Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Gebäude sind weltweit Verursacher von 38% aller CO2-Emissionen, 28% fallen beim Betrieb und 10% bei…
So geht revisionssicher ablegen heute – mit dem KLARA eArchiv. Auch wer vollständig digital unterwegs…
Die Blasto AG hat sich mit Mietzelten und Mietmobiliar in der Live-Event-Branche einen hervorragenden Namen…
Wir alle blicken auf glanzvolle Tage am magischen Ufer des Comer Sees zurück. Die herrlichen…
Genesis Motor Switzerland feiert ein ganz besonderes Jubiläum: Zwei Jahre nach dem lokalen Markteintritt von…
NEWS
Der neue Hub verbindet Afrika, Europa und den Nahen Osten miteinander. Der neue Standort (GN1) dient der Anlandung des 2Africa-Kabelsystems in Italien und positioniert das Land so als strategischen Knotenpunkt für Unterseekabelnetze. Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), das globale Unternehmen für digitale Infrastruktur, und Vodafone haben bekannt gegeben, dass sie den Bau eines neuen UnterseeHubs in Genua („GN1“) planen. Die an der Nordwestküste Italiens gelegene Stadt, die früher eine wichtige Rolle im Seehandel spielte, bietet heute ideale Voraussetzungen als Standort für die Anlandung globaler Unterseekabel. Vodafone ist als Mitglied des Kabelkonsortiums für europäische Kabelanlandungen zuständig und plant die Anlandung des 2Africa-Kabelsystems…
Wofür statt Warum
Manchmal stecken wir mitten in einer Arbeit und haben das Gefühl, einfach nicht vorwärts zu kommen, ständig unterbrochen zu werden, uns nicht auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Wir sind genervt und genau da taucht plötzlich die Frage auf: «Warum mache ich das eigentlich?» Warum tun wir die Dinge, die wir tun? Die Antwort darauf beginnt häufig mit dem Wort «weil». «Weil ich mich verpflichtet habe, diese Arbeit zu übernehmen» oder «Weil wir zu wenig Kunden haben». Ganz ehrlich, motivierend klingt anders. Aber oft ist es das Einzige, was uns einfällt, wenn wir das motivierende Ziel aus dem Blick verloren…
Die aktuelle Pandemie hat uns gezeigt, dass die Bürger bereit sind, ihre Händler vor Ort zu unterstützen – auch im Lockdown. Aber viele lokale Unternehmen wurden kalt erwischt: Sie waren es gewohnt, mit der üblichen Laufkundschaft Umsatz zu generieren und waren digital nicht gut aufgestellt. Als sie ihre Geschäfte zum Teil schliessen mussten oder sie nur eingeschränkt nutzen konnten, setzte das Umdenken ein. Doch nicht erst seit der Corona-Krise gilt: Lokale Unternehmer müssen auch digital neue Angebote schaffen, um zu überleben. Welche digitalen Trends in diesem Jahr rasant an Bedeutung gewonnen haben, weiss Patrick Hünemohr, Geschäftsführer von Greven Medien. Trend…
Hand aufs Herz: Wie empfangen Sie Ihre Kunden? Müssen sich diese von Hand auf einem Blatt eintragen? Blättern sich Ihre Angestellten am Empfang durch Besucherlisten? Kriegen die Kunden einen unpersönlichen «Guest»-Badge? Das geht auch anders. Wirken Sie professionell und zeitgemäss mit einem digitalen Besuchermanagement – denn der erste Eindruck bleibt bestehen. Bei vielen grösseren Unternehmen sieht es noch immer so aus: Die Gäste kommen zum Empfang, die Person hinter dem Tresen sucht in einer Liste nach dem Namen, die Besuchenden müssen sich auf einer Liste eintragen. Dann kriegen sie einen oft etwas abgegriffenen Badge ausgehändigt, auf dem gross «Visitor» oder…
Hilfe beim Kundengetriebenen Marketing
Cookies waren viele Jahre lang unverzichtbar im digitalen Marketing. Sie lieferten wertvolle Informationen über die Nutzer und deren Verhalten im Internet. Jetzt geht das Zeitalter der Cookies, vor allem der Third-Party- Cookies, zu Ende. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung beschränkt die Datensammlung über Cookies und verlangt die Einholung expliziter Einwilligungen der User. Das aber erweist sich als schwierig. Eine Studie der Ruhr-Universität Bochum zeigt, dass bei rechtskonformem Cookie-Tracking lediglich 0.1 Prozent aller Nutzer aktiv der Verwendung von Cookies Dritter zustimmen würden. Von Nutzern, die die Cookie-Setzung verweigern, können keinerlei Daten erfasst werden. Marketingentscheidungen basieren dann auf einer wesentlich geringeren Datenbasis, Kampagnenauswertungen werden deutlich…
Was du heute kannst besorgen…
Jeder Unternehmer denkt irgendwann an die Zukunft und wie er seine Nachfolgeregelungen definieren soll. Doch was sind dabei die entscheidenden Punkte? Wie kann man sich frühzeitig darauf vorbereiten? Worauf muss man bei der Nachfolgeplanung besonders achten und wo erhält man die notwendige Unterstützung? Worin besteht die Problematik bei der Nachfolgeplanung von Schweizer KMU? Nachfolgeplanung ist ein sehr langwieriger, komplexer Prozess, der mit vielen emotionalen und schwierigen Entscheidungen verbunden ist. Es geht um Geld, Familie, Steuern, die rechtliche, soziale und finanzielle Absicherung von Mitarbeitende und Kunden sowie um die Fortführung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens und vieles mehr. Wie weit hat sich…
Für den urbanen Einsatz
Die Modelle eVito und eSprinter sind nun fit für den urbanen Einsatz. Batterieelektrisch angetriebene Mercedes-Benz-Vans sind nun für das ganze gewerbliche Einsatzspektrum nutzbar. Das Angebot ist frei skalierbar, sprich, sowohl für die Konzernflotte als auch für Einzelunternehmer mit kleinem Fuhrpark geeignet. Auch der Einsatz auf der Langstrecke rückt nun in den Fokus. Effizient, wirtschaftlich, flexibel und jederzeit verlässlich: Batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge werden im Betriebsalltag eines Fuhrparks an den gleichen Parametern gemessen wie Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb. Mit dem nun verfügbaren eVito tritt Mercedes-Benz Vans den Nachweis an, dass elektrifizierte Modelle konkurrenzfähig sind und mit den klassischen Verbrennungsmotoren abhängig vom Einsatzzweck…
Die neue 4-in-1-Lösung kombiniert Backup, Replikation, Speicher-Snapshots und Continuous Data Protection (CDP). Veeam® Software, führender Anbieter von Backup-Lösungen für Cloud-Datenmanagement, hat heute die allgemeine Verfügbarkeit der neuen Veeam Backup & Replication™ v11 bekannt gegeben. Die Lösung ermöglicht fortschrittlichste Datensicherung für Cloud-, virtuelle, physische und Enterprise-Workloads. Mit mehr als 200 neuen Features und Verbesserungen ist die Lösung für umfassendes Datenmanagement leistungsstark und flexibel genug, um jede Phase des Datenlebenszyklus zu schützen und gleichzeitig jegliche Komplexität einer Multi-Cloud-Umgebung für AWS, Microsoft Azure und Google Cloud Platform zu bewältigen. «Veeam hat V10 mit mehr als 150 neuen Erweiterungen vor nur 12 Monaten veröffentlicht…
Digitalisierung vorantreiben, Kunden unterstützen, Einsparungspotenziale nutzen. Das Jahr 2020 hat eine neue Realität mit sich gebracht: Unternehmen müssen dem steigenden Digitalisierungsdruck gerecht werden – und sich flexibel an unvorhergesehene Gegebenheiten wie die Corona-Pandemie anpassen. Immer mehr Firmen, unabhängig von ihrer Branchenzugehörigkeit oder Grösse, beschäftigen sich daher mit den unterschiedlichen Aspekten der Digitalisierung und möchten nun den nächsten Schritt gehen – insbesondere in Richtung einer automatisierteren und dadurch schnelleren und produktiveren Software-Entwicklung. Diesen Bedarf adressieren OutSystems, Plattformanbieter für moderne Applikationsentwicklung, und der Beratungs- und IT-Dienstleister adesso im Rahmen ihrer neuen Partnerschaft. Erster gemeinsamer Zielmarkt ist die Schweiz, Deutschland und Österreich sollen folgen. Die Unternehmen…
Red Hat optimiert Kubernetes Nutzung
Red Hat OpenShift 4.7 vereinfacht und optimiert die Modernisierung von Anwendungen und bietet einen Gesamtüberblick über die Applikationslandschaft. Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, kündigt mit Red Hat OpenShift 4.7 die neueste Version der branchenweit führenden EnterpriseKubernetes-Plattform an. Sie basiert auf Kubernetes 1.20 und wurde entwickelt, um die Anwendungsmodernisierung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Damit werden IT-Teams entlastet, die traditionelle Applikationen mit Cloud-nativen Entwicklungen verbinden wollen. Alle neuen Funktionen basieren auf der konsistenten Plattform, die Red Hat OpenShift in der offenen Hybrid Cloud bietet. Wenn es darum geht, im Wettbewerb zu bestehen, das geschäftliche Angebot zu erweitern oder…
Der berühmteste amerikanische Whistleblower Edward Snowden wird als Special Guest an den Swiss Cyber Security Days, welche am Mittwoch, 10. und Donnerstag, 11. März stattfinden, auftreten. Der ehemalige CIA- und NSA-Mitarbeiter, der im Sommer 2013 die Dimension der massiven globalen Überwachungs- und Spionagepraktiken der Geheimdienste der USA und Grossbritanniens enthüllte, redet in einer Live-Schaltung aus Moskau am 11. März über Technologien und Praktiken, zunehmend auch von nichtstaatlichen Stellen, die «das effektivste Mittel der sozialen Kontrolle in der Geschichte unserer Spezies» geschaffen haben. Mit dem Engagement von Edward Snowden ist den Swiss Cyber Security Days ein besonderer Coup gelungen. Wie der…
Harmony ist die branchenweit erste einheitliche Lösung für Remote Work, die umfassenden Schutz bietet und die Komplexität der Verwaltung beseitigt. Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, hat heute Check Point Harmony auf den Markt gebracht. Es ist die erste einheitliche Lösung, die sichere Verbindungen zu jeder Ressource eines Unternehmens an jedem Ort ermöglicht und Anwendern auf jedem Gerät umfassenden Endpunktschutz bietet. Harmony schützt Unternehmens- und BYOD-Geräte sowie sämtliche Internet-Verbindungen gegen bekannte Bedrohungen und Zero-Day-Angriffe. An Bord ist ausserdem die Funktion für Zero-Trust-Zugriff auf Geschäftsanwendungen, um das Netzwerk zusätzlich zu schützen – alles vereint in einer einfach…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022