Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Audi bringt ab Sommer 2023 einen Store für Apps in ausgewählte Modelle mit dem modularen…
In drei hauseigenen grosszügig gestalteten Ausstellungen zeigt Hörmann Schweiz eine grosse Auswahl an Haus- und…
Interview mit der Vorstandsvorsitzende des KADEM Was hat KADEM nach den Erdbeben in 10 Provinzen zusammen…
Der Schweizer Tourismus hat 2022 die Corona-Krise hinter sich gelassen. Die hiesigen Hotels empfingen fast…
Wenige Dinge verkörpern den amerikanischen Geist mehr als ein Harley-Davidson Motorrad. Eine Harley-Davidson kombiniert wilde Unabhängigkeit…
NEWS
Digitale Kompetenz ist gefragt
Die digitale Transformation in der Schweiz hat einen noch nie dagewesenen Rückenwind bekommen. Alles verändert sich; inklusive des Arbeitsmarktes. Unsicherheit und Sorgen um Chancen- und Einkommensungleichheit sowie hohe Arbeitslosigkeit machen sich breit. Wie sollen sich Mitarbeitende für den Arbeitsmarkt 2.0 rüsten? Wie lässt sich das Risiko des Attraktivitätsverlusts reduzieren? Mitarbeitende sind gefordert. In Folge der Automatisierung brauchen Unternehmen weniger Arbeitskräfte und unterziehen die Bewerbenden einer harten Selektion. Getreu dem Motto «The Winner takes it all» steigt der Druck auf Arbeitnehmende ungemein. Da hilft auch ein Arbeitgeberwechsel wenig, zumal die digitale Transformation vor keiner Branche oder Unternehmung haltmachen wird. Früher oder…
Tipps für Unternehmen in Krisenzeiten
In Phasen wie diesen ist es Zeit, allerhöchste Zeit, über Fortschrittsfähigkeit, Zukunftsperspektive und Neukonfiguration des Unternehmens nachzudenken und durch individuelle und kollektive Intelligenz Wettbewerbsvorteile zu generieren, um schneller und gezielter in die neue Wirklichkeit zu starten. Die Zeit dafür sollte man sich nehmen. Die operative Hektik, die Wachstumsdynamik, der Glaube an «alles ist planbar» und das «Management-Dogma» der Unfehlbarkeit, das «Not-invented-here-Syndrom » und die Zeitnot haben häufig daran gehindert, systematisch, kritisch und kreativ über das Erreichte und die Zukunft nachzudenken. Ein Fehler, der sich immer in schwierigen Situationen, in Unternehmens- und Marktkrisen gravierend, ja existenzbedrohend, bemerkbar macht. Leider bedarf es…
Rote Karte für Skype, Teams und Zoom
Videokonferenz-Systeme haben vielen Unternehmen und Organisationen durch die aktuelle Krise geholfen. Ihr Einsatz war meist spontan und ungeplant, eine echte Evaluation aus Zeitgründen oft nicht möglich. Entsprechend häufig sind Berichte über diverse Schwächen im Praxisbetrieb, die gravierendsten davon beim Thema Sicherheit und Datenschutz. Was vorher nur eine Reihe von Einzelfällen war, ist jetzt zu einer offiziellen Roten Karte für marktführende Programme wie Microsoft Teams, Skype und Zoom geworden. Die dort festgestellten Sicherheitsrisiken sind von der Berliner Datenschutzbeauftragten Maja Smoltczyk schonungslos offengelegt worden. Schon bei der Prüfung der Auftragsverarbeitungsverträge, die die Verantwortlichen mit den Videokonferenz-Dienstanbietern standardmässig schliessen, sind sie durchgefallen. Danach…
Das unterschätzte Sicherheitsrisiko
Leistungsstarke Drucker spielen eine Schlüsselrolle in der modernen Arbeitswelt, denn sie können weit mehr als nur drucken: Intelligent und vielfach vernetzt straffen sie verwaltungsintensive Prozesse und schaffen die entscheidende Verbindung zwischen analoger und digitaler Informationsverarbeitung. Dass sie ein potenzielles Einfallstor für Cyberkriminelle darstellen, sollte mittlerweile allen Büroangestellten klar sein – spätestens seit den aufsehenerregenden Fällen in den vergangenen Jahren, als ethische Hacker wie «Stackoverflowin» auf die Schwachstellen in der Druckerlandschaft aufmerksam machten. Dass das Thema von den meisten Menschen jedoch nach wie vor unterschätzt wird, zeigt eine aktuelle europäische Studie, die Sharp unter mehr als 5 500 Büroangestellten aus kleinen…
Versicherer setzen auf integrierte digitale Ökosysteme um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen
Das Schweizer Gesundheits- und InsurTech Unternehmen dacadoo hat eine Forschungsstudie durchgeführt, um besser zu verstehen, wie Führungskräfte aus der Versicherungsbranche die Trends in der momentan unruhigen Zeit wahrnehmen und einschätzen. Die ‘Global Integrated Insurance Operator’ Umfrage wurde im Oktober 2020 durchgeführt und erfasst Antworten von über 300 Führungskräften der Lebens- und Krankenversicherung weltweit. Ziel der Umfrage war es, zu erfahren, wie Führungskräfte in der Versicherungsbranche auf die gewaltigen Veränderungen reagieren, welche die Covid-19-Pandemie mit sich gebracht hat. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie sich diese Versicherer in naher Zukunft verändern und ob Digitalisierung und Kundenorientierung zu einem wichtigen Teil dieses…
Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist zurzeit allgegenwärtig – die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie sind vielseitig und entwickeln sich stetig weiter. Dabei gehen die Meinungen der Deutschen zu KI allerdings stark auseinander: So sind 38 Prozent der Befragten der Meinung, dass KI ihr Leben verbessern wird. 33 Prozent hingegen empfinden KI als gefährlich und 30 Prozent der Befragten macht sie sogar Angst. Doch hier lohnt sich ein genauerer Blick auf die Zahlen sowie die mittel- und langfristigen unternehmerischen Erwägungen. Viele Unternehmen erkennen, dass Digitalisierung und KI Wettbewerbsvorteile darstellen. Angst vor technologischer Veränderung ist ein schlechter Berater in diesen Zeiten, denn langfristig…
Mit der Cloud durch die Energiewende
Der prognostizierte globale Stromverbrauch soll in den nächsten Jahren immens ansteigen. Dies stellt Energieversorger vor ungeahnte Herausforderungen. Von den vielen Faktoren, die den Stromverbrauch beeinflussen, stehen allen voran die hohe Mobilität und der gestiegene Umfang der Kommunikation. Nur ein Beispiel: Der neue Funkstandard 5G soll den Stromverbrauch in den nächsten Jahren um bis zu 3,8 Milliarden Kilowattstunden in die Höhe treiben. Für die effiziente Nutzung der energetischen Ressourcen bedarf es einer intelligenten Steuerung von Erzeugung und Verbrauch. Cloud-basierte Lösungen könnten hier den Durchbruch schaffen. Um die Energieversorgung – gerade in Zeiten der Energiewende – sicherzustellen, bedarf es der Berechnung zahlreicher…
Cyberkriminelle zielen im ersten Halbjahr 2020 auf Heimarbeitsplätze ab, um Zugang zu Unternehmensnetzwerken und kritischen Daten zu erhalten. Fortinet, Anbieter von integrierten und automatisierten Cybersecurity-Lösungen, stellt die Ergebnisse des FortiGuard Labs Global Threat Landscape Report für das erste Halbjahr 2020 vor. Die FortiGuard-Labs-Bedrohungsdaten des ersten Halbjahres 2020 zeigen, in welch dramatischem Ausmass sich Cyberkriminelle die globale Pandemie zunutze gemacht haben, um Cyberangriffe auf der ganzen Welt durchzuführen. Dabei nutzten die Angreifer die Furcht und Unsicherheit aufgrund der aktuellen Ereignisse sowie die plötzliche Fülle von Telearbeitern ausserhalb des Unternehmensnetzwerks aus. Fortinet hat die meisten Bedrohungen weltweit und branchenübergreifend beobachtet, mit einigen…
Beratersprechquatsch
Berater haben eine eigene Sprache. Diese Sprache hat die Eigenschaft, einfach Verständliches in Sprechquatsch umzuwandeln. Meist sind es Anglizismen, welche wortreich vorgetragen, das Up-to-Date-Sein der Berater demonstrieren sollen. Es handelt sich um Idiotismen – um Begriffe, die nichts Neues, sondern nur das beinhalten, was Unternehmer bereits wissen. Hier sind zwei «Alter Wein in neuen Schläuchen» Beispiele – und zwei Tipps, wie wir ihnen begegnen können. Besonders beliebt sind heute Projekt- Worthülsen wie «Costomer Journey» oder «Design Thinking». Bei dem Begriff «Costomer Journey» handelt es sich einfach um Kundenführung. Es geht darum, dass sich der Kunde vom ersten Kontakt über Beratung,…
Strategien für den globalen Wettbewerb
Mit 40 Prozent BIP-Anteil ist die Aussenwirtschaft für die Schweiz wichtig. Eine gute Position nach Covid-19 ist deshalb unerlässlich und bietet neue Chancen. Manch einer glaubt, dass eine Einschränkung der globalisierten Wirtschaft die Lösung für globale Krisen wie die Covid-Pandemie sei. Im Gegenteil: Gerade für kleine Volkswirtschaften wie die Schweiz ist es zentral, dass sich unsere Unternehmen und unser Standort im globalen Wettbewerb behaupten können. Gelingt es uns, in entscheidenden Technologien führende Firmen in der Schweiz anzusiedeln, und erobern viele unserer KMU mit hoch spezialisierten Nischenstrategien die Weltmärkte, stärkt dies den Werkplatz Schweiz und sichert Arbeitsplätze und Wohlstand. Dies im…
Die Immobilien- und Baubranche ist mitten in einer Digitalisierungswelle, und die Covid-Pandemie hat dieser noch einen zusätzlichen Schub verpasst. Das zeigt sich auch in den Bereichen Augmented und Mixed Reality und in der Immobilienbranche besonders mit den neuen Möglichkeiten bei 360-Grad-3-D-Visualisierungen. Das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft. Lieber früher als später muss sich jedes Unternehmen in den Immobilien-, Haustechnik- und Baubranche mit der Frage beschäftigen müssen, wie man mit der Digitalisierung arbeiten möchte. Es drängen neue Technologien, digitale Planungsmethoden und intelligente Baumaschinen in die Baubranche. Die Themen Mixed und Augmented Reality sowie dreidimensionale Visualisierungen und digitales Bauen sind allgegenwärtig.…
Mit Vertriebsgeist gegen die Corona-Krise
Viele Unternehmen und Selbstständige haben in den letzten Monaten unverschuldet einen grossen Umsatzeinbruch verkraften müssen. Fast noch schlimmer wiegt die unsichere Zukunft – das drückt nicht nur auf die Psyche, sondern auch auf den Unternehmer- und Vertriebsgeist. Doch nicht allen Branchen geht es schlecht, und am Horizont tauchen auch schon wieder gesundheitliche und wirtschaftliche Hoffnungsschimmer auf. Zeit, das Tal der Tränen zu verlassen und ins Handeln zu kommen. Denn wir haben unser persönliches und unternehmerisches Glück vor allem selbst in der Hand – das lehrt uns der sogenannte Glückskuchen aus der Positiven Psychologie. Glück ist selbst gemacht! Wir Menschen haben…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022