„The World needs Science – and Science needs Women“. Mit dieser Kernbotschaft würdigten L’Oréal Schweiz, die Schweizerische UNESCO-Kommission und die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) gestern Abend vier herausragende junge Wissenschaftlerinnen mit dem „For Women in Science“-Preis. 150 hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Hochschulen, Zivilgesellschaft und Kultur fanden sich…

Vor der Kulisse der Swiss Indoors Basel begrüsste Technogym das aufstrebende Schweizer Tennistalent Noelia Manta als neue Markenbotschafterin. Ihren ersten öffentlichen Auftritt in dieser Rolle hatte sie am 24. Oktober während einer exklusiven Podiumsdiskussion in der Technogym Boutique in Basel. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Marke mit der Sportmanagement-Agentur Raeda…

Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…

Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum der Syrah im Wallis (100. Weinlese) organisiert Swiss Wine Valais eine Syrah-Gala im Baur au Lac. Dieses luxuriöse 5-Sterne-Hotel ist mit seiner Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, ein wahrer Schatz Zürichs. Dieser perfekte Rahmen bietet die einmalige Gelegenheit, ein Gourmetmenü mit aussergewöhnlichen Syrah-Weinen zu geniessen, moderiert von Dr. José Vouillamoz, einem international renommierten Ampelologe, und Marc Almert, dem besten Sommelier der Welt 2019. Menü Amuse-bouches Cuvée 1858 Brut, Charles Bonvin, Sion ***** Wachtelbrust, Linsen und kandierte Schalotten Syrah 2022, Valentina Andrei, Saillon Syrah Vieilles Vignes Le Vin du Solitaire 2023, Vin…

Keysvisual_AdobeStock_358928800

Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpert:innen auf die virtuelle Bühne. Mit dabei sind renommierte Persönlichkeiten wie etwa Simon Sack, KI-Startup-Entrepreneur und Business Punk-Kolumnist, oder Frederic Bauerfeind, Gründer von WE BUILD AI, sowie renommierte Microsoft-Expert:innen wie Jens Grabow, Anja Schröder (MVP) und weitere. Partner erhalten fünf Tage lang in spannenden Online-Sessions Einblicke in die Hintergründe der künstlichen Intelligenz, neue Lösungen für Modern Work, Use-Cases für Copilot, aktuelle Tools im Bereich Security sowie Start- und Zertifizierungschancen mit Microsoft Azure. Insgesamt richtet die Veranstaltung ihren Fokus…

Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

«Ich muss meine Webseite überarbeiten. Können Sie mich dabei unterstützen …?» Solche Anrufe erhielten wir im zurückliegenden Jahr gehäuft von Trainern und Beratern, Speakern und Coaches – ausgelöst durch Corona. Dabei wandelten sich im Verlauf der Pandemie die Anliegen der Anrufer – unabhängig davon, ob es sich bei ihnen um Einzelkämpfer im Markt oder größere Beratungsunternehmen handelte. Phase 1 – Hoffnung: «Wir müssen auf unserer Webseite nur rasch einige Online-Angebote platzieren.» So war zum Beispiel in den Monaten nach dem ersten Lockdown im März 2020, als das Geschäft vieler Berater sozusagen über Nacht, weil keine persönlichen Treffen mehr möglich waren,…

Die Wichtigkeit von Daten ist Unternehmensverantwortlichen bewusst. Sie ahnen auch, dass die Qualität und Menge ihrer Daten noch viel Luft nach oben haben. Die Herausforderungen sind theoretisch klar: Einerseits soll der Nutzen von Business Intelligence (BI) für KMU quantifiziert werden, andererseits sollte die Geschäftsleitung die Zuständigkeiten regeln, das Know-how der Mitarbeiter fördern und die technischen Voraussetzungen ermöglichen. Die praktische Umsetzung steht aber noch am Anfang. Im folgenden Interview mit Prof. Dr. Evangelos Xevelonakis, dem Leiter Center for Data Science & Technology an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, erörtern wir die Situation. Lassen Sie uns zunächst einen Blick in die…

Welche Chancen bieten sich Frauen, wenn sie sich in einer digitalisierten Welt selbständig machen? Wo liegen Stolpersteine und Gefahren? Forscherinnen der Hochschule Luzern sind diesen Fragen in einem interdisziplinären Forschungsprojekt nachgegangen. Daraus entstanden ist unter anderem eine Veranstaltungsreihe, die Frauen die wichtigsten Themen des Gründens näherbringt: Die female founders luncheons. Die erste Veranstaltung findet am 25. März online statt. Die female founders luncheons sind monatliche Inspirationsevents für Gründerinnen und Frauen, die sich mit dem Thema Selbständigkeit beschäftigen. Bei der ersten Veranstaltung, am 25. März 2021, 12.30 – 13.30 Uhr, geht es darum herauszufinden, ob die Gründung eines Unternehmens dem eigenen…

Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie sind wir auch mit einer Krise der Ungleichheit konfrontiert. Ähnlich einer Lupe vergrössert der Ausnahmezustand die Sicht auf die gesellschaftliche Situation in der Schweiz und hebt bestehende Benachteiligungen besonders deutlich hervor. Wir befinden uns im vergleichsweise jungen 50. Jubiläumsjahr des Frauenstimmrechts und es bleibt noch immer viel zu tun, bis Parität erreicht ist. Laut dem Weltwirtschaftsforum (WEF) wird niemand von uns zu Lebzeiten eine Gleichstellung der Geschlechter erleben, und wahrscheinlich auch viele unserer Kinder nicht. In Anbetracht der Tatsache, dass die Pandemie unverhältnismässig starke Auswirkungen auf Frauen hat, wird sich diese Kluft wohl noch vergrössern.…

Die Schweizer Wirtschaft hat sich in Bezug auf Gender Diversity nachhaltig bewegt und ist im Generationenprojekt von der Sensibilisierungsphase definitiv in der Bewusstseinsphase angekommen. Dies manifestiert sich in Höchstständen des Frauenanteils sowohl in der Geschäftsleitung als auch im Verwaltungsrat. Der Frauenanteil in den Geschäftsleitungen steigt erstmals um 3 Prozentpunkte (+ 30 Prozent) von 10 Prozent auf den neuen Höchststand von 13 Prozent. Die Zahl der weiblichen CEOs erhöht sich gleichzeitig von 3 auf 5 – und wird im laufenden Jahr auf 8 zunehmen. Der öffentliche Sektor beschäftigt im Topkader bereits 21 Prozent Frauen. Eine durchgängig breitere Gender-Diversity-Pipeline in allen Sektoren…

Eines der größten Hindernisse für Gleichstellung in der IT ist und bleibt der geringe Frauenanteil in der Branche. Die ADN Group möchte deshalb mit einer gemeinsamen Trainingsinitiative von ADN und Microsoft mehr Frauen für IT-Berufe gewinnen. Den Start der Kampagne bilden zwei Online-Workshop-Tage am 12. und 19. April 2021 zu den Themen Azure und Microsoft 365. Einer Studie von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. zufolge ist der Frauenanteil in der IT-Branche in Deutschland mit nur 16 Prozent im internationalen Vergleich sehr gering. Nur rund 10-20 Prozent der Bewerber*innen für Positionen als Programmierer*innen oder IT-Expert*innen sind weiblich. Die ADN Group möchte…

Die digitalen Transformationsprozesse verändern auch die Geschäftsmodelle der Treuhandbranche – und das in mehrfacher Hinsicht. Zunächst geht es um schnellere Kommunikationsprozesse und Datenaustausch zwischen Kunden, Beratern und Banken. In diesem Rahmen steigen die Erwartungen der Kunden an eine bessere Servicequalität. Gleichzeitig gibt es aber auch die Möglichkeit, das eigene Geschäftsmodell besser zu schärfen. Dazu braucht es für das operative Arbeiten digitale Plattformen für Kunden. Der folgende Beitrag beruht auf einem Hintergrundgespräch mit Stefan Liebler von der FinanceStrat GmbH. Wie in anderen Branchen wälzt die Digitalisierung auch in der Treuhandbranche die Geschäftsmodelle und die dahinter liegenden Prozesse um. Allerdings gilt auch…

Ohne Nutzung von Cloud-Services ist die digitale Transformation ein Ding der Unmöglichkeit. Bei der Auswahl des Cloud-Angebots hat das auslagernde Unternehmen die Qual der Wahl. Entscheidend für den Erfolg der digitalen Transformation ist die richtige Cloud-Strategie. Es steht ausser Frage, dass an der digitalen Transformation kein Unternehmen mehr vorbeikommt. Zentrale Komponente ist die Veränderung von Geschäftsmodellen durch IT-Prozesse. Dabei werden neue Ideen entwickelt und bestehende Strukturen und Abläufe kritisch hinterfragt. Die Bereitschaft eines Unternehmens, notwendige Veränderungen heute in Angriff zu nehmen, entscheidet morgen über seine Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit. Zentrale Voraussetzungen für die Digitalisierung sind Prozess- und Datenanalysen und eine konsolidierte…

Cookies gelten derzeit als wichtigste Daten-Werkzeuge im Bereich des digitalen Marketings. Jedoch sollen künftig die Cookies abgeschafft werden. Ein echtes Dilemma für die Marketing-Branche, denn eine vernünftige Alternative gibt es nicht – bis jetzt. Die Lösung dafür liefert nun das Schweizer Start-up Uhoo. Es setzt auf Big Data und Künstliche Intelligenz und verwendet ausschliesslich öffentlich zugängliche Daten. Ganz ohne den Einsatz von Cookies können so Daten anonymisiert und dennoch genauer als zuvor ausgewertet werden. Man stelle sich vor, man möchte im Netz ein paar Sportschuhe verkaufen. Dafür muss man wissen, wer wann wo Sportschuhe benötigt – also die erwünschte Zielgruppe…

Um zuhause mindestens genauso gesund und produktiv wie im Firmenbüro zu arbeiten, braucht es den richtigen Monitor. Ein FlexScan Office-Monitor von EIZO erfüllt die Anforderungen an professionelles Equipment spielend. Es gibt für jede und jeden den passenden: von übersichtlichen gekurvten 38 Zoll bis zu 23. 8 Zoll für die kleinste Arbeitsecke. Dank des ergonomischen Standfusses ist der Monitor höhenverstellbar, neigbar, schwenkbar und lässt sich um 90° ins Portrait-Format drehen – für eine individuelle Anpassung an jeden Anwender. Die flimmerfreie Darstellung und ein entspiegeltes Panel ermöglichen stundenlanges ermüdungsfreies Arbeiten – ohne Kompromisse bei der Farb- und Bildqualität. Und beim Stromverbrauch macht…

Der grosse Blockchain-Hype und die Goldgräberstimmung sind zwar vorbei, dennoch stellt die sicherheitsbasierte Technologie auch heute den Status quo vieler Unternehmen und Branchen infrage. Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert derweil volle Maturität bis 2025. Zeit für einen Blick hinter die Kulissen der Technologie, die überall für Gesprächsstoff sorgt. Die Blockchain ist aus der kryptografischen Datenstruktur des Merkle-Baums gewachsen1 und hat sich in den letzten Jahren zu einer der am meisten diskutierten Technologien entwickelt. Während sich Wirtschaft und Politik intensiv mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung auseinandersetzen, sehen Unternehmen das Potenzial für Disruption und Wertschöpfung sowie die Adoption von…

Mit dem Namen «MyAbacus» stellt das Benutzerportal einen universalen Zugang zu den unterschiedlichsten Diensten für Mitarbeitende eines Unternehmens zur Verfügung. War es ursprünglich als Portal zum Handling von Personal und HR-Themen wie Employee-Self-Service-Prozesse, Absenzenkontrolle und Zeiterfassung konzipiert, hat es sich inzwischen von den ursprünglichen Einsatzmöglichkeiten emanzipiert Das Bieler Forschungs- und Entwicklungszentrum «Switzerland Innovation Park Biel/Bienne» (SIPBB) setzt mit diesem Mitarbeiterportal auf eine  ganzheitliche Lösung zur elektronischen Bearbeitung des Kreditorenvisumsprozesses und zur Erfassung der Spesen. Damit übernimmt eine zuverlässige und ganzheitliche Lösung in der digitalen Bearbeitung der Kreditoren eine Vorreiterrolle. Der SIPBB ist einer von fünf Standorten des nationalen Projekts «Switzerland…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin