News

Im Einkaufszentrum Glatt kämpfen 12 Kandidaten im öffentlichen Halbfinale um den Finaleinzug
Zum zweiten Mal in der Geschichte des Goldenen Kochs treten die 12 grössten Kochtalente im Einkaufszentrum Glatt gegeneinander an. Am Samstag, 24. September 2016, stellen sie ihr Können in einer öffentlichen Veranstaltung unter Beweis. Sechs der zwölf Teilnehmenden haben die Chance, im März 2017 die begehrte Auszeichnung Goldener Koch zu gewinnen.

Die Schweiz ist im Once-Fieber: Die App ist bereits die täglich am häufigsten heruntergeladene Dating-App hierzulande. Auch weltweit übertrifft der Erfolg mit bereits über 1,5 Millionen Nutzern alle Erwartungen. Das zahlt sich aus: Soeben konnte ein Redkord-Investment von über 5 Millionen Euro sichergestellt werden.

Gemeinsam zum Erfolg: Jenny und Heinz E. Hunkeler vom Kulm Hotel St. Moritz überzeugten die Jury des renommierten Ratings in der SonntagsZeitung und wurden am 29. Mai 2016 zu den „Hoteliers des Jahres“ gekürt. „Die Gastgeber schaffen es, Jahr für Jahr ein hervorragendes Produkt weiterzuentwickeln, es noch besser und noch attraktiver zu machen. Sie führen das Kulm Hotel von einer grossen Vergangenheit in eine grosse Zukunft“, begründete Karl Wild, Gründer und Jurymitglied, das Votum für sein persönliches Dream-Team. Neben der charismatischen Hotelleitung punkteten die beiden mit kontinuierlichen Investitionen in das Fünf-Sterne-Superior-Haus, innovativen Angeboten und einer Kinderbetreuung auf höchstem Niveau im Rahmen des 2015 neu aufgelegten Very Important Kids Programms.

Der Platz für Industrie und Gewerbe in der Stadt Zürich wird immer rarer und teurer. Ende Juni wird ein weiteres traditionsreiches Unternehmen seinen Platz in Zürich-Altstetten für immer schliessen. Von ehemals fünf Schrotthändlern, wird die Kurz Altmetalle AG dann die letzte grosse Annahmestelle auf Stadtgebiet sein.

Zürich ist 2016 die Stadt mit der zweithöchsten Lebensqualität weltweit. Mit Genf (Rang 8) platziert sich eine weitere Schweizer Stadt in den Top-Ten. Zu diesem Ergebnis kommt die jährlich von der Beratungsgesellschaft Mercer durchgeführte weltweite Vergleichsstudie zur Bewertung der Lebensqualität von Expatriates in 230 Grossstädten.