„The World needs Science – and Science needs Women“. Mit dieser Kernbotschaft würdigten L’Oréal Schweiz, die Schweizerische UNESCO-Kommission und die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) gestern Abend vier herausragende junge Wissenschaftlerinnen mit dem „For Women in Science“-Preis. 150 hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Hochschulen, Zivilgesellschaft und Kultur fanden sich…

Vor der Kulisse der Swiss Indoors Basel begrüsste Technogym das aufstrebende Schweizer Tennistalent Noelia Manta als neue Markenbotschafterin. Ihren ersten öffentlichen Auftritt in dieser Rolle hatte sie am 24. Oktober während einer exklusiven Podiumsdiskussion in der Technogym Boutique in Basel. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Marke mit der Sportmanagement-Agentur Raeda…

Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…

Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum der Syrah im Wallis (100. Weinlese) organisiert Swiss Wine Valais eine Syrah-Gala im Baur au Lac. Dieses luxuriöse 5-Sterne-Hotel ist mit seiner Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, ein wahrer Schatz Zürichs. Dieser perfekte Rahmen bietet die einmalige Gelegenheit, ein Gourmetmenü mit aussergewöhnlichen Syrah-Weinen zu geniessen, moderiert von Dr. José Vouillamoz, einem international renommierten Ampelologe, und Marc Almert, dem besten Sommelier der Welt 2019. Menü Amuse-bouches Cuvée 1858 Brut, Charles Bonvin, Sion ***** Wachtelbrust, Linsen und kandierte Schalotten Syrah 2022, Valentina Andrei, Saillon Syrah Vieilles Vignes Le Vin du Solitaire 2023, Vin…

Keysvisual_AdobeStock_358928800

Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpert:innen auf die virtuelle Bühne. Mit dabei sind renommierte Persönlichkeiten wie etwa Simon Sack, KI-Startup-Entrepreneur und Business Punk-Kolumnist, oder Frederic Bauerfeind, Gründer von WE BUILD AI, sowie renommierte Microsoft-Expert:innen wie Jens Grabow, Anja Schröder (MVP) und weitere. Partner erhalten fünf Tage lang in spannenden Online-Sessions Einblicke in die Hintergründe der künstlichen Intelligenz, neue Lösungen für Modern Work, Use-Cases für Copilot, aktuelle Tools im Bereich Security sowie Start- und Zertifizierungschancen mit Microsoft Azure. Insgesamt richtet die Veranstaltung ihren Fokus…

Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Sie ist Ex-Miss-Schweiz-Kandidatin, Ehefrau, zweifache Mutter, Unternehmerin – und die einzige Feuerschluckerin der Schweiz: Jennifer Gasser alias Jenny Fire. Am KMU Swiss Symposium im März 2023 in Baden heizte sie den Teilnehmern ordentlich ein.

NEWS

Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben oft das Gefühl, am Arbeitsplatz eine Rolle spielen zu müssen. Besonders in Grossunternehmen fällt es Berufstätigen schwer, im Job sie selbst zu sein. Dabei wäre dies eine wichtige Voraussetzung für die Entfaltung der persönlichen Potenziale. Das geht aus einer repräsentativen Studie im Auftrag des beruflichen Netzwerks XING hervor. Die Ergebnisse zeigen zudem, dass in Schweizer Unternehmen oft die Rahmenbedingungen für eine individuelle Potenzialentfaltung der Mitarbeitenden fehlen. Im Auftrag von XING hat das Marktforschungsinstitut Marketagent in der Deutschschweiz fünfhundert Berufstätige zum Thema Potenzialentfaltung am Arbeitsplatz befragt. Die wichtigsten Resultate: Schweizer Berufstätige können oft nicht sich selbst…

Seine steile Karriere bei der Grossbank in London war vorgespurt. Aber mit 28 kündigte der Berner Jonathan Litscher und flog per Einwegticket nach Mosambik. Dort gründete er das Startup «We Are Nyanja», um Menschen zu unterstützen, die es wirklich nötig haben. Das Nyanja-Volk hat einen Reichtum an kostbaren Mangos, aber die meisten Früchte verrotteten unter den Bäumen. Nun hat Litscher mit den Leuten vor Ort eine Trocknungsfabrik aufgebaut. Die gedörrten Mangos exportieren sie in die Schweiz. So haben heute schon 300 Familien ein Grundeinkommen. Bei der Grossbank Lloyds hatte Jonathan Litscher den Sprung in die prestigeträchtige «Global Corporates» Abteilung geschafft.…

Die zweite Welle von Corona ist in der Schweiz mit voller Wucht angekommen und stellt für viele KMU eine Existenzfrage dar, die sich in den kommenden Wochen und Monaten weiter verschärfen wird. Diese einzigartige Situation verlangt schnelle, kreative und anwendungsorientierte Lösungen, die das Überleben vieler Unternehmen möglichst schnell sichern. In der Corona-Pandemie sind viele Menschen und KMU unverschuldet in wirtschaftliche oder soziale Not geraten. Dies führt dazu, dass sich die Armut in der Schweiz weiter verschärft und die Finanzen der öffentlichen Hand aufgrund von höheren Sozialausgaben und tieferen Steuereinnahmen massiv belasten werden. Rasche private Hilfe ist dringend notwendig. Viele Branchen…

IT-Sicherheit ist allgegenwärtig. Kaum ein Tag vergeht, an dem Medien nicht über eine Cyberattacke oder ein Datenschutzproblem berichten. Daher sollte eigentlich klar sein, wie elementar wichtig das Thema ist. Doch weit gefehlt. Viele Unternehmen sind in Sachen IT-Sicherheit immer noch schlecht aufgestellt. Warum tun sich Unternehmen nur so schwer mit dem Thema ITSicherheit? Es macht den Eindruck, dass das Thema viele Unternehmen, genauer gesagt deren Geschäftsführer und Vorstände, schlicht und einfach nervt. Cyber Security ist und bleibt in erster Linie immer noch ein Kostentreiber. Anstatt das Thema IT-Sicherheit ernst zu nehmen, setzen viele auf das Prinzip Hoffnung: «Mir wird schon…

In Zeiten der Digitalisierung – und nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Corona-Krise – ist das Home Office mittlerweile in aller Munde. Für viele kommt dafür das eigene Smartphone zum Einsatz. Dabei muss das Mobilgerät nicht immer von der Arbeit ablenken. Wenn wir verantwortungsvoll mit der Smartphone-Technologie umgehen, kann sie sich als nützliches Office-Equipment herausstellen. Ob WhatsApp, Skype oder Microsoft Teams: Erfolgreiche Videokonferenzen sind gerade für das Home Office wichtig, um Beziehungen zum Kollegium aufrechtzuerhalten und wichtige Arbeitsabläufe zu besprechen. Wenn Sie Ihr Handy dafür verwenden, bleibt der Computerbildschirm nutzbar für zum Beispiel Recherchen im Browser, die während des Gesprächs erledigt…

Bei PowerPoint denken viele an Bullet Points, Word Art und langweilige Statistiken. Nicht so die Gründerinnen von A Friend: Mit viel Know-How, Kreativität und Liebe zu PowerPoint erstellen sie mit ihrer Agentur durchdesignte Präsentationen. Die clevere und einzigartige Geschäftsidee daran: Ihre Auftraggeber sparen nicht nur viel Zeit und Nerven, sondern erhalten auch eine fix fertige PowerPoint Datei, die sie weiterbearbeiten können. Sandra Radovic und Bruna Tombolatto haben das Designen von Präsentationen zu ihrem Beruf gemacht. Unter dem Namen A Friend haben sie in Zürich ihre eigene Präsentationsdesign-Agentur ins Leben gerufen. A Friend hat sich darauf spezialisiert, durchdesignte und funktional hochwertige…

Obwohl Schweizer Führungskräfte im Allgemeinen mit den Inklusions- und Diversitäts-Massnahmen ihrer Unternehmen zufrieden sind, haben 75 Prozent der Frauen weiterhin den Eindruck, dass es für sie schwieriger ist, berufliche Fortschritte zu machen. Laut einer Studie der Personalberatung Robert Walters sind 74 Prozent der Schweizer Führungskräfte der Meinung, dass ihr Unternehmen Inklusion und Diversität fördert. Dennoch fühlen Frauen sich in Bezug auf die berufliche Entwicklung nicht gleichberechtigt mit Männern: 75 Prozent von ihnen glauben, dass es schwieriger ist, als Frau befördert zu werden, im Vergleich zu nur 23 Prozent der Männer. Darüber hinaus sind nur 45 Prozent der Männer der Meinung,…

Die Schweizerische Umweltstiftung und der Verein «Go for Impact» lancieren «Green Business Switzerland». Unter diesem Dach realisieren sie den «Green Business Award» und ab Sommer 2021 auch das «Green Business CEO Rating». Mirjam Staub-Bisang, CEO Blackrock Switzerland, wird dessen Jurypräsidentin. «Green Business Switzerland» rückt den positiven Zusammenhang zwischen unternehmerischem Erfolg und nachhaltigem Handeln in den Fokus. Wenn wir unseren Planeten für die zukünftigen Generationen erhalten wollen, muss die Wirtschaft Teil der Lösung sein. Dafür braucht es einen Bewusstseinswandel und Vorbilder, an denen sich ihre Entscheidungsträger*innen orientieren. «Green Business Switzerland» engagiert sich hierfür mit verschiedenen Formaten. Hinter der zukunftsweisenden Kooperation zentraler…

Die Eclipse Foundation, eine der weltweit grössten Open-Source-Software-Organisationen, gibt die offizielle Gründung der Adoptium Working Group in Zusammenarbeit mit dem AdoptOpenJDK Technical Steering Committee bekannt. Mit dieser Ankündigung bringt die Eclipse Foundation ihr bewährtes, herstellerneutrales Governance-Framework zur Unterstützung des Top-Level-Projekts Eclipse Adoptium ein. Dieses basiert auf der vormals unter AdoptOpenJDK geleisteten Arbeit. Adoptium wurde von mehreren Partnern gegründet, darunter viele Java-Entwickler und -Anbieter sowie Branchengrössen wie Alibaba Cloud, Huawei, IBM, iJUG, Karakun AG, Microsoft, New Relic und Red Hat. Das Community-basierte Projekt Adoptium, vormals bekannt als AdoptOpenJDK, stellt Entwicklern kostenlose und unabhängige Java-Binaries für eine Vielzahl unterschiedlicher Plattformen zur Verfügung. Besondere Vorteile der…

Seit zwei Wochen läuft das Startup-Förderprogramm Bring Your Idea To Life – dieses Jahr online. Die Workshopreihe ist eine kostenlose Initiative des Vereins Entrepreneur Club Winterthur. 20 Teams arbeiten bis kommenden Juni an ihren innovativen Ideen. Am 10. März ist Bring Your Idea To Life erfolgreich online gestartet. Am ersten Workshop nahmen 38 Teilnehmende und acht Coaches teil. Startpunkt war der Business Modell Workshop von Company Factory. Der Workshop ist Teil der 9-teiligen Programmreihe, welche junge Studierende wie auch innovative Personen aus der gesamten Deutschschweiz kostenlos fördert. Ziel ist es Personen mit innovativen Ideen und Projekten das nötige Know-how und…

Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in KMU ist noch nicht sehr weit verbreitet. Gründe dafür sind die Komplexität, das benötigte Wissen und konkrete Anwendungsbereiche. Das FinTech-Unternehmen Yokoy aus Zürich ermöglicht es KMU, mit ihrer KI-basierten Spesen- und Firmenkreditkarten-Lösung einen heute noch sehr manuellen Prozess mittels Künstlicher Intelligenz zu automatisieren. Eine automatisierte und vollintegrierte Spesenlösung für KMU kann dabei helfen: Yokoy nutzt Künstliche Intelligenz, um die Spesen- und Firmenkreditkarten-Prozesse von Unternehmen vollständig zu digitalisieren und automatisieren. Vom Foto des Belegs bis hin zur Finanzbuchung ins jeweilige Finanzsystem: Yokoy deckt den kompletten Prozess ab inklusive Reglementskontrollen, Betrugsprävention, MWST-Rückforderung, Archivierung und Rückerstattung…

Wegen der Corona-Pandemie mussten in der Schweiz zahlreiche Messe-Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Die Krise dauert an und es ist nicht absehbar, ob es klassische Messen in der bisherigen Form künftig noch geben wird. Eine Revolution der Messe- und Konferenzlandschaft ist zu erwarten. Für mich ist absehbar, dass 2020 wohl als das Jahr ohne Messen in die Geschichte eingehen wird. Vielleicht ist es aber auch das erste Jahr ohne Messen. Denn ob und wie die internationalen Branchentreffen 2021 zurückkommen werden, ist für mich fraglich. Ein Messeauftritt erfordert enorme finanzielle und personelle Ressourcen, aktuell müssen jedoch krisenbedingte Umsatzeinbussen kompensiert werden: Gemäss…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin