BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

DHL Express Schweiz hat’s im Griff – und verbessert sich trotzdem Tag für Tag, Auftrag für Auftrag. Und genau dies ist für den Logistikspezialisten keine Selbstverständlichkeit, sondern tägliche Leidenschaft. «Excellence. Simply Delivered.» Das klingt wie ein Versprechen – und ist es auch. Für DHL Express Schweiz heisst das: Tag für Tag zehntausende Sendungen und Kund*innenkontakte, und jeder einzelne davon bietet die Chance, zu zeigen, dass Logistik weit mehr ist als nur Transport. Es geht um Service, Vertrauen und Timing – und manchmal auch um Improvisation mit System. Das Unternehmen zählt rund 10’000 aktive Kund*innen. Dahinter steht ein Vielfaches an Empfänger*innen,…

Die MTF Solutions AG, ein führender IT-Gesamtlösungsanbieter mit eigener Private Cloud-Infrastruktur, gibt die Übernahme der itnetX (Switzerland) AG bekannt. Mit diesem Schritt verbindet MTF Solutions die Stärken von Private und Public Cloud Dienstleistungen und positioniert sich als umfassender Anbieter für zukunftsorientierte Multi- Cloud-Lösungen. MTF Solutions betreibt ihre KMU-Cloud in mehreren hochsicheren, Tier-4-zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz und garantiert damit höchste Standards, vollständige Datenhoheit und Compliance mit allen Schweizer Datenschutzvorgaben. Die Private Cloud basiert auf Open-Source- Technologien und ist konsequent auf Transparenz, Unabhängigkeit und langfristige Flexibilität ausgelegt. Damit hat MTF seit Jahren erprobte Antworten auf den aktuellen Trend zur digitalen Souveränität.…

Stefan Freivogel hat in seiner Karriere Ziele erreicht, von denen viele Leistungssportler*innen noch träumen: Als Handballer gewann er mit Pfadi Winterthur die Schweizer Meisterschaft und gehörte über Jahre hinweg zur Spitzenklasse des nationalen Sports. Heute bringt er seine sportliche Erfahrung in die Wirtschaft ein – und steht Sportler*innen sowie Unternehmen bei wirtschaftlichen Fragen zur Seite. In einem Interview haben wir mit Stefan Freivogel über seinen gelungenen Übergang vom Spitzensport in die Businesswelt bei BDO gesprochen. PRESTIGE Business: Herr Freivogel, Sie haben jahrelang sehr erfolgreich Handball gespielt und sogar die Schweizer Meisterschaft gewonnen. Nun sind Sie in die Wirtschaft übergetreten. War…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

50 Jahre TEKO

Was wird von einem Studium in einer Höheren Fachschule erwartet? Gewiss ein praxisnaher Unterricht und eine spannende Form des Wissenstransfers. Erfolgsorientiert sollte die Ausbildung auch sein, denn schliesslich strebt man den Erwerb eines eidg. HF Diploms oder eines eidg. Fachausweises an. Dies alles, mit einem gewissen Flair und viel Empathie der Dozierenden kombiniert, gehört zur Zauberformel der TEKO Basel.                                Die beruflichen Erwartungen der Diplomierten nach einem erfolgreichen HF-Studium oder dem Erwerb eines Fachausweise sind hoch. Mit Recht, hat man doch – oft auch noch berufsbegleitend…

Bildungsmanagement

Wie verknüpfe ich die betriebswirtschaftlichen Ansprüche meiner Organisation mit den drängendsten (Weiter-)Bildungsfragen des Personals? Wie erkenne ich, welche Weiterbildung nutzvoll für meine Leute ist und welches neue Know-how dem Unternehmen einen Mehrwert bringt? Hier kommen die Bildungsmanager/innen ins Spiel. In vielen Betrieben bekleiden sie eine Schlüsselfunktion und sie werden zunehmend gebraucht. Speziell jetzt, wo in immer mehr Unternehmen Rentabilität auch in der betrieblichen Weiterbildung skaliert und deutlich gemacht werden soll.                                                  Die Aufgabe der Bildungsmanager/innen ist eine…

Nutanix, Spezialist für Enterprise Cloud Computing, hat das globale Partnerprogramm «Elevate» vorgestellt, das eine neue Phase der Zusammenarbeit mit den Partnern einläuten soll. Das bestehende erfolgreiche Partnerprogramm fortschreibend vereint Elevate das globale Partner-Ökosystem von Nutanix – Value Added Resellers (VAR), Value Added Distributors (VAD), Serviceprovider, Telekommunikationsanbieter, Hyperscaler, Independent Software- sowie Hardware- und Plattformhersteller, globale Systemintegratoren und Service-Delivery-Partner – in einer einheitlichen integrierten Struktur. Diese verfolgt das Ziel, die Transformation der Geschäftsmodelle von Partnern mittels Einfachheit, Profitabilität und einer beschleunigten Multi-Produkt- und Multicloud-Roadmap zu unterstützen. Elevate vereinfacht die Zusammenarbeit für das gesamte Partner-Ökosystem von Nutanix und nutzt zu diesem Zweck konsistente Tools, Ressourcen…

Kapital

In der Schweiz geben rund 100’000 KMU an, dass es für sie herausfordernd ist, an liquide Mittel zu kommen. Diese Problematik kann zu Engpässen führen, die nicht nur ein erhöhtes Risiko darstellen, sondern auch die Effizienz der aktuellen Geschäftstätigkeit beeinflussen. Um dem vorzubeugen ist eine Analyse des Zahlungsverkehrs, der Einnahmen und Ausgaben notwendig. Doch welche Alternativen bieten sich Schweizer KMU? Die erste Option liegt auf der Hand, wird aber nicht selten vergessen. Hohe Vorfinanzierungen bei Aufträgen, lange Forderungslaufzeiten oder Zahlungsausfälle sind häufige Gründe für Liquiditätsprobleme. Diese können aber durch einfache Tricks verhindert werden: Betreiben eines beispielhaften Forderungsmanagements – oft wird…

Das PropTech-Start-up revolutioniert den Immobilienmarkt durch absolute Transparenz. Als Grundlage dient eine selbst entwickelte Software, die es den Investoren ermöglicht, jeden Projektschritt in Echtzeit mitzuverfolgen. Was in der Immobilienbranche noch ungewohnt ist: ImmoZins investiert mit ins Projekt und ist zu 50 Prozent Miteigentümer. Ende 2019 ist die Seed-Finanzierung mit 12,5 Millionen Franken abgeschlossen worden. Die Series A-Finanzierung steht in den Startlöchern. Gegründet wurde ImmoZins neben Louis-Philippe Müller, der mit 15 Jahren Immobilienerfahrung und über einer Milliarde entwickeltem Bauvolumen die Schnittstelle zur Branche darstellt, von Igor Brestovac und Dario Fazlic. Ersterer bringt als Wirtschaftsingenieur die technischen Kenntnisse mit ins Team. Serial…

Begrenzung

Die Schweizer ICT-Verbände sind sich einig: Die Begrenzungsinitiative würde der Schweizer ICT-Wirtschaft und dem gesamten Werkplatz schaden. Deshalb empfehlen asut, ICTswitzerland, Swico und SwissICT die Initiative am 27. September 2020 abzulehnen. Ziel der Initiative «Für eine massvolle Zuwanderung», besser bekannt als Begrenzungsinitiative, ist die Kündigung der Personenfreizügigkeit mit den EU-/Efta-Staaten. Ohne die Personenfreizügigkeit wird sich der Fachkräftemangel drastisch zuspitzen: Bei den ICT-Berufen weist die Schweiz bereits heute einen hohen Fachkräftemangel aus und gemäss aktueller Fachkräftestudie werden bis 2028 insgesamt 117’900 zusätzliche ICT-Fachkräfte benötigt. Die Corona-Krise hat deutlich gezeigt, wie zentral ICT-Know-how für eine krisenresistente und wettbewerbsfähige Schweiz ist. Nationalrätin und…

Bedarf an ICT-Fachkräften

Die neue Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz prognostiziert, dass bis 2028 insgesamt 117’900 zusätzliche ICT-Fachkräfte benötigt werden. Will man diesen zusätzlichen Bedarf decken, müssten 35’800 Personen mehr ausgebildet werden als heute. Unternehmen aller Branchen und die öffentliche Verwaltung sind gefordert, neue Lehrstellen in der Informatik und Mediamatik zu schaffen. Das Berufsfeld «Informations- und Kommunikationstechnologie» (ICT) wächst fast viermal so schnell wie der Durchschnitt über alle Berufe: Innert neun Jahren hat sich die Zahl der ICT-Beschäftigten um 50 Prozent erhöht und zählt heute 242’600 Personen. Bis 2028 fehlen 35’800 ICT-Fachkräfte Der bis 2028 erwartete zusätzliche ICT-Fachkräftebedarf von 117’900 Personen kann mit den…

Zukunftstrend Nachhaltigkeit

Die von AXA Investment Managers in acht Ländern (Grossbritannien, Spanien, Frankreich, Italien, die Schweiz, Hongkong, Taiwan und Singapur) durchgeführte Studie zum Investitionsverhalten von Privatpersonen zeigt die Zukunftstrends des Investierens auf und untersucht, wie Erziehung den Umgang von Kindern mit Geld beeinfluss. Die Zukunft des Investierens ist ethisch und grün, und die Schweiz ist europäische Leaderin in Sachen «Responsible Investments». Das verantwortungsvolle Investieren in Unternehmen, die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) erfüllen, ist den Befragten ein grosses Anliegen – aber sie haben auch hohe Ansprüche an die Qualität der entsprechenden Anlageprodukte. Die Finanzbranche ist gefragt, besser auf die Bedürfnisse der Investierenden…

Die Krise zeigt es vor, wir bekommen das, was wir verdienen. Doch das Framing liegt allein in einem selber und nicht in externen Umständen. Widrigkeiten leichter überwinden, Opportunitäten besser entdecken, Kreativität steigern und einen Puffer gegen Stress und Enttäuschung aufbauen. All dies ist möglich, sofort oder zumindest mit regelmässiger Übung. Die Krise hat bei Ihnen zugeschlagen? Aufträge brechen weg? Projekte werden eingefroren, und wohin Sie blicken, ist gähnende Leere statt produktiver Betriebsamkeit? So geht es gerade vielen, willkommen im Club. Wie konnte es nur dazu kommen? Und vor allem, wie kommen wir da bloss wieder raus? Die Lage scheint aussichtslos.…

Nach der Verschiebung des Marketing Tages auf den 29. Juni 2021 hat der Vorstand von Swiss Marketing Forum, auch die Verschiebung für das am 10. November 2020 stattfindende Sales Power Forum beschlossen. Wir sind überzeugt, dass die Zeit für einen Face 2 Face-Event dieser Grössenordnung noch nicht reif ist. Die Unsicherheit in der Gesellschaft ist nach wie vor gross. Keiner weiss, wie sich die Lage verändert. Kurzfristig ist sicher keine markante Besserung zu erwarten. Das Virus hat die globalisierte Gesellschaft aus den Fugen gehoben. Die Menschheit zeigt ihr wahres Gesicht. Konflikte entstehen. Ganz persönliche Werte zeigen sich offen und direkt.…

Sparen

AXA Investment Managers hat in acht Ländern eine Untersuchung zum Spar- und Investitionsverhalten von Privatpersonen durchgeführt. Die Studie liefert für die Schweiz interessante Einsichten: Die Schweiz ist ein Land der Sparer, und es wird vor allem für die Altersvorsorge gespart. Allerdings rechnet nur gerade die Hälfte der Befragten, mit dem angesparten Altersvermögen nach der Pensionierung einen komfortablen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Schweizerinnen und Schweizer halten fast die Hälfte ihres Vermögens in Cash, Investitionsprodukte beziehen sie vorwiegend über Banken. Die Studie umfasst Grossbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und die Schweiz, sowie Hongkong, Taiwan und Singapur. Die Umfrage ist repräsentativ für das Segment…

Die Zusammenarbeit zwischen Swiss Rockets und daura soll die Finanzierung von vielversprechenden Life Science Projekten vereinfachen. Mit der daura Plattform werden Investitionen in Biotech Startups auch mit kleineren Beträgen und ohne Transaktionskosten auf digitalem Weg möglich. Durch die Selektion von Forschungsprojekten in den Bereichen Onkologie und Immunologie unterstützt das Biotech Unternehmen Swiss Rockets einen Paradigmenwechsel insbesondere in der Behandlung von Krebskrankheiten. Zusammen mit Universitäten evaluieren die international renommierten Swiss Rockets Expertenteams laufend neue Projekte, und Swiss Rockets investiert in diejenigen, welche das Potenzial haben, einen Durchbruch im Bereich der Krebsforschung zu erzielen. Diese Projekte bilden das Portfolio von Swiss Rockets…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin