Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Perfekte Passform, kompromissloser Komfort, nachhaltige Fertigung – das Schweizer Start-up MYNE mischt die Unterwäsche-Branche mit dem weltweit ersten massgefertigten BH auf. Die BHs, die Mithilfe Künstlicher Intelligenz, digitaler Präzisionsfertigung und modernen Materialien produziert werden, setzen neue Massstäbe. Gegründet von den Ehepartnern Linda und Mathias Durisch, ist die erste Kollektion «Mia»…

Die Hörmann Schweiz AG erweitert ihre Marketingaktivitäten aus dem vergangenen Jahr mit einer wegweisenden Kampagne. Ab März 2025 wird die Botschaft „Hörmann. Mit Sicherheit fürs ganze Leben“ über verschiedene Medienkanäle transportiert und erreicht damit neue Dimensionen in der Kundenkommunikation. Im Zentrum stehen authentische Lebensmomente rund um Haustüren und Garagentore, die…

In der Finanzwelt sind Kundenbedürfnisse permanent im Wandel. Aber auch für zukünftige Anlegergenerationen werden bei der Wahl des Vermögensverwalters langjährige erprobte Investmentkompetenz und Unabhängigkeit wichtig bleiben. Werte, die das Fundament des Erfolgs von Crossinvest Zürich bilden. Unabhängigkeit ist ein zentraler Wert in der Finanzdienstleistungsbranche und eine Voraussetzung für die Vermeidung von Interessenskonflikten. Dank dieses in seiner DNA verankerten Werts ist der schweizweit und international operierende Vermögensverwalter Crossinvest Zürich völlig frei bei der Wahl einzelner Produkte und kann so ausschliesslich im Sinne der für Kundinnen und Kunden jeweils besten Lösung handeln. Mit langjährigen Wurzeln im Tessin und eigenständigen Aktivitäten in Zürich…

Im angelaufenen Jahr stehen Länder, Branchen und Unternehmen vor einer unsicheren Zukunft. Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Kredit- und Risikomanagement bietet Coface sowohl eine Bewertung von Länderrisiken als auch ein Verständnis des Geschäftsumfelds dank über 70 Jahren Erfahrung im Zahlungsverkehr.  Wie wird das Jahr 2025 aussehen? Diese schwierige Frage werden wir in unserem ersten «Country and Sector Risks Barometer» des Jahres zu beantworten versuchen. Obwohl sich die Wahlunsicherheiten des letzten Jahres (teilweise) aufgelöst haben, ist der Horizont noch nicht klar und die Risiken waren selten so gross. Da die Welt weiter zerfällt – sogar innerhalb von Länderblöcken, die…

Build Your Dreams – BYD startet mit Top-Modellen in der Schweiz Am 1. April 2025 hat BYD, der weltweit führende Hersteller von New-Energy Vehicles (NEV), seinen Markteintritt in der Schweiz mit einer spektakulären Präsentation in der Umweltarena Spreitenbach gefeiert. Mit den hochmodernen Modellreihen SEAL, SEALION 7 und SEAL U DM-i setzt BYD neue Massstäbe in Sachen Innovation, Nachhaltigkeit und Fahrspass. Ein erstes Fazit: BYD überzeugt auf ganzer Linie Unser Verlagsleiter Hasan Dursun hatte die Gelegenheit, die neuen BYD-Modelle zu testen – sein Urteil ist eindeutig: „Ein grandioses Fahrgefühl, herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine serienmässige Premium-Ausstattung. Tesla und Co. sollten sich warm anziehen – BYD setzt neue Standards!“ Wer…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Das Thema Kryptogeld tritt in eine neue Phase ein. Nach der wilden Zeit der Goldgräberstimmung, die wir historisch gesehen bei jeder technologischen Innovation erleben, kommen nun etablierte Player auf den Markt. Grossunternehmen, wichtige Anleger und hegemoniale Staaten haben das Thema entdeckt. Der folgende Beitrag gibt einen Einblick in die allgemeine, historische und dann türkisch wirtschaftspolitische Debattensituation. Wirtschaft ist nicht alles, lautet ein Bonmot, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts. Nur: Wie funktioniert Wirtschaft? Das ist eine sehr berechtigte Frage, ist aber mit sehr unklaren oder widersprüchlichen Antworten verbunden. Auch bei der Einschätzung von Kryptowährungen können die Positionen kaum kontroverser ausfallen.…

Die Europäische Kommission bereitet sich auf das Scheitern des EU-US Privacy Shield vor, die in der EU ansässigen Firmen sollten ebenfalls dringend mit den Vorbereitungen beginnen. Würde die transatlantische Datenschutzvereinbarung vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) wie von vielen Seiten erwartet am 16. Juli für ungültig erklärt, stünden Millionen europäischer Unternehmen, die US-amerikanische Datendienste nutzen, im Regen. Wenn sich schon die EU-Kommission ernsthaft auf das Aus für den EU-US Privacy Shield vorbereitet, dann wird es für die Unternehmen höchste Zeit. Unternehmensverantwortliche sollten sich schleunigst von US-basierten Cloudanbietern lösen und zu einem deutschen Anbieter wechseln.  Nicht nur ich warne schon seit 2018 vor…

Mit Robert Erni hat Dachser einen erfahrenen Logistik-CFO zum Nachfolger von Burkhard Eling bestellt. Erni startet am 1. September 2020 als Deputy Director seine Einarbeitungszeit bei Dachser. Der 54-jährige Schweizer zeichnete zuletzt als CFO für die Finanzen des börsennotierten Logistikdienstleisters Panalpina verantwortlich und begleitete in dieser Funktion auch die Fusion mit dem dänischen Logistikkonzern DSV. In seiner Zeit bei Panalpina schloss er neben zwei massgeblichen SAP-Einführungen und den damit verbundenen organisatorischen Änderungen verschiedene Akquisitionsprojekte erfolgreich ab und unterstützte damit die globale Wachstumsstrategie des Unternehmens. Begonnen hatte Erni seine Karriere beim Logistikkonzern Kühne+Nagel, wo er nach Auslandsstationen in Hongkong, Indien, Argentinien und den USA zuletzt das weltweite Controlling am Hauptsitz des…

Die Corona-Krise setzt der Schweizer Wirtschaft zu. International vernetzte sowie im Binnenmarkt kleine und mittlere Unternehmen beschäftigen sich mit der Frage, was sie jetzt tun können, um gestärkt aus der Krise zu kommen. Dass das geht, beweisen sogenannte «Krisenchampions». Quantitative Studien und persönliche Gespräche ergaben, dass das Erbgut dieser Champions in sechs idealtypische Erfolgsgene zusammengefasst werden kann: Abwehrkraft, Kundenzentrierung, Nischenfokus, Innovationskultur, Internationalisierung und Persönlichkeit. Krisen wie die COVID-19-Pandemie können Unternehmen existenziell bedrohen. Andere wiederum nutzen Ausnahmesituationen oder schockartige Ereignisse intelligent und zu ihrem Vorteil. Diese nennen wir «Krisenchampions». PwC Schweiz hat mit economiesuisse, dem Dachverband der Schweizer Wirtschaft, in einem…

In Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen Innoloft wurde die INEXTR Innovation Community gegründet. Dieses Innovationsnetzwerk verbindet ab sofort Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen aus den Branchen Energie, Logistik 4.0, IT, Mobilität, Smart Building und Smart City. Die Onlineplattform gibt eine Übersicht über Innovationen und digitale B2B-Technologien und stellt potenzielle Geschäftspartner digital und automatisiert einander vor. So werden Innovationen gefördert und B2B-Partnerschaften gestärkt. Durch intelligentes Matching, einen personalisierten Feed und detaillierte Such- und Filterfunktionen bringt die Plattform zielführend Unternehmen und Investoren mit Start-ups zusammen. Nutzer können auf ihr Interesse zugeschnittene Produkte, Kunden, Partner, Projekte und News in einer vollständig digitalen Umgebung finden.…

Die Ergebnisse der diesjährigen KMU-Umfrage bestätigen die Prognosen der Raiffeisen-Ökonomen, die bereits Mitte März wegen Corona eine tiefe Delle in der Schweizer Wirtschaft vorausgesagt hatten. Die Mittelstandstudie verdeutlicht die herausfordernde Situation vieler Schweizer KMU. In der Schuldenkrise Europas sehen die befragten KMU die grösste Gefahr. Fast zwei Drittel gaben zudem an, stark bis sehr stark von der Corona-Krise betroffen zu sein. Während im letzten Jahr noch gut 70 Prozent der Studienteilnehmenden die damals aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in der Schweiz als gut oder sehr gut beurteilten, sind es im Jahr 2020 nur noch knapp über 40 Prozent. Als wichtigste Themen für…

Das erste Halbjahr 2020 wurde global durch den Corona Lockdown geprägt. Das wiederspiegelt sich auch bei den Gründungzahlen im März, April und Mai in der Schweiz. Die Gründungen sanken in diesen drei Monaten um durchschnittlich -15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 21’822 neue Firmen in den ersten sechs Monaten 2020 gegründet, was -4 Prozent zum Vorjahr entspricht. Die tagesaktuelle Analyse zeigt allerdings, dass im Juni 2020 deren 4’445 neue Firmen gegründet wurden, was einem starken Anstieg von +24 Prozent mehr Neugründungen als im Juni 2019 entspricht. Das sind erfreuliche Nachrichten und zeigt, dass die Gründer und Gründerinnen optimistisch…

Jochen Rudat, ehemaliger Direktor Zentraleuropa bei Tesla tritt dem Advisory Board von Micro bei. Jochen Rudat startete 2009 bei Tesla als deren erster Mitarbeiter in der Schweiz. Er begann mit dem Verkauf des ersten Tesla Roadsters und eröffnete den ersten Tesla Store in Zürich im Jahr 2010. In seinen zehn Jahren bei Tesla baute er mehrere Märkte auf, darunter die Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien und war für die letzten 3,5 Jahre als Direktor Zentraleuropa tätig. Er war direkt verantwortlich für 35 Stores und 300 Mitarbeiter, wobei er sowohl den Roadster als auch die Modelle S, X und…

von Margherita Tilotta Während der Corona-Krise hielten viele «Helden den Alltag», die Maschinen der Wirtschaft, am Laufen. Das betraf sehr unterschiedliche Branchen und Hierarchiestufen. Wer füllte als Angestellter die Lebensmittelregale immer wieder auf? Wer kümmerte sich in Spitälern als Pflegepersonal in Sonderschichten um die Corona-Patienten? Ja, und wer hielt die Logistikdienstleistungen am Laufen, damit wir rechtzeitig die vielen Pakete bekommen und bekamen? Die Helden des Alltags verdienen Beifall und Respekt. DHL Express setzt jetzt ein Zeichen. Der Himmel über Europa war im April und Mai leerer als sonst. Flugzeuge, die normalerweise Geschäftsreisende und Touristen transportieren, blieben am Boden. Ein ganz…

Den Schweizerinnen und Schweizern gehen die neusten Corona-Lockerungsmassnahmen des Bundes zu weit. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage von Comparis. Zwar halten über 80 Prozent das Risiko einer eigenen Ansteckung für gering. Doch gut drei Viertel sind für ein Maskenobligatorium im öffentlichen Verkehr, ein Demonstrationsverbot für Veranstaltungen mit über 300 Personen und die Aufrechterhaltung der Zwei-Meter-Distanzregel. «Die Bundesbehörden haben zu lange kommuniziert, dass Masken nichts nützen. Mit der unverbindlichen Empfehlung, im öffentlichen Verkehr Masken zu tragen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, werden darum offensichtlich zu wenig Leute überzeugt», warnt Comparis-Krankenkassen-Experte Felix Schneuwly. Per 22. Juni hat der Bund…

Die Anforderung an eine zeitgemässe Interaktion von Unternehmen mit Ihren Kunden befindet sich seit längerem im Wandel durch die Digitalisierung. Die Ereignisse dieses Jahres haben diesen Trend massiv beschleunigt. Die schnelle Verlagerung auf digitale Prozesse bedeutete für viele überhaupt operativ zu bleiben. Neben Videoconferencing und Kommunikationsplattformen gilt es auch rechtsgültig Beschlüsse zu fassen und Verträge abzuschliessen. Gleichzeitig haben Risiken im Bereich Cyber-Security zugenommen, durch die Verteilung der Belegschaft von einer oft übersichtlichen Zahl von Firmenstandorten raus in die Homeoffices der Mitarbeitenden. Mit der neuen App basierten Version von Mobile ID, bietet Swisscom Trust Services eine Lösung welche es erlaubt, Logins…

Im Zuge der Globalisierung werden Übersetzungen immer wichtiger. Maschinelles Übersetzen (MÜ) ist bereits Teil des Übersetzungsalltags. Dabei eignen sich maschinelle Übersetzungen besonders für einfache Texte wie Listen, Produktinformationen, E-Mails, Memos oder interne Mitteilungen. Ebenso kann sie für kurzlebige Texte wie zum Beispiel Social Media Posts genügen, sofern dort kein Anspruch an die Kreativität bei der Übertragung von Wortspielen in eine Zielsprache gestellt ist. Zudem können sehr lange Texte aus Effizienzgründen und um Zeit zu sparen, maschinell vorübersetzt und anschliessend editiert und lektoriert werden. Texte mit höheren inhaltlichen, kreativen, stilistischen und grammatikalischen Anforderungen sowie komplexe Fachtexte sollten einem professionellen Übersetzer anvertraut…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin