BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut
DHL Express Schweiz hat’s im Griff – und verbessert sich trotzdem Tag für Tag, Auftrag für Auftrag. Und genau dies ist für den Logistikspezialisten keine Selbstverständlichkeit, sondern tägliche Leidenschaft. «Excellence. Simply Delivered.» Das klingt wie ein Versprechen – und ist es auch. Für DHL Express Schweiz heisst das: Tag für Tag zehntausende Sendungen und Kund*innenkontakte, und jeder einzelne davon bietet die Chance, zu zeigen, dass Logistik weit mehr ist als nur Transport. Es geht um Service, Vertrauen und Timing – und manchmal auch um Improvisation mit System. Das Unternehmen zählt rund 10’000 aktive Kund*innen. Dahinter steht ein Vielfaches an Empfänger*innen,…
MTF Solutions übernimmt Public Cloud-Spezialisten itnetX und stärkt ihr Multi- Cloud-Plattform Angebot für Schweizer Firmen
Die MTF Solutions AG, ein führender IT-Gesamtlösungsanbieter mit eigener Private Cloud-Infrastruktur, gibt die Übernahme der itnetX (Switzerland) AG bekannt. Mit diesem Schritt verbindet MTF Solutions die Stärken von Private und Public Cloud Dienstleistungen und positioniert sich als umfassender Anbieter für zukunftsorientierte Multi- Cloud-Lösungen. MTF Solutions betreibt ihre KMU-Cloud in mehreren hochsicheren, Tier-4-zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz und garantiert damit höchste Standards, vollständige Datenhoheit und Compliance mit allen Schweizer Datenschutzvorgaben. Die Private Cloud basiert auf Open-Source- Technologien und ist konsequent auf Transparenz, Unabhängigkeit und langfristige Flexibilität ausgelegt. Damit hat MTF seit Jahren erprobte Antworten auf den aktuellen Trend zur digitalen Souveränität.…
Teamgeist, Dynamik, Disziplin – wie Stefan Freivogel Wirtschaft und Sport miteinander verbindet
Stefan Freivogel hat in seiner Karriere Ziele erreicht, von denen viele Leistungssportler*innen noch träumen: Als Handballer gewann er mit Pfadi Winterthur die Schweizer Meisterschaft und gehörte über Jahre hinweg zur Spitzenklasse des nationalen Sports. Heute bringt er seine sportliche Erfahrung in die Wirtschaft ein – und steht Sportler*innen sowie Unternehmen bei wirtschaftlichen Fragen zur Seite. In einem Interview haben wir mit Stefan Freivogel über seinen gelungenen Übergang vom Spitzensport in die Businesswelt bei BDO gesprochen. PRESTIGE Business: Herr Freivogel, Sie haben jahrelang sehr erfolgreich Handball gespielt und sogar die Schweizer Meisterschaft gewonnen. Nun sind Sie in die Wirtschaft übergetreten. War…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Krieg, Inflation, Energieknappheit: Das letzte Jahr war geprägt von wirtschaftlicher Unsicherheit und noch ist keine…
Die Partnerschaft mit Alpinist Dani Arnold unterstreicht die Werte, die KPMG auszeichnen. Der 39-jährige Dani…
Im Walhalla Hotel am Züricher Hauptbahnhof packt neu ein Serviceroboter mit an. Mehr Zeit für…
Menschen, die häufiger verreisen, sind gesünder, besagt eine neue Studie von Forschern des University College London.…
Die Zahl der auf großen Online-Plattformen gebuchten Urlaubsreisen ist im Sommer 2022 in weiten Teilen…
NEWS
Der Fassado ist das Resultat aus einer neuartigen Kollaboration zwischen dem Ingenieur und Polymechaniker Andreas Nöckl, Co-Founder der Grillmanufaktur azado,und dem Holzkünstler und Möbelschreiner Remo Hämmerle, Inhaber von Fasswerk. Zusammen haben sie ihre Handwerke und Ideen gebündelt und in Form des so genannten Fassados zum Leben erweckt. Die Schweizer Chromstahlkonstruktion des originalen azado Grills glänzt wie immer elegant und ist stilvoll robust. Das Holz dieser Spezialausführung wird jedoch einmalig von ausgedienten Weinfässern des Weinguts Davaz gewonnen. Fasswerk verarbeitet diese Französischen Barrique Fässer sorgfältig von Hand zu einzigartigen Holzelementen, die den azado somit zu einem Kunstwerk machen. Bereitet man nun ein saftiges…
Ohne Mobile Services geht nichts mehr…
Im Frühling 2020 schlug die Stunde der Wahrheit für viele Unternehmen in der Sanitär-, Heizungs- und Haustechnik- sowie in der Baubranche: Welche Gesamtlösungen für die Bau- und Haustechnikbranche und welche Vernetzungen innerhalb der Unternehmen haben funktioniert? Waren die Mobile Services effizient, und konnte nahtlos auch während der verschärften Umsetzungsphase der Coronavirus-Massnahmen weitergearbeitet werden? Und wie sieht es in der unmittelbaren Zukunft aus? Keine Frage, die letzten Monate haben der Bau- und Haustechnik-, der Sanitär- und der Heizungstechnikbranche einen enormen Digitalisierungsschub beschert. Dieser war bereits schon vor der Corona-Krise deutlich spürbar, und an der Swissbau 2020 zeigte sich dieser zudem noch…
Gemeinsam die Zukunft der Wirtschaft schmieden!
2020 – ein Jahr wie kein anderes. Die Welt wird durchgerüttelt und neu sortiert. Und jetzt? Jetzt schmieden wir gemeinsam die Zukunft der Schweizer Wirtschaft! Am 28. Oktober ist es wieder so weit: Das Forum ö öffnet auf dem Gurten seine Tore. Das Forum ö ist das jährliche Treffen der nachhaltigen Wirtschaft in der Schweiz. Unter dem diesjährigen Motto «Und jetzt? Gemeinsam die Zukunft der Schweizer Wirtschaft schmieden!» diskutieren am 28. Oktober Vor- und Querdenker*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft über die Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen, resilienten Wirtschaftsentwicklung. Es erwarten Sie unter anderem spannende Inputs von Ernst Ulrich…
Kryptowährungen in der Debatte
Das Thema Kryptogeld tritt in eine neue Phase ein. Nach der wilden Zeit der Goldgräberstimmung, die wir historisch gesehen bei jeder technologischen Innovation erleben, kommen nun etablierte Player auf den Markt. Grossunternehmen, wichtige Anleger und hegemoniale Staaten haben das Thema entdeckt. Der folgende Beitrag gibt einen Einblick in die allgemeine, historische und dann türkisch wirtschaftspolitische Debattensituation. Wirtschaft ist nicht alles, lautet ein Bonmot, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts. Nur: Wie funktioniert Wirtschaft? Das ist eine sehr berechtigte Frage, ist aber mit sehr unklaren oder widersprüchlichen Antworten verbunden. Auch bei der Einschätzung von Kryptowährungen können die Positionen kaum kontroverser ausfallen.…
Per Ende September ändert die Swiss Mobile Academy ihren Namen in Swiss Connect Academy (SCA). Ziel der Neuausrichtung ist es, den heutigen und künftigen Bedürfnissen von Weiterbildungsteilnehmenden noch besser gerecht zu werden und die Marktposition weiter auszubauen. Analysen haben gezeigt, dass die Swiss Mobile Academy hauptsächlich mit mobilem Lernen in Verbindung gebracht wurde. Um dieses nur bedingt korrekte Bild zu korrigieren, wurden der Name, das Erscheinungsbild, der Markenkern und die Unternehmensausrichtung überarbeitet. Die Swiss Connect Academy (SCA) vereint klassischen Unterricht und neue Lernmethoden wie E-Learning, Mobile Learning, Blended Learning bis hin zur Entwicklung modernster Virtual Reality Lerninhalten. Das übergeordnete Mission…
Die Sicherheit in Expertenhände legen
Die vergangenen Monate waren für die IT-Verantwortlichen vieler Unternehmen sehr unruhig. Zunächst wütete in den Wintermonaten die Emotet-Angriffswelle in der Schweiz besonders stark. Danach veränderten die Eindämmungsmassnahmen rund um die Corona-Pandemie die Anforderungen an die IT radikal: Innerhalb kürzester Zeit musste den Mitarbeitern das Arbeiten von zu Hause ermöglicht werden – auch in Unternehmen, für die Home Office bisher kein Thema war. Beide Entwicklungen verdeutlichen auch, warum die Aufrechterhaltung von Cybersicherheit für KMU eine besondere Herausforderung darstellt: Einerseits stehen sie – entgegen weitverbreiteter Annahmen – nicht weniger im Fokus von Cyberkriminellen als grosse Unternehmen. Andererseits verfügen sie in der Regel…
Eine Strategie für die Zeit nach der Krise entwerfen
Beim Entwickeln einer «Exit-Strategie» für die aktuelle Krise und einer Strategie für die Zeit nach der Krise können sich die Entscheider in den Unternehmen momentan fast nur auf Annahmen stützen. Aus diesem Grund müssen diese bei der Strategieentwicklung agil agieren. Seit dem Ausbruch der Corona-Krise Anfang März in Deutschland sind einige Wochen vergangen. Und die Schockwellen, die deren Folgen anfangs bei vielen Unternehmensführern auslösten? Sie sind weitgehend abgeebbt, auch weil sie inzwischen die erforderlichen, kurzfristigen Akutmassnahmen ergriffen, um zum Beispiel die Liquidität ihrer Unternehmen zu sichern. Deshalb wendet sich das Augenmerk der Top-Entscheider zunehmend der Frage zu: Was können wir…
E-Mobilität und Autonomes fahren startet durch
Die internationale Automobilindustrie ist zurzeit doppelt gefordert. Sie muss die Auswirkungen der CoronaKrise verkraften und gleichzeitig den grundlegenden Umbruch der Branche bewältigen. Elektromobilität und autonomes Fahren werden sich noch in diesem Jahrzehnt vom Nischen- zum Massenmarkt entwickeln. Ausgelöst durch die Corona-Pandemie setzen die meisten Unternehmen aktuell strikte Sparprogramme um und fahren ihre Investitionen zurück. Aus Sicht von Bain-Partner und StudienCo-Autor Dr. Klaus Stricker sollte dabei differenziert vorgegangen werden: «Trotz des extremen Kostendrucks sollten Autohersteller und Zulieferer ihre Investitionen in wichtige Zukunftsfelder wie Elektromobilität, Batterie- und Zelltechnologie, Software oder Konnektivität bestmöglich aufrechterhalten. Die dringend erforderlichen Ergebnisverbesserungen müssen vor allem aus dem…
Wichtige Meilensteine von get-entry.ch
Seit einem Monat ist die Contact-Tracing Applikation get-entry.ch online. Innert nur vier Wochen erlangte die Plattform nationales Interesse. Get-entry unterstützt die Veranstalter als fixer Bestandteil in den entsprechenden Schutzkonzepten und leistet somit einen Beitrag an die sichere Durchführung von unterschiedlichen Events in der Schweiz. Immer mehr Organisationen setzen auf get-entry.ch. Durch diesen Umstand können immer mehr Gäste mit einer einmalig erstellten Entry-ID unzählige Events in der Schweiz besuchen. Nachfolgende Meilensteine konnten in kürzester Zeit erzielt werden: Die Stadt Bern und Starlight Events haben für das diesjährige Rendezvous Bundesplatz vom 16. Oktober bis 21. November 2020 ein Schutzkonzept erarbeitet. Get-entry ist…
Alle mitnehmen: Umbrüche gestallten
In den letzten Monaten haben wir kulturelle Umbrüche erlebt, die Lebensrealitäten verändert haben. Grosseltern skypen und zoomen mit ihren Enkeln, oder Beziehungen agieren online – die Corona Krise hat aber auch die Digitalisierung der Geschäftswelten explodieren lassen. Im folgenden Interview mit Michael Hollauf von der MeisterLabs GmbH wagen wir eine Einordnung. Digitalisierung ist ein für mich inzwischen sehr unscharfer Begriff aus Talkshow und politischen Sonntagsreden geworden – ähnlich wie mit dem Begriff Nachhaltigkeit. Jeder versteht etwas anderes darunter. Versuchen wir den Begriff zu schärfen. Was ist für Sie Digitalisierung, nur ein neues Werkzeug oder das Zeichen für eine neue Epoche?…
Der Weg zum Vollprofi im Prozessmanagement
Früher hiessen sie noch Betriebstechniker/innen – Heute sind es Techniker/innen HF Unternehmensprozesse. Mit der richtigen, praxisorientierten und der auf den zukünftigen Arbeitsmarkt ausgerichteten Ausbildung sind sie unverzichtbar an vielen Schnittstellen der Unternehmen. In der TEKO Basel erfahren sie die richtige Ausbildung. In der heutigen Arbeitswelt suchen vor allem junge Menschen entweder nach sinnstiftenden Aufgaben oder nach beruflicher Erfüllung. Beides lässt sich auch kombinieren. Ein weiterer Anreiz im Berufsleben ist die Aussicht auf eine Schnittstellenfunktion in einer zukunftsorientierten Branche. Eine dieser Schnittstellen- und Schlüsselpositionen nehmen die Technikerinnen…
Die Zukunftsgestalter/innen
Modern ausgebildete Dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen HF können in einem Unternehmen massgeblich die Zukunft mitgestalten und so im Betrieb (fast) unverzichtbar werden. Auf der Wunschliste der jungen Berufsleute steht vor allem eines: Der zukünftige Job muss Zukunft haben und Perspektiven bieten. Und wenn man zudem noch an der Zukunft des Betriebes und sogar an der Gesellschaft mitarbeiten kann, ist das ein Jackpot. Natürlich bekommt man nicht bei jeder beruflichen Tätigkeit diese Chance, im eigenen Berufsumfeld laufend die während eines Studiums erworbenen Kompetenzen effizient und gewinnbringend einsetzen zu können. Als Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF sehr wohl. Besonders im Zuge der Digitalisierung und…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022