Mit der Auszeichnung «Partner des Jahres» würdigt Bosch Software Innovations jeweils ihren aktivsten und erfolgreichsten Partner. Für die Jahre 2013/2014 durfte Optimatik diese Auszeichnung entgegennehmen. Nebst der grossen Marktaktivität hat die Jury vor allem ein Projekt überzeugt: Der auf einem Busi-ness Process Management-System basierte Smart Meter Rollout, mit dem Op-timatik für Energieversorger die Prozesseffizienz messbar steigert.
Die Auszeichnung fand im Rahmen des Kunden- und Partnerforums «iDay» in Berlin statt. Marco Meo, Bereichsleiter Business Process Management bei Optimatik AG, durfte den begehrten Titel entgegennehmen. «Wir sind sehr stolz, dass wir den Preis in diesem Jahr in die Schweiz holen konnten», so Marco Meo, «Er bestätigt uns, dass wir im BPM-Team auf dem richtigen Weg sind». Der Preis bewertet verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit: Einerseits die erfolgreiche Vermarktung der Produkte und Lösungen der Bosch Software Innovations GmbH, andererseits die eigens entwickelten Lösungen mit denen Energieversorgungs-Unternehmen in der Praxis hohe Effizienzsteigerungen und Prozessoptimierungen erzielen.
Ein ausgezeichnetes Projekt
Kernstück der letztjährigen Entwicklungsarbeit des Optimatik BPM-Teams ist ein auf Basis des inubit BPM-Systems entwickeltes Prozesspaket, das die komplette Pro-zesssteuerung und Überwachung des Smart Meter Rollouts übernimmt. Dieses, spe-ziell auf die Bedürfnisse von Energieversorgern abgestimmte Paket, ist bei mehreren Kunden erfolgreich im Einsatz und hat auch die Bosch-Jury begeistert. Daraus be-sonders hervorzuheben ist der Prozess Gerätewechsel ̶ kurz EAT. Dieser ermöglicht dem Energieversorgungsunternehmen, Aufträge zum Einbau, Ausbau oder Tausch von beliebigen Geräten ̶ wie beispielsweise Zählern ̶ papierlos aus der Auftrags-verwaltung über eine mobile Web-Anwendung auf die Geräte der Monteure zu über-tragen. Durch die übersichtliche Software geführt, arbeitet der Monteur seine Aufga-ben effizient ab. Die abendliche Erfassung der Daten im System entfällt. Der Funkti-onstest der Smart Meter wird unmittelbar durchgeführt, und während der Monteur noch unterwegs ist, sind seine Aufträge mit den notwendigen Daten und der aufge-wendeten Arbeitszeit bereits im System erfasst. Die Vorteile dieses Prozesspaketes liegen damit auf der Hand: Hohe, messbare Effizienzsteigerung in den adressierten Bereichen, Steigerung der Datenqualität durch Eliminierung von Medienbrüchen sowie Kosteneinsparungen dank schlankeren Prozessen und höchster Datenqualität.
Gute Aussichten
Die erhaltene Auszeichnung kröne die letztjährigen Anstrengungen des BPM-Teams, sagt Marco Meo, Bereichsleiter BPM. Er erklärt: «Der Bereich Business Process Ma-nagement der Optimatik ist vergleichsweise jung. Die letzten drei Jahre haben wir beharrlich an dessen Entwicklung gearbeitet. Dass wir nun nach dieser kurzen Zeit solch eine Auszeichnung entgegennehmen dürfen, ist einfach grossartig. Sie gibt uns die Bestätigung, unsere Prozesslösungen weiter voran zu treiben».
Weitere Imformationen: