„The World needs Science – and Science needs Women“. Mit dieser Kernbotschaft würdigten L’Oréal Schweiz, die Schweizerische UNESCO-Kommission und die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) gestern Abend vier herausragende junge Wissenschaftlerinnen mit dem „For Women in Science“-Preis. 150 hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Hochschulen, Zivilgesellschaft und Kultur fanden sich…

Vor der Kulisse der Swiss Indoors Basel begrüsste Technogym das aufstrebende Schweizer Tennistalent Noelia Manta als neue Markenbotschafterin. Ihren ersten öffentlichen Auftritt in dieser Rolle hatte sie am 24. Oktober während einer exklusiven Podiumsdiskussion in der Technogym Boutique in Basel. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Marke mit der Sportmanagement-Agentur Raeda…

Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…

Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum der Syrah im Wallis (100. Weinlese) organisiert Swiss Wine Valais eine Syrah-Gala im Baur au Lac. Dieses luxuriöse 5-Sterne-Hotel ist mit seiner Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, ein wahrer Schatz Zürichs. Dieser perfekte Rahmen bietet die einmalige Gelegenheit, ein Gourmetmenü mit aussergewöhnlichen Syrah-Weinen zu geniessen, moderiert von Dr. José Vouillamoz, einem international renommierten Ampelologe, und Marc Almert, dem besten Sommelier der Welt 2019. Menü Amuse-bouches Cuvée 1858 Brut, Charles Bonvin, Sion ***** Wachtelbrust, Linsen und kandierte Schalotten Syrah 2022, Valentina Andrei, Saillon Syrah Vieilles Vignes Le Vin du Solitaire 2023, Vin…

Keysvisual_AdobeStock_358928800

Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpert:innen auf die virtuelle Bühne. Mit dabei sind renommierte Persönlichkeiten wie etwa Simon Sack, KI-Startup-Entrepreneur und Business Punk-Kolumnist, oder Frederic Bauerfeind, Gründer von WE BUILD AI, sowie renommierte Microsoft-Expert:innen wie Jens Grabow, Anja Schröder (MVP) und weitere. Partner erhalten fünf Tage lang in spannenden Online-Sessions Einblicke in die Hintergründe der künstlichen Intelligenz, neue Lösungen für Modern Work, Use-Cases für Copilot, aktuelle Tools im Bereich Security sowie Start- und Zertifizierungschancen mit Microsoft Azure. Insgesamt richtet die Veranstaltung ihren Fokus…

Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Nicht weniger robust als die vierrädrigen Vehikel sind Jeep E-Bikes vielseitig einsetzbar. So auch das neuste Klapprad-Modell der Folding-Familie: Das Jeep Fold E-Bike FR 7000 mit tiefem Einstieg und Befestigungsmöglichkeiten für Gepäck oder Einkäufe soll gleichzeitig alltags- und urlaubstauglich sein. Für ein sanftes und natürliches Fahrgefühl sorgt der 250 Watt Xiongda Heckmotor mit 40 Newtonmeter Drehmoment. Dank der 20 Zoll x 3,0 Cross-Räder fährt sich das Jeep Fold E-Bike FR 7000 spurstabil und sicher, auch abseits der Straße. Der 374,4 Wattstunden Akku ist diebstahlsicher im Rahmen integriert und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 80 Kilometer. Auch beim Aufladen ist…

Software Lifecycle Management (SLM) schützt vor Compliance-Verstössen und optimiert Kosten – vor allem in hybriden Lizenzierungsumgebungen. Doch dafür sind Experten-Know-how und Akribie gefragt. Vielen IT-Experten fehlt so die Zeit für wichtige Digitalisierungsprojekte. Ein möglicher Ausweg: die Auslagerung von SLM als Managed Service. Ein klassisches Software Asset Management trifft in der heutigen Zeit nur noch teilweise die Bedürfnisse an die Verwaltung und das Management von Lizenzen. Der ganzheitliche Terminus des Software Lifecycle Management (SLM) beschreibt die Komplexität und die Aufwände dahinter präziser. Eine zentrale Rolle spielt die Abstimmung der Lizenzierung mit der Geschäftsstrategie und die Kostenoptimierung. Manchmal mag es zum Beispiel…

Exklusives Webinar mit Tarkan Özküp, Chief Commercial Officer Watson News Was für einen Einfluss haben die ICH-Marken von CEOs auf den Erfolg einer Unternehmung? Was passiert, wenn Marken beginnen Geschichten zu erzählen, anstatt nur zu werben? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt’s von Tarkan Özküp, CCO bei watson News, im kostenlosen Webinar (powered by ÖKK, der Versicherung mit gesundem Bündnerverstand) «Redaktionelle Markenführung» vom 10.12.20 (10 bis 11 Uhr). Das Webinar wird mit den Partnern von Swiss Marketing Forum, der ÖKK, watson News und HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich durchgeführt. Informationen und Anmeldung

Der Verband Schweizerischer Inkassotreuhandinstitute vsi (nachfolgend vsi genannt) stellt den verbandseigenen «Code of Conduct» (nachfolgend CoC genannt) vor. Mit den darin verankerten Haltungsvorgaben stärkt der vsi ab 1. Dezember 2020 den Interessensschutz von Gläubiger*innen, schützt Konsument*innen und verhindert Missbrauch. Aufgrund der hohen volkswirtschaftlichen Bedeutung der Liquiditätserhaltung von Unternehmen, berücksichtigt der CoC die Einhaltung der Bestimmungen des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes SchKG. Zugleich macht der vsi damit auch klare Vorgaben, welche Grundsätze seine Mitglieder in der Berufsausübung einzuhalten haben. Pflicht und Eigeninitiative Die Mitglieder des vsi bearbeiten schweizweit jährlich rund fünf Millionen Inkassofälle und leisten damit einen essentiellen Beitrag zur Erhaltung der…

Vernetzte digitale Infrastrukturen und Datentransfer zwischen OEMs und Mobilfunkanbietern sind der Schlüssel für die erfolgreiche Einführung von 5G. Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), das globale Unternehmen für digitale Infrastruktur, hat fünf Prognosen darüber vorgestellt, wie der neue Verbindungsstandard 5G die Automobilbranche und die ihr zugrunde liegende digitale Infrastruktur prägen wird. Aufbauend auf dieser Analyse skizziert das Unternehmen, wie Original Equipment Manufacturers (OEMs) und Mobilfunkanbieter durch Anpassung ihrer digitalen Infrastrukturen und den Zugriff auf Partner-Ökosysteme das volle Potenzial von 5G erschliessen können, um Themen wie vernetztes Fahren und neue datenbasierte Dienste voranzutreiben. Dank seiner globalen Präsenz in mehr als 60 Märkten und seiner…

Die Feiertage stehen vor der Tür. Nach einem turbulenten Jahr stellen sich viele Marketer die Frage, wie sie zum Jahresende ihre Kunden ansprechen sollen, um ihre Verkaufsziele zu erreichen. Wie hebe ich mich aus der Masse hervor? Und was ist zu tun, wenn E-Mails gar nicht erst ankommen? Selligent Marketing Cloud liefert Tipps, um Kunden während den Festtagen zu erreichen. Für Unternehmen ist die Weihnachtszeit eine der wichtigsten Verkaufsperioden des Jahres. Das Coronavirus hat dieses Jahr die Welt verändert – einige Länder befinden sich noch immer in Lockdowns oder haben starke Einschränkungen. Statt über Weihnachtsmärkte zu flanieren und zum Black…

Seit einigen Jahren zeichnen sich in der Schweiz zwei Trends für ein modernes Arbeiten ab: zum einen die zunehmende Mobilität der Schweizer Bevölkerung, zum anderen die schrittweise Arbeitsflexibilisierung. Beide Entwicklungen haben in Zeiten von Covid-19 geholfen, das Geschäft vieler Unternehmen am Laufen zu halten. Vor allem grosse Konzerne wie Swisscom oder SBB profitieren bereits von dem «WorkAnywhere»-Ansatz. Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) sind hingegen noch zögerlich. Das kann auf der einen Seite an der mangelnden Zeit liegen, die technologische und kulturelle Basis zu schaffen. Auf der anderen Seite an der Gewohnheit und dem drohenden Kontrollverlust. Dabei entgehen vor allem kleineren…

Viele predigen dieser Tage, wie unvernünftig es ist, Digitalisierung zu verschlafen. Dem stimme ich zu. Doch es ist genauso unvernünftig sie zu starten ohne eine solide Risikoabschätzung. Was Risiken der Digitalisierung besonders auszeichnet, ist, dass sie immer in den strategischen und technischen Details versteckt sind. Mangels Expertise entscheiden sich viele Betriebe nach Gesprächen mit Dienstleistern aus dem Bauch heraus für einen Weg und finden erst unterwegs heraus, ob es der richtige war. So eine Digitalisierung ins Blaue hinein kann ähnlich risikoreich sein, wie gar nicht erst loszugehen. Unternehmen werden sich darüber zunehmend bewusst. Wir erhalten stetig mehr Anfragen von Marketing-Kunden,…

Vorhersagen sind so eine Sache. Wohl niemand hätte vor zwölf Monaten vorausgesehen, was eine Pandemie anrichten kann, wie volatil die Situation ist und wie sich die Lage heute präsentiert. Nichtsdestotrotz wagt Florian Koeppli, Nutanix Country Sales Director Schweiz, einen Blick in die Zukunft. Für das kommende Jahr sieht er die folgenden Tendenzen: Die sogenannte «Zoom-Fatigue» ist real und wird nicht so schnell verschwinden. Da wir in das Jahr 2021 eintreten, ohne eine klare Vorstellung davon zu haben, wann die Pandemie überwunden sein wird, ist es für Unternehmen jetzt unerlässlich, mit der Entwicklung einer tiefergehenden Strategie für ein sinnvolles Engagement der Remote-Mitarbeiter…

Künstliche Intelligenz hat einen grossen Einfluss auf die Zeit in der Corona-Krise, aber auch nach der Krise ist sie sehr hilfreich. Krisen zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass es nicht weitergeht wie zuvor. Hat die momentane Situation einen Einfluss auf den Einsatz von KI? Wir sehen aktuell einen Anstieg der Akzeptanz; ihr Einsatz wird im Westen durch Corona deutlich steigen und von der Gesellschaft weitaus positiver gesehen werden als bisher. In Asien hat KI sowieso kein Akzeptanzproblem. Die gerade erst entwickelte Corona- Warnapp hatten sich bereits Anfang August über 16 Millionen Bundesbürger runtergeladen, das sind rund 25 Prozent aller…

Die fortschreitende Digitalisierung stellt insbesondere KMU vor grosse Herausforderungen. Um Veränderungspotentiale zu identifizieren und mittelständische Unternehmen für die digitale Realität fit zu machen, lanciert die Company Factory nun den «Transformations-Checkup». Das vom Winterthurer Beratungs-Startup entwickelte Tool ermöglicht KMU, mit minimalem Zeitaufwand eine Standortanalyse durchzuführen. Anschliessend wird gemeinsam mit der Company Factory das angestammte Kerngeschäft zukunftssicher gemacht, während dem parallel dazu neue Geschäftsfelder aufgebaut werden.  «Anhand des neu lancierten Transformations-Checkup lässt sich das Veränderungspotential eines jeden KMU innerhalb von nur zehn Minuten identifizieren», freut sich Christoph Meili, Co-Founder der Company Factory. Schweizer KMU sind Experten und Leistungsträger in ihrem Wirtschaftszweig. Innovationen…

Die Sygnum Bank gibt heute die Lancierung ihrer regulierten End-to-End-Tokenisierungslösung bekannt. Diese besteht aus Desygnate, einer Primärmarkt-Emissionsplattform, und SygnEx, einem Handelsplatz im Sekundärmarkt. Somit wird Sygnum zur weltweit ersten Bank mit einem voll integrierten, institutionellen Tokenisierungsangebot. Dadurch können Emittenten einzigartige Investitionsmöglichkeiten für Anleger schaffen, indem sie diese auf einer nahtlos eingebundenen Plattform zugänglich machen. Die Lancierung von Desygnate ist ein Meilenstein in der Konvergenz der globalen öffentlichen und privaten Kapitalmärkte.  Token auf die Blockchain zu bringen, war eine relativ überschaubare technische Herausforderung, die bereits vor geraumer Zeit gelöst wurde. Dies war jedoch nur die «Spitze des Eisbergs», was die Bereitstellung…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin