BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

DHL Express Schweiz hat’s im Griff – und verbessert sich trotzdem Tag für Tag, Auftrag für Auftrag. Und genau dies ist für den Logistikspezialisten keine Selbstverständlichkeit, sondern tägliche Leidenschaft. «Excellence. Simply Delivered.» Das klingt wie ein Versprechen – und ist es auch. Für DHL Express Schweiz heisst das: Tag für Tag zehntausende Sendungen und Kund*innenkontakte, und jeder einzelne davon bietet die Chance, zu zeigen, dass Logistik weit mehr ist als nur Transport. Es geht um Service, Vertrauen und Timing – und manchmal auch um Improvisation mit System. Das Unternehmen zählt rund 10’000 aktive Kund*innen. Dahinter steht ein Vielfaches an Empfänger*innen,…

Die MTF Solutions AG, ein führender IT-Gesamtlösungsanbieter mit eigener Private Cloud-Infrastruktur, gibt die Übernahme der itnetX (Switzerland) AG bekannt. Mit diesem Schritt verbindet MTF Solutions die Stärken von Private und Public Cloud Dienstleistungen und positioniert sich als umfassender Anbieter für zukunftsorientierte Multi- Cloud-Lösungen. MTF Solutions betreibt ihre KMU-Cloud in mehreren hochsicheren, Tier-4-zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz und garantiert damit höchste Standards, vollständige Datenhoheit und Compliance mit allen Schweizer Datenschutzvorgaben. Die Private Cloud basiert auf Open-Source- Technologien und ist konsequent auf Transparenz, Unabhängigkeit und langfristige Flexibilität ausgelegt. Damit hat MTF seit Jahren erprobte Antworten auf den aktuellen Trend zur digitalen Souveränität.…

Stefan Freivogel hat in seiner Karriere Ziele erreicht, von denen viele Leistungssportler*innen noch träumen: Als Handballer gewann er mit Pfadi Winterthur die Schweizer Meisterschaft und gehörte über Jahre hinweg zur Spitzenklasse des nationalen Sports. Heute bringt er seine sportliche Erfahrung in die Wirtschaft ein – und steht Sportler*innen sowie Unternehmen bei wirtschaftlichen Fragen zur Seite. In einem Interview haben wir mit Stefan Freivogel über seinen gelungenen Übergang vom Spitzensport in die Businesswelt bei BDO gesprochen. PRESTIGE Business: Herr Freivogel, Sie haben jahrelang sehr erfolgreich Handball gespielt und sogar die Schweizer Meisterschaft gewonnen. Nun sind Sie in die Wirtschaft übergetreten. War…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Im Zuge der Globalisierung werden Übersetzungen immer wichtiger. Maschinelles Übersetzen (MÜ) ist bereits Teil des Übersetzungsalltags. Dabei eignen sich maschinelle Übersetzungen besonders für einfache Texte wie Listen, Produktinformationen, E-Mails, Memos oder interne Mitteilungen. Ebenso kann sie für kurzlebige Texte wie zum Beispiel Social Media Posts genügen, sofern dort kein Anspruch an die Kreativität bei der Übertragung von Wortspielen in eine Zielsprache gestellt ist. Zudem können sehr lange Texte aus Effizienzgründen und um Zeit zu sparen, maschinell vorübersetzt und anschliessend editiert und lektoriert werden. Texte mit höheren inhaltlichen, kreativen, stilistischen und grammatikalischen Anforderungen sowie komplexe Fachtexte sollten einem professionellen Übersetzer anvertraut…

Adam Rifkin, 2010 von Fortune zum besten Netzwerker gekürt, hat es sich zur Routine gemacht, mit geringem Aufwand hohen Nutzen für andere zu stiften. Seine Maxime ist: «Du solltest für jedermann bis zu fünf Minuten deiner Zeit aufwenden.» Das Jedermann nimmt er sehr ernst. Er macht keinen Unterschied, ob er die Person bereits kennt oder nicht. Und vor allem macht er es nicht davon abhängig, was er davon hat. Er ist ein Geber und kein Tauscher. Den Unterschied beschreibt Professor Adam Grant in seinem Buch «Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen». Geber sind nach…

Grundsätzlich ist die Tatsache, dass kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Startups Gewinnsteuern zu zahlen haben, eher erfreulich. Denn es bedeutet, die Aussichten stehen dafür gut, dass die jeweilige Firma zu den circa 20-30 Prozent gegründeter Unternehmen mit langfristiger Überlebenschance gehört. Und trotzdem ist es oft das Ziel dieser Firmen, zum Jahresabschluss die Steuerlast möglichst zu reduzieren. Zu Beginn der Geschäftstätigkeit und wiederum in jedem neuen Geschäftsjahr brauchen KMU schliesslich jeden Franken für die Valutierung der Instanzen. Mit einigen Massnahmen lassen sich Jahresabschlüsse hinsichtlich der Steuererklärung so optimieren, dass Reserven aufgebaut sowie Gewinne gleichzeitig minimiert werden können. Eine ordentliche Buchhaltung…

Seit Februar 2020 leitet Nigel Storny als neuer Geschäftsführer die Geschicke der Post Company Cars AG. Er bringt einschlägige internationale Erfahrung ins Unternehmen und punktete in der Flottenmanagementbranche bereits mit einem Motto, das sich wie eine «Winning Formula» anhört: Kompetenz, Erfahrung und Commitment (Engagement, Verpflichtung). Dies macht sich besonders beim Engagement der Elektrifizierung der Company-Cars-Flotte bemerkbar. Aber nicht nur in diesem Bereich. Dass Nigel Storny zum neuen Geschäftsführer der Post Company Cars AG mit heute über 23‘000 Fahrzeugen berufen wurde, folgt einer Logik. Das Bestreben, in wichtigen Teilbereichen des Flottengeschäfts als Pionierin beziehungsweise als aktive Mitbewerberin zu agieren, ist beim…

Die Covid-19-Krise gab der Digitalisierung nochmals einen kräftigen Schub. Es zeigte sich: Rechenzentren sind das Fundament der Digitalisierung und ermöglichen es Unternehmen von heute, sich zu vernetzen und damit kompetitiv zu bleiben. Wie sieht es jedoch mit der Energieeffizienz aus? Rechenzentren sind bedeutend grüner, als manche denken. Unser Alltag hat bedeutend mehr Schnittstellen zu Rechenzentren, als den meisten Menschen bewusst ist: Über die Nutzung von SocialMedia-Plattformen oder Streaming-Diensten hinaus ermöglichen Rechenzentren Aktivitäten, die für uns selbstverständlich geworden sind: Rechnungen bezahlen (überhaupt Online-Banking), Fahrtrouten und Staus in Echtzeit abrufen, Flug- oder Konzert-Tickets buchen, etwas online kaufen oder verkaufen, Geld am Bancomaten…

SAP Cloud Focus Award

HR Campus ist Gewinner des SAP Cloud Focus Awards in der Kategorie Net New Names. Der Preis wurde für die Anzahl der gewonnen Neukunden im Bereich SAP Cloud fürs erste Halbjahr 2020 verliehen. Mit dem SAP Cloud Focus Award wird HR Campus für sein kontinuierliches Engagement im HR Cloud-Business geehrt. Für das HR-Beratungsunternehmen aus Dübendorf hat die Promovierung einen besonders hohen Stellenwert. Es ist eine Bestätigung der besonderen Art, dass ausgerechnet in dieser schwierigen wirtschaftlichen Situation, ein solcher Preis entgegengenommen werden darf. Bereits früh hat das Familienunternehmen sein Portfolio auf Cloud Software ausgerichtet, um die Digitalisierung und Innovation im Personalwesen…

Claude Rohrer

Innerhalb der Geschäftsleitung übernimmt ab 1. Oktober 2020 neu Claude Rohrer die Leitung des Fachbereichs Wirtschaftsprüfung. Claude Rohrer ist dipl. Wirtschaftsprüfer und seit 2011 bei OBT, wo er bereits 2014 zum Bereichsleiter Wirtschaftsprüfung Zürich befördert wurde. Mit Claude Rohrer konnte OBT einen idealen Nachfolger aus den eigenen Reihen ernennen, der langjährige Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung aufweist und die OBT AG bestens kennt. Der bisherige Fachbereichsleiter, Stefan Traber, bleibt OBT erhalten und konzentriert sich auf die Marktregion St.Gallen. Zudem unterstützt er Claude Rohrer weiterhin als wichtiges Mitglied der Führungscrew.                        …

Ursina Weber, Bern

Die Nachfrage nach professioneller Begleitung und Unterstützung im Outplacement, Bestplacement und Trennungsmanagement bei Grossunternehmen sowie KMU steigt weiter an. Die Niederlassung in Bern der Grass & Partner AG erweitert ihr Beratungsteam mit den Kompetenzen von Ursina Weber. Sie ist angewandte Psychologin (Arbeits- und Organisationspsychologie) und bildet sich derzeit zum prozessorientierten Coaching weiter. Sie bringt langjährige Führungserfahrung in verschiedenen privat- und gemischtwirtschaftlichen Institutionen mit und wirkte in den letzten Jahren als Entrepreneurin und Innovatorin im Gesundheitswesen. www.grassgroup.ch

Gadget abc Entertainment wappnet sich.

Die grösste Schweizer Veranstaltungs- und Musikagentur präsentiert ihren neuen Auftritt und wappnet sich für die Rückkehr von Grossveranstaltungen. Anfang des Jahres entsteht aus dem Zusammenschluss drei führender Veranstalter und ihren zugehörigen Agenturen mit CTS Eventim, dem grössten Ticketing- und Live Entertainment Anbieter Europas, die «Gadget abc Entertainment Group AG». Während der Ausnahmesituation, in der sich die gesamte Branche befindet, werden die einzelnen Gesellschaften zusammengeführt und operativ neu aufgestellt. Mit diesem Schritt präsentiert das Unternehmen den neuen Brand-Auftritt und wappnet sich für zukünftige Herausforderungen.                                  …

Boomerang Ideas aus Zürich.

Das 2018 gegründete Startup Boomerang Ideas schliesst eine Finanzierungsrunde in sechsstelliger Höhe erfolgreich ab. MitdemKapitalwill das Jungunternehmen in der Schweiz zur ersten Anlaufstelle für quantitative Marktforschung auf Social Media werden. Ferner gewährt Innosuisse dem Start-up Forschungsgelder für eine Validierungsstudie, welche von der Universität Zürich durchgeführt wird. Mit wachsenden Ansprüchen auf Seiten von Kunden und einer steigenden Komplexität am Markt ist es für Firmen, Verbände, Organisationen und Parteien erfolgsentscheidend, Bedürfnisse und Meinungen ihrer Anspruchsgruppen rasch zu erfassen, um darauf reagieren zu können. Während grosse Unternehmen zu diesem Zweck aufwändige Marktforschungsprojekte durchführen, konnten sich kleine und mittelständische Unternehmen diesen Luxus bisher kaum…

Beim Ausweiten und Internationalisieren ihrer Marketing-Aktivitäten kommen Unternehmen um China kaum noch herum. Den Begriff «Reich der Mitte» darf man gerne wörtlich nehmen, denn insbesondere der Mittelstand profitiert von den Potenzialen der Volksrepublik – gerade in der aktuellen Corona-Krise. Wenn durch das Virus in Europa die Aufträge einbrechen, lohnt der Blick nach Asien. Die Frage, was China überhaupt ist, ist in der Geografie sehr leicht zu beantworten. Eigenschaften wie etwa Grenzverläufe sind in der Regel trotz politischer Kontroversen vergleichsweise eindeutig. Im Marketing reicht es dagegen nicht aus, China nur als bestimmtes, begrenztes Territorium zu interpretieren, denn dafür ist das Land…

Das neue Jahr ist schon einige Wochen alt und bringt wieder neue Entwicklungen mit. Das gilt auch für die ERP-Branche. Welche Trends das sind, hat David Lauchenauer – Geschäftsführer und Gesellschafter der Myfactory Gruppe – für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz zusammengefasst. Ein Blick auf das Handy zeigt: Wir haben heutzutage fast für jeden Anwendungsfall eine App. Ob Messaging, Online-Magazine oder Fitnesstracker – digitale Alltagshelfer gibt es genügend. Von diesem App-Ansatz kann auch das ERP System profitieren. Zum Beispiel lassen sich bestimmte Geschäftsprozesse, die fixer Bestandteil einer Software sind, als eine extra dafür entwickelte Anwendung nutzen. Beispiele: Szenarien…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin