Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Perfekte Passform, kompromissloser Komfort, nachhaltige Fertigung – das Schweizer Start-up MYNE mischt die Unterwäsche-Branche mit dem weltweit ersten massgefertigten BH auf. Die BHs, die Mithilfe Künstlicher Intelligenz, digitaler Präzisionsfertigung und modernen Materialien produziert werden, setzen neue Massstäbe. Gegründet von den Ehepartnern Linda und Mathias Durisch, ist die erste Kollektion «Mia»…

Die Hörmann Schweiz AG erweitert ihre Marketingaktivitäten aus dem vergangenen Jahr mit einer wegweisenden Kampagne. Ab März 2025 wird die Botschaft „Hörmann. Mit Sicherheit fürs ganze Leben“ über verschiedene Medienkanäle transportiert und erreicht damit neue Dimensionen in der Kundenkommunikation. Im Zentrum stehen authentische Lebensmomente rund um Haustüren und Garagentore, die…

In der Finanzwelt sind Kundenbedürfnisse permanent im Wandel. Aber auch für zukünftige Anlegergenerationen werden bei der Wahl des Vermögensverwalters langjährige erprobte Investmentkompetenz und Unabhängigkeit wichtig bleiben. Werte, die das Fundament des Erfolgs von Crossinvest Zürich bilden. Unabhängigkeit ist ein zentraler Wert in der Finanzdienstleistungsbranche und eine Voraussetzung für die Vermeidung von Interessenskonflikten. Dank dieses in seiner DNA verankerten Werts ist der schweizweit und international operierende Vermögensverwalter Crossinvest Zürich völlig frei bei der Wahl einzelner Produkte und kann so ausschliesslich im Sinne der für Kundinnen und Kunden jeweils besten Lösung handeln. Mit langjährigen Wurzeln im Tessin und eigenständigen Aktivitäten in Zürich…

Im angelaufenen Jahr stehen Länder, Branchen und Unternehmen vor einer unsicheren Zukunft. Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Kredit- und Risikomanagement bietet Coface sowohl eine Bewertung von Länderrisiken als auch ein Verständnis des Geschäftsumfelds dank über 70 Jahren Erfahrung im Zahlungsverkehr.  Wie wird das Jahr 2025 aussehen? Diese schwierige Frage werden wir in unserem ersten «Country and Sector Risks Barometer» des Jahres zu beantworten versuchen. Obwohl sich die Wahlunsicherheiten des letzten Jahres (teilweise) aufgelöst haben, ist der Horizont noch nicht klar und die Risiken waren selten so gross. Da die Welt weiter zerfällt – sogar innerhalb von Länderblöcken, die…

Build Your Dreams – BYD startet mit Top-Modellen in der Schweiz Am 1. April 2025 hat BYD, der weltweit führende Hersteller von New-Energy Vehicles (NEV), seinen Markteintritt in der Schweiz mit einer spektakulären Präsentation in der Umweltarena Spreitenbach gefeiert. Mit den hochmodernen Modellreihen SEAL, SEALION 7 und SEAL U DM-i setzt BYD neue Massstäbe in Sachen Innovation, Nachhaltigkeit und Fahrspass. Ein erstes Fazit: BYD überzeugt auf ganzer Linie Unser Verlagsleiter Hasan Dursun hatte die Gelegenheit, die neuen BYD-Modelle zu testen – sein Urteil ist eindeutig: „Ein grandioses Fahrgefühl, herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine serienmässige Premium-Ausstattung. Tesla und Co. sollten sich warm anziehen – BYD setzt neue Standards!“ Wer…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

der Verkehr heute ist laut, dreckig und energieintensiv. aus sicht des gesamtenergieverbrauchs und der energiewende ist die Verkehrswende somit zentral. damit wir mobil bleiben, braucht es weniger Verkehrsleistung bei tieferem energieverbrauch. Bei der Behandlung der Energiestrategie 2050 lag der Fokus auf dem Strombereich. Die Dekarbonisierung des Verkehrs spielte lediglich eine untergeordnete Rolle. Fällt der Begriff Energiewende, wird das vielfach mit einer Stromwende gleichgesetzt, also der Abkehr von der konventionellen Stromerzeugung. Doch aus Gesamtenergiesicht macht dieser Teil lediglich einen Viertel aus. Ein Löwenanteil des Energieverbrauchs fällt im Verkehrsbereich an. Verkehr frisst Energie, Raum Und Zeit Der Verkehr ist der grösste Energieverbraucher…

Im Zuge der Verlagerung des Handels hin zu schnellem und effizientem Online- Shopping und personalisierten Erlebnissen für zeitlich begrenzte und weit entfernte Ladenbesuche kündigt Lightspeed POS Inc. heute die bevorstehende Veröffentlichung der neuen Lightspeed eCommerce-Funktionen an, die das Omnichannel-Erlebnis verbessern. Im Jahr 2016 wurde Lightspeed zu einem frühen Innovator, indem es KMU eine leistungsstarke eCommerce-Lösung präsentierte, welche sich mit deren existierenden In-Store-Plattform synchronisierte. Lightspeed verzeichnete im April 2020 einen 400-prozentigen Anstieg des von seinen Retailern verarbeiteten eCommerce- Volumens im Vergleich zum Februar. Dies zeigt deutlich, dass Händler, welche die eCommerce Lösung von Lightspeed zur Unterstützung ihres Online-Geschäfts einsetzten, in der…

Ob schwaches Handynetz, langsames Internet oder unausweichliche Behördengänge: Wenngleich eigentlich kein Weg an der Digitalen Transformation vorbeiführt, so geht es bisher noch viel zu schleppend voran. In den Unternehmen im deutschsprachigen Raum sieht das nicht anders aus, wie sich jetzt im Zuge der Corona-Krise deutlich zeigt. Obwohl die Unternehmen rein technologisch bereits einen hohen Digitalisierungsgrad erreicht haben könnten, zögern sie, zum Beispeil bei Zahlungsverfolgung, Warenströmen, oder die Anpassung der Produktion an neue Bedingungen und Zusammenarbeitsmodelle, «digital» zu denken und zu realisieren. Der DSAG-Investitionsreport 2020 belegt, dass Schweizer Unternehmen längst nicht weit genug bei der Digitalen Transformation sind. Ohne direkten Bezug zu SAP wurde…

Wer ein überdurchschnittliches Einkommen erzielt, kann zu seinem Vorteil in die Pensionskasse nachzahlen. Doch bereits bei einem durchschnittlichen Einkommen können Nachzahlungen sinnlos werden. Grund: Der Staat garantiert durch Ergänzungsleistungen oft höhere verfügbare Einkommen, als die Renten aus der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und der Pensionskasse. Besonders betroffen sind Schweizerinnen und Schweizer in Gemeinden mit hohen Steuern.  Zur Aufbesserung ihrer künftigen Rente können viele Erwerbstätige freiwillig bis zu einem einkommensabhängigen Betrag steuerbegünstigte Nachzahlungen in die Pensionskasse leisten. «Solche Nachzahlungen lohnen sich aber nicht für jedes Einkommen. Der Staat garantiert oft durch Ergänzungsleistungen ein höheres Minimaleinkommen, als durch die maximal möglichen Einzahlungen…

Azure Marketplace, Online-Markt, Verkauf, Cloud, Cloud Computing, Microsoft, Foxit

Kunden von Microsoft Azure erhalten jetzt weltweit Zugriff auf Foxit Document Transformation Services und können mithilfe von Azures Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Anwendungsentwicklungen vorantreiben sowie Geschäftsstrategien entwickeln. Foxit Software, ein führender Anbieter innovativer PDF-Produkte und Dienstleistungen, der Wissensarbeitern hilft, ihre Produktivität zu steigern und mehr mit Dokumenten zu erreichen, gab heute bekannt, dass sein Document Transformation Services im Microsoft Azure Marketplace – einem Onlineshop, der Anwendungen und Dienste zur Verwendung in Azure bereitstellt – verfügbar ist. Foxit-Kunden profitieren ab jetzt von einer optimierten Bereitstellung und Verwaltung über die produktive und vertrauenswürdige Azure Cloud-Plattform. Document Transformation Services (DTS) ist eine Konvertierungs-…

Frauen, Frauen im Baubusiness, Frau am Bau, Swiss TecLadies, Mentoring, Welcome Day, Zukunftstag,

Im März ist das MINT-Förderprogramm Swiss TecLadies erneut gestartet. Bis 10. Juni konnte die Online-Challenge mit technischen Fragen aus dem Alltag absolviert werden. Der Zuspruch war gross: Knapp 5’000 Personen haben teilgenommen, darunter rund 400 Mädchen, die sich für das Mentoring-Programm bewerben können. «Wir sind sehr zufrieden», sagt Beat Schuler, Leiter Nachwuchsförderung bei der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften, die das Programm «Swiss TecLadies» 2018 ins Leben gerufen hat. Für die zweite Durchführung – erstmals auch in der Romandie – hatte man sich ehrgeizige Ziele gesteckt, die mit knapp 5000 Teilnehmenden erreicht wurden. Eine grosse Hilfe bei der Mobilisierung für…

20 Städte wollen im öffentlichen Raum dem Velo- und Fussverkehr mehr Platz geben: Das vermelden aktuelle Medienberichte. Experten begrüssen diesen Plan. Dafür sollen in erster Linie Autoparkplätze unterirdisch verlegt werden. Während des Schweizer Shutdowns wurden viel mehr Kilometer per Rad oder Fuss zurückgelegt als zuvor üblich. Statt Bus, Tram oder S-Bahn zu nehmen wechselten viele Menschen aufs Velo oder spazierten zu Fuss zur Arbeit und zum Einkaufen. Viele Menschen wollen diese Fortbewegungsart auch weiterhin beibehalten und fordern den entsprechenden Platz. Mehr Platz für Fussgänger und Velofahrerinnen dank unterirdischer Parkplätze «Oberirdischer öffentlicher Raum, der bisher zum Parkieren genutzt wird, könnte neu…

Corona, Coronavirus, Krise, Arbeitssuche, Arbeit, ICT, arbeitslos, ICT Switzerland

Auf jede arbeitslose Fachkraft im Berufsfeld ICT kommen vier offene Stellen. Das sind gute Neuigkeiten für ICT-Fachkräfte in der Schweiz und ein Lichtblick in der Coronakrise, die den Arbeitsmarkt hart trifft. Weitere Fakten und Trends zur ICT-Wirtschaft publiziert der Dachverband ICTswitzerland heute auf der neuen Informationsplattform «Facts and Figures zur digitalen Wirtschaft aus einer Hand». Die Kennzahlen sind intuitiv abrufbar und somit nicht nur für Expert*innen aus Wissenschaft, Medien, Bildung, Politik und Wirtschaft, sondern für die gesamte Bevölkerung gut zugänglich. Der Dachverband ICTswitzerland nimmt die Schweizer ICT-Wirtschaft unter die Lupe: Auf der Onlineplattform «Facts and Figures zur digitalen Wirtschaft aus…

Corona, Coronavirus, Achtsamkeit, Resilienz, Stressaway, Mindset, Corona-Learning

von Evi Giannakopoulos, stress away In einer von VUCA getriebenen Welt – volatil, unsicher, komplex, ambivalent – wirkt Corona als Digitalisierungsbeschleuniger. In Unternehmen werden jetzt die neuen Kompetenzen der Arbeitswelt 4.0 auch «New Work» genannt, sichtbar, die Führung von agilen Organisationen angestrebt. Es läuft sehr viel. Die Coronakrise fordert uns auf allen Ebenen, innere Stärke und neue Kompetenzen zu entwickeln. Wir werfen einen Blick auf das Corona-Learning, zeigen Chancen für die Zukunft auf und geben Tipps zu Resilienz und Achtsamkeit. Zwei der aktuell wichtigsten Kompetenzen sind Achtsamkeit und Resilienz. Stärken, mit welchen ich mich seit über 28 Jahren beschäftige und…

Nationalrätinnen und Nationalräte aus sieben Parteien haben heute ein Postulat eingereicht, mit dem der Bundesrat aufgefordert wird, Lösungen zur Förderung von regionalem Coworking zu prüfen. Dabei sollen Massnahmen identifiziert werden, die bis 2030 mindestens 100’000 regionale Gemeinschafts­arbeitsplätze schaffen und so einen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Mehrwert generieren. Ergänzend zu den Coworking Spaces in den städtischen Zentren soll das Coworking so vermehrt auch in die kleinen Städte und ländlichen Gebiete  getragen werden. Coworking Switzerland hat sich als nationaler Branchenverband immer dafür eingesetzt, gemeinsame Arbeitsräume auch in den Regionen und nicht nur in den urbanen Zentren zu entwickeln. Dabei tritt Coworking Switzerland aber…

Start-up, Venturelab, Unterstützung, Bloom, Inergio, Sylva

Drei Start-ups erhalten jeweils 150’000 Franken: Bloom Biorenewables, ein Spin-off der EPFL, entwickelt eine Erdöl-Alternative aus Abfallstoffen; INERGIO, ein Spin-off der EPFL und HEIG- VD, schafft saubere, leichtgewichtige und effiziente Energieeinheiten; und SYLVA, ein Startup der Universität Zürich, entwickelt eine integrierte Lern- und Bewertungsplattform für Lehrkräfte. Bloom Biorenewables SA: Die grüne Alternative zum Erdöl Das in Fribourg ansässige Start-up Bloom wandelt Pflanzen in erneuerbare Materialien und Energie um und ersetzt so schädliche Erdölprodukte. Bloom erreicht dies durch die Isolierung und den selektiven Abbau von Lignin, einem reichlich vorhandenen und weitgehend unausgeschöpften Pflanzenbestandteil, der in vielerlei Hinsicht Erdöl ähnelt. Durch die…

Home-Office halt selbst die konservativste Arbeitshaltung verdrängt. Erzwungerermassen. Oder doch eine Chance, Arbeit weiterhin anders zu gestalten? Sophos Principal Researcher Chester Wisniewski teilt Überlegungen, wie vermehrtes Home-Office Sinn macht und vor allem wie man die geleistete Home-Office-Arbeit wieder sicher ins Firmennetzwerk einbringt. Nur eines von vier Unternehmen ermöglichte seinen Mitarbeitern vor der Corona Situation von ausserhalb des Büros zu arbeiten (Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung). Davon machte nur jeder Fünfte Gebrauch. Doch mit Beginn des pandemiebedingten Lockdowns sass plötzlich die Hälfte der Berufstätigen (49 Prozent) am heimischen PC (Quelle: Bitkom). Ein positiver Aspekt: Unternehmen lernen rasant, welche Möglichkeiten entstehen,…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin