, Galaxus, Digitec Galaxus, CO2-neutral, Umwelt

Die Kundinnen und Kunden von digitec und Galaxus können ab sofort klimaneutral im Internet shoppen: Das durch den Konsum verursachte CO2 kompensieren sie durch eine freiwillige Abgabe. Das zugrunde liegende Modell berücksichtigt die Wertschöpfungskette – von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Lieferung nach Hause. Der Einkauf bei digitec und Galaxus geht ab sofort auch CO2-neutral: Mit einem freiwilligen Beitrag beim Checkout können die Kund*innen der beiden Onlineshops mittels CO2-Zertifikaten Klimaschutzprojekte unterstützen. Die Höhe des Beitrags hängt vom jeweiligen Produkt ab. Das Berechnungsmodell hat Digitec Galaxus mit dem Klimalösungsanbieter South Pole entwickelt. Es berücksichtigt die gesamte Wertschöpfungskette – von der…

Aus 192 eingereichten Projekten kürte die Jury heute ihre fünf Gewinner und verlieh jedem Jungunternehmen einen Preis von CHF 100’000. Vier von fünf Gewinnern sind Cleantech-Startups, was den hohen Prozentsatz an Eingaben aus jenem Sektor in diesem Jahr wiederspiegelt. Diese Unternehmen haben das Potenzial, den Wiederaufbau der Schweizer Wirtschaft nach Covid-19 umweltfreundlicher zu gestalten. «Während wir mit einer globalen Pandemie ringen, liegt es auf der Hand, dass uns mit den Folgen des Klimawandels eine viel grössere Herausforderung bevorsteht. Unsere Generation hat dringende Umweltprobleme zu lösen, dies zeigt sich in der besonders hohen Zahl von Cleantech-Startups unter den diesjährigen Bewerbungen und…

Corona, Coronavirus, Moncrier, Führung, Management, Beratung

Dr. Matthias Schweizer Nach der Krise ist vor der Krise. Der Umgang mit kritischen Situationen erfordert hohe Fachkenntnis, die Ansprüche an Führungskräfte sind enorm. Speziell auch bei Institutionen im Sozial- und Gesundheitswesen, wie der Basler Experte Dr. Matthias Schweizer bestätigt. In Notlagen offenbaren Organisationen ihre wahren Stärken und Schwächen. Die einen verhalten sich sozialverantwortlich, erfinderisch und flexibel. Andere lassen erkennen, dass die werbewirksamen Werte wenig wert sind. Vieles scheint in der aktuellen Krisen- und Marktumbruchsituation möglich, was vor der Krise unmöglich schien. Gleichzeitig ist für viele Organisationen aktuell vieles unmöglich oder nur eingeschränkt umsetzbar, was vorher selbstverständlich war. Das aktuelle…

Das Leben fordert uns immer wieder auf, voll und ganz hier zu sein und uns einzubringen. Das ist unsere Motivation hinter dem Next Level Coach Training Programm 2020. Für so viele Menschen und so effektiv wie möglich möchten wir das Bewusstseins-Niveau erhöhen – «Bewusstsein gone viral». Das Programm baut die Brücke zwischen Persönlichkeitsentwicklung und dem Leben mit voll entfaltetem Potential. Es spielt keine Rolle ob du Coaching zum Beruf machen, die Methoden in deinen aktuellen Job einbringen oder einfach für dich selbst lernen und wachsen möchtest. Hier hast du die Möglichkeit, deine individuellen Stärken einzubringen und zu einer offeneren, bewussteren…

Kundinnen und Kunden der Freiburger Kantonalbank (FKB) können seit Anfang Juni ihr Bankkonto direkt an TWINT anschliessen und damit von allen Vorteilen der führenden Schweizer Bezahl-App profitieren. Die bisherige Prepaid-Lösung hat die FKB bereits 2017 eingeführt. Jetzt haben die Kundinnen und Kunden der Freiburger Kantonalbank die Möglichkeit, die TWINT App ihrer Hausbank kostenlos herunterzuladen und direkt mit ihrem Bankkonto zu verbinden. Mit TWINT können Einkäufe im E-Commerce, an der Ladenkasse, an rund 200’000 Parkplätzen und in rund 1800 Bauernhofläden bezahlt werden. Der Betrag wird, wie beim Debit-Verfahren, direkt vom Bankkonto abgebucht. Das Aufladen von Guthaben entfällt. Mit einer Bilanzsumme von 24,6 Milliarden Franken, rund 470 Mitarbeitenden und 28 Niederlassungen (darunter eine Online-Niederlassung) gehört die FKB zu den…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin