Mit der Blühpatenschaft Beegnette 2026 von Wildbiene + Partner lässt sich in diesem Jahr ein Geschenk voller Bedeutung machen:
„The World needs Science – and Science needs Women“. Mit dieser Kernbotschaft würdigten L’Oréal Schweiz, die Schweizerische UNESCO-Kommission und die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) gestern Abend vier herausragende junge Wissenschaftlerinnen mit dem „For Women in Science“-Preis. 150 hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Hochschulen, Zivilgesellschaft und Kultur fanden sich…
Vor der Kulisse der Swiss Indoors Basel begrüsste Technogym das aufstrebende Schweizer Tennistalent Noelia Manta als neue Markenbotschafterin. Ihren ersten öffentlichen Auftritt in dieser Rolle hatte sie am 24. Oktober während einer exklusiven Podiumsdiskussion in der Technogym Boutique in Basel. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Marke mit der Sportmanagement-Agentur Raeda…
Im kommenden Jahr werden sich Reisende zunehmend für Urlaube entscheiden, die von emotionalen Beweggründen geprägt sind – und weniger vom Zielort.
Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…
Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum der Syrah im Wallis (100. Weinlese) organisiert Swiss Wine Valais eine Syrah-Gala im Baur au Lac. Dieses luxuriöse 5-Sterne-Hotel ist mit seiner Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, ein wahrer Schatz Zürichs. Dieser perfekte Rahmen bietet die einmalige Gelegenheit, ein Gourmetmenü mit aussergewöhnlichen Syrah-Weinen zu geniessen, moderiert von Dr. José Vouillamoz, einem international renommierten Ampelologe, und Marc Almert, dem besten Sommelier der Welt 2019. Menü Amuse-bouches Cuvée 1858 Brut, Charles Bonvin, Sion ***** Wachtelbrust, Linsen und kandierte Schalotten Syrah 2022, Valentina Andrei, Saillon Syrah Vieilles Vignes Le Vin du Solitaire 2023, Vin…
ADN Microsoft CSP Week bietet Coachings für den Channel: KI, Copilot, Security und Azure im Fokus
Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpert:innen auf die virtuelle Bühne. Mit dabei sind renommierte Persönlichkeiten wie etwa Simon Sack, KI-Startup-Entrepreneur und Business Punk-Kolumnist, oder Frederic Bauerfeind, Gründer von WE BUILD AI, sowie renommierte Microsoft-Expert:innen wie Jens Grabow, Anja Schröder (MVP) und weitere. Partner erhalten fünf Tage lang in spannenden Online-Sessions Einblicke in die Hintergründe der künstlichen Intelligenz, neue Lösungen für Modern Work, Use-Cases für Copilot, aktuelle Tools im Bereich Security sowie Start- und Zertifizierungschancen mit Microsoft Azure. Insgesamt richtet die Veranstaltung ihren Fokus…
Faktencheck für KMU: Was bringt digitale und automatisierte Buchhaltung wirklich?
Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Max Bill Chronoscope BauhausIm Zeichen des Bauhauses Auf dieser Uhr steht nicht nur Bauhaus drauf…
Die gestrige Trend-Tagung der Schweizer Gesellschaft für Marketing (gfm) appellierte an den Mut, die Kreativität…
Die LEHMANN+PARTNER Informatik AG mit Sitz in Luzern arbeitet bereits seit vielen Jahren eng mit…
Das Gesundheitswesen stand schon immer an der Spitze der technologischen Innovation, und die Entwicklung der…
Rolex SA wird drei temporäre Produktionsstätten errichten, die im Jahr 2025 mit der Produktion von…
NEWS
Die Immobilien- und Baubranche ist mitten in einer Digitalisierungswelle, und die Covid-Pandemie hat dieser noch einen zusätzlichen Schub verpasst. Das zeigt sich auch in den Bereichen Augmented und Mixed Reality und in der Immobilienbranche besonders mit den neuen Möglichkeiten bei 360-Grad-3-D-Visualisierungen. Das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft. Lieber früher als später muss sich jedes Unternehmen in den Immobilien-, Haustechnik- und Baubranche mit der Frage beschäftigen müssen, wie man mit der Digitalisierung arbeiten möchte. Es drängen neue Technologien, digitale Planungsmethoden und intelligente Baumaschinen in die Baubranche. Die Themen Mixed und Augmented Reality sowie dreidimensionale Visualisierungen und digitales Bauen sind allgegenwärtig.…
Mit Vertriebsgeist gegen die Corona-Krise
Viele Unternehmen und Selbstständige haben in den letzten Monaten unverschuldet einen grossen Umsatzeinbruch verkraften müssen. Fast noch schlimmer wiegt die unsichere Zukunft – das drückt nicht nur auf die Psyche, sondern auch auf den Unternehmer- und Vertriebsgeist. Doch nicht allen Branchen geht es schlecht, und am Horizont tauchen auch schon wieder gesundheitliche und wirtschaftliche Hoffnungsschimmer auf. Zeit, das Tal der Tränen zu verlassen und ins Handeln zu kommen. Denn wir haben unser persönliches und unternehmerisches Glück vor allem selbst in der Hand – das lehrt uns der sogenannte Glückskuchen aus der Positiven Psychologie. Glück ist selbst gemacht! Wir Menschen haben…
Zusammenschluss und Rebranding der führenden Digitalagenturen Isobar Schweiz und Namics. Patrik Gamryd wird zum CEO des neuen Unternehmens ernannt. Die zwei führenden Full-Service-Digitalagenturen Isobar Schweiz und Namics – A Merkle Company geben heute ihren Zusammenschluss bekannt. Organisatorisch wird die Fusion am 1. Januar 2021 wirksam, das Rebranding zu Merkle soll im ersten Quartal 2021 folgen. Der Zusammenschluss bringt zwei führende Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation in der DACH-Region zusammen und schafft damit am Markt ein einzigartiges Angebot in den Bereichen Technologie, Data, CRM und digitale Transformationsberatung. Das neue Unternehmen wird unter dem Namen «Merkle» firmieren, der führenden Marke für Customer Experience…
Check Point sieht verschiedene Gefahren im Jahr 2021 auf die digitale Welt zukommen. Dazu gehören zusätzliche Angriffe mit Covid-19-Bezug, die Weiterentwicklung von bewährter Malware, neue Angriffsarten gegen den 5G-Mobilfunkstandard wie auch das Internet of Things, Ausweitung virtueller Kriege sowie Schwierigkeiten bei Datenschutz und Privatsphäre. Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, veröffentlicht die eigenen Vorhersagen zur IT-Sicherheit für das Jahr 2021 und benennt die zentralen Bedrohungen für Unternehmen. Check Point stellt fest, dass die Auswirkungen der Änderungen, die wegen der Covid-19-Pandemie eingeführt wurden, weiterhin im Mittelpunkt der IT- und Sicherheitsabteilungen von Organisationen weltweit stehen werden. 81 Prozent der…
Wie können wir unsere Renten sichern?
Das Rentensystem kann mit vielen verschiedenen Massnahmen gestärkt werden. Am wichtigsten sind die Anpassungen institutioneller Parameter wie Umwandlungssätze und Kapitalvorbezug an die stark veränderten Realitäten. Längerfristig geht kein Weg daran vorbei, heilige Kühe zu schlachten. Die Altersvorsorge ist seit mehreren Jahren die grösste Sorge von Herrn und Frau Schweizer – und das zu Recht. Gemäss Bundesamt für Statistik verfügen fast zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung über ein Reinvermögen von weniger als 100’000 Franken; rund ein Viertel besitzt gar kein Vermögen. Zudem rechnet nur gerade die Hälfte damit, mit dem Altersvermögen aus den Vorsorgewerken nach der Pensionierung ein komfortables Leben bestreiten…
Payroll: Gestärkt aus der Pandemie
Steven van Tuijl, General Manager Deutschland und Polen bei ADP, erläutert fünf gute Gründe, warum Unternehmen ihre Payroll-Prozesse jetzt modernisieren sollten. Der Lockdown verdeutlichte, dass die Gehaltsabrechnung das Potenzial hat, Kernfunktionen des Unternehmens zu beeinflussen und zu optimieren. 44 Prozent der Arbeitgeber haben mittlerweile offizielle Richtlinien für flexibles Arbeiten, gegenüber 24 Prozent vor dem Ausbruch von Covid-19. Das hat direkte Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und interne Prozesse. Doch interessanterweise haben 35 Prozent der Unternehmen keine der Personalabteilung unterstellte Gehaltsabrechnungsstrategie. Die Abwicklung der Payroll muss sich jedoch an die neue Normalität anpassen und einfachere und modernere Arbeitsweisen finden. Durch die Einbindung der Personalabteilung…
Kleine und mittlere Unternehmen mit bis 249 Mitarbeitenden machen über 99 Prozent der Schweizer Unternehmenslandschaft aus. Trotzdem haben nur die wenigsten eine professionelle HR-Abteilung. An Personalmangel oder fehlendem Know-how muss es allerdings nicht länger liegen: HR Campus hält mit «HR for KMU» die optimale cloudbasierte HR-Lösung bereit. «HR for KMU» digitalisiert und automatisiert HR-Prozesse einfach und benutzerfreundlich. Es erlaubt die Verwaltung von Mitarbeiterdaten an einer zentralen Stelle und dient als Grundlage für sämtliche administrativen oder wertschöpfenden HR-Prozesse. «HR for KMU» ist eine 100 prozentige cloudbasierte HR-Software-Lösung, die sich modular erweitern und nach Bedarf aktualisieren lässt. In den sicheren, benutzerfreundlichen und…
Digitale Krankenvorsorge
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat durch die Pandemie weltweit einen kräftigen Schub erhalten. Auch in der Schweiz beschleunigt sich diese Entwicklung, neue Angebote liefern den Patienten und Versicherten viel Mehrwert. Die Covid-19-Pandemie hat in vielen Ländern Schwachstellen im Gesundheitswesen aufgezeigt. Gleichzeitig haben diese Extremsituation und die damit einhergehenden Lockdowns dazu geführt, dass digitale Gesundheitsleistungen schlagartig eine ganz neue Wichtigkeit erhalten haben. Vor Covid-19 diente die Digitalisierung im Gesundheitsbereich vor allem der Vereinfachung von Prozessen als Instrument zur Kostensenkung und der Verbesserung des Kundenerlebnisses. Doch während des Lockdowns und des reduzierten Angebots der Spitäler und Arztpraxen wurden digitale Konsultationen und andere…
Nach über fünfjähriger Bauzeit ist es soweit: Ab Donnerstag, 5. November 2020 ist der Circle für die Öffentlichkeit zugänglich, die Shops und Restaurants sowie der neue Flughafenpark werden eröffnet. Aus der grössten Hochbaustelle der Schweiz ist das neue Quartier am Flughafen Zürich entstanden. Zwei Hotels mit einem Kongresszentrum, zahlreiche Shops und Restaurants, Hauptsitze für internationale Firmen sowie medizinische Dienstleistungen lassen den Flughafen immer mehr zu einem städtischen Zentrum werden. Unternehmen profitieren im Circle von einem hervorragend erschlossenen Standort an der Schnittstelle zwischen Stadt und Internationalität und sehr guten Verkehrsanbindungen. Der Circle und der angrenzende Park sind direkt mit den Flughafen-Terminals…
Die DHG Generalunternehmung AG, Teil der Zürcher Bau- und Immobiliengruppe DHG Holding AG, macht mit einem symbolischen Spatenstich am 6. November 2020 um 10 :00 Uhr den Auftakt zu den Bauarbeiten der Vorzeigeliegenschaft in der Bahnhofstrasse von Bülach, ZH. Als das Zentrum im Zürcher Unterland verbindet Bülach mit über 20’000 Einwohnerinnen und Einwohner die Vorteile von «ganz auf dem Land» und «gleich in der Stadt». Eine hohe Lebensqualität, eine gute Verkehrserschliessung und die Nähe zum Flughafen machen den Ort für Bewohner wie auch das Gewerbe besonders interessant. Die Attraktivität des Ortes weiter steigern wird ein Neubau mit zwölf Wohnungen und einem…
Drei Vormittage, drei Schwerpunkte, ein virtuelles Event Unter dem Motto “Data-driven Transformation” standen vom 27. – 29. Oktober die Themen Data-driven Marketing, Leadership und Business Innovation im Fokus. Referent*innen internationaler Unternehmen und der Wissenschaft (Danone, Siemens, AMAG Group, dentsu, Universität St. Gallen) sprachen über den gewinnbringenden Einsatz von Daten, modernes Leadership im agilen Umfeld sowie neue digitale Geschäftsmodelle. Den Abschlussvortrag hieltWissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, der einen Blick in die digitale Zukunft warf. Das Symposium fand in diesem aussergewöhnlichen Jahr zum ersten Mal rein virtuell statt. Per Live-Stream wurden die Referent*innen zugeschalten. Die Übertragung mit Moderator Tim Dührkoop erfolgte live aus einem…
Die Corona-Krise weckt bislang nicht ausgeschöpfte Potenziale in vielen Bereichen der Gesundheitsversorgung. Neue Möglichkeiten bei der Diagnose und grössere Erfolge durch eine medizinische Behandlung, die auf den Patienten zugeschnitten ist sowie eine bessere Kommunikation zwischen Arzt, Patient und anderen Akteuren des Gesundheitswesens: Die Digitalisierung beschäftigt die Branche nicht erst seit der Covid-19-Pandemie. Doch unter dem hohen Druck, die Krise zu meistern, zeigt sich ihre Innovationskraft mit frischen Ideen. Bereits heute bieten neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) vielversprechende Möglichkeiten – etwa bei der Früherkennung von Krankheiten oder der Prognose von Krankheitsverläufen. Laut dem DigitalBarometer von Apropos Swiss, einer Initiative, die…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022
































