Uncategorized
Was lange Zeit als fades Hobby für ältere Herren galt, ist heute keineswegs mehr langweilig. Im Gegenteil – es gilt sogar als hip: das Angeln. Immer mehr Menschen, darunter auch viele junge Leute, entdecken diese Sportart für sich. Fischen als Meditation, als Alternative zum Yoga und für den perfekten Ausgleich. Im österreichischen Lermoos am Fusse der Zugspitze auf einer Höhe von 1.000 Metern kann man vor allem eines phantastisch: Fliegenfischen!
Ein Exportgeschäft ist komplex. Nebst kulturellen, administrativen und logistischen Hürden, die zu überwinden sind, muss auch die Finanzierung geregelt sein. Damit die eigene Liquidität und ein allfälliger Zahlungsausfall kein Kopfzerbrechen auslösen, können Unternehmen bei der Schweizerischen Exportrisikoversicherung SERV Hilfe beziehen
Die Schweiz ist auf den ersten Blick ein sehr erfolgreiches Exportland. Wenn man sich aber die Beispiele genauer anschaut, erkennt man schnell viele Höhen und Tiefen in der Geschichte. Wir haben dazu ein Interview mit dem Praktiker Willi Glaeser geführt, der das Buch «Faszination Export»verfasst hat.
Authentische Bündner Gastfreundschaft, die von Herzen kommt und man nicht so schnell wieder vergisst. Ein Aufenthalt im La Val ist auch ein Aufenthalt fürs Herz, der garantiert eine bleibende Erinnerung hinterlässt. Innert kürzester Zeit gelang es der Gastgeberfamilie Faber das Vierstern-Bergspa Hotel La Val schweizweit nachhaltig zu verankern.
Im September und Oktober schiessen Oktoberfeste wie Pilze aus dem Boden. Immer mehr Schweizer feiern nach bayerischem Vorbild und finden sich in Dirndl und Lederhosen zum geselligen Beisammensein ein. Mit dem Boom der Oktoberfeste ist auch die Tradition von Dirndl und Lederhosen von Bayern in die Schweiz übergeschwappt. Wer stilecht an einem Oktoberfest auftreten will, kümmert sich rechtzeitig um die richtige Ausstattung.
Das Limmattal floriert. Es wird viel gebaut. Die Dachinstanz für die planerische Entwicklung ist die ZPL, die Zürcher Planungsgruppe Limmattal. In den letzten Jahren hat sich aus dem industriellen Limmattal mit Wagi, Färbi, Geistlich eine Zone der Zukunft entwickelt. Wohnbauten sind hinzugekommen.
Rund 1 000 möblierte Wohnungen mit Service und Stil bietet der Schweizer Marktführer für Serviced Apartments in Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz heute an. In Genf, Vevey und Frankfurt befinden sich bereits angekündigte Projekte in der Bau- respektive Voreröffnungsphase. Neu dazu kommen Immobilienprojekte in Basel, Lausanne, Berlin und Wien. Man verfolgt das Ziel das eigene Portfolio bis 2018 von heute 1 000 auf 2 000 Wohnungen zu verdoppeln und somit seine Führungsposition für Serviced Apartments im deutschsprachigen Raum zu unterstreichen. Zusammen mit offiziellen serviced Apartment Partnerbetrieben werden über visionapartments.com weltweit über 9 000 möblierte Wohnungen angeboten.
Ursprünglich konzipiert für die Landesausstellung Expo.02, ist «Das Zelt» in den letzten 14 Jahren zu einem stattlichen KMU mit über 50 Festangestellten gewachsen. Das Unternehmen gilt als einer der grössten privaten – nicht subventionierten – Kulturveranstalter der Schweiz, macht auf seiner aktuellen Tour in 22 Schweizer Städten Halt und bespielt mit einem populären Programm von Comedy bis Popmusik über 180’000 Personen. Gründer, Mitinhaber und Direktor ist der promovierte Jurist Adrian Steiner. Er war früher selbst Artist und galt als einer der besten Fahrrad-Akrobaten der Welt, was ihm Auftritte im Schweizer Nationalzirkus Knie sowie Engagements auf der ganzen Welt einbrachte.
Die Tödistrasse unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von ihrem vielbeschäftigten Nachbar der Bahnhoftsrasse. Dort befindet sich das Atelier von Daniel Dreifuss dem Besitzer der Zürcher Uhren Manufaktur «Maurice de Mauriac». Er ist der erste Schweizer Uhrenmacher, der seine Produkte mit «made in Zurich» zeichnet. Es handelt sich um eine Uhrenmarke der ganz besonderen Art. Jeder Chronometer kann je nach Persönlichkeit des Kunden im Material angepasst werden und sein Aussehen verändern – und wird dadurch unverwechselbar.
Über der Stadt Zürich erstreckt sich auf rund 27 Hektaren die grösste und meistbesuchte Kultur- und Weiterbildungsinstitution der Schweiz: der Zoo Zürich. Das beliebte überregionale Ausflugsziel will die Menschen für Tiere begeistern und sie motivieren, sich zusammen mit dem Zoo Zürich aktiv für den Natur- und Artenschutz einzusetzen.
Während der Schweizer Tourismus durch turbulente Zeiten geht, bewährt sich das Erfolgskonzept Giardino. Zusammen mit ihrem Mann führt die Daniela Frutiger mit viel Enthusiasmus die Firma, zu deren Portfolio bis jetzt vier Hotels der Spitzenklasse gehören, darunter das Atlantis by Giardino in Zürich. Ihre besondere Liebe gilt den hoteleigenen Spas, der Pflegelinie und seit kurzem dem Ayurveda Konzept in allen Häusern.
Die MAN Diesel & Turbo Schweiz AG ist ein wichtiger Akteur der globalen Industrie innerhalb der Stadt Zürich und damit Vertreterin des Schweizer Werkplatzes. Als eines der letzten grossen Industrieunternehmen hält das Unternehmen seit über 200 Jahren am Werkplatz Zürich und seinem Standort Escher-Wyss-Platz fest. Seit Januar 2015 leitet der 53 jährige Professor und Dr.-Ing. Hans Gut das Unternehmen. Unter seiner Führung öffnet sich der grösste industrielle Arbeitgeber der Stadt Zürich einer breiteren Öffentlichkeit.