News
Gemeinsam zum Erfolg: Jenny und Heinz E. Hunkeler vom Kulm Hotel St. Moritz überzeugten die Jury des renommierten Ratings in der SonntagsZeitung und wurden am 29. Mai 2016 zu den „Hoteliers des Jahres“ gekürt. „Die Gastgeber schaffen es, Jahr für Jahr ein hervorragendes Produkt weiterzuentwickeln, es noch besser und noch attraktiver zu machen. Sie führen das Kulm Hotel von einer grossen Vergangenheit in eine grosse Zukunft“, begründete Karl Wild, Gründer und Jurymitglied, das Votum für sein persönliches Dream-Team. Neben der charismatischen Hotelleitung punkteten die beiden mit kontinuierlichen Investitionen in das Fünf-Sterne-Superior-Haus, innovativen Angeboten und einer Kinderbetreuung auf höchstem Niveau im Rahmen des 2015 neu aufgelegten Very Important Kids Programms.
Der Platz für Industrie und Gewerbe in der Stadt Zürich wird immer rarer und teurer. Ende Juni wird ein weiteres traditionsreiches Unternehmen seinen Platz in Zürich-Altstetten für immer schliessen. Von ehemals fünf Schrotthändlern, wird die Kurz Altmetalle AG dann die letzte grosse Annahmestelle auf Stadtgebiet sein.
Pöyry war über 20 Jahre an der Realisierung des Gotthard-Basistunnels beteiligt. Zahlreiche Spezialistinnen und Spezialisten haben zum erfolgreichen Abschluss dieses…
Pöyry war über 20 Jahre an der Realisierung des Gotthard-Basistunnels beteiligt. Zahlreiche Spezialistinnen und Spezialisten haben zum erfolgreichen Abschluss dieses…
Pöyry war über 20 Jahre an der Realisierung des Gotthard-Basistunnels beteiligt. Zahlreiche Spezialistinnen und Spezialisten haben zum erfolgreichen Abschluss dieses…
Zürich ist 2016 die Stadt mit der zweithöchsten Lebensqualität weltweit. Mit Genf (Rang 8) platziert sich eine weitere Schweizer Stadt in den Top-Ten. Zu diesem Ergebnis kommt die jährlich von der Beratungsgesellschaft Mercer durchgeführte weltweite Vergleichsstudie zur Bewertung der Lebensqualität von Expatriates in 230 Grossstädten.
Als einer der ersten Anbieter fokussierte sich die Diafora AG mit ihren Mitarbeitershops auf geschlossene Benutzergruppen und bedient damit ein exklusives Kundensegment. Ursprünglich aus einer Mitarbeiteraktion entstanden, entwickelte sich das Konzept schnell und dynamisch weiter. Nach einem Management Buy-out gewann das Unternehmen unter dem Namen mashop.ch (Mitarbeitershop) rasch weitere Grossunternehmen als Arbeitgeber sowie Hersteller als Lieferanten hinzu. Heute umfasst das Angebot eine Vielzahl von Produktgruppen und Dienstleitungen. Allen Mitarbeitershops gemeinsam ist, dass sie auf die individuellen Bedürfnisse der kooperierenden Unternehmen zugeschnitten sind.
Getreu ihrem Motto „erfrischend anders“ wartet die ALVOSO LLB Pensionskasse an ihrer diesjährig stattfindenden Informationsveranstaltung FORUM mit hochkarätigen Referenten auf.…
Um die eigenen Energieerzeugungskosten zu senken, lie eine deutsche Papierfabrik auf ihrem Werksgelände eine hocheffiziente Energiezentrale einrichten, die neben Erd- auch mit Biogas betrieben wird. Der mit der Umsetzung des Projektes beauftragte Schweizer Anlagenbauer Caliqua AG installierte in diesem Rahmen auch eine Biogas-Versorgungsleitung von 450 m Länge und setzte dazu modulare MP-FLEX-Halterungen der bayerischen MPSS GmbH ein. Da die mageschneiderten modularen Stahlbauteile vom Hersteller innerhalb von nur drei Wochen gefertigt und geliefert werden konnten, lie sich der enge Zeitrahmen für die geplante Inbetriebnahme ohne Schwierigkeiten einhalten. Ein 3D-Planungstool sowie der Einsatz von standardisierten Modulen mit zugehörigen Statik-Tabellen beschleunigten zudem die Planung und Zeichnungserstellung deutlich. Die Konstruktionen aus torsionssteifen Vierkantrohren, die vor Ort auch Wind- und Schneelasten standhalten müssen, können Einzellasten von bis zu 8.5 t aufnehmen. Gleichzeitig sind die Halterungen um circa 20 Prozent leichter als herkömmliche Doppel-T-Konstruktionen, was deutlich Beschaffungs-, Transport- und Montagekosten einspart.
Der Bundesrat hat heute den Ergebnisbericht zu der von Oktober 2014 bis Januar 2015 durchgeführten Vernehmlassung zum Bundesbeschluss über die…
Die AEW Energie AG hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Zurzach einen Wärmeverbund von zehn Megawatt Wärmeleistung realisiert. Ende…
Die AEW Energie AG hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Zurzach einen Wärmeverbund von zehn Megawatt Wärmeleistung realisiert. Ende…