Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…

In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…

Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Viele Unternehmen befinden sich zurzeit in einer existenziellen Krise und müssen einen Turnaround- Prozess vollziehen. Das heisst, die Weichen in der Organisation müssen neu gestellt werden. Dieser Changeprozess gelingt nur, wenn die wahren Problemursachen ermittelt und bekämpft werden. Aktuell befinden sich Corona-bedingt viele Unternehmen in einer Situation, in der ihre Existenz akut bedroht ist. Und in den kommenden Monaten werden weitere in diese Situation geraten. Das heisst, sie müssen einen Turnaround vollziehen, um mittel- und langfristig zu überleben. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, in dem – wie der englische Begriff «turn around» bereits andeutet – die Vorzeichen, unter…

In der anspruchsvollen Zeit rund um COVID-19 ist eine Auftrags- und Kostenprognose schwierig – aber gerade für kleine und mittlere Unternehmen, die international tätig und somit abhängig von Währungsschwankungen und Märkten sind, immens wichtig. Damit es mit der Budgetierung rechtzeitig klappt, liefert das Fintech-Unternehmen Ebury hilfreiche Tipps. In der Budgetsaison müssen kommende Projektkosten, Umsätze und Fixkosten definiert oder prognostiziert werden. Die Budgetplanung sollte von Anfang an so realistisch wie möglich sein, damit zum Jahresende keine bösen Überraschungen anfallen. Derzeit erschweren es die Auswirkungen der COVID-Pandemie UnternehmerInnen, eine Prognose ihrer Umsätze zu machen. Aber gerade für Firmen, die mit Fremdwährungen arbeiten…

Leadership-Trendbarometer des IFIDZ-zeigt, seit dem Ausbruch der Pandemie sind die Führungskräfte wieder verstärkt als Führungskräfte gefragt. Während der Corona-Pandemie sind die Führungskräfte der Unternehmen wieder verstärkt als Führungskräfte gefragt. Dabei resultiert der erhöhte Bedarf an Führung vor allem aus zwei Faktoren: der zum Teil hochgradigen Verunsicherung der Mitarbeiter und aus der Tatsache, dass in vielen Betrieben ein grosser Teil der Mitarbeiter zurzeit aus der Ferne geführt werden muss, weil er weitgehend im Homeoffice arbeitet. Diese Vermutung legt zumindest das aktuelle Leadership-Trendbarometer des Instituts für Führungskräfte im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, nahe. In der Online-Befragung, die dem Trendbarometer zugrunde liegt, wollte…

Cloud-Lösungen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit und sind eine treibende Kraft der digitalen Transformation. Es geht jedoch nicht nur um das Thema Datensicherung, sondern um eine Vielzahl von anderen wichtigen Anwendungen, die auch direkt aus der Cloud betrieben werden. Für einen erfolgreichen Gang in die Cloud sind passende Software-Lösungen eine wichtige Grundlage, die dann enorme Chancen ermöglichen. Sicherheitsfragen sollten dabei in jeder Stufe der Entscheidungsfindung eine zentrale Rolle spielen. Viele Unternehmen haben zunehmend mit veralteten IT-Systemen zu kämpfen. Ob alte und langsame Hardware oder Software – der Hersteller stellt keine Updates mehr dafür bereit. Ist die Infrastruktur nicht mehr auf…

Der Internet Security Report von WatchGuard Technologies für das dritte Quartal 2020 wartet im Hinblick auf die Bedrohungssituation mit einer überraschenden Erkenntnis auf: Denn obwohl im Zuge von Corona die Arbeit aus dem Homeoffice bei vielen Unternehmen weltweit nach wie vor gang und gäbe ist, führte dies auf Seiten der Cyberkriminellen in den Monaten Juli bis September nicht automatisch zu einer Verlagerung der Konzentration auf Endpunkte. Stattdessen standen die klassischen Unternehmensnetzwerke sogar noch stärker als in der Vergangenheit unter Beschuss. Insgesamt verzeichnen die Experten des WatchGuard Threat Lab für das dritte Quartal 2020 über 3,3 Millionen Netzwerkangriffe, was einer 90-prozentigen Steigerung…

Veeam® Software, der führende Anbieter von Backup-Lösungen für Cloud-Datenmanagement, gibt heute die allgemeine Verfügbarkeit von Veeam Backup for AWS v3 bekannt – einer voll automatisierten, nativen Lösung für Backup und Disaster Recovery, die auf Amazon Web Services (AWS) aufsetzt.                        Die neue Version 3 bietet zusätzliche, leicht umsetzbare Schutz- und Verwaltungsfunktionen für Amazon Elastic Cloud Compute (Amazon EC2) und Amazon Relational Database Service (Amazon RDS). Konsequent auf Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit ausgelegt, minimiert Veeam Backup for AWS v3 drastisch das Risiko eines Datenverlusts in AWS. Die erweiterten Unterstützungsoptionen und Funktionen…

 Zühlke Group künftig mit daura zusammen. Die daura AG betreibt eine Plattform für die Digitalisierung von Schweizer KMU-Aktien. Durch die Nutzung der Plattform können verschiedene Aktienklassen, z.B. spezifisch für Mitarbeiter, mit Zusatzvereinbarungen digital abgebildet werden. Dies ermöglicht den Aktionären, ihre Aktien direkt über das Internet zu beziehen und zu verwalten – kostenlos und unabhängig von ihrem Domizil. Für das Unternehmen sinken gleichzeitig die administrativen Aufwände bei der Verwaltung des Aktienbuches und bei Corporate Actions. daura setzt dabei auf eine vertrauenswürdige in der Schweiz durch Swisscom und der Schweizerischen Post betriebenen Blockchain-Infrastruktur.  «Die Zühlke Group wächst stetig – und damit auch…

Die Corona-Krise wirkt sich auf die Liquiditätssituation vieler Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen aus. Linderung verschafft günstiges Investitionsgüterleasing. Wir leben in besonderen Zeiten. Die wirtschaftlichen Auswirkungen waren selbst bei der Finanzkrise im Jahr 2008 nicht so einschneidend, wie wir es in diesem Corona-Jahr spüren. Viele Unternehmen mussten den Betrieb während der Lockdown-Monate vorübergehend einstellen – und sie blicken noch immer in eine ungewisse Zukunft. Dabei konnte man bis dato alles richtig gemacht haben: Das eigene Unternehmen wies eine gute Auftragslage mit entsprechender Rentabilität aus. Die Bilanzstruktur zeigte sich solide mit geringer bis gar keiner Verschuldung, da man sämtliche Anschaffungen im Anlagevermögen…

Die Schwedische SKF-Gruppe blickt am 8. Dezember auf das 100-Jährige bestehen in ihrer Schweizer Tochtergesellschaft zurück. Angesichts des Jubiläums hat das Unternehmen eine Spende in höhe von 20 TCHF für die Pflegekräfte der Covid-Massnahmen in der Schweiz getätigt. Die SKF wurde 1907 in Schweden gegründet. 1920 eröffnete das Unternehmen seine  Schweizer Niederlassung in der Zürcher Bahnhofstrasse, um von hier aus Kugel- und Rollenlager sowie andere Maschinenelemente für den Schweizer Markt zu vertreiben. Heute ist die SKF in mehr als 130 Ländern weltweit vertreten und als führender Anbieter von Lösungen rund um rotierende Wellen vertreten – einschliesslich Wälzlagern, Dichtungen, Schmiersystemen sowie…

Jedes erfolgreiche Unternehmen, jeder Konzern und auch jedes KMU vermittelt ein Qualitätsversprechen. Dies ist die Basis für weitere innovative und progressiv-agile Businessmodelle. Und hier werden dann die alleinstellungsmerkmale im konkurrenzvergleich und ein Paradigmenwechsel in der Bedürfnispyramide noch sichtbarer. Auch, und besonders in der Industrie. Viele Unternehmen unterschiedlicher Grössen befinden sich jetzt oder sehr bald in einem einschneidenden Transformationsprozess. Jetzt gilt es, sie dort abzuholen und zu begleiten. Jochen Diehm, CEO der SKF (Schweiz) AG, hat sich in diesem Bereich einen exzellenten Ruf erarbeitet. Kompromiss – dieses Wort ist für jede / n Ingenieur / in gleichbedeutend mit einer Beleidigung. Und dennoch…

Urban Connect konnte erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde über CHF 2.5 Millionen abschliessen. Teil dieser Runde bildet eine Kreditbürgschaft des Technologiefonds des Schweizerischen Bundesamt für Umwelt (BAFU), der sich verbürgt für «Unternehmen, deren neuartige Produkte eine nachhaltige Verminderung von Treibhausgasemissionen ermöglichen». Die Mission von Urban Connect besteht darin, nachhaltiges Pendeln zu ermöglichen, indem Unternehmen dabei unterstützt werden, ihren Mitarbeitern eine Mischung aus nachhaltigen, gemeinsam genutzten Mobilitätsoptionen anzubieten. Die Mittel werden eingesetzt für die Weiterentwicklung der digitalen Mobilitätsplattform, insbesondere der Integration und Steuerung grosser Fahrzeugflotten. Des weiteren ist die Entwicklung eigener Datenanalysesoftware geplant, um Unternehmen volle Transparenz zur effektiven Auslastung ihrer Fahrzeugflotten zu geben und eine datenbasierte Empfehlung zur optimalen Flottenzusammensetzung…

Andreas Gerber, bisher Leiter des KMU-Geschäfts Schweiz, übernimmt per 1. Januar 2021 die Gesamtleitung des Bereichs Firmenkunden der Credit Suisse (Schweiz) AG. Damit wird er auch Teil der Geschäftsleitung der Credit Suisse (Schweiz) AG und des Management Committee der Swiss Universal Bank. Er folgt auf den bisherigen Leiter Firmenkunden, Didier Denat, der sich beruflich neu orientiert. Der 52-jährige Andreas Gerber blickt auf eine über 30-jährige Laufbahn bei der Credit Suisse zurück und hat seit seinem Eintritt im Jahr 1989 diverse Stationen im Firmenkundengeschäft durchlaufen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn von der Betreuung börsenkotierter Grosskunden, über die Leitung des Firmenkundengeschäfts der…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin