Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…

In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…

Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Die Sygnum Bank gibt heute die Lancierung ihrer regulierten End-to-End-Tokenisierungslösung bekannt. Diese besteht aus Desygnate, einer Primärmarkt-Emissionsplattform, und SygnEx, einem Handelsplatz im Sekundärmarkt. Somit wird Sygnum zur weltweit ersten Bank mit einem voll integrierten, institutionellen Tokenisierungsangebot. Dadurch können Emittenten einzigartige Investitionsmöglichkeiten für Anleger schaffen, indem sie diese auf einer nahtlos eingebundenen Plattform zugänglich machen. Die Lancierung von Desygnate ist ein Meilenstein in der Konvergenz der globalen öffentlichen und privaten Kapitalmärkte.  Token auf die Blockchain zu bringen, war eine relativ überschaubare technische Herausforderung, die bereits vor geraumer Zeit gelöst wurde. Dies war jedoch nur die «Spitze des Eisbergs», was die Bereitstellung…

Konjunkturstimmungen beeinflussen die Finanz- und Währungsmärkte. Mit QCAM FX BIAS hat der Zuger Asset- und Währungsmanager eine neue Handelsstrategie entwickelt, die auf Geschäftsklimaumfragen basiert und Anlegern über ein UBS-Zertifikat angeboten wird. QCAM Currency Asset Management hilft seinen Kunden seit 15 Jahren erfolgreich, ihr Währungsrisiko abzusichern oder Zusatz-Renditen im Währungsmanagement zu erzielen. Seit 2016 verfolgt QCAM im Dynamic Currency Overlay drei Strategieansätze: «Discretionary Macro», «Technical» und «Business Sentiment». Mit dieser Mischung von sehr verschiedenen Strategieansätzen ist es dem FX-Spezialist gelungen, Änderungen in Währungstrends rechtzeitig zu erkennen und seine Kunden entsprechend zu beraten. QCAM FX BIAS mit Alleinstellungsmerkmal und über UBS-Zertifikat erhältlich…

Der Mensch ist ein interaktives Wesen – auch in Zeiten des virtuellen Unterrichts vor dem Bildschirm. Dominik von Känel ist ein Naturtalent, wenn es darum geht, einen unterhaltsamen virtuellen Unterricht zu konzipieren und umzusetzen. Seine Auftragsbücher sind randvoll und dennoch vermisst er den Präsenzunterricht. Sagt aber auch, dass die Zukunft im Unterrichten und im Coaching eindeutig «hybrid» sein wird. Hybrider Unterricht kombiniert die Vorteile des Präsenzunterrichts und des für viele sehr praktischen Distance Learnings. Aber es ist nicht jedem gegeben, diese Art des Unterrichtens oder Coachings zu perfektionieren. Dominik von Känel hat sich in den letzten Monaten, den Ruf erschaffen,…

In guten Zeiten ist es einfach, über Sinn zu sprechen und zu schreiben. In unternehmerischen Leitbildern, Ethik-Reports und Nachhaltigkeitsberichten stehen deshalb auch meistens die schönsten Absichtserklärungen. Wenn die Nerven in schwierigen Zeiten blank liegen, zeigt sich, wer es ernst damit meint. Gerade in oder nach Krisen ist es wichtig, über «Sinn» zu sprechen und zu schreiben – und vorher darüber nachzudenken. Denn nach diesem Coronavirus brauchen wir jetzt vor allem eines: positive «Moti-Viren». Es wird gerade viel darüber philosophiert, dass die Post-Corona-Zeit begonnen hätte. Ich denke allerdings, dass wir nur in eine neue Phase der Corona-Krise gekommen sind. Von einer…

Seit Ausbruch der Corona-Krise ist die Nachfrage nach Fachkräften schweizweit gesunken. Dennoch besteht in einigen Berufen weiterhin ein Fachkräftemangel. Beispielsweise in den Bereichen Ingenieurwesen, Technik, Humanmedizin und Pharmazie, Treuhand sowie Informatik. In Berufen mit einem Fachkräfteüberangebot verschärft sich die Lage für Stellensuchende hingegen weiter. Vor allem Berufe des Verkaufs und Handels, des Gastgewerbes sowie des kaufmännischen und administrativen Bereichs leiden unter einem Überangebot an Fachkräften. Dies zeigt der Fachkräftemangel Index der Adecco Gruppe Schweiz und des Stellenmarkt-Monitors Schweiz der Universität Zürich. Die Regionen Zürich und Ostschweiz verzeichnen den stärksten Einbruch. In der französisch- und italienischsprachigen Schweiz hat sich an der…

In diesen bewegten Zeiten existiert ein Trend, der zweifelsohne zu einer Notwendigkeit geworden ist: das Homeoffice. Aus diesem Grund ist es nur natürlich, sich für die wirksamsten und zuverlässigsten Wege zu interessieren, jenen dezentralen Service in Ihrer Struktur einzusetzen. Sie bringt dennoch gleichermaßen gewisse Herausforderungen mit sich, die legitime Fragen nach der Sicherheit Ihrer Daten aufwerfen. Laut einer unlängst von Colombus Consulting durchgeführten Befragung wünschen fast 80 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer, in Zukunft vermehrt von zu Hause aus arbeiten zu können. Wie können wir unsere Gewohnheiten ändern, ohne unsere Produktivität zu senken? Dies funktioniert, dank wirksamer professioneller Werkzeuge, die…

Virtual Private Networks, kurz VPNs, sind beliebt, doch bergen sie auch einige Gefahren. Das VPN hilft dabei, Teilnehmer eines Kommunikationsnetzes mit einem weiteren Netz zu verbinden. Gerade zu Zeiten von Home Office ist es damit unverzichtbar. Der folgende Artikel gibt Tipps für die Auswahl und Verwendung von VPNs. Die Corona-Krise hat weltweit viele Mitarbeiter räumlich getrennt. Unternehmen stehen vor einigen Herausforderungen, um auch in dieser Situation eine funktionierende Arbeitsumgebung herzustellen. Nicht selten kommen dabei Virtual Private Networks ins Spiel. Diese helfen, auf Programme und Dateien zurückzugreifen, als befände man sich tatsächlich im Büro. Doch VPNs sind nicht nur für Unternehmen…

So vielseitig Unternehmen sind, so vielseitig sind auch deren Mobilitätsbedürfnisse. Um deren gerecht zu werden, setzt ŠKODA auf individuelle Flottenlösungen. Denn die Anforderungen an einen zukunftsgerichteten Mobilitätsfuhrpark sind komplex. Zahlreiche Faktoren wie Einsatzgebiet, Kosten, Qualität, Image und Ökologie spielen eine zentrale Rolle bei der Erstellung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts. Um die bestmögliche Wahl für ein Unternehmen treffen zu können, steht ŠKODA beratend von der Auswahl der Fahrzeuge bis hin zur Ablieferung zur Seite. Ob dies die Ausarbeitung einer Car Policy, die Analyse und Optimierung der Fahrzeugkosten oder deren Finanzierung betrifft. Durch die langjährige Erfahrung der Flottenexperten profitiert jedes Unternehmen von einer…

Thorsten Urbanski übernimmt die Leitung der Initiative «IT Security made in EU» des grössten deutschen IT-Security-Verbandes TeleTrusT. Der ESET DACH-Kommunikationschef gilt als ausgewiesener IT-Security-Experte. Er soll das neue Vertrauenssiegel vorantreiben und etablieren, mit dem sich Hersteller mit Hauptsitz in der EU freiwillig dazu verpflichten, dass ihre Security-Lösungen vertrauenswürdig sind, strengsten Datenschutzauflagen genügen und keinerlei versteckte Backdoors enthalten.  Thorsten Urbanski bringt 20 Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche und dort insbesondere im Bereich IT-Security mit. Der studierte Kommunikationswissenschaftler verantwortet seit 2017 die Kommunikation für Deutschland, Österreich und der Schweiz beim europäischen IT-Sicherheitshersteller ESET. Neben dieser Funktion war Urbanski langjähriges Mitglied des Experten-Panels…

Die neue HIBU-Plattform von Karakun ist eine flexible Plattform für die effiziente Entwicklung von Kundenlösungen in den Bereichen intelligente Suche, Textanalyse und künstliche Intelligenz (KI). Hierfür bietet sie insbesondere ein ausgereiftes Tool-Set, das automatisch Inhalte aus strukturierten und unstrukturierten Datensammlungen erschliessen kann. Dank hochmoderner, vortrainierter Modelle macht HIBU KI-Projekte auch für KMUs erschwinglich. Die Basis der HIBU-Plattform bildet eine Such- und Analyseplattform auf dem neusten Stand der Technik. Ihre Kernkomponenten werden ständig weiterentwickelt und verwenden modernste KI-Technologien, wie beispielsweise statistische Modelle und neuronale Netze, aber auch klassische, regelbasierte Ansätze. HIBU enthält vorgefertigte Bausteine und unterstützt damit ein breites Spektrum von Anwendungen. Zu den Funktionsbausteinen von HIBU gehören: semantische Volltextsuche mit flexiblen…

Der Schweizer Self Storage-Marktführer Zebrabox lässt seine jahrzehntelange Erfahrung und Kenntnisse der Kundenbedürfnisse in die Entwicklung des neuen Standorts an zentraler Autobahnlage in Winterthur fliessen. Im Januar 2021 erfolgt die Neueröffnung des in vielerlei Hinsicht wegweisenden Neubaus. Langfristige Trends haben in den letzten Jahrzehnten die Art und Weise wie wir leben und wohnen fundamental verändert. Im Vergleich zu früheren Generationen ist das moderne Leben weit mehr von Wandel geprägt, beispielsweise aufgrund steigender Mobilität, dem Wechsel von Wohnort oder Arbeitsort in Verbindung mit Veränderungen in Partnerbeziehungen oder neuen Familienformen. Urbanisierung und verdichtetes Bauen in den Städten und Agglomerationen führen zunehmend zu…

Der erste digitale Kapitalmarktplatz für den Schweizer Anleihenmarkt feiert sein einjähriges Bestehen. Bereits nach zwölf Monaten zeigt sich, dass Valyo im angestammt eher konservativen und zum Teil intransparenten Anleihenmarkt nicht nur den First-Mover-Status beansprucht, sondern andere Marktanbieter zum Überdenken ihres Emissionsprozesses motiviert hat. «In wenigen Jahren wird ein Grossteil der Firmenanleihen digital über die Bühne gehen», ist Daniel Schwab, CEO und Mitgründer von Valyo überzeugt. Raiffeisen Schweiz hat über Valyo im Juli dieses Jahres die erste digitale Anleihenemission aufgelegt. Diesen September nutzte das SMI-Schwergewicht Swisscom Valyo für die erste, ausschliesslich digitale Unternehmensanleihe. «Natürlich ruhen wir uns nicht auf dem First-Mover-Vorsprung…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin