„The World needs Science – and Science needs Women“. Mit dieser Kernbotschaft würdigten L’Oréal Schweiz, die Schweizerische UNESCO-Kommission und die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) gestern Abend vier herausragende junge Wissenschaftlerinnen mit dem „For Women in Science“-Preis. 150 hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Hochschulen, Zivilgesellschaft und Kultur fanden sich…

Vor der Kulisse der Swiss Indoors Basel begrüsste Technogym das aufstrebende Schweizer Tennistalent Noelia Manta als neue Markenbotschafterin. Ihren ersten öffentlichen Auftritt in dieser Rolle hatte sie am 24. Oktober während einer exklusiven Podiumsdiskussion in der Technogym Boutique in Basel. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Marke mit der Sportmanagement-Agentur Raeda…

Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…

Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum der Syrah im Wallis (100. Weinlese) organisiert Swiss Wine Valais eine Syrah-Gala im Baur au Lac. Dieses luxuriöse 5-Sterne-Hotel ist mit seiner Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, ein wahrer Schatz Zürichs. Dieser perfekte Rahmen bietet die einmalige Gelegenheit, ein Gourmetmenü mit aussergewöhnlichen Syrah-Weinen zu geniessen, moderiert von Dr. José Vouillamoz, einem international renommierten Ampelologe, und Marc Almert, dem besten Sommelier der Welt 2019. Menü Amuse-bouches Cuvée 1858 Brut, Charles Bonvin, Sion ***** Wachtelbrust, Linsen und kandierte Schalotten Syrah 2022, Valentina Andrei, Saillon Syrah Vieilles Vignes Le Vin du Solitaire 2023, Vin…

Keysvisual_AdobeStock_358928800

Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpert:innen auf die virtuelle Bühne. Mit dabei sind renommierte Persönlichkeiten wie etwa Simon Sack, KI-Startup-Entrepreneur und Business Punk-Kolumnist, oder Frederic Bauerfeind, Gründer von WE BUILD AI, sowie renommierte Microsoft-Expert:innen wie Jens Grabow, Anja Schröder (MVP) und weitere. Partner erhalten fünf Tage lang in spannenden Online-Sessions Einblicke in die Hintergründe der künstlichen Intelligenz, neue Lösungen für Modern Work, Use-Cases für Copilot, aktuelle Tools im Bereich Security sowie Start- und Zertifizierungschancen mit Microsoft Azure. Insgesamt richtet die Veranstaltung ihren Fokus…

Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Die neue BMW 5er Limousine Mit einer Kombination aus Eleganz, Leistung und fortschrittlicher Technologie hat…

NEWS

Schweizer Stelleninserate sind im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent zurückgegangen und liegen auf ähnlichem Niveau wie 2016. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Sozialkompetenzen weiterhin leicht und erreicht einen neuen Höchststand. Dies zeigt die wissenschaftlich fundierte Erhebung des Adecco Group Swiss Job Market Index des Stellenmarkt-Monitors Schweiz der Universität Zürich. «Mit Anbruch des zweiten Corona-Jahres schreiben die Unternehmen im ersten Quartal 2021 einen Fünftel weniger Stellen aus als im Vorjahr kurz vor dem ersten Lockdown. Gleichzeitig hat sich die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahresmonat nicht erholt. Wer jetzt eine neue Stelle sucht, muss nicht nur fachlich gut…

Atos, Dassault Systèmes, Groupe Renault, STMicroelectronics und Thales gründen gemeinsam die ‚Software République‘. Fünf Marktführer in ihren Segmenten legen das Fundament für das neue offene Innovations-Ökosystem Im Fokus stehen die europäische Souveränität und neue Wertversprechen Das Ökosystem heißt neue Mitglieder willkommen und wird offene Kooperationen entwickeln Zwei erste Vorschläge mit komplementärer Technologie wurden bereits vorgestellt Elie Girard, Bernard Charlès, Luca de Meo, Jean-Marc Chery und Patrice Caine – die Vorstandsvorsitzenden von Atos, Dassault Systèmes, Groupe Renault, STMicroelectronics und Thales – haben heute ihre Planungen zur Gründung der Software République vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein neues Ökosystem für Innovationen…

Der Möbel-Design-Fachhändler Bruno Wickart AG eröffnete am 1. April 2021 einen zusätzlichen neuen Showroom im THE CIRCLE am Zürich-Flughafen. Kunden, Designorientierte und Liebhaber erwarten auf rund 600m2 Designklassiker und weitere schöne Designkollektionen renommierter Produzenten wie USM, Vitra, De Sede, Baxter, Montana, OCCHIO, um nur einige zu nennen. Die Welt der Einrichtungs-Inspirationen wird zudem durch hochwertige Wohnaccessoires abgerundet. Der neue Showroom soll Möbeldesign-Interessierte gesamtheitlich ansprechen und neuartige Wohn- und Arbeitswelten präsentieren. Design-Liebhabern bietet die Bruno Wickart AG spezialisiertes langjähriges Know-How sowie eine persönliche individuelle Beratung. Gezeigt werden die wichtigsten Linien und Produkte von Schweizer sowie internationalen Brands wie: VITRA, USM, BAXTER,…

The Return Of Sales! Warum Verkaufen nach der Pandemie noch wichtiger wird und man sich noch mehr um die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden kümmern sollte? An der Sales Power 21 gibt‘s die Antworten. Keynote: Prof. Dr. Marcus Schögel, Dr. Martin Baumüller, Prof. Dr. Christian Schmitz, Klaus Hengstmann, Samuel Vonrüti, Dr. Stefan Fraude, Sabine Hübner. Sind die Verkäufer der Zukunft Coaches? Die Welt ist im Umbruch, auch die Welt des Marketings. In dieser Zeit der Unsicherheiten ist der Verkauf, als wirkungsvolle Macht im Wettbewerb um die Kunden, wieder in den Vordergrund gerückt. Es gilt neue Chance zu nutzen und Kompetenzen neu…

DPD Schweiz hat letzte Weihnachten 500 Weihnachtsbäume aus biologischer Anpflanzung verlost – über 2‘400 Personen haben am Wettbewerb teilgenommen. Um die Nachhaltigkeit aufrechtzuerhalten hat DPD diesen Frühling 1‘900 Setzlinge angepflanzt und verlost einen Gutschein für Ferien in einem Schweizer Baudenkmal. DPD Schweiz hat zu Weihnachten letztes Jahr 500 Weihnachtsbäume aus biologischer Anpflanzung verlost. Die Tannen haben sie den Gewinnerinnen und Gewinner klimaneutral zu Hause zugestellt. Um die Nachhaltigkeit aufrecht zu erhalten und weiter CO2 von den Tannen zu binden sowie neuen Sauerstoff zu produzieren, hat DPD diesen Frühling bei der Anpflanzung von neuen Tannen unterstützt. Gemeinsam mit Severin Lüthi, Trainer…

Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice auch in Schweizer KMU etabliert. Das birgt Chancen, aber auch Risiken wie folgenschwere Cyber-Angriffe. Eine Studie zeigt, wo Unternehmen dringend nachbessern müssen.  Das Jahr 2020 hat der Schweiz in Folge der Corona-Pandemie einen Digitalisierungs- und Homeoffice-Schub gebracht. Umso folgenschwerer können Cyber-Angriffe sein. Doch diese Risiken der neuen Arbeitswelt werden von KMU nach wie vor unterschätzt, wie eine Umfrage unter 503 Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern kleiner Unternehmen zeigt. Cyber-Angriffe und die Folgen Bereits ein Viertel der Schweizer KMU sind Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Sei es in Form von Viren (18 Prozent), Datendiebstahl (5 Prozent) oder einer absichtlich…

Innert zehn Minuten liefert «Stash» Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs nach Hause. Das Schweizer Startup treibt die Geschwindigkeit derzeit in Zürich auf die Spitze. Simon Koch, Gründer von Stash spricht im Interview über das Erfolgsgeheimnis, die Grenzen des Lieferdienstes und ein Kundenerlebnis, das 10 Mal besser ist als alles bisher Dagewesene. Am 20. April wird er beim «SMK-Circle» weitere Einblicke in das Geschäftsmodell geben. Herr Koch, wie kommt der unglaubliche Speed von Stash zustande? Stash betreibt sogenannte Ghost Warehouses, in dem alle Produkte, welche der Kunde bestellen kann, auch verfügbar sind. Sobald ein Produkt ausverkauft ist, kann der Kunde…

Das Schweizer Software-Unternehmen AdNovum blickt nach der Neuausrichtung Anfang 2020 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Firmengruppe konnte den Umsatz um 15 Prozent steigern. Das international aufgestellte Unternehmen setzt dabei weiterhin stark auf den Standort Schweiz und wird im September 2021 einen neuen Hauptsitz an der Badenerstrasse 170 in Zürich beziehen. Das Schweizer Software-Unternehmen AdNovum blickt auf ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr unter neuem Führungsteam zurück. Die Firmengruppe hat ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf über 83 Mio. CHF gesteigert. Die stärkere Ausrichtung auf die branchenspezifischen Bedürfnisse der Kunden hat sich damit bewährt. AdNovum CFO Roger Bösch…

Der Mangel an qualifizierten Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatikern ist für die Schweizer Wirtschaft akut: Ein Blick in die Jobbörsen zeigt eindrücklich, wie hoch der Bedarf an Albsolvierenden der Wirtschaftsinformatik ist. Rund 1200 offenen Stellen, denen nur ein Bruchteil an FH-Absolvierenden gegenübersteht. 61 Prozent der Schweizer Unternehmen stellen heute fest, dass ihnen diese Talente am Arbeitsmarkt fehlen, die für ihren digitalen Fortschritt dringend notwendig sind. Als Antwort lanciert die HWZ im Herbst 2021 einen neu konzipierten Bachelor-Studiengang, der diesem Missstand entgegenwirkt. Innovative Geschäftsideen im Zeitalter der Digitalisierung zum Erfolg führen: Wirtschaftsinformatik ist das Berufsbild der Zukunft. «Die fortschreitende Digitalisierung ist gerade während…

Die operative Umsetzung von Änderungen im Rahmen von Kapitalgesellschaften ist üblicherweise eine mühsame Handarbeit. Aus verschiedensten Dokumenten gilt es Daten manuell einzutragen. Das muss nicht mehr sein. Vier Stichworte fassen die neue Lösung zusammen: Innovativ, einfach, sicher und anonym. Wir führten dazu ein Interview mit Lars Donner, dem Geschäftsführer der Navis Swiss Enterprises GmbH. Wie sieht das klassische Vorgehen eines Treuhänders aus, wenn er Veränderungen von Kapitalgesellschaften vornehmen will? Da gibt es verschiedene Vorgehensweisen – der eine Treuhänder schreibt seinem Notar eine Mail mit dem Auftrag und bittet um einen Termin für die Beurkundung – dies kann gerade jetzt in…

Die Futurae Technologies AG, ein Anbieter von Authentisierungs- und Transaktionsbestätigungs-Lösungen, hat eine 5-Millionen-Investition von einer Reihe von Investoren erhalten, namentlich dem führenden europäischen Finanzdienstleister Euroclear sowie den bestehenden Investoren AXA Venture Partners, Zürcher Kantonalbank und EquityPitcher Ventures. Die Investition ermöglicht es dem Unternehmen, sein Team zu erweitern, um in zwei Schlüsselbereichen zu wachsen: Beschleunigung der internationalen Expansion und Ausbau seiner vollständig verwalteten Authentisierungsplattform. Die Digitalisierung mit ihren erhöhten Sicherheitsanforderungen schreitet weiter rasant voran, insbesondere in der Finanzdienstleistungsbranche. In einer Zeit, in der sichere digitale Interaktionen wichtiger sind denn je, adressiert die innovative Plattform von Futurae die Herausforderungen, mit denen Unternehmen…

Ist Digitalisierung auch in der Personalrekrutierung möglich? Können Assessments durch Online-Assessments ersetzt werden? Der Unterschied zwischen analogem und Online-Assessment: Das Ziel beider Assessments ist identisch: Informationen gewinnen, die helfen sollen, die richtigen Personalentscheidungen zu treffen. Allerdings unterscheidet sich die Methodik grundlegend. Analoge Assessments dauern meistens mindestens einen halben Tag bis drei Tage und werden von einem oder mehreren Assessoren durchgeführt. Richtige Online-Assessments arbeiten mit verschiedenen Tests und Fragebögen, die in einer Stunde durchgeführt werden sollen. Die Tests und Fragebögen werden dann von Experten ausgewertet. Was ist besser? Vorwegnahme: Alle Assessments verlangen Experten, die sie durchführen und die geeignete Methodik. Jedes…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin