Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Grundsätzlich ist die Tatsache, dass kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Startups Gewinnsteuern zu zahlen haben, eher erfreulich. Denn es bedeutet, die Aussichten stehen dafür gut, dass die jeweilige Firma zu den circa 20-30 Prozent gegründeter Unternehmen mit langfristiger Überlebenschance gehört. Und trotzdem ist es oft das Ziel dieser Firmen, zum Jahresabschluss die Steuerlast möglichst zu reduzieren. Zu Beginn der Geschäftstätigkeit und wiederum in jedem neuen Geschäftsjahr brauchen KMU schliesslich jeden Franken für die Valutierung der Instanzen. Mit einigen Massnahmen lassen sich Jahresabschlüsse hinsichtlich der Steuererklärung so optimieren, dass Reserven aufgebaut sowie Gewinne gleichzeitig minimiert werden können. Eine ordentliche Buchhaltung…

Seit Februar 2020 leitet Nigel Storny als neuer Geschäftsführer die Geschicke der Post Company Cars AG. Er bringt einschlägige internationale Erfahrung ins Unternehmen und punktete in der Flottenmanagementbranche bereits mit einem Motto, das sich wie eine «Winning Formula» anhört: Kompetenz, Erfahrung und Commitment (Engagement, Verpflichtung). Dies macht sich besonders beim Engagement der Elektrifizierung der Company-Cars-Flotte bemerkbar. Aber nicht nur in diesem Bereich. Dass Nigel Storny zum neuen Geschäftsführer der Post Company Cars AG mit heute über 23‘000 Fahrzeugen berufen wurde, folgt einer Logik. Das Bestreben, in wichtigen Teilbereichen des Flottengeschäfts als Pionierin beziehungsweise als aktive Mitbewerberin zu agieren, ist beim…

Die Covid-19-Krise gab der Digitalisierung nochmals einen kräftigen Schub. Es zeigte sich: Rechenzentren sind das Fundament der Digitalisierung und ermöglichen es Unternehmen von heute, sich zu vernetzen und damit kompetitiv zu bleiben. Wie sieht es jedoch mit der Energieeffizienz aus? Rechenzentren sind bedeutend grüner, als manche denken. Unser Alltag hat bedeutend mehr Schnittstellen zu Rechenzentren, als den meisten Menschen bewusst ist: Über die Nutzung von SocialMedia-Plattformen oder Streaming-Diensten hinaus ermöglichen Rechenzentren Aktivitäten, die für uns selbstverständlich geworden sind: Rechnungen bezahlen (überhaupt Online-Banking), Fahrtrouten und Staus in Echtzeit abrufen, Flug- oder Konzert-Tickets buchen, etwas online kaufen oder verkaufen, Geld am Bancomaten…

SAP Cloud Focus Award

HR Campus ist Gewinner des SAP Cloud Focus Awards in der Kategorie Net New Names. Der Preis wurde für die Anzahl der gewonnen Neukunden im Bereich SAP Cloud fürs erste Halbjahr 2020 verliehen. Mit dem SAP Cloud Focus Award wird HR Campus für sein kontinuierliches Engagement im HR Cloud-Business geehrt. Für das HR-Beratungsunternehmen aus Dübendorf hat die Promovierung einen besonders hohen Stellenwert. Es ist eine Bestätigung der besonderen Art, dass ausgerechnet in dieser schwierigen wirtschaftlichen Situation, ein solcher Preis entgegengenommen werden darf. Bereits früh hat das Familienunternehmen sein Portfolio auf Cloud Software ausgerichtet, um die Digitalisierung und Innovation im Personalwesen…

Claude Rohrer

Innerhalb der Geschäftsleitung übernimmt ab 1. Oktober 2020 neu Claude Rohrer die Leitung des Fachbereichs Wirtschaftsprüfung. Claude Rohrer ist dipl. Wirtschaftsprüfer und seit 2011 bei OBT, wo er bereits 2014 zum Bereichsleiter Wirtschaftsprüfung Zürich befördert wurde. Mit Claude Rohrer konnte OBT einen idealen Nachfolger aus den eigenen Reihen ernennen, der langjährige Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung aufweist und die OBT AG bestens kennt. Der bisherige Fachbereichsleiter, Stefan Traber, bleibt OBT erhalten und konzentriert sich auf die Marktregion St.Gallen. Zudem unterstützt er Claude Rohrer weiterhin als wichtiges Mitglied der Führungscrew.                        …

Ursina Weber, Bern

Die Nachfrage nach professioneller Begleitung und Unterstützung im Outplacement, Bestplacement und Trennungsmanagement bei Grossunternehmen sowie KMU steigt weiter an. Die Niederlassung in Bern der Grass & Partner AG erweitert ihr Beratungsteam mit den Kompetenzen von Ursina Weber. Sie ist angewandte Psychologin (Arbeits- und Organisationspsychologie) und bildet sich derzeit zum prozessorientierten Coaching weiter. Sie bringt langjährige Führungserfahrung in verschiedenen privat- und gemischtwirtschaftlichen Institutionen mit und wirkte in den letzten Jahren als Entrepreneurin und Innovatorin im Gesundheitswesen. www.grassgroup.ch

Gadget abc Entertainment wappnet sich.

Die grösste Schweizer Veranstaltungs- und Musikagentur präsentiert ihren neuen Auftritt und wappnet sich für die Rückkehr von Grossveranstaltungen. Anfang des Jahres entsteht aus dem Zusammenschluss drei führender Veranstalter und ihren zugehörigen Agenturen mit CTS Eventim, dem grössten Ticketing- und Live Entertainment Anbieter Europas, die «Gadget abc Entertainment Group AG». Während der Ausnahmesituation, in der sich die gesamte Branche befindet, werden die einzelnen Gesellschaften zusammengeführt und operativ neu aufgestellt. Mit diesem Schritt präsentiert das Unternehmen den neuen Brand-Auftritt und wappnet sich für zukünftige Herausforderungen.                                  …

Boomerang Ideas aus Zürich.

Das 2018 gegründete Startup Boomerang Ideas schliesst eine Finanzierungsrunde in sechsstelliger Höhe erfolgreich ab. MitdemKapitalwill das Jungunternehmen in der Schweiz zur ersten Anlaufstelle für quantitative Marktforschung auf Social Media werden. Ferner gewährt Innosuisse dem Start-up Forschungsgelder für eine Validierungsstudie, welche von der Universität Zürich durchgeführt wird. Mit wachsenden Ansprüchen auf Seiten von Kunden und einer steigenden Komplexität am Markt ist es für Firmen, Verbände, Organisationen und Parteien erfolgsentscheidend, Bedürfnisse und Meinungen ihrer Anspruchsgruppen rasch zu erfassen, um darauf reagieren zu können. Während grosse Unternehmen zu diesem Zweck aufwändige Marktforschungsprojekte durchführen, konnten sich kleine und mittelständische Unternehmen diesen Luxus bisher kaum…

Beim Ausweiten und Internationalisieren ihrer Marketing-Aktivitäten kommen Unternehmen um China kaum noch herum. Den Begriff «Reich der Mitte» darf man gerne wörtlich nehmen, denn insbesondere der Mittelstand profitiert von den Potenzialen der Volksrepublik – gerade in der aktuellen Corona-Krise. Wenn durch das Virus in Europa die Aufträge einbrechen, lohnt der Blick nach Asien. Die Frage, was China überhaupt ist, ist in der Geografie sehr leicht zu beantworten. Eigenschaften wie etwa Grenzverläufe sind in der Regel trotz politischer Kontroversen vergleichsweise eindeutig. Im Marketing reicht es dagegen nicht aus, China nur als bestimmtes, begrenztes Territorium zu interpretieren, denn dafür ist das Land…

Das neue Jahr ist schon einige Wochen alt und bringt wieder neue Entwicklungen mit. Das gilt auch für die ERP-Branche. Welche Trends das sind, hat David Lauchenauer – Geschäftsführer und Gesellschafter der Myfactory Gruppe – für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz zusammengefasst. Ein Blick auf das Handy zeigt: Wir haben heutzutage fast für jeden Anwendungsfall eine App. Ob Messaging, Online-Magazine oder Fitnesstracker – digitale Alltagshelfer gibt es genügend. Von diesem App-Ansatz kann auch das ERP System profitieren. Zum Beispiel lassen sich bestimmte Geschäftsprozesse, die fixer Bestandteil einer Software sind, als eine extra dafür entwickelte Anwendung nutzen. Beispiele: Szenarien…

Metallbauer Lars Rotach

Das Ersatzformat für die SwissSkills 2020, den grössten Berufsbildungs-Event der Schweiz, ist lanciert: Statt auf dem Gelände der Bernexpo küren 700 der besten jungen Berufsleute in 60 Berufen verteilt über die ganze Schweiz die nationalen Berufsmeister «SwissSkills Champions 2020». Mit der heute lancierten Plattform «SwissSkills Connect» und den Live-Inspirationstagen von nächster Woche bietet SwissSkills zusätzlich für Tausende von Schülerinnen und Schülern eine völlig neue, innovative Form des «digitalen Schnupperns» in rund 100 verschiedenen Lehrberufen an. Die für diese Woche geplante Grossveranstaltung in Bern mit erwarteten 120’000 Besucherinnen und Besuchern, davon 60’000 in Schulklassen, fällt zwar corona-bedingt aus: Hunderte von jungen,…

Nach den turbulenten Zeiten der Corona-Pandemie ist der Bedarf an Erholung bei vielen Menschen, gerade auch in den Businesswelten, dringend nötig. Was tut der Seele und dem Körper dann besser als ein Ausflug ins Grüne, um wieder Energie zu tanken. Das zentrale Mobilitätsmittel dabei ist das Velo. Es hat ja schon während der Krise einen Aufschwung erlebt. In den letzten Monaten haben sehr viele Menschen neue Arbeitsmodelle erfahren müssen, und viele mussten gar die Monate im Homeoffice verbringen. Die Alltagsstrukturen wurden von heute auf morgen auf den Kopf gestellt, und um den Alltag mit Arbeit und Kinderbetreuung managen zu können,…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin