Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Höchste technische Standards. Die Gründung von Phoenix Contact in Deutschland reicht bereits ein ganzes Jahrhundert…
In einer Welt, die von nahtloser Kommunikation sowie ständiger Vernetzung geprägt ist, sind Mobilfunkanbieter zu unverzichtbaren Wegbegleitern im Alltag geworden.
Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) setzt ihre Expansion in Italien fort und präsentiert ihre…
Uhren sind heute weit mehr als nur reine Zeitanzeiger. Schon lang haben sie sich zu Multifunktionsgeräten entwickelt, die weit mehr als nur die Zeit messen.
Impact Acoustic SA hat sich innerhalb der ersten vier Jahre nach der Gründung zu einem…
NEWS
The Return Of Sales! Warum Verkaufen nach der Pandemie noch wichtiger wird und man sich noch mehr um die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden kümmern sollte? An der Sales Power 21 gibt‘s die Antworten. Keynote: Prof. Dr. Marcus Schögel, Dr. Martin Baumüller, Prof. Dr. Christian Schmitz, Klaus Hengstmann, Samuel Vonrüti, Dr. Stefan Fraude, Sabine Hübner. Sind die Verkäufer der Zukunft Coaches? Die Welt ist im Umbruch, auch die Welt des Marketings. In dieser Zeit der Unsicherheiten ist der Verkauf, als wirkungsvolle Macht im Wettbewerb um die Kunden, wieder in den Vordergrund gerückt. Es gilt neue Chance zu nutzen und Kompetenzen neu…
DPD Schweiz hat letzte Weihnachten 500 Weihnachtsbäume aus biologischer Anpflanzung verlost – über 2‘400 Personen haben am Wettbewerb teilgenommen. Um die Nachhaltigkeit aufrechtzuerhalten hat DPD diesen Frühling 1‘900 Setzlinge angepflanzt und verlost einen Gutschein für Ferien in einem Schweizer Baudenkmal. DPD Schweiz hat zu Weihnachten letztes Jahr 500 Weihnachtsbäume aus biologischer Anpflanzung verlost. Die Tannen haben sie den Gewinnerinnen und Gewinner klimaneutral zu Hause zugestellt. Um die Nachhaltigkeit aufrecht zu erhalten und weiter CO2 von den Tannen zu binden sowie neuen Sauerstoff zu produzieren, hat DPD diesen Frühling bei der Anpflanzung von neuen Tannen unterstützt. Gemeinsam mit Severin Lüthi, Trainer…
KMU unterschätzen Cyber-Gefahren
Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice auch in Schweizer KMU etabliert. Das birgt Chancen, aber auch Risiken wie folgenschwere Cyber-Angriffe. Eine Studie zeigt, wo Unternehmen dringend nachbessern müssen. Das Jahr 2020 hat der Schweiz in Folge der Corona-Pandemie einen Digitalisierungs- und Homeoffice-Schub gebracht. Umso folgenschwerer können Cyber-Angriffe sein. Doch diese Risiken der neuen Arbeitswelt werden von KMU nach wie vor unterschätzt, wie eine Umfrage unter 503 Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern kleiner Unternehmen zeigt. Cyber-Angriffe und die Folgen Bereits ein Viertel der Schweizer KMU sind Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Sei es in Form von Viren (18 Prozent), Datendiebstahl (5 Prozent) oder einer absichtlich…
Speed-Shopping bequem vom Sofa aus
Innert zehn Minuten liefert «Stash» Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs nach Hause. Das Schweizer Startup treibt die Geschwindigkeit derzeit in Zürich auf die Spitze. Simon Koch, Gründer von Stash spricht im Interview über das Erfolgsgeheimnis, die Grenzen des Lieferdienstes und ein Kundenerlebnis, das 10 Mal besser ist als alles bisher Dagewesene. Am 20. April wird er beim «SMK-Circle» weitere Einblicke in das Geschäftsmodell geben. Herr Koch, wie kommt der unglaubliche Speed von Stash zustande? Stash betreibt sogenannte Ghost Warehouses, in dem alle Produkte, welche der Kunde bestellen kann, auch verfügbar sind. Sobald ein Produkt ausverkauft ist, kann der Kunde…
Das Schweizer Software-Unternehmen AdNovum blickt nach der Neuausrichtung Anfang 2020 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Firmengruppe konnte den Umsatz um 15 Prozent steigern. Das international aufgestellte Unternehmen setzt dabei weiterhin stark auf den Standort Schweiz und wird im September 2021 einen neuen Hauptsitz an der Badenerstrasse 170 in Zürich beziehen. Das Schweizer Software-Unternehmen AdNovum blickt auf ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr unter neuem Führungsteam zurück. Die Firmengruppe hat ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf über 83 Mio. CHF gesteigert. Die stärkere Ausrichtung auf die branchenspezifischen Bedürfnisse der Kunden hat sich damit bewährt. AdNovum CFO Roger Bösch…
Wirtschaftsinformatik ist Job der Zukunft
Der Mangel an qualifizierten Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatikern ist für die Schweizer Wirtschaft akut: Ein Blick in die Jobbörsen zeigt eindrücklich, wie hoch der Bedarf an Albsolvierenden der Wirtschaftsinformatik ist. Rund 1200 offenen Stellen, denen nur ein Bruchteil an FH-Absolvierenden gegenübersteht. 61 Prozent der Schweizer Unternehmen stellen heute fest, dass ihnen diese Talente am Arbeitsmarkt fehlen, die für ihren digitalen Fortschritt dringend notwendig sind. Als Antwort lanciert die HWZ im Herbst 2021 einen neu konzipierten Bachelor-Studiengang, der diesem Missstand entgegenwirkt. Innovative Geschäftsideen im Zeitalter der Digitalisierung zum Erfolg führen: Wirtschaftsinformatik ist das Berufsbild der Zukunft. «Die fortschreitende Digitalisierung ist gerade während…
Innovation für die Treuhandpraxis
Die operative Umsetzung von Änderungen im Rahmen von Kapitalgesellschaften ist üblicherweise eine mühsame Handarbeit. Aus verschiedensten Dokumenten gilt es Daten manuell einzutragen. Das muss nicht mehr sein. Vier Stichworte fassen die neue Lösung zusammen: Innovativ, einfach, sicher und anonym. Wir führten dazu ein Interview mit Lars Donner, dem Geschäftsführer der Navis Swiss Enterprises GmbH. Wie sieht das klassische Vorgehen eines Treuhänders aus, wenn er Veränderungen von Kapitalgesellschaften vornehmen will? Da gibt es verschiedene Vorgehensweisen – der eine Treuhänder schreibt seinem Notar eine Mail mit dem Auftrag und bittet um einen Termin für die Beurkundung – dies kann gerade jetzt in…
Die Futurae Technologies AG, ein Anbieter von Authentisierungs- und Transaktionsbestätigungs-Lösungen, hat eine 5-Millionen-Investition von einer Reihe von Investoren erhalten, namentlich dem führenden europäischen Finanzdienstleister Euroclear sowie den bestehenden Investoren AXA Venture Partners, Zürcher Kantonalbank und EquityPitcher Ventures. Die Investition ermöglicht es dem Unternehmen, sein Team zu erweitern, um in zwei Schlüsselbereichen zu wachsen: Beschleunigung der internationalen Expansion und Ausbau seiner vollständig verwalteten Authentisierungsplattform. Die Digitalisierung mit ihren erhöhten Sicherheitsanforderungen schreitet weiter rasant voran, insbesondere in der Finanzdienstleistungsbranche. In einer Zeit, in der sichere digitale Interaktionen wichtiger sind denn je, adressiert die innovative Plattform von Futurae die Herausforderungen, mit denen Unternehmen…
Analoge und Online-Assessments im Vergleich
Ist Digitalisierung auch in der Personalrekrutierung möglich? Können Assessments durch Online-Assessments ersetzt werden? Der Unterschied zwischen analogem und Online-Assessment: Das Ziel beider Assessments ist identisch: Informationen gewinnen, die helfen sollen, die richtigen Personalentscheidungen zu treffen. Allerdings unterscheidet sich die Methodik grundlegend. Analoge Assessments dauern meistens mindestens einen halben Tag bis drei Tage und werden von einem oder mehreren Assessoren durchgeführt. Richtige Online-Assessments arbeiten mit verschiedenen Tests und Fragebögen, die in einer Stunde durchgeführt werden sollen. Die Tests und Fragebögen werden dann von Experten ausgewertet. Was ist besser? Vorwegnahme: Alle Assessments verlangen Experten, die sie durchführen und die geeignete Methodik. Jedes…
Wie Markenführung in turbulenten Zeiten funktioniert, das ist Thema beim Schweizer Markenkongress. Der grösste Branchentreff der Schweiz wird am 16. Juni vor Ort in Zürich, sofern es die Corona-Regeln erlauben, und als Live-Stream stattfinden. 2021 trifft sich die Branche im «The Dolder Grand Hotel» Zürich wieder im bewährten Setting, natürlich corona-konform mit umfangreichem Schutzkonzept. Den 500 Markenentscheidern bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, sich beim hybriden Eventkonzept aus erster Hand Innovationen und Tipps von den Branchen-Experten zu holen. Über 30 Experten von nationalen und internationalen Erfolgsmarken stehen auf der Bühne. Im Hauptprogramm werden u.a. die Laufschuh-Disruptoren von On Running, die Dauerbrenner-Marke LEGO…
Asien hat sich abgeriegelt
Seit über einem Jahr hält das Covid-19-Virus die Welt in Atem. Was anfänglich nach einem lokalen asiatischen Problem aussah, schwappte sehr schnell nach Europa über und gleich auch über die ganze Welt. Am Ursprungsort Wuhan hatte die chinesische Regierung nach anfänglichem Zögern dramatisch durchgegriffen und Millionen von Menschen in Quarantäne gesetzt, später dasselbe auch an vielen anderen Orten im Land. Sofort wurden auch Maskenpflicht und andere Schutzmassnahmen verfügt, wobei individuelle Rechte arg und ohne Zurückhaltung beschnitten wurden. In dieser Ausprägung ist das wohl nur in Asien möglich. Dabei hat man ohne Zweifel von früheren Erfahrungen profitiert, insbesondere vom SARS-Virus im…
Check Point® Software Technologies Ltd., ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, beruft Alvaro Amato zum Country Manager Schweiz. In dieser Rolle verantwortet er die lokale Geschäftsentwicklung, inklusive Steigerung der Marktposition und Beschleunigung des Wachstums. Amato ist seit 2018 als Sales Manager bei Check Point und folgt auf Sonja Meindl. Alvaro Amato (36) begann seine Karriere beim Security-Anbieter 2018 als Sales Manager. In dieser Zeit konnte er den Kundenstamm wie auch die Abschlussquote von Check Point in der Schweiz substantiell ausbauen und leistete einen grossen Beitrag zur Skalierung der Vertriebsorganisation. Intern war er federführend bei der Optimierung von Prozessen und Systemen.…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022