kmu RUNDSCHAU war am 06.10. an der wichtigsten deutschsprachigen Sicherheitsmesse, der it-sa in Nürnberg. Volle Gänge und intensive Gespräche, das macht eine erfolgreiche Messe aus. Wir suchten das Gespräch mit Experten und Kunden, auch um die Grundlage für einen spannenden Themenschwerpunkt für die Ausgabe 04 2015 zu legen. Im Rahmen der folgenden Fotostrecke stellen wir einige Gesprächspartner vor.
Der IT-Sicherheitshersteller G DATA feiert seinen 30. Geburtstag. Schon 1985 entwickelte das Unternehmen die erste Software gegen Computerviren. Zum Jubiläum bedankt sich G DATA mit einer Sonderedition der G DATA INTERNET SECURITY. Kathrin Beckert-Plewka erläuterte die Philosophie ihres Hauses.
Holger Suhl von Kaspersky Lab präsentierte sein aktuelles Produktportfolio für Unternehmen Dazu gehören neben den klassischen Endpoint-Lösungen, der Abwehr von DDOS-Attacken und Online-Banking-Betrug auch massgeschneiderte Security Intelligence Services für Firmen und Organisationen jeder Grösse.
Eine der grössten Herausforderungen für Netzwerkbetreiber ist, immer bessere Netzwerkverfügbarkeiten zu garantieren und gleichzeitig die IT-Security zu wahren. Security Policies einzuhalten während verschiedene Endgeräte und User über verschiedene Zugriffsmechanismen auf das Netzwerk zugreifen kann sich als besonders schwierig herausstellen. Jan Hof und Markus Auer von Fore Scout analysierten die Situation.
Das internationale Softwareunternehmen Check Point ist bekannt für seine Firewall- und VPN-Produkte. Sales Manager Bastian Klein erläuterte die nächsten Strategieschritte, insbesondere die Angebote im Bereich Mobile Security.
AdNovum macht intelligentes Offshoring. Dienstleistungen, bei denen Nähe zum Kunden und zu den Endbenutzern wichtig ist. Yasmine Röll und Tom Sprenger verdeutlichten diesen Ansatz und stellte die Aktivitäten in Singapur vor.
Das Motto von Trend Micro heisst «gemeinsam besser». So kombiniert der japanische Sicherheitsanbieter seine verschiedenen Produkte zu einer einzigen Lösung, die neben klassischer Malwarebekämpfung auch neue Techniken wie «Sandboxing» umfasst. Wie dieser Ansatz in der Praxis aussehen kann, thematisierte Experte Udo Schneider während einer Presseveranstaltung. Dabei warnte er vor verschiedenen Mythen.
ATTINGO ist seit mehr als 18 Jahren europaweit führender Spezialist für Datenrettung. Die Ingenieure rekonstruieren die verschollenen Daten in hauseigenen Reinraumlabors in Wien. kmu RUNDSCHAU besuchte das Team an ihren Stand an der it-sa.