BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

DHL Express Schweiz hat’s im Griff – und verbessert sich trotzdem Tag für Tag, Auftrag für Auftrag. Und genau dies ist für den Logistikspezialisten keine Selbstverständlichkeit, sondern tägliche Leidenschaft. «Excellence. Simply Delivered.» Das klingt wie ein Versprechen – und ist es auch. Für DHL Express Schweiz heisst das: Tag für Tag zehntausende Sendungen und Kund*innenkontakte, und jeder einzelne davon bietet die Chance, zu zeigen, dass Logistik weit mehr ist als nur Transport. Es geht um Service, Vertrauen und Timing – und manchmal auch um Improvisation mit System. Das Unternehmen zählt rund 10’000 aktive Kund*innen. Dahinter steht ein Vielfaches an Empfänger*innen,…

Die MTF Solutions AG, ein führender IT-Gesamtlösungsanbieter mit eigener Private Cloud-Infrastruktur, gibt die Übernahme der itnetX (Switzerland) AG bekannt. Mit diesem Schritt verbindet MTF Solutions die Stärken von Private und Public Cloud Dienstleistungen und positioniert sich als umfassender Anbieter für zukunftsorientierte Multi- Cloud-Lösungen. MTF Solutions betreibt ihre KMU-Cloud in mehreren hochsicheren, Tier-4-zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz und garantiert damit höchste Standards, vollständige Datenhoheit und Compliance mit allen Schweizer Datenschutzvorgaben. Die Private Cloud basiert auf Open-Source- Technologien und ist konsequent auf Transparenz, Unabhängigkeit und langfristige Flexibilität ausgelegt. Damit hat MTF seit Jahren erprobte Antworten auf den aktuellen Trend zur digitalen Souveränität.…

Stefan Freivogel hat in seiner Karriere Ziele erreicht, von denen viele Leistungssportler*innen noch träumen: Als Handballer gewann er mit Pfadi Winterthur die Schweizer Meisterschaft und gehörte über Jahre hinweg zur Spitzenklasse des nationalen Sports. Heute bringt er seine sportliche Erfahrung in die Wirtschaft ein – und steht Sportler*innen sowie Unternehmen bei wirtschaftlichen Fragen zur Seite. In einem Interview haben wir mit Stefan Freivogel über seinen gelungenen Übergang vom Spitzensport in die Businesswelt bei BDO gesprochen. PRESTIGE Business: Herr Freivogel, Sie haben jahrelang sehr erfolgreich Handball gespielt und sogar die Schweizer Meisterschaft gewonnen. Nun sind Sie in die Wirtschaft übergetreten. War…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Metallbauer Lars Rotach

Das Ersatzformat für die SwissSkills 2020, den grössten Berufsbildungs-Event der Schweiz, ist lanciert: Statt auf dem Gelände der Bernexpo küren 700 der besten jungen Berufsleute in 60 Berufen verteilt über die ganze Schweiz die nationalen Berufsmeister «SwissSkills Champions 2020». Mit der heute lancierten Plattform «SwissSkills Connect» und den Live-Inspirationstagen von nächster Woche bietet SwissSkills zusätzlich für Tausende von Schülerinnen und Schülern eine völlig neue, innovative Form des «digitalen Schnupperns» in rund 100 verschiedenen Lehrberufen an. Die für diese Woche geplante Grossveranstaltung in Bern mit erwarteten 120’000 Besucherinnen und Besuchern, davon 60’000 in Schulklassen, fällt zwar corona-bedingt aus: Hunderte von jungen,…

Nach den turbulenten Zeiten der Corona-Pandemie ist der Bedarf an Erholung bei vielen Menschen, gerade auch in den Businesswelten, dringend nötig. Was tut der Seele und dem Körper dann besser als ein Ausflug ins Grüne, um wieder Energie zu tanken. Das zentrale Mobilitätsmittel dabei ist das Velo. Es hat ja schon während der Krise einen Aufschwung erlebt. In den letzten Monaten haben sehr viele Menschen neue Arbeitsmodelle erfahren müssen, und viele mussten gar die Monate im Homeoffice verbringen. Die Alltagsstrukturen wurden von heute auf morgen auf den Kopf gestellt, und um den Alltag mit Arbeit und Kinderbetreuung managen zu können,…

Das Schweizer Fintech Startup «Systemcredit AG» aus Schlieren lanciert anlässlich der Swiss Fintech Fair «die schnellste Kreditanfrage der Schweiz». In nur drei Minuten können Schweizer KMU ihre Kreditanfrage online einreichen und damit viel Zeit und Papier- kram sparen. Die Firma mit Sitz in Schlieren hat seit ihrer Gründung Ende 2018 den Schweizer KMUs über CHF 15 Millionen Kredite beschafft und mit über 20 Kreditgebern zusammengearbeitet. Dabei haben sie ein einzigartiges Verfahren entwickelt, dieses zur Marktreife gebracht und nun digitalisiert. Die Kreditanfrage ist in nur drei Minuten erledigt. Der Unternehmer muss dafür online nur wenige Fragen beantworten und lediglich die Jahresabschlüsse…

Viele Kurzarbeiter und Homeworker sind inzwischen an ihre Arbeitsplätze im Unternehmen zurückgekommen. Das stellt ihre Führungskräfte, so die Managementberaterin Barbara Liebermeister, vor die oft heikle Aufgabe, ihnen mitzuteilen, wie es weitergeht – obwohl sie dies zumindest mittel- und langfristig selbst nicht wissen. Frau Liebermeister, inzwischen ist der gesellschaftliche Lockdown, was seine flächenmässige Anwendung betrifft, Vergangenheit. Immer mehr Kurzarbeiter und Homeworker kehren an ihre normalen Arbeitsstätten zurück und die Unternehmen haben ihren Normalbetrieb wieder aufgenommen. Eine erfreuliche Situation. Oder? Selbstverständlich, aber für die Führungskräfte in den Unternehmen auch eine heikle Situation. Warum? Weil in ihr sich die Augen nicht nur der…

Master Sunset Talks in Zürich

Am 2. September fanden zum ersten Mal die Masters Sunset Talks auf der 170m2 grossen Dachterrasse des Hotel Storchen mitten in Zürich statt. 50 ausgewählte Teilnehmer*innen unter freiem Himmel, mit Flying Dinner und Blick auf die Limmat, kamen dort zum Thema Krisenkommunikation auf Social Media zusammen. Eröffnet wurde der Abend mit einer Panel-Diskussion zum Thema: Welcome to the Shitstorm: Krisenkommunikation im Jahr 2020. Die Expert*innen Jolanda Spiess-Hegglin, Gründerin von Netzcourage, Kariem Hussein, Leichtathlet und Arzt, Dr. Daniel Dietrich von der Universität St. Gallen sowie Barbara Schwede, Expertin für Krisenkommunikation gaben Einsicht in ihre tägliche Arbeit.  Barbara Schwede analysierte aktuelle Shitstorms aus…

Hauke Gierow ist neuer Leiter

Seit dem 1. Juni 2020 ist Hauke Gierow neuer Leiter der Unternehmenskommunikation bei G DATA CyberDefense, dem führenden deutschen Anbieter für Cyber-Sicherheit und Security Awareness Trainings. Zuvor war er als Pressesprecher für das Unternehmen tätig. Damit avanciert der studierte Politikwissenschaftler und erfahrene Journalist in die Führungsriege des deutschen Traditionsunternehmens G DATA, welches dieses Jahr sein 35-jähriges Jubiläum feiert. Der 34-jährige berichtet direkt an G DATA Mitgründer und Vorstand Kai Figge. «Wir freuen uns sehr, dass Hauke Gierow als erfahrener Kommunikator und IT-Sicherheitsexperte mit seinem Team unsere Unternehmenskommunikation gestaltet», sagt G DATA Vorstand Kai Figge. «Besonders froh sind wir darüber, dass…

Aufgrund der Corona-Pandemie werden voraussichtlich die Pkw-Verkäufe 2020 weltweit um 29 Prozent einbrechen, was eine Gewinnreduktion von 90 Prozent zur Folge hat. Während der chinesische Markt sich bereits wieder erholt, stehen Europa und Nordamerika erst am Anfang der automobilen Rezession. Die Regierungen sollten daher den Einbruch schnell abfedern, damit Hersteller und Zulieferer ihre Cash- und Kostenprogramme weiter intensivieren können. Zudem können die Unternehmen dadurch bisherige Strukturhürden überwinden und durch richtige Weichenstellungen gestärkt aus der Krise kommen. Die weitreichenden Beschränkungen des Wirtschaftslebens in der Corona-Krise erfasst die Automobilindustrie stärker als erwartet. Der weltweite Pkw-Markt bricht 2020 im wahrscheinlichsten Szenario um 29…

Die Mission von PROFFIX ist es, die Geschäftsadministration von KMU zu vereinfachen. Um dieser Mission im Zuge des digitalen Wandels besser gerecht zu werden, baut das Schweizer KMU-Softwareunternehmen seinen Vertrieb und das Marketing aus und hat dafür mit Renato Wyss einen erfahrenen Spezialisten an Bord geholt. Der 44-jährige Renato Wyss verfügt über ein umfassendes Wissen im Software- und Hardwaremarkt und im Aufbau und in der Führung neuer Vertriebs- und Absatzkanäle. Seinen Einstieg ins Marketing erfolgte bei Océ, wo er bis zu derer Übernahme durch Canon Schweiz als Product Manager arbeitete. Beim weltweit führenden Anbieter von Produkten und Lösungen für die…

Mit den LED Arbeitsplatz Stehleuchten CIRCULAR FE S 600 und CIRCULAR FE 600 führt Schätti Leuchten zwei weitere Ergänzungen der CIRCULAR-Leuchtenfamilie ein. Mit und ohne Sensor greift die Stehleuchte mit ihrem runden, von einem dünnen Metallband eingefassten Leuchtkörper und einem runden Metallfuss die signifikanten Charakteristika der Schätti Leuchten-Typologie auf. Da sich das Stehrohr im Vergleich zu den anderen CIRCULAR Stehleuchten nicht zentral, sondern seitlich des Leuchtkörpers befindet, eignen sich die neuen Stehleuchten mit einem Kopf Durchmesser von 600 Millimetern besonders für Positionen seitlich von Tischen und in Raumecken. Die Leuchte ist in 3000 und 4000K, mit 115 und 150W ab sofort…

Der Ausbruch des Coronavirus war beispiellos und unerwartet, mit tragischen Folgen, die sich durch unsere Wirtschaft und Gesellschaft weiterhin spüren lassen. Mit dem Klimawandel ist es anders: wir wissen was auf uns zukommt. Und wir können es uns nicht leisten, unvorbereitet zu sein. Was heisst das konkret? 2020 muss der Start einer Dekade für die nachhaltige Transition unserer Wirtschaft sein – ansonsten wird es keine nächste normale Dekade geben. Die Covid-19 Krise präsentiert sich daher als ein entscheidender Wendepunkt und stellt unserer Gesellschaft nach dem «Lockdown» folgende zentrale Frage: Was kommt jetzt? Zurück zum «business as usual» oder nutzen wir…

Tiger.ch scannt täglich rund fünf Millionen Schweizer Webseiten und führt einen eigenen, unabhängigen Index. Als Ergänzung werden die Suchresultate neu in Echtzeit mit den besten Ergebnissen anderer Suchmaschinen wie Google, Bing, mojeek, DuckDuckGo, Wikipedia und vielen Schweizer Portalen ergänzt. Auch Video-Fans kommen nicht zu kurz – der Tiger liefert ebenfalls passende Ergebnisse von YouTube, vimeo und dailymotion. Damit erhalten Suchende das Beste aus vielen verschiedenen Quellen. Auf Daten-Speicherung jeglicher Art wird komplett verzichtet. Jede Suche bleibt anonym und liefert immer die relevantesten Ergebnisse. Finanziert wird Tiger.ch ähnlich wie andere Suchmaschinen über buchbare «Keywords». Der wesentliche Unterschied zu den Mitbewerbern besteht…

Die Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschten sich bereits vor Corona flexiblere Arbeitsweisen. In der Pandemie haben sowohl sie als auch ihre Chefs erkannt, dass sich Home Office bewährt. Mit den allmählichen Lockerungen der Verordnungen zur Kontaktbeschränkung steht in den Firmen so langsam die Rückkehr in die Büros an. Ist dies auch eine Rückkehr zum «Business as usual»? Derzeit werden die Massnahmen zum Social Distancing gelockert und Angestellte können teilweise in ihr Büro zurückkehren. Das dürfte im Sinne vieler Arbeitnehmer sein, die nach langen Wochen im Home Office gerne wieder ihre Kollegen sehen möchten. Doch war es das jetzt schon mit…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin