Kreativität ist zweifellos ein Schlüssel zum Erfolg in der heutigen schnelllebigen und sich ständig verändernden Geschäftswelt. Unternehmen, die innovative Ideen generieren können, haben oft einen Wettbewerbsvorteil und sind besser in der Lage, sich den Herausforderungen des Marktes anzupassen. Meetings bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, um das kreative Potenzial Ihres Teams zu entfesseln und neue Ideen zu entwickeln. Doch wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Meetings wirklich kreativ sind und nicht in Routinen und Konventionen stecken bleiben?

Kreativität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen in einer sich ständig verändernden und anspruchsvollen Geschäftswelt. Indem Sie eine offene und unterstützende Atmosphäre schaffen, kreative Techniken verwenden, Raum für freies
Denken geben, Vielfalt fördern, visuelle Hilfsmittel nutzen, zur Kombination von Ideen ermutigen und kontinuierliches Feedback einholen, können Sie das kreative Potenzial Ihrer Teammitglieder voll ausschöpfen und innovative Ideen in Meetings generieren. Nutzen Sie die folgenden Strategien, um Ihr Unternehmen voranzubringen, Probleme zu lösen und sich von der Konkurrenz abzuheben.

UNTERSTÜTZENDE ATMOSPHÄRE
Eine Atmosphäre, die von Offenheit, Unterstützung und Respekt geprägt ist, ist entscheidend für die Förderung von Kreativität. Beginnen Sie das Meeting mit einer kurzen Einführung, die die Bedeutung kreativen Denkens hervorhebt und betont, dass alle Ideen willkommen sind. Ermutigen Sie die Teilnehmer, offen zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es ist wichtig, jegliche Form von Kritik oder der negativen Bewertung von Ideen während des Brainstormings zu vermeiden, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Teammitglieder sicher fühlen, ihre Gedanken zu teilen.

VERWENDEN SIE KREATIVE TECHNIKEN
Es gibt eine Vielzahl von kreativen Techniken, die verwendet werden können, um innovative Ideen zu generieren. Einige beliebte Methoden sind zum Beispiel Brainstorming, Mind
Mapping, die Sechs-Hüte-Methode von Edward de Bono oder das Walt-Disney-Kreativitätsprinzip. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und finden Sie heraus, welche am besten für Ihr Team und den spezifischen Kontext des Meetings funktionieren.

SCHENKEN SIE RAUM FÜR FREIES DENKEN
Oft entstehen die besten Ideen, wenn man einfach mal abschaltet und mit Herz und Seele fühlt: Raum für freies Denken, indem Sie kurze Pausen einlegen oder das Meeting in einem unkonventionellen Umfeld abhalten, zum Beispiel im Freien oder in einem geschützten kreativen Raum. Dies kann dazu beitragen, eingefahrene Denkmuster aufzubrechen und neue Perspektiven zu eröffnen. Ein Wechsel der Umgebung kann auch die Kreativität
stimulieren und die Teammitglieder dazu ermutigen, ausserhalb der üblichen Grenzen zu fühlen, mit Herz und Seele zu denken.

FÖRDERN SIE VIELFALT UND DIVERSITÄT
Vielfalt in Bezug auf Hintergrund, Erfahrung und Denkweise kann einen entscheidenden Beitrag zur Entstehung innovativer Ideen leisten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team vielfältig ist und verschiedene Perspektiven einbringt. Ermutigen Sie alle Teilnehmer, ihre einzigartigen Sichtweisen zu teilen und von ihren unterschiedlichen Erfahrungen zu profitieren. Unterschiedliche Standpunkte können dazu beitragen, den Horizont zu erweitern und neue Lösungsansätze zu entwickeln.

NUTZEN SIE VISUELLE HILFSMITTEL
Visuelle Hilfsmittel wie Whiteboards, Post-it-Notes oder Visualisierungstools können dabei helfen, Ideen zu konkretisieren und zu visualisieren. Verwenden Sie diese Hilfsmittel während desMeetings, um Ideen festzuhalten, Zusammenhänge aufzuzeigen und komplexe Probleme zu vereinfachen. Visuelle Darstellungen können oft eine tiefere Einsicht in die Problematik ermöglichen und den Ideenaustausch erleichtern.

ERMUTIGEN SIE ZUR KOMBINATION VON IDEEN
Oftmals entstehen die innovativsten Lösungen durch die Kombination verschiedener Ideen. Ermutigen Sie Ihre Teammitglieder dazu, Ideen zu kombinieren und weiterzuentwickeln.
Stellen Sie Fragen wie «Wie könnten wir diese beiden Ideen miteinander verknüpfen?» oder «Was passiert, wenn wir diesen Ansatz mit jenem verbinden?». Die Kombination unterschiedlicher Ansätze kann zu unerwarteten und hoch kreativen Lösungen führen.

SETZEN SIE AUF KONTINUIERLICHES FEEDBACK
Kontinuierliches Feedback ist entscheidend, um den kreativen Prozess am Laufen zu halten und Ideen zu verbessern. Ermutigen Sie Ihre Teammitglieder dazu, konstruktives Feedback
zu geben und offen für Rückmeldungen zu sein. Dies kann dazu beitragen, Ideen zu verfeinern und weiterzuentwickeln, bis sie bereit für die Umsetzung sind. Regelmässige Feedbackschleifen ermöglichen es, Ideen kontinuierlich zu optimieren und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Zielen des Projekts entsprechen.

ÜBER DIE AUTORIN
Ursula Gerber ist eine renommierte Schweizer Künstlerin, die sich darauf spezialisiert hat, kreative Events in Unternehmen zu gestalten. Als dynamische Botschafterin der Kunst unterstützt sie Unternehmen dabei, durch innovative Veranstaltungen das kreative Potenzial ihrer Mitarbeiter zu entfesseln. Ihr Ziel ist es, durch künstlerische Ausdrucksformen ein inspirierendes Umfeld zu schaffen, das die Zusammenarbeit fördert und die kreative Energie im Team freisetzt. Mit ihrem Engagement für kreative Events trägt Ursula Gerber dazu bei, Unternehmen zu mehr Innovation, Teamgeist und Erfolg zu verhelfen.

www.ursulagerberkunst.ch