Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…

In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…

Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Spätestens seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben Schweizer Unternehmen erkannt, dass kein Weg an der Digitalisierung vorbei führt. Aber: Nur gut die Hälfte aller betroffenen Unternehmen arbeitet derzeit an digitalen Projekten, ein Fünftel tätigt keinerlei organisationale Massnahmen zur Steuerung der Digitalisierung. Dies ist das Ergebnis des «Digital Leadership Barometers»2020 der HWZ. Diese Studie, an welcher Führungspersonen von über 200 Unternehmen in der Schweiz teilnahmen, zeigt aber auch, dass trotz feststellbarer Lücken die Digitalisierung immer stärker in den Unternehmen ankommt. Der Weg ist noch lang und die Potenziale nicht ausgeschöpft. Der «Digital Leadership Barometer» untersucht und bewertet regelmässig das digitale Führungsverständnis der Schweizer…

Rund 235 Millionen Menschen weltweit leiden unter den wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie, aber auch unter politischen Konflikten, Winterkälte und Naturkatastrophen. «Wir haben uns gefragt: Wie können wir dazu beitragen, Menschen zu helfen, die davon betroffen sind? Mit unserer Weihnachtsaktion «Spenden statt Geschenke: Sie klicken – SER spendet» wollten wir dort ansetzen, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Daher unterstützen wir zahlreiche lokale, regionale und weltweit vertretene Organisationen und Vereine, die sich für die Verbesserung der Lebensumstände von Menschen einsetzen, die an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt wurden», erklärt Sven Oliver Behrendt, Geschäftsführer und Chief Operating Officer der SER Group.…

Eines macht Covid-19 uns allen klar: Die Nutzung digitaler Technologie ist nicht länger eine optionale Möglichkeit für Unternehmen – digitale Tools und Geschäftsmodelle sind zu zentralen Bausteinen zukunftsfähiger Firmen geworden. Familienunternehmen tun sich schwer damit, sich einer veränderten Marktsituation anzupassen und in die digitale Zukunft zu investieren. Eine hohe Digitalkompetenz in den Aufsichts- und Verwaltungsräten spielt eine Schlüsselrolle. Die Weltwirtschaft hat während der Pandemie gelernt, mit nie dagewesener Geschwindigkeit neue digitale Lösungen zu implementieren. Es zeigte sich zudem, dass bereits vorhandene digitale Kompetenzen einem Unternehmen helfen können, leichter durch Krisenzeiten zu kommen: Während der weltweite Aktienmarkt im März 2020 um…

Die Swiss HR Academy holt mit HR Campus ein schweizweit führendes HR-Beratungsunternehmen an Bord und gewinnt dadurch Innovationskraft aus der Praxiswelt. Das Ziel dieser Kooperation ist es, gemeinsam ein starkes HR-Ökosystem zu etablieren, das ein fokussiertes HR-Seminarprogramm inklusive Fachhochschuloption anbietet sowie den Wissensaustausch und die Best Practice der Schweizer HR-Community fördert. Die Swiss HR Academy wird neu als Joint Venture von der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, der ZGP Zürcher Gesellschaft für Personal-Management und HR Campus geführt.  Die Swiss HR Academy vermittelt aktuelles HR Know-how, das inhaltlich massgeblich von den Kompetenzzentren der HWZ sowie der Gründungs- und Netzwerkpartnerin ZGP getragen…

Die grösste Tagung, die sich ganz dem Thema Cybersicherheit in der Schweiz widmet, findet am 10. und 11. März 2021 in einem vollständig virtuellen Format statt. Angesichts der Beschleunigung der Cyberkriminalität war es für das Organisationskomitee klar, dass die Swiss Cyber Security Days (SCSD) 2021 trotz der Massnahmen aufgrund der Coronavirus-Pandemie stattfinden muss. So wurde ein neues virtuelles Konzept entwickelt: Keynotes, Expert Tracks und Best Practice Präsentationen werden über eine dynamische Plattform der neuesten Generation «SCSD365» zugänglich sein. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten zur direkten Interaktion zwischen Internetnutzern und Referenten. Keynotes werden dreisprachig gestreamt. Die Referate und der Expo-Bereich von SCSD365…

Start-up Skills – der Titel verspricht, was sich viele Gründer erhoffen. Doch schnell wird klar: Den einen richtigen Weg gibt es nicht. Für dieses Buch haben sich Sebastian Pioch, seines Zeichens Professor für Digital Entrepreneurship in Hamburg, und Hauke Windmüller, erfolgreicher Unternehmer und Mitbegründer mehrerer Start-ups,  Zusammengeschlossen. Wissenschaft trifft auf Praxiserfahrung – best of both worlds auf 286 Seiten. Dazu wird schon von Anfang an Klartext gesprochen. Der Guide bietet Ratschläge für Entrepreneure und auch einen Zugang zu einem ausgewählten Expertennetzwerk. Dieses setzt sich zusammen aus bekannten Namen wie Matthias Henze von Jimdo, Lea-Sophie Cramer von Amorelie oder Holger Seim…

Am 1. Februar hat das Start-up-Unternehmen IMOMI die erste Online-Plattform für den selbstständigen und automatisierten Verkauf von Immobilien gelauncht. Liegenschaftsbesitzer haben nun die Möglichkeit, ihr Objekt schnell, günstig und risikolos zu verkaufen. Mit dieser digitalen Makler-Variante lässt sich Zeit und Geld sparen – von der professionellen Schätzung über das Dossier bis hin zum Kaufvertrag. Hinter IMOMI stehen drei Unternehmer aus der Region Liestal. Alle drei haben verschiedene Hintergründe und Werdegänge, sodass sich aus ihrem Zusammenschluss ein vielfältig bewandertes Team mit Erfahrung unter anderem in Finance, Engineering und IT ergibt. Doch wieso sollte man zur IMOMI App greifen, statt einen Makler…

Die Stimmung bei den exportorientierten Schweizer KMU hat sich vom Rekordtief im letzten Jahr deutlich erholt. Der anhaltenden Pandemie zum Trotz rechnet die Mehrheit der KMU mit steigenden Exporten für die 1. Jahreshälfte 2021. Noch zuversichtlicher sind die Aussichten für das ganze Jahr, wie aus der aktuellen Umfrage von Switzerland Global Enterprise (S-GE) zur Exportstimmung hervorgeht. Klar verbessert hat sich auch das Credit Suisse Exportbarometer. Die Exportstimmung hat gemäss der aktuellen S-GE-Umfrage, welche zwischen Mitte November und Mitte Dezember durchgeführt wurde, das Niveau vor Ausbruch der Pandemie erreicht und liegt wieder klar über der Wachstumsschwelle. Gemäss der Umfrage rechnen 59…

In Zeiten von Home Office und Remote Work ist es wichtig, immer auf die eigenen Daten zugreifen und sich gegebenenfalls mit Experten beraten zu können. Viele KMU waren technisch auf diese Situation nicht vorbereitet – ein digitaler Assistent hilft Unternehmen und Privathaushalten, die Herausforderungen der Administration jenseits der analogen Ebene zu meistern. Wir starten mit einem Rückblick: Woraus ist KLARA ursprünglich gewachsen? Wie sind die zusätzlichen Dienste dazugekommen? Die erste Dienstleistung, mit der wir begonnen haben, war eine  Lohnabrechnungssoftware. Die Kernelemente Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Kundenverwaltung und Auftragswesen sind kostenlos, um die Hürde der Digitalisierung möglichst klein zu machen. Ergänzend zu unserem…

Die Start-up-Förderung erhält mit der Eröffnung des «cleantechLABs» in Liestal (BL) wichtige Verstärkung. Hier werden Start-ups unterstützt, die mit neuen, nachhaltigen Geschäftsmodellen Produkte oder  Dienstleistungen anbieten, die weniger Ressourcen brauchen und der Zukunft neue Chancen ermöglichen. Das cleantechLAB wurde Mitte Oktober 2020 gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Baselland offiziell eröffnet. Der Klimawandel ist die grosse Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Es gilt, innovative Geschäftsideen und Technologien zu nutzen, um einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten. Wichtiger Motor dieses Wandels sind cleantech-Start-ups, die mit neuen Ansätzen bestehende Strukturen aufbrechen. Gerade Jungunternehmen mit einem Fokus auf Umwelt- und Energiethemen, also mit…

To understand the new smart watched and other pro devices of recent focus, we should look to Silicon Valley and the quantified movement. Apple’s Watch records exercise, tracks our moves throughout the day, checks the amount of time we are stood up and reminds us to get up and move around if we have been sat for too long – let’s not forget Tim Cooks „sitting is the new coolness“ line. What we like: Angled second screen is quite useful.Durability is top notch.Better dual-screen software.Powerful hardware features. What we dislike: Less battery life than other options.Keyboard and trackpad are flimsy.No…

Berichte der Sicherheitsforscher von Check Point zeigen, dass Cyber-Kriminelle aktuell für Phishing am häufigsten den Tech-Riesen Microsoft und die Spedition DHL imitieren. Geschuldet ist dies der Zunahme von Fernzugriffen im Home-Office und Online-Shopping. Die Sicherheitsforscher von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP) haben ihre Ergebnisse des Brand Phishing Report für das vierte Quartal 2020 offengelegt. Klarer Trend: Microsoft und DHL wurden im Oktober, November und Dezember für Phishing am häufigsten als Markennamen imitiert. Weiterhin greifen viele Unternehmen auf die Home-Office-Arbeit zurück – ein Umstand, den sich OnlineBetrüger zu Nutze machen. Unter dem Deckmantel verschiedener bekannter Marken versuchen sie, Internet-Nutzer…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin