Post Company Cars bewirtschaftet die grösste E-Flotte der Schweiz.

Managen Sie Ihre Flotte noch selbst? Profitieren Sie von einer Professionalisierung und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven.

Firmenfahrzeuge kosten viel Geld und der administrative Aufwand für den effizienten Betrieb einer Fahrzeugflotte ist hoch. Zudem sind die tatsächlichen Vollkosten für jedes einzelne Firmenfahrzeug oft gar nicht bekannt. Mit der Bewirtschaftung der Fahrzeugflotte durch Profis können sich Firmen wieder auf ihr Kerngeschäft fokussieren und dadurch die Kosten optimieren. Denn gut gewartete Firmenfahrzeuge sichern einen ungehinderten Geschäftsalltag.

Marcel Ingold, Leiter Sales&Markt und Mitglied der Geschäftsleitung von Post Company Cars, erklärt, weshalb sich das Outsourcing der Firmenflotte an Post Company Cars für die Kundinnen und Kunden rechnet.

PRESTIGE BUSINESS: Herr Ingold, welches sind die Hauptgründe, dass Kunden ihre Flotte im Outsourcing bewirtschaften lassen?
Marcel Ingold: Dafür gibt es verschiedene Gründe. Der Hauptgrund ist sicher der
Fokus auf ihr Kerngeschäft. Viele Unternehmen sind bei der Ausübung der Geschäftstätigkeit auf die Fahrzeuge angewiesen. Es macht durchaus Sinn, in diesem
Bereich alles aus einer Hand zu beziehen, ohne finanzielle Risiken einzugehen. Wir
beleuchten die Kosten der Flotte mit dem TCO-Modell. Somit kennen unsere Kunden
von Anfang an ihre Mobilitätsvollkosten und können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und dadurch interne Ressourcen einsparen.

Was sind die Vorteile des TCO-Modells?
TCO bedeutet Total Cost of Ownership. In diesem Modell werden alle Kosten, die mit dem Besitz und Betrieb einer Fahrzeugflotte verbunden sind, berechnet. Dies umfasst neben den Anschaffungskosten auch die Kosten für Treibstoff, Versicherung, Steuer, Instandhaltung,
Reparaturen, Zinsen und Abschreibung über die gesamte Nutzungsdauer der Fahrzeuge.

Es gibt viele Mitbewerber am Markt. Mit welchen Argumenten überzeugen Sie Ihre Kunden?
Wir können sicher mit unserem Gesamtpaket und Transparenz überzeugen. Unser Flottenmanagement ist modular als Baukastensystem aufgebaut. Die Kunden können die einzelnen Module nach ihren individuellen Bedürfnissen wählen oder weglassen. Zudem profitieren unsere Kunden vom grossen schweizweiten Partnernetz mit 800Garagen und
Carrosserie-Betrieben. Auch ein Vorteil: Wir sind marken- und herstellerunabhängig und bewirtschaften eine grosse Palette an unterschiedlichen Fahrzeugen vom Dreirad über Personenund Lieferwagen bis hin zum E-Lkw. Ganz wichtig ist die persönliche Betreuung unserer Kunden.

Was macht die Betreuung durch Post Company Cars einzigartig?
Kurze Reaktionszeiten! Wir bearbeiten kommerzielle Anfragen schnell und unterstützen unsere Kunden in allen relevanten Belangen. Die Fahrzeugverantwortlichen werden direkt durch unsere Key-Account-Manager und unser Sales-Support-Team betreut – und die Fahrerinnen und Fahrer durch unser eigenes Servicecenter, welches sich um das operative Tagesgeschäft kümmert. Durch diese klare Trennung der Zuständigkeiten gewinnen unsere Kunden wertvolle Zeit. Und besonders erwähnenswert: Wir garantieren eine persönliche
Betreuung im Ereignisfall (Schaden, Panne usw.) in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

Und wie können Ihre Kunden mit dem Flottenmanagement effektiv Kosten sparen?
Wir übernehmen die administrativen Tätigkeiten im gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs und entlasten sie bereits dadurch. Wie schon erwähnt, werden die Kosten nach dem TCO-Modell berechnet. Gestützt auf die Vollkostenabrechnung gibt es verschiedene Abrechnungsmodelle. Bei der geschlossenen Abrechnung sind die Kosten gedeckelt und linear, alle finanziellen Risiken (Wertverlust, Reparaturen, Instandhaltung) übernehmen wir. Die Kunden können somit ihren Fahrzeugpark viel einfacher planen und Kosten veranschlagen.

Alle sprechen von der E-Mobilität. Welche Erfahrungen hat Post Company Cars damit?
In diesem Bereich dürfen wir uns durchaus Pioniere nennen. Bereits seit fast 15Jahren
elektrifizieren wir die Flotte von unserem grössten Kunden, der Schweizerischen
Post. Mittlerweile bewirtschaften wir mit über 7 500 Fahrzeugen die grösste E-Flotte der Schweiz. In all den Jahren haben wir ein grosses Know-how in der Elektromobilität aufgebaut, von dem jetzt natürlich auch unsere Kunden profitieren.

Welche Vorteile bieten Sie konkret?
Nichts weniger als ein 360-Gradsorglos-Paket. Wir unterstützen unsere Kunden auf dem Weg in die Elektromobilität und bieten die Planung, Installation und den Betrieb der Ladeinfrastruktur/-lösung aus einer Hand an – sei es durch die Beratung über bauliche Massnahmen inklusive Einholung von Baubewilligungen, den Zugang zum grössten Ladenetz der Schweiz oder über intelligente Abrechnungslösungen. Mit unserem E-Mobility-Flottencheck zeigen wir unseren Kunden das Einsparpotenzial auf und empfehlen passende Fahrzeuge und die richtige Ladeinfrastruktur. Dies alles betrifft den Bau und Betrieb von Ladestationen sowohl an den Firmenstandorten als auch bei den Mitarbeitenden zu Hause. Kurzum: Auch hier kümmern wir uns um alles, die Kunden fokussieren sich auf ihr Kerngeschäft.

Gibt es immer noch Vorurteile in diesem Bereich?
Es gibt zahlreiche Mythen in der Elektromobilität: zu teuer, zu wenig Reichweite, kompliziertes Laden. Die Vorurteile nehmen aber laufend ab. Heute fragen sich viele Unternehmer, ob sie schon bereit sind, ihre Flotte zu elektrifizieren. Hier kommt wieder unser E-Mobility-Flottencheck ins Spiel, mit dem wir unseren Kunden genau aufzeigen können, ob sich eine Umstellung jetzt lohnt. Was ich klar verneinen kann, ist die pauschale Aussage, dass Elektromobilität bei der Gesamtbetrachtung der Vollkosten immer noch teurer als eine fossile Flotte ist.

Was liegt Ihnen persönlich am Herzen?
Das ist die gemeinsame Weiterentwicklung der Fahrzeugflotten mit unseren Kunden. Dazu gehört, dass wir uns als Flottendienstleister stetig weiter verbessern, unsere Prozesse digitalisieren, offen sind für neue Technologien sowie Prozesse und Trends prüfen.

Aktuell sind Fahrzeug-Abos voll im Trend. Bietet Post Company Cars dies auch an?
Wir haben soeben YellowDrive lanciert. Mit diesem Angebot bieten wir unseren B2B-Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, für einen kurzfristigen, ungeplanten Bedarf ein Fahrzeug zu mieten. Die Miete ist schon ab einem Monat möglich. Wir bieten verschiedene Fahrzeugkategorien und -modelle, darunter auch E-Fahrzeuge, mit unterschiedlichen Kilometerpaketen an. Im monatlichen Fixpreis sind ausser dem Treibstoff alle Kosten
wie Versicherung, Zulassung, Steuern, Service und Wartung inkludiert.

Haben Sie noch einen Tipp für unsere Leserinnen und Leser?
Auf unserer Website haben wir einen Onlinerechner. Damit können interessierte Flottenverantwortliche mit wenigen Klicks die Gesamtkosten für ihre Flotte berechnen lassen. Die Auswertung folgt nach dem TCO-Modell. Gerne zeigen unsere Kundenberater im Nachgang in einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch die grossen Einsparmöglichkeiten mit dem Fullservice-Flottenmanagement auf.

www.postcompanycars.ch

DIE VORTEILE MIT DEM FLOTTENMANAGEMENT VON POST COMPANY CARS IM ÜBERBLICK

  • Sichere Budgetierung durch planbare und lineare Gesamtkosten
  • Individuelle Dienstleistungen im modularen Baukastensystem (Finanzierung, Wartung, Instandhaltung, Reparaturen, Reifen, Ersatzmobilität, Versicherung, Assistance und Schadenmanagement)
  • Möglichkeit der Rekalkulation bereits während der Vertragslaufzeit (Anpassung der Kilometerlaufleistung)
  • Deutlich geringerer administrativer Aufwand dank fachmännischer Rechnungsprüfung, Treibstoff- und Schadenmanagement
  • Professionelles Datenmanagement und Onlinereporting
  • Klare Umsetzung der Kundenfahrzeugpolitik (Marken, Modelle, Ausstattung)

ÜBER POST COMPANY CARS
Die Post Company Cars AG ist die grösste marken- und herstellerunabhängige Flottenmanagerin der Schweiz und führend im Bereich von nachhaltigen Mobilitätslösungen.
Das KMU mit Sitz in Bern ist schweizweit tätig und beschäftigt 80bestens ausgebildete Fachspezialistinnen und -spezialisten, die mit viel Herzblut und Know-how über 25’000Fahrzeuge bewirtschaften. Post Company Cars bietet alle Dienstleistungen aus einer Hand: von der Analyse, Planung und dem Einkauf über Finanzierung, Versicherung, Instandhaltung, Reparatur, Treibstoff- und Ladelösungen bis zum Wiederverkauf. Besonders stolz ist Post Company Cars, mit über 7 500 Fahrzeugen die grösste Elektroflotte der Schweiz zu managen