Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Switzerland Global Enterprise (S-GE) zeichnet auch im nächsten Jahr ein Unternehmen mit dem Export Award aus, das mit seiner durchdachten Internationalisierungsstrategie überzeugt. Schweizer und Liechtensteiner Unternehmen können sich ab sofort dafür bewerben. Der Preis wird von Ruth Metzler-Arnold, Verwaltungsratspräsidentin von S-GE, überreicht. Die Bewerbung für den Export Award 2021 steht allen Schweizer und Liechtensteiner Unternehmen offen, die ihre Internationalisierung erfolgreich vorantreiben und durch Anbindung an internationale Wertschöpfungsketten nachhaltigen Wert schaffen.

Eine unabhängige Jury bewertet die Internationalisierungsstrategie der Kandidaten nach Qualität, Überzeugungskraft und deren erfolgreicher Umsetzung. «Der Export Award bietet KMU die Chance, die öffentliche Anerkennung zu bekommen, die ihnen und ihren Mitarbeitenden…

Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat am 14. Dezember 2020 Dr. Regula Altmann-Jöhl zur neuen Direktorin der Hochschule für Wirtschaft FHNW gewählt. Dr. Regula Altmann-Jöhl (52) hat ihr Studium der Biotechnologie 1992 an der ETH Zürich abgeschlossen und erlangte 1996 ihre Promotion in Mikrobiologie an der Universität Basel. Danach war sie während elf Jahren in verschiedenen Funktionen in den Bereichen Strategie und Technologie Transfer der ETH Zürich tätig. Von 2009 bis 2011 war Dr. Regula Altmann-Jöhl sodann Delegierte für strategische Projekte der Fachhochschule Ostschweiz in Rapperswil und von 2012 bis 2018 Prorektorin Lehre der Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft. Seit 2018…

Kredite gibt es sehr vielfältige. Den verschiedenen Kreditarten gemeinsam ist, wie sie zustande kommen. Eine Person, der Kreditgeber oder auch Gläubiger genannt, leiht einer anderen Person, der Kreditnehmer oder auch Schuldner genannt, Geld aus für eine bestimmte Zeit und gegen eine Gegenleistung. Gläubiger und Schuldner können nicht nur natürliche Personen sein, sondern auch juristische, beispielsweise Unternehmen oder Institutionen. Bei der Gegenleistung handelt es sich meist um eine Zinszahlung. Der Schuldner muss dem Gläubiger dabei nicht nur den ausgeliehenen Betrag zurückzahlen, sondern auch Kreditzinsen. Rückzahlung und Zinszahlungen erfolgen meist in genau definierten Raten. Es können noch weitere Kosten hinzukommen, wie Kosten…

KMU stehen ständig vor neuen Herausforderungen. Die Auftragslage unterliegt starken Schwankungen und das Verbraucherverhalten hat sich als Reaktion auf die Corona-Pandemie radikal geändert. Um KMU Fach- und Führungskräfte für die „neue Normalität“ zu rüsten, lanciert Rochester-Bern eine Weiterbildung zur Stärkung von unternehmerischem Denken und Handeln. Im Zentrum steht die Vermittlung von ganzheitlichem Management-Wissen zur Bewältigung von aktuellen und zukünftigen KMU-Problemstellungen. Das 13-tägige praxisnahe CAS-Programm ist in 6 Module gegliedert, wobei zentrale Themen wie (digitale) Transformation, Change Management und Nachhaltigkeit fortlaufend adressiert werden. Im Kern stehen neben einer ausgewogenen Mischung von Theorie und Praxis die Interaktivität im Klassenzimmer sowie die direkte…

▪ Sygnum hat ihre Aktien erfolgreich tokenisiert und ist damit die weltweit erste Bank, die ihre Aktien auf Basis eines Distributed Ledger ausgibt. ▪ Mit ihrer Tokenisierungsplattform Desygnate gibt Sygnum die digitalisierte Abbildung von Aktien und der darin enthaltenen Rechte und Pflichten in einem Distributed Ledger aus. Damit bietet die Bank Unternehmen eine vollständig regulierte, hocheffiziente und integrative Alternative zu herkömmlichen Kapitalbeschaffungsoptionen wie Börsengängen. ▪ Durch die Tokenisierung ihrer eigenen Aktien hat Sygnum den Grundstein für einen möglichen künftigen digitalen Börsengang gelegt, der in Zusammenarbeit mit der SIX Digital Exchange (SDX) eine Zweifachnotierung in der Schweiz und in Singapur beinhalten…

Die Corona-Krise verursachte einen Digitalisierungsschub, der 2021 die Customer Experience für Schweizer KMU in den Mittelpunkt rückt. Die aktuelle CEXStudie 2020 der HWZ, die seit 2017 jährlich in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen nexa Consulting durchgeführt wird, bestätigt: Viele kleine und mittelständische Unternehmen sind besonders stark gefordert, wenn es um die Optimierung ihrer digitalen Kanäle sowie eine produktive Kundenanalyse über Datenauswertungen geht. Unternehmen sind sich der Wichtigkeit von Datenerhebungen theoretisch bewusst, empfinden die praktische Qualität und Menge ihrer Daten aber als ungenügend. Data-Mining hat, neben der Innovation und Entwicklung von Produkten, eine zentrale Position in Bezug auf die angestrebte Optimierung der…

Für viele Menschen beginnt der Tag erst richtig mit einer guten Tasse Kaffee, dessen Duft sich langsam im Raum ausbreitet. Das ist bereits mit einem einfachen Knopfdruck möglich: Die Franke Kaffeemaschinen AG aus Aarburg erweitert nun ihr Portfolio. Mit drei Basis-Modellen und ihrem modularen Aufbau ist die neue A300 ein optimaler Einstieg in die Welt der professionellen Kaffee-Vollautomaten. Wenig Platz, aber hohe Ansprüche an die Kaffeequalität? Mit der neuen A300 präsentiert Franke einen kompakten Vollautomaten, der sich im professionellen Segment vor den grösseren Modellen nicht verstecken muss. Wie die übrigen Modelle der A-Linie steht auch die A300 für exzellente Getränkequalität…

Die Cyberlink AG wurde in diesem Jahr ein Vierteljahrhundert alt und gehört heute zu den führenden ICT-Unternehmen für Connectivity & Cloud in der Schweiz. Dabei kann Cyberlink auf einen namhaften Kundenstamm aus verschiedenen Branchen blicken und der zunehmende Unternehmenserfolg ist an zahlreichen Auszeichnungen abzulesen. Seit Jahren überzeugt der Managed Service Provider im Bilanz Telekom Rating durch Qualität, Flexibilität und Support und erzielt damit Bestplatzierungen. Auch die Auszeichnung «VMware Cloud Verified» erhielt Cyberlink als erster VMware-Partner in der Schweiz.  Bei der Erweiterung des Service-Portfolios setzt Cyberlink auch weiterhin auf Qualität, Flexibilität und Support. Der Ausblick auf die nächsten zwölf Monate lohnt sich also…

Beide Agenturen teilen sich die Passion, Events und Präsentationen digital, emotional und visuell zu gestalten und innovative Lösungen zu produzieren. Marketing4D Amanullah & Hix GbR ist eine der führenden deutschen Agenturen für Digital- und Live-Kommunikation aus Frankfurt am Main. Sie helfen ihren Kunden, dank neuer Präsentationsmedien mit Hologrammen und 360° Projektionen, virtuell und real zu überzeugen. Die positiven Entwicklungen der letzten Jahre im Schweizer Markt sollen mit der Zürcher ming agentur ag weiterverfolgt werden. 360° online Präsentationen für Live-Streams und Hybrid-Events liegen im Trend der digitalen Kommunikation und Brand Experience. Seit kurzem begeistern futuristische Hologramme auf der Bühne und Future…

Viele Unternehmen befinden sich zurzeit in einer existenziellen Krise und müssen einen Turnaround- Prozess vollziehen. Das heisst, die Weichen in der Organisation müssen neu gestellt werden. Dieser Changeprozess gelingt nur, wenn die wahren Problemursachen ermittelt und bekämpft werden. Aktuell befinden sich Corona-bedingt viele Unternehmen in einer Situation, in der ihre Existenz akut bedroht ist. Und in den kommenden Monaten werden weitere in diese Situation geraten. Das heisst, sie müssen einen Turnaround vollziehen, um mittel- und langfristig zu überleben. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, in dem – wie der englische Begriff «turn around» bereits andeutet – die Vorzeichen, unter…

In der anspruchsvollen Zeit rund um COVID-19 ist eine Auftrags- und Kostenprognose schwierig – aber gerade für kleine und mittlere Unternehmen, die international tätig und somit abhängig von Währungsschwankungen und Märkten sind, immens wichtig. Damit es mit der Budgetierung rechtzeitig klappt, liefert das Fintech-Unternehmen Ebury hilfreiche Tipps. In der Budgetsaison müssen kommende Projektkosten, Umsätze und Fixkosten definiert oder prognostiziert werden. Die Budgetplanung sollte von Anfang an so realistisch wie möglich sein, damit zum Jahresende keine bösen Überraschungen anfallen. Derzeit erschweren es die Auswirkungen der COVID-Pandemie UnternehmerInnen, eine Prognose ihrer Umsätze zu machen. Aber gerade für Firmen, die mit Fremdwährungen arbeiten…

Leadership-Trendbarometer des IFIDZ-zeigt, seit dem Ausbruch der Pandemie sind die Führungskräfte wieder verstärkt als Führungskräfte gefragt. Während der Corona-Pandemie sind die Führungskräfte der Unternehmen wieder verstärkt als Führungskräfte gefragt. Dabei resultiert der erhöhte Bedarf an Führung vor allem aus zwei Faktoren: der zum Teil hochgradigen Verunsicherung der Mitarbeiter und aus der Tatsache, dass in vielen Betrieben ein grosser Teil der Mitarbeiter zurzeit aus der Ferne geführt werden muss, weil er weitgehend im Homeoffice arbeitet. Diese Vermutung legt zumindest das aktuelle Leadership-Trendbarometer des Instituts für Führungskräfte im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, nahe. In der Online-Befragung, die dem Trendbarometer zugrunde liegt, wollte…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin