Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Wieder live vor Ort konnten die Teilnehmenden aus zahlreichen Angeboten wählen und die Verleihung der…
Die CGS Customer Ground Service AG am Flughafen Zürich und ausgewählte Bergbahnunternehmen haben sich zusammengeschlossen,…
Mammuts Rückkehr in das Trailrunning-Segment bedeutet, mehr als nur Strecke zurückzulegen: Alle CO2 Emissionen, die…
Vom Schweizer Hotelpionier zur internationalen Premiummarke Die Marke Mövenpick ist ein Schweizer Unikum. Seit ihrer…
Zufahrtskontrollsysteme regeln nicht nur den Zugang in Gebäude oder auf ein Gelände. Sie sichern auch…
NEWS
Das neue Phänomen heisst «Zoom Fatigue»
Durch die Corona-Pandemie arbeiten immer mehr Menschen im Homeoffice und hängen den ganzen Tag in Videokonferenzen. Laut einer Studie belastet die sogenannte „Zoom-Fatigue“ eine Mehrzahl der Arbeitnehmenden und Studierenden. Eines der Phänomene 2020 war der Durchbruch der Umsetzungs- und Anwendungskompetenz in weiten Teilen der Bevölkerung bezüglich virtueller Kommunikation und Interaktion. Auch in der Wissensvermittlung mittels virtuellem Unterricht. In der Weiterbildungsbranche kann sich kein Weiterbildungsanbieter heute noch leisten, nicht fit zu sein im Bereich Online-Learning oder-Coaching. Aber ein Ausdruck macht nun nach bald einem Jahr extensiver Nutzung der Online-Tools in der Arbeitswelt sowie im Online- und Home-Schooling die Runde: «Zoom Fatigue».…
Keine Ausreden mehr!
Die finanzielle Unterstützung von Bund und Kanton auf Stufe Höhere Berufsbildung erweist sich als «Boost» für die Wirtschaft. Eine absolvierte Aus- oder Weiterbildung an Höheren Fachschulen ist in der heutigen Zeit fast ein «Muss» im Lebenslauf, um an die guten Jobs der Zukunft zu gelangen. Es sagt viel über die Person aus und wird von den Personalverantwortlichen registriert. Und bei der Finanzierung verschiedener Lehrgänge gibt es wertvolle Unterstützung durch Bund und Kantone. Das ist auch bei den Studiengängen der TEKO Basel der Fall. Selbst, wenn man dank einer technischen Berufsmatura oder einer adäquaten anderen Ausbildung im persönlichen Portfolio in einem…
Blick in die Kristallkugel
Was bringt die Zukunft in der Weiterbildungsbranche? Sechs Thesen, beziehungsweise Behauptungen, auf dem Prüfstand. Eines der Phänomene 2020 war der Durchbruch der Wissensvermittlung mittels virtuellem Unterricht. Kaum ein Weiterbildungsanbieter kann es sich heute noch leisten, nicht fit zu sein im Bereich Online-Learning oder -Coaching. Aber ein Ausdruck macht nun nach bald einem Jahr Online- und Home-Schooling die Runde: «Zoom Fatigue». Damit bezeichnet man die Motivationsproblematik und den Überdruss den gesamten Wissenstransfer, alle Besprechungen, Meetings und Interaktionen über Zoom, Teams, Skype und andere Videokonferenzsysteme laufen zu lassen. Präsenzunterricht und der direkte Kontakt mit den Mitmenschen fehlt vielen. Tatsache ist – der Paradigmenwechsel…
Eines der Hauptziele 2020 bei den meisten Unternehmen war das Aufrechterhalten der Präsenz und Kundentreue beim Zielpublikum. Und zwar auch und vor allem online. Dies ist auch 2021 ein Hauptfokus. Und dafür musste die so genannte Customer Journey nicht nur physisch, sondern auch virtuell und hybrid etabliert werden. Die Lösung hiess je nach Branche und Zielpublikum: Augmented und Mixed Reality sowie attraktive 3-D-Visualisierungen. Alles redet heute von Customer Journey – was im Marketing-Fachjargon so viel bedeutet wie «das Erzeugen eines Kundenerlebnisses» und somit der Etablierung eines Mehrwertes gegenüber den Mitbewerbern. Diese Customer Journey ist in allen Branchen wichtig. Sowohl am…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…
To understand the new smart watched and other pro devices of recent focus, we should look to Silicon Valley and the quantified movement. Apple’s Watch records exercise, tracks our moves throughout the day, checks the amount of time we are stood up and reminds us to get up and move around if we have been sat for too long – let’s not forget Tim Cooks „sitting is the new coolness“ line. What we like: Angled second screen is quite useful.Durability is top notch.Better dual-screen software.Powerful hardware features. What we dislike: Less battery life than other options.Keyboard and trackpad are flimsy.No…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022