Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Perfekte Passform, kompromissloser Komfort, nachhaltige Fertigung – das Schweizer Start-up MYNE mischt die Unterwäsche-Branche mit dem weltweit ersten massgefertigten BH auf. Die BHs, die Mithilfe Künstlicher Intelligenz, digitaler Präzisionsfertigung und modernen Materialien produziert werden, setzen neue Massstäbe. Gegründet von den Ehepartnern Linda und Mathias Durisch, ist die erste Kollektion «Mia»…

Der Londoner Modedesigner Maximilian Raynor hat zusammen mit dem Rechenzentrumsanbieter Equinix ein Kleid aus 3600 Metern Internetkabel kreiert. Ein Kleid, das die Verkörperung von Daten visuell darstellt, 25 Kilogramm wiegt und in gut 640 Arbeitsstunden entstanden ist. Normalerweise tragen Stars wie Lady Gaga, Chappell Roan, Ellie Goulding, Rita Ora oder das Supermodel Ashley Graham die Kreationen des Londoner Modedesigners Maximilian Raynor. Doch bei dieser Kreation ist das Kleid selbst der Star: Es besteht aus 3600 Metern Internetkabel. Die Idee kam Raynor zusammen mit dem Rechenzentrumsanbieter Equinix. Man wollte mit dieser ungewöhnlichen Aktion «das Internet zum Leben erwecken und die Konnektivität…

Holz als nachhaltiger Baustoff revolutioniert den Brandschutz im Objektbau. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit in der Architektur immer wichtiger wird, erlebt Holz als Baustoff eine Renaissance. Entwicklung spiegelt sich auch in der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Innenausbaulösungen wider, insbesondere bei Brandschutztüren. Holzbrandschutztüren von Hörmann Schweiz punkten durch ihre ästhetische Vielseitigkeit. Die Gestaltungsmöglichkeiten reichen von robusten HPL-Oberflächen bis zu edlen, geölten Furnieren. Dies macht sie zu einem hochwertigen Designelement im Raum. Einsetzbar sind diese Türen überall dort, wo Brandschutz gefordert ist. Die gültigen Zertifikate erlauben die Montage auf verschiedensten Untergründen. Besonders in repräsentativen Umgebungen kommen Holz-Brandschutztüren zum Einsatz, wo ihre…

Am 14. Oktober dieses Jahres wird der Support für Windows 10 von Microsoft eingestellt. Nach diesem Datum werden keine Sicherheitsupdates oder Patches mehr von Microsoft bereitgestellt. Das Upgrade der weltweit 30 Millionen PCs auf Windows 11 erweist sich für KMU als kritische Herausforderung. In vielen Fällen ist die Kompatibilität der Geräte mit dem neuen Betriebssystem ein Hindernis. Aber nicht nur die Kompatibilität, sondern auch die Sicherheit und die Kostenpunkte erweisen sich als Herausforderungen. Gerade aus diesen Gründen sollte der Umstieg nicht hinausgezögert werden. Windows 11, obwohl bereits im Oktober 2021 veröffentlicht, hat in der Schweiz noch immer nur einen Marktanteil…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Der von Familienhand geführte Uhrenhersteller Aerowatch hat erstmals in seiner Geschichte eine Uhr im Industriedesign…

NEWS

Gadget abc Entertainment wappnet sich.

Die grösste Schweizer Veranstaltungs- und Musikagentur präsentiert ihren neuen Auftritt und wappnet sich für die Rückkehr von Grossveranstaltungen. Anfang des Jahres entsteht aus dem Zusammenschluss drei führender Veranstalter und ihren zugehörigen Agenturen mit CTS Eventim, dem grössten Ticketing- und Live Entertainment Anbieter Europas, die «Gadget abc Entertainment Group AG». Während der Ausnahmesituation, in der sich die gesamte Branche befindet, werden die einzelnen Gesellschaften zusammengeführt und operativ neu aufgestellt. Mit diesem Schritt präsentiert das Unternehmen den neuen Brand-Auftritt und wappnet sich für zukünftige Herausforderungen.                                  …

Boomerang Ideas aus Zürich.

Das 2018 gegründete Startup Boomerang Ideas schliesst eine Finanzierungsrunde in sechsstelliger Höhe erfolgreich ab. MitdemKapitalwill das Jungunternehmen in der Schweiz zur ersten Anlaufstelle für quantitative Marktforschung auf Social Media werden. Ferner gewährt Innosuisse dem Start-up Forschungsgelder für eine Validierungsstudie, welche von der Universität Zürich durchgeführt wird. Mit wachsenden Ansprüchen auf Seiten von Kunden und einer steigenden Komplexität am Markt ist es für Firmen, Verbände, Organisationen und Parteien erfolgsentscheidend, Bedürfnisse und Meinungen ihrer Anspruchsgruppen rasch zu erfassen, um darauf reagieren zu können. Während grosse Unternehmen zu diesem Zweck aufwändige Marktforschungsprojekte durchführen, konnten sich kleine und mittelständische Unternehmen diesen Luxus bisher kaum…

Beim Ausweiten und Internationalisieren ihrer Marketing-Aktivitäten kommen Unternehmen um China kaum noch herum. Den Begriff «Reich der Mitte» darf man gerne wörtlich nehmen, denn insbesondere der Mittelstand profitiert von den Potenzialen der Volksrepublik – gerade in der aktuellen Corona-Krise. Wenn durch das Virus in Europa die Aufträge einbrechen, lohnt der Blick nach Asien. Die Frage, was China überhaupt ist, ist in der Geografie sehr leicht zu beantworten. Eigenschaften wie etwa Grenzverläufe sind in der Regel trotz politischer Kontroversen vergleichsweise eindeutig. Im Marketing reicht es dagegen nicht aus, China nur als bestimmtes, begrenztes Territorium zu interpretieren, denn dafür ist das Land…

Das neue Jahr ist schon einige Wochen alt und bringt wieder neue Entwicklungen mit. Das gilt auch für die ERP-Branche. Welche Trends das sind, hat David Lauchenauer – Geschäftsführer und Gesellschafter der Myfactory Gruppe – für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz zusammengefasst. Ein Blick auf das Handy zeigt: Wir haben heutzutage fast für jeden Anwendungsfall eine App. Ob Messaging, Online-Magazine oder Fitnesstracker – digitale Alltagshelfer gibt es genügend. Von diesem App-Ansatz kann auch das ERP System profitieren. Zum Beispiel lassen sich bestimmte Geschäftsprozesse, die fixer Bestandteil einer Software sind, als eine extra dafür entwickelte Anwendung nutzen. Beispiele: Szenarien…

Metallbauer Lars Rotach

Das Ersatzformat für die SwissSkills 2020, den grössten Berufsbildungs-Event der Schweiz, ist lanciert: Statt auf dem Gelände der Bernexpo küren 700 der besten jungen Berufsleute in 60 Berufen verteilt über die ganze Schweiz die nationalen Berufsmeister «SwissSkills Champions 2020». Mit der heute lancierten Plattform «SwissSkills Connect» und den Live-Inspirationstagen von nächster Woche bietet SwissSkills zusätzlich für Tausende von Schülerinnen und Schülern eine völlig neue, innovative Form des «digitalen Schnupperns» in rund 100 verschiedenen Lehrberufen an. Die für diese Woche geplante Grossveranstaltung in Bern mit erwarteten 120’000 Besucherinnen und Besuchern, davon 60’000 in Schulklassen, fällt zwar corona-bedingt aus: Hunderte von jungen,…

Nach den turbulenten Zeiten der Corona-Pandemie ist der Bedarf an Erholung bei vielen Menschen, gerade auch in den Businesswelten, dringend nötig. Was tut der Seele und dem Körper dann besser als ein Ausflug ins Grüne, um wieder Energie zu tanken. Das zentrale Mobilitätsmittel dabei ist das Velo. Es hat ja schon während der Krise einen Aufschwung erlebt. In den letzten Monaten haben sehr viele Menschen neue Arbeitsmodelle erfahren müssen, und viele mussten gar die Monate im Homeoffice verbringen. Die Alltagsstrukturen wurden von heute auf morgen auf den Kopf gestellt, und um den Alltag mit Arbeit und Kinderbetreuung managen zu können,…

Das Schweizer Fintech Startup «Systemcredit AG» aus Schlieren lanciert anlässlich der Swiss Fintech Fair «die schnellste Kreditanfrage der Schweiz». In nur drei Minuten können Schweizer KMU ihre Kreditanfrage online einreichen und damit viel Zeit und Papier- kram sparen. Die Firma mit Sitz in Schlieren hat seit ihrer Gründung Ende 2018 den Schweizer KMUs über CHF 15 Millionen Kredite beschafft und mit über 20 Kreditgebern zusammengearbeitet. Dabei haben sie ein einzigartiges Verfahren entwickelt, dieses zur Marktreife gebracht und nun digitalisiert. Die Kreditanfrage ist in nur drei Minuten erledigt. Der Unternehmer muss dafür online nur wenige Fragen beantworten und lediglich die Jahresabschlüsse…

Viele Kurzarbeiter und Homeworker sind inzwischen an ihre Arbeitsplätze im Unternehmen zurückgekommen. Das stellt ihre Führungskräfte, so die Managementberaterin Barbara Liebermeister, vor die oft heikle Aufgabe, ihnen mitzuteilen, wie es weitergeht – obwohl sie dies zumindest mittel- und langfristig selbst nicht wissen. Frau Liebermeister, inzwischen ist der gesellschaftliche Lockdown, was seine flächenmässige Anwendung betrifft, Vergangenheit. Immer mehr Kurzarbeiter und Homeworker kehren an ihre normalen Arbeitsstätten zurück und die Unternehmen haben ihren Normalbetrieb wieder aufgenommen. Eine erfreuliche Situation. Oder? Selbstverständlich, aber für die Führungskräfte in den Unternehmen auch eine heikle Situation. Warum? Weil in ihr sich die Augen nicht nur der…

Master Sunset Talks in Zürich

Am 2. September fanden zum ersten Mal die Masters Sunset Talks auf der 170m2 grossen Dachterrasse des Hotel Storchen mitten in Zürich statt. 50 ausgewählte Teilnehmer*innen unter freiem Himmel, mit Flying Dinner und Blick auf die Limmat, kamen dort zum Thema Krisenkommunikation auf Social Media zusammen. Eröffnet wurde der Abend mit einer Panel-Diskussion zum Thema: Welcome to the Shitstorm: Krisenkommunikation im Jahr 2020. Die Expert*innen Jolanda Spiess-Hegglin, Gründerin von Netzcourage, Kariem Hussein, Leichtathlet und Arzt, Dr. Daniel Dietrich von der Universität St. Gallen sowie Barbara Schwede, Expertin für Krisenkommunikation gaben Einsicht in ihre tägliche Arbeit.  Barbara Schwede analysierte aktuelle Shitstorms aus…

Hauke Gierow ist neuer Leiter

Seit dem 1. Juni 2020 ist Hauke Gierow neuer Leiter der Unternehmenskommunikation bei G DATA CyberDefense, dem führenden deutschen Anbieter für Cyber-Sicherheit und Security Awareness Trainings. Zuvor war er als Pressesprecher für das Unternehmen tätig. Damit avanciert der studierte Politikwissenschaftler und erfahrene Journalist in die Führungsriege des deutschen Traditionsunternehmens G DATA, welches dieses Jahr sein 35-jähriges Jubiläum feiert. Der 34-jährige berichtet direkt an G DATA Mitgründer und Vorstand Kai Figge. «Wir freuen uns sehr, dass Hauke Gierow als erfahrener Kommunikator und IT-Sicherheitsexperte mit seinem Team unsere Unternehmenskommunikation gestaltet», sagt G DATA Vorstand Kai Figge. «Besonders froh sind wir darüber, dass…

Aufgrund der Corona-Pandemie werden voraussichtlich die Pkw-Verkäufe 2020 weltweit um 29 Prozent einbrechen, was eine Gewinnreduktion von 90 Prozent zur Folge hat. Während der chinesische Markt sich bereits wieder erholt, stehen Europa und Nordamerika erst am Anfang der automobilen Rezession. Die Regierungen sollten daher den Einbruch schnell abfedern, damit Hersteller und Zulieferer ihre Cash- und Kostenprogramme weiter intensivieren können. Zudem können die Unternehmen dadurch bisherige Strukturhürden überwinden und durch richtige Weichenstellungen gestärkt aus der Krise kommen. Die weitreichenden Beschränkungen des Wirtschaftslebens in der Corona-Krise erfasst die Automobilindustrie stärker als erwartet. Der weltweite Pkw-Markt bricht 2020 im wahrscheinlichsten Szenario um 29…

Die Mission von PROFFIX ist es, die Geschäftsadministration von KMU zu vereinfachen. Um dieser Mission im Zuge des digitalen Wandels besser gerecht zu werden, baut das Schweizer KMU-Softwareunternehmen seinen Vertrieb und das Marketing aus und hat dafür mit Renato Wyss einen erfahrenen Spezialisten an Bord geholt. Der 44-jährige Renato Wyss verfügt über ein umfassendes Wissen im Software- und Hardwaremarkt und im Aufbau und in der Führung neuer Vertriebs- und Absatzkanäle. Seinen Einstieg ins Marketing erfolgte bei Océ, wo er bis zu derer Übernahme durch Canon Schweiz als Product Manager arbeitete. Beim weltweit führenden Anbieter von Produkten und Lösungen für die…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin