Qualität ist beim Basler Traditionsunternehmen Demenga Glas AG der Dreh- und Angelpunkt. Dabei ist ihre Stärke die einzigartige Kombination aus fundiertem Know-how und professioneller Umsetzung. Mit ihrem Fachwissen und der präzisen Arbeit werden massgeschneiderte Glaslösungen angeboten, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.
Interview mit Valérie Demenga von Gabriela Röthlisberger
Das Motto der Demenga Glas AG ist aussagekräftig: «Kein Glas ist uns zu gross oder zu klein, kein Montageort zu hoch oder zu knifflig.» Selbstverständlich steht das Team auch nach der Montage den Kundinnen und Kunden mit einem umfassenden Service zur Seite – der Fokus liegt dabei auf klimakonformer Nachhaltigkeit sowie möglichst kurzen Lieferwegen.
GESCHÄFTSFÜHRER*IN BASEL: Frau Demenga, Sie sind Inhaberin und Geschäftsführerin der familiengeführten Demenga AG, die in der Region Basel ein etablierter Begriff als Experte für Glas und Bauglas ist. Wie war es für Sie, in einer «Glaserfamilie» aufzuwachsen?
Valérie Demenga: Schon früh entwickelte ich eine enge Verbindung zu Glas und den handwerklichen Prozessen, die dieses faszinierende Material mit sich bringt. Für mich ist Glas nicht nur ein Baustoff, sondern auch ein Teil unserer Familientradition, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde.
Meine Ausbildung zur Glasmalerin und Kunstglaserin legte den Grundstein, um dieses alte Handwerk zu verstehen und zu schätzen. Es war spannend zu beobachten, wie sich die Technologie und die Anforderungen an Glas im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben, sodass es heute höchste Ansprüche erfüllt. Das Familienunternehmen übernahm ich in meinen Mittzwanzigern gemeinsam mit meinem Bruder und seit einigen Jahren führe ich es alleine.
Glas prägt das Erscheinungsbild der heutigen Architektur wie kaum ein anderer Werkstoff – die Anordnung der Glasflächen hat einen bedeutenden Einfluss auf den Raumkomfort und Energiebedarf von Gebäuden. Wie steht es diesbezüglich um die Nachhaltigkeit des Werkstoffes Glas?
Die moderne Architektur zeigt klar, wie entscheidend Licht für die Raumgestaltung ist – und Glas erfüllt diese Anforderungen perfekt. Es ist ein äusserst vielseitiger Werkstoff, der in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden kann. Besonders hervorzuheben sind die Vorteile von dreifach verglasten Fenstern und Türen, die neben einem hohen Schalldämmwert auch den Energieverbrauch von Gebäuden erheblich reduzieren, ohne dabei die natürliche Lichtzufuhr zu beeinträchtigen. Zudem sorgt Sonnenschutzglas für zusätzlichen Komfort, indem es die Sonneneinstrahlung minimiert und somit die Überhitzung der Innenräume verhindert.
Das Portfolio der Demenga Glas AG scheint jeden Bereich umfangreich abzudecken, da ist von der Katzenklappe bis zu Bürotrennwänden alles dabei. Sehe ich das richtig?
Ja, absolut! Das Portfolio der Demenga Glas AG ist bewusst breit gefächert, um möglichst viele Bedürfnisse rund ums Glas abzudecken. Jeder einzelne Bereich ist für sich interessant und vielseitig, ob es sich um kleinere Projekte wie den Einbau einer Katzenklappe oder um grössere Vorhaben wie Bürotrennwände, Brandsanierungen oder Glasdächer handelt.
Wenn Glas zu Bruch geht, ist meistens Eile angesagt. Wie wichtig ist es in Ihrer Branche, einen 24-stündigen Notfalldienst anzubieten?
Das hat für uns höchste Priorität und gehört seit den Anfängen zu unserem Serviceangebot. Glasbruch kann jederzeit auftreten und birgt ein unmittelbares Sicherheitsrisiko, sei es durch Witterungseinflüsse, potenzielle Einbruchsgefahr oder die Beeinträchtigung der Gebäudefunktion. Unsere Kunden schätzen die schnelle Reaktionszeit, insbesondere bei Schaufenstern oder Hauseingängen, wo sofortiges Handeln entscheidend ist. Mit unserem Notfalldienst gewährleisten wir nicht nur den Schutz von Eigentum, sondern verhindern auch unerwünschtes Eindringen.
Um beim Thema zeitnahe Reparaturen oder der raschen Bereitstellung eines Provisoriums zu bleiben: Die Demenga Glas AG verfügt über eine eigene Werkstatt sowie ein Lager mit jeder Menge Glas – ich nehme an, dass dies eine optimale Reaktionsfähigkeit generiert.
Richtig, denn dank unserer voll ausgestatteten Werkstatt und eines grossen Sortiments an verschiedenen Glasarten können wir Reparaturen schnell und effizient durchführen. Provisorische Lösungen stellen wir ebenfalls umgehend bereit. Dadurch reduzieren wir die Lieferzeiten, bleiben flexibel und unabhängig und können durch unsere moderne Infrastruktur die diversen Kundenbestellungen sofort bearbeiten.
Hat sich die traditionsreiche Basler Bau-Glaserei im Laufe der Zeit auf ein Gebiet spezialisiert?
Das Angebot in der Glasindustrie hat sich stark diversifiziert – traditionelle Bereiche wie Kunstglaserei und Glasmalerei sind heutzutage weniger gefragt als früher. Stattdessen liegt der Fokus aktuell auf technologisch fortschrittlichen Produkten, die multifunktional sind. Diese Gläser erfüllen vielfältige Anforderungen wie etwa Wärmedämmung, Schallschutz, Sicherheit und UV-Schutz.
Das Unternehmen blickt auf eine 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Welche Faktoren spielten dabei eine Rolle? Was macht die Demenga Glas AG aus?
Seit über 125 Jahren wird die Demenga Glas AG von einem Familienmitglied geführt. Diese Kontinuität vermittelt uns Werte wie Vertrauen, Engagement und Qualität, die in jedem unserer Projekte spürbar sind. Die Zufriedenheit unserer Kundschaft und die Gewissheit, dass sie für ihr Geld den bestmöglichen Gegenwert erhalten, sind uns ebenso wichtig wie unsere soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden. Wir legen grossen Wert darauf, dass sich alle in unserem Team verstanden fühlen und ihr Wissen aktiv einbringen können. Auch sind uns die langjährigen Partnerschaften mit Lieferanten sehr wichtig und tragen massgeblich zu unserer hohen Qualität bei.
Sie beschäftigen ausschliesslich gut ausgebildete Fachkräfte – da gehe ich davon aus, dass Ihnen die Ausbildung von Lernenden am Herzen liegt.
Ja, das ist richtig. Wir sind überzeugt, dass gut ausgebildete Fachkräfte eine solide Grundlage für die Zukunft bilden. Indem wir unseren Lernenden eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung bieten, fördern wir nicht nur ihre individuelle Entwicklung, sondern sichern auch langfristig die Qualität unserer Dienstleistungen.
In all den Jahrzehnten gab es sicher den einen oder anderen aussergewöhnlichen Auftrag.
Trotz langjähriger Erfahrung und der ganzen Routine bleibt für uns jeder Auftrag einzigartig und wird mit grösster Sorgfalt geplant und ausgeführt. Aber natürlich freuen wir uns, wenn wir herausfordernde Arbeiten ausführen dürfen, beispielsweise die Instandstellung und Montage einer 20 Meter langen und 2.5 Meter hohen Glasskulptur von Dan Graham für die Ausstellung an der Art Basel.
Nach welcher Philosophie führen Sie Ihre Firma in die Zukunft?
Im Fokus liegt bei uns ganz klar der Mensch, darauf basiert unser höchstes Engagement und unser anspruchsvolles Qualitätsniveau. Schliesslich erfordert jedes Projekt massgeschneiderte Ansätze. Durch offene Kommunikation, Transparenz und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit schaffen wir Vertrauen und Kontinuität und fördern Innovation. Unser Ziel ist es, langfristige Beziehungen aufzubauen, die auf gegenseitigem Respekt und gemeinsamer Wertschöpfung beruhen.
Demenga Glas AG
Nauenstrasse 45
CH-4052 Basel
+41 61 274 10 00
[email protected]
www.demenga-glas.ch