News
Nach dem Nuklearunfall von Fukushima im Frühjahr 2011 hat die Schweiz ihre Energiepolitik neu orientiert – und die Aktivitäten in…
Speicher sind ein Topthema der aktuellen Energieforschung. Ein Wissenschaftlerteam der ETH Lausanne hat ein neuartiges Batteriekonzept entwickelt: Die chemische Speichereinheit wird wie gewöhnlich mit Strom geladen, bei der Entladung aber setzt sie nicht nur Strom frei, sondern wahlweise auch Wasserstoff. Nach Laborversuchen wurde das Konzept in Martigny (VS) in einem Demonstrator mit 40 kWh Speicherkapazität umgesetzt. Fachartikel unter: www.bfe.admin.ch/CT/H2
Obgleich die Bezeichnung «Qualität» an sich keine Bewertung beinhaltet, wird der Begriff im Alltag häufig wertend gebraucht. Die Redewendung bezieht sich jedoch darauf, dass in der Alltagssprache Qualität öfters ein Synonym für Güte ist. Man spricht dann von «guter» oder «schlechter» Qualität. Kauft ein Kunde ein Produkt oder eine Dienstleistung und erfüllen diese ihre Zwecke für den Kunden, so haben sie im allgemeinen Sprachgebrauch eine «gute Qualität». Tatsächlich hat sich der Begriff «Qualität» im wirtschaftlichen Alltag als ein allgemeiner Wertmassstab etabliert, der die Zweckangemessenheit eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Prozesses zum Ausdruck bringen soll. Dieses Verständnis zeigt sich etwa im Ausdruck «Qualitätsarbeit». Sie findet häufig in einem bereichsübergreifenden, die Qualität der einzelnen Ergebnisse sichernden System statt. Die Planung, Steuerung und Kontrolle aller hierzu nötigen Tätigkeiten wird als Qualitätsmanagement bezeichnet. Als Ergebnis entsteht das «Qualitätsprodukt».
Die Energiepolitik und die «neue Energielandschaft» beschäftigen alle Akteure, die die Stromwirtschaft am Laufen halten. Der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Markt, Politik und Technik sind notwendig für innovative Lösungen und eine sichere Energiezukunft.
Modern, transparent und repräsentativ – grosse Glasfassaden liegen bei Bürokomplexen und Gewerbebauten im Trend. Doch energetisch und wirtschaftlich sinnvoll ist ihr Einsatz nur, wenn sie auch Klimafunktionen übernehmen und zur Energieversorgung beitragen. Die Industrie treibt die Entwicklung multifunktionaler Fenster und Fassadenelemente deshalb mit hohem Einsatz voran – und kann bereits einige viel versprechende Innovationen vorweisen.
Täglich berichten Medien über Entlassungen, Firmenübernahmen, Umstrukturierungen und Firmenschliessungen. Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses hat die Schweizer Marktstruktur in den letzten Monaten massgeblich verändert und Klein- wie auch Grossunternehmen sind mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der Druck auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer steigt kontinuierlich und der Kampf um Arbeitsplätze und qualifiziertes Personal hat und wird sich zunehmend verschärfen.
Im Einkaufszentrum Glatt kämpfen 12 Kandidaten im öffentlichen Halbfinale um den Finaleinzug
Zum zweiten Mal in der Geschichte des Goldenen Kochs treten die 12 grössten Kochtalente im Einkaufszentrum Glatt gegeneinander an. Am Samstag, 24. September 2016, stellen sie ihr Können in einer öffentlichen Veranstaltung unter Beweis. Sechs der zwölf Teilnehmenden haben die Chance, im März 2017 die begehrte Auszeichnung Goldener Koch zu gewinnen.
Am 10. Mai wurde Fronius der MTP Gold Medal Award für die Speicherlösung Fronius Energy Package verliehen. Der polnische Preis…
Schlagworte wie Industrie 4.0 oder Internet of Things (IoT) sorgen unserer Tage für Aufregung und viel Aktivismus. Eine gute Gelegenheit,…
Schlagworte wie Industrie 4.0 oder Internet of Things (IoT) sorgen unserer Tage für Aufregung und viel Aktivismus. Eine gute Gelegenheit,…
Schlagworte wie Industrie 4.0 oder Internet of Things (IoT) sorgen unserer Tage für Aufregung und viel Aktivismus. Eine gute Gelegenheit,…
Die Schweiz ist im Once-Fieber: Die App ist bereits die täglich am häufigsten heruntergeladene Dating-App hierzulande. Auch weltweit übertrifft der Erfolg mit bereits über 1,5 Millionen Nutzern alle Erwartungen. Das zahlt sich aus: Soeben konnte ein Redkord-Investment von über 5 Millionen Euro sichergestellt werden.